Reisegeschwindigkeit

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2152
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Reisegeschwindigkeit

#61

Beitrag von Hans 7151 »

ChrisL88 hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 14:34
6h Fahrzeit a 110er Schnitt, 660km
diesen schafft niemand mit dem Womo außer bei Nacht vielleicht.
Elgeba hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 18:37
Habt Ihr eigentlich gemerkt, das der TE sich nicht mehr äußert? Wahrscheinlich haben ihm die Antworten hier nicht gefallen.


Gruß Arno
Ja er wollte daß wir sagen "das merkt doch kein Mensch das die Karre 4t hat, fahr ruhig deine 130km/ mit dem 4 Tonner und du wirst auch niemals geblitzt werden".

Grüße Hans
kai_et_sabine
Beiträge: 1277
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Reisegeschwindigkeit

#62

Beitrag von kai_et_sabine »

Mit dem Auto rechnen wir mit einem Schnitt von 100 km/h über einen vollen Fahrtag. Und da fahren wir wirklich schnell, wenn die Bahn frei ist.

Beim Wohnmobil rechnen wir mit max 75 km/h (Autobahn) und max 50 km/h (Landstrasse) über einen vollen Fahrtag.

Ein voller Fahrtag sind 6-8 Stunden Fahrt, wobei wir uns abwechseln.

Wobei wir eigentlich eher den Weg als Ziel sehen und lieber weniger Zeit verfahren und dafür uns etwas anschauen.

Ansonsten fliegen wir zum Ziel und leihen uns ein Wohnmobil. Immer wieder in den USA gemacht.

Anders ausgedrückt, wenn wir vom Norden immer gerne nach Griechenland mit dem Wohnmobil wollten, dann bräuchten wir mehr Zeit als wir haben oder das wäre für uns die falsche Urlaubsform.

Und in der Tat, obwohl wir gerne und viel mit Wohnmobilen unterwegs sind, fliegen wir nach Griechenland auf die Inseln und nehmen uns dort eine Wohnung - einfach, weil wir nicht die Zeit und Nerven haben, nur Strecke zu machen.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6733
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Reisegeschwindigkeit

#63

Beitrag von Cybersoft »

Das halte ich für realistische Werte.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1904
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Reisegeschwindigkeit

#64

Beitrag von Travelboy »

Die letzten zwei Tage
Hamburg - Göttingen - Rothenburg o.T. ein Schnitt von 80km/h

Mit dem 4,5tonner auf der LKW Spur
Schöne Grüße
Volker
Wernher
Beiträge: 1734
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Reisegeschwindigkeit

#65

Beitrag von Wernher »

Mit dem bis unters Dach vollgeladenen PKW bin ich mit 2 kurzen Pausen 860 km bis zum Gardasee gefahren und habe dann noch in 1,5 Stunden Zelt aufgebaut, muss ich nicht mehr haben. Jetzt fängt der Urlaub im Wohnmobil an und wenn die Fahrt zum Ziel länger als 6 Stunden dauern soll wird ein Zwischenstopp eingelegt und ich erfreue mich an meinen fast autarken Gefährt. Anfangs bin ich mit Tempomat 130 gefahren um Strecke zu machen, aber jetzt machen es auch max. 110. Ich bin doch nicht auf der Flucht.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Hardy
Beiträge: 5
Registriert: Mo 1. Sep 2025, 20:42

Re: Reisegeschwindigkeit

#66

Beitrag von Hardy »

Guten Tag,
vielen Dank für die zahlreichen Mitteilungen und eure Meinungen zum Thema. Wie heißt das Sprichwort,
Probieren geht über Studieren.

@ Arno und Hans
Ich finde es ja löblich, dass wenn ein User nach knapp 2 Tagen seiner Erstellung des Beitrages sich nicht meldet, ihr eine Alarmmeldung raushaut, aber ihm irgendwelche Geschichten andichten?
Zu eurer Beruhigung, ich habe Freitagabend in Aix en Provence den ersten Beitrag geschrieben, bin am nächsten Morgen weiter nach Les Issambres gefahren, habe dort die 300m² Ferienvilla (natürlich mit 15x7m Pool und sea view nach St. Tropez) übergeben bekommen, haben das Cabrio leegeräumt, sind dann einkaufen gefahren, mussten dann alles wieder ausräumen und verstauen. Am Sonntag sind dann noch Freunde eingetroffen, denen wir geholfen haben und zwischendurch im Pool planschen. In den Situationen habe ich bestimmt nicht an das Forum gedacht, werdet ihr sicherlich verstehen.
Bild
Was ich jedoch nicht verstehe, ist, warum wollt ihr mir irgendetwas andichten?
Hans: Ja er wollte daß wir sagen "das merkt doch kein Mensch das die Karre 4t hat, fahr ruhig deine 130km/ mit dem 4 Tonner und du wirst auch niemals geblitzt werden".
Hans, woher willst du wissen, was ich will, bist du Hellseher? Was ein Blödsinn!
Liebe Grüße an alle anderen
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2152
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Reisegeschwindigkeit

