Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
- OnTheRoadAgain
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07
Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Ich wollte mal bei euch nachfragen was euren Erfahrungen nach realistische Laufleistungen sind die eine Light Chassis Ducato, Peugeot, Citroen, Ford,... und natürlich auch dessen Aufbau so in der Regel drauf hat bis zu mindestens die erste nicht mehr wirtschaftliche Reparatur fällig ist.
Resp. wenn man viel unterwegs ist, bewegt sich der ganze Innenausbau ja auch mit und verschleißt ja auch anders als wenn man damit nur rum stehen würde.
Deshalb mal eine globale Frage an User die schone hohe Laufleistungen mit ihren aktuellen oder vorigen Wohnmobil hatten. Was sind eure Erfahrungen, ab welcher Laufleistung habt ihr getauscht oder denkt ihr zu tauschen und aus welchen Gründen genau?
Resp. wenn man viel unterwegs ist, bewegt sich der ganze Innenausbau ja auch mit und verschleißt ja auch anders als wenn man damit nur rum stehen würde.
Deshalb mal eine globale Frage an User die schone hohe Laufleistungen mit ihren aktuellen oder vorigen Wohnmobil hatten. Was sind eure Erfahrungen, ab welcher Laufleistung habt ihr getauscht oder denkt ihr zu tauschen und aus welchen Gründen genau?
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
-
- Beiträge: 1507
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Darauf wirst du keine verwertbaren Antworten bekommen, weil die mögliche Laufleistung der Basisfahrzeuge mit mehreren hunderttausend KM die Haltbarkeit des Aufbaus i.d.R. bei weitem übersteigt.OnTheRoadAgain hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 06:58Deshalb mal eine globale Frage an User die schone hohe Laufleistungen mit ihren aktuellen oder vorigen Wohnmobil hatten. Was sind eure Erfahrungen, ab welcher Laufleistung habt ihr getauscht oder denkt ihr zu tauschen und aus welchen Gründen genau?
In meiner ehemaligen "Womo Straße" hat auch ein Ducato BJ 1981 geparkt. Der war in Familienbesitz und wurde von jedem genutzt, der gerade mal Bock hatte, für ein paar Tage ans Meer oder die Berge zu fahren. KM Stand kenne ich nicht, aber der Aufbau war dem Alter entsprechend. Die Hütte war dicht, das Inventar hat funktioniert, der Diesel ist gelaufen ... und wenn sie nicht gestorben sind, dann reisen sie noch heute.
Der Grund für einen Tausch wird mMn niemals die Laufleistung sein, sondern höchstens, weil man sich was neues leisten kann oder will. Oder einen andere Grundriss haben möchte. Oder einfach nur einen Tapetenwechsel anstrebt. Oder weil der Aschenbecher voll ist.

Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
- OnTheRoadAgain
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Denke schon dass einige User sicher ihr geliebtes Fahrzeug wegen ähnlicher Probleme bei hohen Laufleistungen getauscht haben.
Geben wir der Sache doch zu mindestens eine Chance dass sich eventuell einige User dazu äußern können.
Geben wir der Sache doch zu mindestens eine Chance dass sich eventuell einige User dazu äußern können.
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Was sind hohe Laufleistungen? Ich für mich hab entschieden Fahrzeuge nicht mehr um 250000 km hinaus zu betreiben. Da steigen die Ausfälle an.
Wenns ums Womo geht werden diese Laufleistung bei den meisten Nutzern nicht unter 25 Jahre erreicht werden. Ich werde meines tauschen, nach 11 Jahren und 100000km. Und warum? Weil sich immer öfter Mängel finden und die Umweltzonen immer öfter auch Fahrzeuge mit e5 aussperren.
Grüße Hans
Wenns ums Womo geht werden diese Laufleistung bei den meisten Nutzern nicht unter 25 Jahre erreicht werden. Ich werde meines tauschen, nach 11 Jahren und 100000km. Und warum? Weil sich immer öfter Mängel finden und die Umweltzonen immer öfter auch Fahrzeuge mit e5 aussperren.
Grüße Hans
- OnTheRoadAgain
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Naja, die 100000km werden wir in aktuellen Tempo locker unter 4 Jahre erreichen. (1 Jahr Alt mit 26tkm gekauft)Hans 7151 hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 08:05Wenns ums Womo geht werden diese Laufleistung bei den meisten Nutzern nicht unter 25 Jahre erreicht werden. Ich werde meines tauschen, nach 11 Jahren und 100000km. Und warum? Weil sich immer öfter Mängel finden und die Umweltzonen immer öfter auch Fahrzeuge mit e5 aussperren.
