Autoreifen online kaufen

Alles was wir zum Thema Zubehör vergessen haben.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4134
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Autoreifen online kaufen

#21

Beitrag von Nikolena »

Elgeba hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 10:07
AndiEh hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 07:33


Ja, von anderen Usern. Hört doch bitte auf in jedem Erstbeitrag einen Werbeversuch zu sehen. Insbesondere wenn das Thema eh interessant ist.

Gruß
Andi
Na ja, wenn einer seinen ersten Beitrag noch dazu ohne Vorstellung hier mit einem solchen Thema einstellt,drängen sich gewisse Gedanken auf.
Zum Thema selbst, ich bin seit vielen Jahren Kunde beim selben Reifendienst,die würden Reifen aus dem Internet auch nicht montieren,und das zu recht.

Gruß Arno
Alles eien Frage der Montagekosten, die dann eben etwas höher sind. Aber: Wer nicht will -der hat schon.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5274
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Autoreifen online kaufen

#22

Beitrag von Austragler »

raidy hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 08:12
Mein Reifenhändler bietet guten Service und korrekte Preise. Ich bleibe ihm treu.
So halte ich das auch.
in meinem Fall ist es eine freie Werkstatt bei der ich mittlerweile alle mein 4rädrigen Fahrzeuge warten lasse.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 294
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Autoreifen online kaufen

#23

Beitrag von Steppenwolf »

Ich habe bereits zweimal für unsere PKW und einmal für den Hymer einen Satz Reifen online bestellt. Ware einwandfrei, schnelle Lieferung und ein Preis, den meine Kfz.-Werkstatt nicht bieten konnte. Sie hatten aber auch null Problem damit, die direkt zu ihnen gelieferten Reifen zu montieren, denn laut dem Meister geben sie den Reifenpreis 1:1 an Kunden weiter. Sie verdienen an der Montage und ggf. noch an der Lagerung. Hinzu kommt, dass die Werkstatt beim letzten mal die von mir gewünschten Ganzjahresreifen von Goodyear gar nicht hätte bestellen können, da sie als Franchisenehmer nur bei bestimmten Lieferanten einkaufen dürfen. Und die hatten diese Reifen nicht vorrätig.

Es macht wohl einen Unterschied, ob man die Reifen bei einer Kfz.-Werkstatt oder beim Reifenhändler wechselt. Ich gehe davon aus, dass meine aktuelle Womo-Werkstatt ebenso eine Beistellung der Reifen ohne Probleme akzeptieren wird. Meine Vorgehensweise ist dann immer: 1. Den gewünschten Reifen online auswählen. 2. Mit der Werkstatt abstimmen, ob sie die Reifen zu diesem Preis anbieten können bzw. klären, was die Differenz ist. Vermutlich wird sich bei Markenreifen eine Differenz von 100 - 300 Euro pro Reifensatz (4) ergeben. 3. In diesem Fall einen Werkstatttermin vereinbaren und die Reifen rechtzeitig zur Werkstatt liefern lassen. 4. Zum Termin die gelieferten Reifen prüfen. 5. Wenn alles in Ordnung, Freigabe zur Montage.

Die Verantwortung der korrekten Reifenauswahl und die Prüfung, ob die Reifen in Ordnung sind und die Richtigen geliefert wurden, liegt natürlich beim Online-Kauf bei Dir. Eine Reklamation nach Montage wäre demnach schwierig und mit Kosten zu Deinen Lasten verbunden.
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8739
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Autoreifen online kaufen

#24

Beitrag von biauwe »

Nikolena hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 11:48
Alles eien Frage der Montagekosten,
60,00 € für 2 Reifen.
Plus Entsorgung die ich machen mußte 4,00 €.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Paddeltouren/Spreewald/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3096
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Autoreifen online kaufen

#25

Beitrag von Masure49 »

"Leben und leben lassen"
Ich bringe es nicht übers Herz, im Internet zu kaufen und beim Freundlichen montieren zu lassen.
Ähnlich beim Öl.
Der Freundliche ist immer für mich da, egal mit welchem technischen Gebrechen/Problem ich zu ihm komme, egal on PKWs oder Dethleffs und erledigt vieles für ein Dankeschön.
Er will, er muss, er soll auch leben.
Der Internethändler hat nichts vom alledem ausser "Preis", hilft mir nicht, bei keinem Problem und oft genug erlebt, dass die Preise bei Beiden nur sehr nahe beieinander liegen.
"Ein gutes Leben kann nur haben,
wer es auch anderen gönnt."
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1596
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Autoreifen online kaufen