#67

Beitrag von Hans 7151 »

Hardy hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 14:35
Hans, woher willst du wissen, was ich will, bist du Hellseher? Was ein Blödsinn!
Ich bin kein Hellseher und es ist auch kein Blödsinn was ich geschrieben habe. Wenn Du das nicht beabsichtigt hättest mit einem Womo>3,5t. mehr als die erlaubte Geschwindigkeit zu fahren hättest Du die Frage überhaupt nicht stellen müssen. Also ist es doch logisch welche Absicht Du hast und welche Anwort Du erwartet hast.

Grüße Hans
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 530
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Reisegeschwindigkeit

#68

Beitrag von robbie-tobbie »

Hab aktuell tatsächlich paar Vergleiche, wobei die natürlich keiner wissenschaftlichen Erhebung standhalten würden.
Beispiel: mein PKW, knapp 200PS, Fahrt volle Pulle, so ziemlich genau 1000km - bei jeder Gelegenheit Vollgas. Richtig sauig gefahren, sogar Mittelspur-Blockierer rechts überholt. Warum ich das gemacht habe, steht auf einem anderen Blatt - war sicher nicht toll, der Grund für die Eile war extrem persönlich, was das Ganze sicher nicht entschuldigt. Hab für die Strecke 9,5 Stunden benötigt.
Alternativ dazu: mein Neffe mit seinem fetten Mercedes Bonz mit knapp 300PS, auch sehr sportlich unterwegs, knappe 10 Stunden.
Die gleiche Strecke bin ich irgendwann danach nochmal mit dem Womo gefahren, ganz entspannt. Natürlich mit Übernachtung, gesamte reelle Fahrzeit waren 11,5 Stunden. Also hab ich damals vergleichsweise 2 Stunden "gespart", hab aber etliche Verkehrsregeln gebrochen und war danach 2 Tage total fertig.
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 671
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Reisegeschwindigkeit

#69

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
ich werde den Eindruck nicht los, wieder ein Sommerloch Thema.
Jeder soll fahren wie er will.und ich fahre wie ich will.
Einen Vorteil muß das Rentner leben haben.
Liebe Grüße aus Marokko.
Früher, als wir jung waren.sind wir in drei Tagen an der Fähre gestanden.
Heute brauchen wir mindestens eine Woche. Und das ist gut so.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 530
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Reisegeschwindigkeit

#70

Beitrag von robbie-tobbie »

hwhenke hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 22:33
ich werde den Eindruck nicht los, wieder ein Sommerloch Thema.
Der Sommer ist vorbei ;-)
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 9072
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Reisegeschwindigkeit

#71

Beitrag von AndiEh »

robbie-tobbie hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 22:43
Der Sommer ist vorbei
...dann eben Herbstlochthema....;-)

Das Beispiel von Robert zeigt deutlich, dass es sich meist nicht lohnt auf die Tube zu drücken, da man die Unterschiede maßlos überschätzt.

....aber dann gibt es noch das Gefühl, die Wohlfühlgeschwindigkeit und manchmal vielleicht auch mal der Gedanke, dass eine halbe Stunde eher ankommen, doch eine Rolle spielt.
Das ist nicht rational, das kann man nicht in Zahlen gießen, ist halt eine Bauchsache....

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6733
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Reisegeschwindigkeit

#72

Beitrag von Cybersoft »

AndiEh hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 22:57
...

