Alu Lochfraß vorbeugen, geht das ?

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Antworten
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2498
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Alu Lochfraß vorbeugen, geht das ?

#1

Beitrag von Billy1707 »

Servus zusammen,

Lochfraß am Alu.
Es trifft ja wohl alle Hersteller mit den Klappen, Griffen oder Türen.


Meine Frage, kann man dem vorbeugen ?


Pflegemittel, Salz im Winter immer schnell abwaschen, Klappen trockenwischen

oder

liegt der Auslöser schon bei der Herstellung, unter dem Lack und schlummert
vor sich hin bis er irgendwann pickelig zu Tage tritt ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1355
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Alu Lochfraß vorbeugen, geht das ?

#2

Beitrag von Heribert »

Ich glaube, da kann man nichts vorbeugen. Das liegt an der Herstellung. Ich habe schon die 3. Felge bei Goldschmidt reklamiert und ohne jegliche Diskussion stets Ersatz erhalten.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
SchorschAlbert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 10. Sep 2025, 14:07

Re: Alu Lochfraß vorbeugen, geht das ?

#3

Beitrag von SchorschAlbert »

Hallo Heribert, willkommen im Club. Wie alt und um welche Goldschmitt Felge handelte es sich? Walldürn?
Ich hatte in den letzten 2 Monaten 2 Plattfüße, jeweils war die Felge innen gerissen. Vermutlich aber andere Ursache, Felgen sind gerade etwas über ein Jahr alt.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 236
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Alu Lochfraß vorbeugen, geht das ?

#4

Beitrag von BigHarry »

Servus,
Hohlraumspray´s und Wachsversiegelung helfen.wo hitze hinkommt ist Es kommen keine Fremdstoffe und kein Sauerstoff mehr hin.
die Versiegelung muß aber auch kontrolliert und gepflegt werden. Zuvor reinigen, notfalls Sandstrahlen. Wo Hitze hinkommt, ist Lackieren besser.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2498
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Alu Lochfraß vorbeugen, geht das ?

#5

Beitrag von Billy1707 »

BigHarry hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 19:01
.......Zuvor reinigen, notfalls Sandstrahlen. Wo Hitze hinkommt, ist Lackieren besser.
Die Aussenklappen Sandstrahlen als Vorbeugung ?!?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Agent_no6
Beiträge: 2644
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Alu Lochfraß vorbeugen, geht das ?

#6

Beitrag von Agent_no6 »

Einfach auch schlechte Qualität.
Meine Klappen und Türen sind quasi fast alle betroffen, hatte es im 3. oder 4. Jahr Frankia gemeldet, Nix, keine Garantie oder Kulanz.
Freund mit ebenfalls Frankia hatte das gleiche, ein paar Jahre zuvor auch an seinem dann ähnlich alten Frankia, hier wurde das Lackieren der Klappen noch übernommen.
Meine Türe wird solange vom Lochfrass gefressen, bis sie ganz aufgefressen bzw. undicht ist.
Dann kommt eine neue von Tegos rein.
Dauert hoffentlich noch etwas…
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 236
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Alu Lochfraß vorbeugen, geht das ?

#7

Beitrag von BigHarry »

Billy1707 hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 19:21
BigHarry hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 19:01
.......Zuvor reinigen, notfalls Sandstrahlen. Wo Hitze hinkommt, ist Lackieren besser.
Die Aussenklappen Sandstrahlen als Vorbeugung ?!?
Servus,
ich schrieb ja "notfalls". Natürlich kann man ja auch Stahl - Messing - Nylon Bürsten nehmen. Händisch oder Maschinell. Steinschlagschutz Grau (KEIN Teerprodukt) spritzen geht auch. Teerprodukte werden mit der Zeit rissig.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3088
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Alu Lochfraß vorbeugen, geht das ?

#8

Beitrag von Masure49 »

Billy1707 hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 16:39
Servus zusammen,

Lochfraß am Alu.
Es trifft ja wohl alle Hersteller mit den Klappen, Griffen oder Türen.


Meine Frage, kann man dem vorbeugen ?




oder

liegt der Auslöser schon bei der Herstellung, unter dem Lack und schlummert
vor sich hin bis er irgendwann pickelig zu Tage tritt ?
Hallo Billy,
ob es alle Hersteller trifft kann ich nicht sagen, bei uns war es die Aufbautür,
bei anderen Herstellern waren es div. Klappen.
Es hatte sich herausgestellt, dass ein Alulieferant schlechtes Alu vergekauft hatte und die betroffenen Wohnmobilhersteller alle zu klagen hatten.
Bei unserem Dethleffs war es die Aufbautür, die wie an anderer Stelle schon erwähnt, kostenlos ausgetauscht wurde.
Auch bei der Lackierung beim Hersteller können schon winzige Schmutzpartikel auf dem Alu vor der Lackierung später Alufraß auslösen.
Ich kann mich aber auch an zwei Hersteller erinnern, bei dem einen war der Ringanker schuld, verschiedene Metalle hatten zusammen mit eindringendem Salzwasser schwere Schäden verursacht, bei einem anderen Hersteller war sogar die Verbindung vom Aufbau zum Fahrerhaus betroffen, mußte alles neu gemacht werden.
Das scheint inzwischen alles besser geworden zu sein.
Salzwasser wird immer ein Problem sein, wo es mit offenen Alukanten oder zu dünnem und deshalb empfindlichen Lack, z.B. kleine Kratzer, in Verbindung gerät.
Pflegemittel, Salz im Winter immer schnell abwaschen, Klappen trockenwischen usw. ist auf jeden Fall schon mal eine probate Methode, Alufraß zu verhindern oder zumindest die Schäden klein zu halten.
Wichtig ist, die Aluwände und Klappen regelmäßig auf die winzigen Alufraßpünktchen zu kontrollieren, weil sie sonst rasch größer werden und die Beseitigung dann teuer werden kann.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Sid Omsa
Beiträge: 569
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Alu Lochfraß vorbeugen, geht das ?

#9

Beitrag von Sid Omsa »

Oft ist, wie schon zuvor beschrieben, der Kontakt verschieden edler Metalle eine Thema.
In diesem Fall (verzinkte Schrauben im Alublech, Kontakt zu anderem Metallrahmen, z.B. Edelstahl u.s.w) zieht das Aluteil meist den Kürzeren.
Oft genügt auch der indirekte Kontakt mit dem edleren Metall über Fechtigkeit.
Auch falsches Silikon kann das verursachen (Essig vernetzend, das riecht man beim Verarbeiten deutlich)
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“