#26

Beitrag von Luppo »

Die Umstände sind vermutlich bei jedem etwas anders.
Ich bin mir selbst mein Freundlicher, und wenn ich nicht freundlich genug sein kann, geht's zum Bekannten mit Werkstatt.
Der ist froh, wenn ich ihm die Bestellerei abnehme.
Wäre ich immer auf eine Werkstatt angewiesen, würde ich bei akzeptablen Preisdifferenzen dieser den Vorzug geben.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 396
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: Autoreifen online kaufen

#27

Beitrag von rogger613 »

Ich kaufe in der Regel auch online und bringe die Reifen mit in die Werkstatt zum Wechsel. Gab noch nie Probleme.

Vor zwei Tagen mit der V-Klasse zur Spurvermessung gewesen, da Reifen vorne einseitig abgefahren und Wagen zieht nach rechts. Man legte mir nah direkt zwei neue Reifen zu kaufen. Angebot waren 230€ das Stück. Kurzer Check bei Idealo ergab, das gleicher Reifen im Schnitt 130€ kostet. Mit Werkstatt verhandelt und Reifen für 150€ das Stück bekommen. Ist fair und geht nach dem Moto "Leben und leben lassen".

Leider ist es inzwischen Gang und Gebe, dass Werkstätten durch wahnsinnige Aufschläge auf Ersatzteile versuchen Ihr Betriebsergebnis zu verbessern. Irgendwann wird es keine Kunden mehr geben, die Aufschläge von bis zu 400% bezahlen können. Man sollte bei allem genau hinschauen, aber auch nie vergessen, dass auch die Werkstätten überleben müssen.
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Agent_no6
Beiträge: 2644
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Autoreifen online kaufen

#28

Beitrag von Agent_no6 »

rogger613 hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 11:25
Man sollte bei allem genau hinschauen, aber auch nie vergessen, dass auch die Werkstätten überleben müssen.
Natürlich, aber wenn man 150-€ Stundenlohn bezahlt, der Angestellte 25.-€ bekommt, sollte das ja damit ausreichend sein, und nicht noch Faktor 4 für die Teile in Rechnung stellen, wie z.B. bei Fiat Prof.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3096
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Autoreifen online kaufen

#29

Beitrag von Masure49 »

Tja und irgendwann werden die paar Werkstätten, die noch überlebt haben, nur noch die Kunden bedienen, die bereit sind, die geforderten Preise zu zahlen.
Und die Werkstattinhaber werden zu denen sagen, die Öl und oder Reifen mitbringen, lass die Reifen usw. doch da montieren, wo Du sie gekauft hast.
Und dann können die Sparfüchse ihr Wohnmobil als Hühnerstall benutzen, weil sie niemanden mehr finden, der es reparieren kann oder will.
Und dann wird auf diese Werkstätten geschimpft, weil sie angeblich zu viel verlangen, egal ob auf die geleistete Arbeit oder auf die verbauten Teile.
Der Werkstattinhaber muß soll ja auch Lager- und Büropersonal vorhalten, welches auch Recht auf bezahlten Urlaub und auf 6 Wochen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall hat, Lehrlinge ausbilden, für div. Versicherungen, IHK bezahlen, Investitionen für Geräte und Maschinen bezahlen, Rücklagen bilden, Schulden abzahlen, Lehrlinge intern und Personal extern ausbilden lassen usw. usw. usw.
Gut sind die User dran, die alles selber machen können.
Ich kann es nicht, deshalb zahle ich die verlangten Preise, nicht ohne vorher Preise verglichen zu haben und auch nicht, ohne zumindest etwas gehandelt zu haben.
Damit bin ich in den letzten 60 Jahren immer sehr gut gefahren nach dem Motto: Leben und leben lassen.
Er gab stets die höchsten Rabatte
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3096
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Autoreifen online kaufen

#30

Beitrag von Masure49 »