Das Beispiel von Robert zeigt deutlich, dass es sich meist nicht lohnt auf die Tube zu drücken, da man die Unterschiede maßlos überschätzt.
Zumal man einen um 10km/h höheren Schnitt erst mal hinbekommen muss. Die Auf, An und Abfahrt , Stellplatz zieht das ja massiv nach unten bei unseren Schrankwänden!
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 294
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Reisegeschwindigkeit

#73

Beitrag von mopeto »

Ich fahr immer so um die 90 km/h das reicht mir, wenns mal am Wochenende ist und ohne LKW dann evtl. auch mal an die 100 aber das ist für mich schon rasen :-)
Ich hab Zeit wenn ich einsteige.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4128
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Reisegeschwindigkeit

#74

Beitrag von Nikolena »

Bei freier Bahn hat sich bei mir Tempo 125 km/h nach GPS als ideal und wenig belastend etabliert. Man kommt zügig vorwärts und muss eher selten aktiv Platz machen und nicht partout jede LKWlücke nutzen um dem nachfolgenden Verkehr vorbei zu lassen, (mMn der mind. gefühlte Zeitfresser überhaupt) nur wenige fahren noch viel schneller und die haben mein nun wirklich nicht schleichendes Tempo auch mal ne halb Minute hinzunehmen. Gab auch nie Reklamationen.
Wenn möglich und angebracht wähle ich aber auch stets die rechte Spur und nutze die Überholspur nur so lange wie nötig.
Von Womos werde ich mit dieser Vorgehensweise allerdings nur selten überholt.

Mit mehr Zeit im Gepäck kann ich mir aber vorstellen auf 110-115 km/h zu reduzieren, auch um die Reichweite zu erhöhen. Lange Strecken sind dann auf jeden Fall noch entspannter.

Noch ein bisschen langsamer, dann wäre ich dahingehend schon auflastungskompatibel, aktuell aber aus den anderen Gründen schwer vorstellbar.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Kumopen
Beiträge: 956
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Reisegeschwindigkeit

#75

Beitrag von Kumopen »

Mein allgemeines Gefühl ist, dass man heutzutage auf Grund des viel dichteren Verkehrs wesentlich mehr Zeit braucht als früher. In meiner "automobilen Jugend" hatte ich Autos, deren Motorleistung heute belächelt werden würde (40 PS, 50 PS, 63 PS, 75 PS ....). Damit ließen sich aber damals Entfernungen in Fahrtdauern zurücklegen, wie sie Robert weiter oben geschildert hat. Heute ist das i.d.R. nicht oder nur mit viel Fahrstress möglich.
Für mich spielt es gerade mit dem Womo keine Rolle, dass ich möglichst schnell fahren kann. Der nächste Stau kommt bestimmt und der beeinflusst die Reisedauer wesentlich stärker als eine mögliche "Schnellfahrt". Wenn ich in der Stadt von einer roten Ampel zur nächsten sprinte, bin ich trotzdem nicht schneller am Ziel. Es gilt: "Gleiten statt Hetzen"
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1596
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Reisegeschwindigkeit

#76

Beitrag von Luppo »

Ist halt auch eine Frage des Kraftstoffverbrauchs.
Bei Tempomat 103 brauche ich 9,5 ltr, bei 125 schätzungsweise 11,5 ltr.
Grüße
Michael
lupoontour
Beiträge: 376
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: Reisegeschwindigkeit

#77

Beitrag von lupoontour »

Hardy hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 21:05
Was fest steht, ist, dass es ein Alkoven, ca. 7m, werden wird (Schlafsituation). Wir wollen aber beide nicht auf die Annehmlichkeiten, gerade im Urlaub, verzichten. Somit landen wir ganz schnell im Bereich von 4 t und max. 100 km/h, was mir wiederum echt auf den Keks geht. Mit ca. 180PS (und großes Fahrwerk) sollten Geschwindigkeiten von 125 km/h möglich sein, was lt. Gesetz aber nicht so gut ist.
Ich denke Alkoven und schnelles Fahren (>105 Kmh) widersprechen sich. Somit wird sich die Geschwindigkeit vermutlich nach und nach eh bei um die 100 einpendeln.
VG, Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3088
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Reisegeschwindigkeit

#78

Beitrag von Masure49 »

Kumopen hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 08:36
Mein allgemeines Gefühl ist, dass man heutzutage auf Grund des viel dichteren Verkehrs wesentlich mehr Zeit braucht als früher. In meiner "automobilen Jugend" hatte ich Autos, deren Motorleistung heute belächelt werden würde (40 PS, 50 PS, 63 PS, 75 PS ....). Damit ließen sich aber damals Entfernungen in Fahrtdauern zurücklegen, wie sie Robert weiter oben geschildert hat. Heute ist das i.d.R. nicht oder nur mit viel Fahrstress möglich.
Für mich spielt es gerade mit dem Womo keine Rolle, dass ich möglichst schnell fahren kann. Der nächste Stau kommt bestimmt und der beeinflusst die Reisedauer wesentlich stärker als eine mögliche "Schnellfahrt". Wenn ich in der Stadt von einer roten Ampel zur nächsten sprinte, bin ich trotzdem nicht schneller am Ziel. Es gilt: "Gleiten statt Hetzen"
So ist es. Wenn wir im Dezember mit unserem 300er GLC zum Weihnachtsmarkt nach Meran fahren, brauchen wir fast genau so lange, wie jetzt aktuell mit dem Dethleffs. In Ö Tempo 100, in I auch und in D nur unwesentlich schneller. Dafür mit dem Dethleffs 0 Stress beim fahren mit Tempo 100 auf den Autobahnen.
Die Grenzstationen, die Mautstationen, eine PP und der gesunde Menschenverstand egalisieren fast die gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Mit dem PKW müssen wir an der Grenze zu I Maut zahlen, mit dem Dethleffs zwar auch, aber dank Bip&Go fahren wir durch, ohne stehen bleiben zu müssen.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 396
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: Reisegeschwindigkeit

#79

Beitrag von rogger613 »

Da wir bauartbedingt nicht schneller als 100km/h dürfen hat sich bei uns eine Reisegeschwindigkeit zwischen GPS 92-100km/h etabliert. Gerade bei einem großen Fahrzeug, welches nicht unbedingt windschnittig ist, ist diese Geschwindigkeit für uns der optimale Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch. Je na Windbedingungen erreichen wir so einen Verbrauch von 9,3-10,3l/100km.

Was mir allerdings auffällt und sich mit den Aussagen hier im Forum nicht deckt ist, dass ich mit dieser Geschwindigkeit generell von allen WOMOs überholt werde. Somit scheint es mir so, als führe die große Masse immer schneller als 100.

Wenn man mal auf einer zweispurigen Autobahn schnell an einer LKW-Kolone vorbei will, geht's auch schneller, aber dann merkt man auch, dass der Matrix sich nicht mehr so entspannt fahren lässt.

Und ich oute mich und jetzt könnt ihr gerne alle auf mich Gesetzesbrecher einschlagen, in Good old Germany halte ich mich nicht an des LKW-Überholverbot. :duw: (zumindest solange ich den rückwertigen Verkehr nicht behindere). Zum Glück sieht man mehr und mehr die Ausnahmezeichen für WOMOs.
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Benutzeravatar
dieterpapa
Beiträge: 24
Registriert: Do 6. Feb 2025, 20:54
Wohnort: Lichtenfels

Re: Reisegeschwindigkeit

#80

Beitrag von dieterpapa »

rogger613 hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 11:53
Da wir bauartbedingt nicht schneller als 100km/h dürfen hat sich bei uns eine Reisegeschwindigkeit zwischen GPS 92-100km/h etabliert. Gerade bei einem großen Fahrzeug, welches nicht unbedingt windschnittig ist, ist diese Geschwindigkeit für uns der optimale Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch. Je na Windbedingungen erreichen wir so einen Verbrauch von 9,3-10,3l/100km.
Das hätte ich auch gerne - obwohl ich auch nicht schneller fahren darf. Minimalverbrauch 13,74ltr/100km
rogger613 hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 11:53
Was mir allerdings auffällt und sich mit den Aussagen hier im Forum nicht deckt ist, dass ich mit dieser Geschwindigkeit generell von allen WOMOs überholt werde. Somit scheint es mir so, als führe die große Masse immer schneller als 100.

Wenn man mal auf einer zweispurigen Autobahn schnell an einer LKW-Kolone vorbei will, geht's auch schneller, aber dann merkt man auch, dass der Matrix sich nicht mehr so entspannt fahren lässt.

Und ich oute mich und jetzt könnt ihr gerne alle auf mich Gesetzesbrecher einschlagen, in Good old Germany halte ich mich nicht an des LKW-Überholverbot. :duw: (zumindest solange ich den rückwertigen Verkehr nicht behindere). Zum Glück sieht man mehr und mehr die Ausnahmezeichen für WOMOs.
Bin ich auch bei Dir....aber bei 125 ist halt Schluss...

LG Dieter
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“