Agent_no6 hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 11:34
rogger613 hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 11:25
Man sollte bei allem genau hinschauen, aber auch nie vergessen, dass auch die Werkstätten überleben müssen.
Natürlich, aber wenn man 150-€ Stundenlohn bezahlt, der Angestellte 25.-€ bekommt, sollte das ja damit ausreichend sein, und nicht noch Faktor 4 für die Teile in Rechnung stellen, wie z.B. bei Fiat Prof.
Wieviel würdest Du denn Deinen Mitarbeitern vom in Rechnung gestellten Stundenlohn zahlen und mit was, mit welchem Rest davon würdest Du Deine gesamten Unkosten bestreiten ? ;-)
Solche Milchmädchenrechnungen kann ich einfach nicht verstehen, wir hatten auch ein kleines Unternehmen, ich hab zumindest eine kleine Ahnung, was alles von dem in Rechnung gestellten Lohn dem Unternehmer zum verjubeln bleibt, wobei es völlig unterschiedliche Spannen in den unterschiedlichsten Branchen gibt. Die KFZ personalintensive Branche gehört nicht zu den Höchstverdienern.
Und der Onlinehändler? Der braucht kein Lager und kein Personal und der montiert auch keine Reifen und repariert auch keine Fahrzeuge usw.
Der sitzt Zuhause am PC/Telefon und kauft die Reifen billigst irgendwo ein und verkauft sie mit einem mehr oder weniger grossen Gewinn an die Sparfüchse, die nicht verstanden haben, wie die Wirtschaft funktioniert, aber vermeintlich genau wissen, wieviel Stundenlohn ein Werkstattinhaber verlangen darf, um seine Kosten decken zu können.
Sorry für meinen langen Text aber ich kann es nicht verstehen, wenn hier irgendwelche "Sparfüchse" ihre Sparsamkeit vor sich hertragen wie eine Monstranz und bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit anderen Usern quasi unterstellen, nicht rechnen zu können, weil diese bereit und und aber auch in der Lage sind, die geforderten Werkstattpreise zu bezahlen, ohne gleich von überhöhten Preisen zu sprechen.
Womit ich niemanden absprechen will und kann, mit seinem Geld so umzugehen, wie er es für richtig hält, denn auch ich muss mein Geld zusammen halten, leiste mir aber ein Wohnmobil, weil ich es mir leisten kann und will. Mit all seinen Kosten und jammere nicht darüber, das alles viel zu teuer ist.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Agent_no6
Beiträge: 2644
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Autoreifen online kaufen

#31

Beitrag von Agent_no6 »

Ich sag mal so, ein Unternehmer der nicht jammert, ist kein guter Unternehmer.
Viele Grüße
Dietmar
WoMo NK19
Beiträge: 707
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Autoreifen online kaufen

#32

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Masure49 hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 13:00
…. davon würdest Du Deine gesamten Unkosten bestreiten ? ;-)
Solche Milchmädchenrechnungen kann ich einfach nicht verstehen, wir hatten auch ein kleines Unternehmen, ich hab zumindest eine kleine Ahnung, was all….
Sorry, aber wer UNKOSTEN hat, also sprachlich NICHT-Kosten, der hat die
Grundbegriffe der BWL und des Wirtschaftens nicht verstanden und disqualifiziert
sich automatisch selber.

Es gibt
Kosten und Erlöse
Gewinne und Verluste
und manch anderes

aber niemals nicht gibt es UNKOSTEN.

WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2970
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Autoreifen online kaufen

#33

Beitrag von Seewolfpk »

WoMo NK19 hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 13:30
Sorry, aber wer UNKOSTEN hat, also sprachlich NICHT-Kosten, der hat die
Grundbegriffe der BWL und des Wirtschaftens nicht verstanden und disqualifiziert
sich automatisch selber.
Auch wenn du inhaltlich Recht hast, ist dein Fazit nicht angebracht.
Unkosten ist ein häufig und umgangsprachlich benutzter Begriff.

Bitte deswegen nicht einen User disqualifizieren.

Und @all: bitte deswegen diesen Begriff nicht weiter diskutieren.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Bodo48
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 20:40

Re: Autoreifen online kaufen

#34

Beitrag von Bodo48 »

Ich kaufe seit sicherlich 25 Jahren die Reifen für all meine Fahrzeuge im Internet. Bei verschiedenen Händlern, wo es gerade am günstigsten ist. Die Reifen waren noch nie älter als ein paar Monate. Die Wahrscheinlichkeit, Ladenhüter angedreht zu bekommen, dürfte beim örtlichen Kleinkrämer deutlich höher sein als bei den großen Onlinehändlern, die jeden Tag Tausende Reifen liefern.
Ich lasse mir die Reifen nach Hause liefern, was selten länger als 2 Tage dauert. Montiert werden sie von einer freien Werkstatt. Letztes Jahr habe ich für 4 Womoreifen montieren, wuchten und Entsorgung Altreifen 60,-€ bezahlt.
Ich verstehe gar nicht, wo bei einigen hier das Mißtrauen gegenüber dem Onlinehandel kommt.
Schöne Grüße
Bodo
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 535
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Autoreifen online kaufen

#35

Beitrag von saxe »

Bodo48 hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 15:24
Ich kaufe seit sicherlich 25 Jahren die Reifen für all meine Fahrzeuge im Internet. Bei verschiedenen Händlern, wo es gerade am günstigsten ist. Die Reifen waren noch nie älter als ein paar Monate. Die Wahrscheinlichkeit, Ladenhüter angedreht zu bekommen, dürfte beim örtlichen Kleinkrämer deutlich höher sein als bei den großen Onlinehändlern, die jeden Tag Tausende Reifen liefern.
Ich lasse mir die Reifen nach Hause liefern, was selten länger als 2 Tage dauert. Montiert werden sie von einer freien Werkstatt. Letztes Jahr habe ich für 4 Womoreifen montieren, wuchten und Entsorgung Altreifen 60,-€ bezahlt.
Ich verstehe gar nicht, wo bei einigen hier das Mißtrauen gegenüber dem Onlinehandel kommt.
Servus
Ich habe die selben Erfahrungen, ähnliche Preise und montiert werden sie bei einem Hobbyschrauber mit guten Maschinen.
Nur mit Amazon hatte ich, vor Jahren, mal das Problem das die 4 Reifen auf 3 Tage verteilt kamen.

Gruß
Bodo48
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 20:40

Re: Autoreifen online kaufen

#36

Beitrag von Bodo48 »

Papi hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 07:51
Was die Dinger im Internet kosten, interessiert mich noch nicht einmal, ich vertraue ihm, dass er mir einen angemessenen Preis macht.
siehe unten
rogger613 hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 11:25
Man legte mir nah direkt zwei neue Reifen zu kaufen. Angebot waren 230€ das Stück. Kurzer Check bei Idealo ergab, das gleicher Reifen im Schnitt 130€ kostet.
Das Angbot mit 230,-€ wirst du vertauensvoll als angemessenen Preis wahrscheinlich bekommen. Preisdifferenz 100,-€ / Reifen. Was ich mit den eingesparten 400,-€ alles anfangen kann. Aber jeder, wie er will.
Schöne Grüße
Bodo
Wernher
Beiträge: 1742
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Autoreifen online kaufen

#37

Beitrag von Wernher »

Meine ersten online-PKW-Reifen habe ich zu einer dort auswählbaren Freien Werkstatt liefern lassen. Die nächsten habe ich gleich dort zum online-Preis bestellt. War sehr zufrieden.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Don2069
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Autoreifen online kaufen

#38

Beitrag von Don2069 »

Ich kaufe fast alles im Internet, Reifen aber nicht. Da schaue ich bei ReifenVorOrt (Tipp wurde ja schon gegeben) und bestelle seit über 25 Jahren beim gleichen Händler.

Der ist vielleicht 10€ teurer als billigster Reifen bei billigstem Händler, aber das ist mir mein „Geschäftsverhältnis“ wert. Der Händler zieht dir aber auch jeden Reifen aus dem Internet auf, gleicher Preis. Da hat der kein Problem mit.

Grüße Don

P.S. Ja, ich kaufe mein Öl auch bei der Werkstatt, die den Ölwechsel macht. Das ist halt teil seines Verdienstes, und verdienen muss die Werkstatt sonst stehe ich irgendwann ohne da. Leben und Leben lassen!
Taxifahrer
Beiträge: 451
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Autoreifen online kaufen

#39

Beitrag von Taxifahrer »

Ich habe mir die hoch gelobten Rotalla bestellt. 225/75/16 für 86,00 Euro das Stück.
Montage in einer freien Werkstatt, hier in der Lausitz 90,00€ für 6 Reifen, mit Entsorgung der Altreifen. Macht zusammen 606,00€

Frag das mal beim Freundlichen an. Da liegt man in etwa bei 1.500,00€
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 396
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: Autoreifen online kaufen

#40

Beitrag von rogger613 »

Taxifahrer hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 23:57
Ich habe mir die hoch gelobten Rotalla bestellt. 225/75/16 für 86,00 Euro das Stück.
Montage in einer freien Werkstatt, hier in der Lausitz 90,00€ für 6 Reifen, mit Entsorgung der Altreifen. Macht zusammen 606,00€

Frag das mal beim Freundlichen an. Da liegt man in etwa bei 1.500,00€
Bin gespannt wie Deine Erfahrungen sind. Ich bin wirklich zufrieden mit den Reifen. Jetzt müssen Sie nur auch ca. 55TKM halten und dann sehe ich keine Argumentation für die sauteuren Michelin.
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Zubehör“