Aber so wie wir unterwegs sind sehe ich eben gerade öfters pensionierte Wohnmobil Nutzer die scheinbar richtig lange und viel unterwegs sind. Wenn wir schon einen Schnitt über 25tkm pro Jahr haben und wir arbeiten noch voll und haben viel weniger Zeit um viel zu reisen als wir Lust hätten...
Da sollten es doch hier auch einige User geben die über 50tkm pro Jahr runter rocken.
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
-
- Beiträge: 884
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
VW "Bulli" T5, TDI 131PS, 5Zylinder, 2,3l Hubraum, 4motion, BJ 2006, 340.000km
mit Campingausbau von CS Reisemobile, Bezeichnung "KOMET"
Die einzige nennenswerte Reparatur war das Austauschgetriebe im August 2024 bei 320.000km, 4.300€.
Der Campingausbau ist noch wie neu, nur der Zeltbalg im Aufstelldach ist hinüber, und die Sitz- Schlafbank war von Anfang an scheisse, aber ich habe mich arrangiert
Warum fahre ich den Hobel nun seit 19 Jahren? Warum kaufe ich nichts Neues ?
Weil ich nicht sicher bin, ob ich überhaupt noch "Camping" machen will. Die aktuelle Situation gefällt mir immer weniger.
mit Campingausbau von CS Reisemobile, Bezeichnung "KOMET"
Die einzige nennenswerte Reparatur war das Austauschgetriebe im August 2024 bei 320.000km, 4.300€.
Der Campingausbau ist noch wie neu, nur der Zeltbalg im Aufstelldach ist hinüber, und die Sitz- Schlafbank war von Anfang an scheisse, aber ich habe mich arrangiert

Warum fahre ich den Hobel nun seit 19 Jahren? Warum kaufe ich nichts Neues ?
Weil ich nicht sicher bin, ob ich überhaupt noch "Camping" machen will. Die aktuelle Situation gefällt mir immer weniger.
Do be do be do ( F. Sinatra )
- Austragler
- Beiträge: 5274
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Das ist die Frage !
Unser Eura ist nunmehr gute 9 Jahre in Gebrauch und hat knapp 82000 Kilometer auf dem Zähler. Aussergewöhnlichen laufleistungsbedingten Verschleiß gibt es bisher nicht.
Es wurde an der Basis lediglich ein Teil der hinteren Motoraufhängung erneuert weil der Dämpfungsgummi eingerissen war. Die vorderen Bremsscheiben samt Klötzen wurden bei km-Stand 77275 erneuert.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Der Fiat Ducato ist ein Arbeitstier. Wenn er jeden Tag bewegt wird. Ich habe nach einer KM Leistung von 450000 und regelmäßiger Inspektion die Fahrzeuge verkauft. Diese waren 3 Jahre alt.Für unser Wohnmobil als Triebkopf habe ich nach 46000 Km noch wenig Erfahrung. Es wurden ja erst 2 Services gemacht.Aber für mich ist klar, um so weniger ein Fahrzeug bewegt wird
Ist es anfälliger. Von Sprinter , Ford Transit& Co im Speditioneinsatz bin ich enttäuscht. Hierbei handelte es sich nicht um Montagautos.
Ist es anfälliger. Von Sprinter , Ford Transit& Co im Speditioneinsatz bin ich enttäuscht. Hierbei handelte es sich nicht um Montagautos.
Lieber mit dem Fahrrad zum Strand als mit dem Porsche zur Arbeit."
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Wir haben unseren Jumper Ende 2021 mit ein paar Tsd. km gekauft, wenige Monate alt.
Wir fahren im Jahr knapp 10 tkm, jetzt hat er 46 tkm drauf.
Ich gehe davon aus, dass Fahrzeug wie Aufbau noch wenigstens 150 tkm halten ohne größere Eingriffe außer Wartung.
Das sind noch 15-17 Jahre, reicht für mich.
Wir fahren im Jahr knapp 10 tkm, jetzt hat er 46 tkm drauf.
Ich gehe davon aus, dass Fahrzeug wie Aufbau noch wenigstens 150 tkm halten ohne größere Eingriffe außer Wartung.
Das sind noch 15-17 Jahre, reicht für mich.
Grüße
Michael
Michael
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
In meinem Thread, den ich vor kurzem zu dem Thema eröffnet habe, habe ich gelernt, dass ein Ducato gut 300 000 km hält.
Der Aufbau unseres Dethleffs ist innen und aussen wie neu.
Deshalb werden wir unseren ollen Dethleffs fahren, bis dass der Tod oder der TÜV uns scheidet.
Der Aufbau unseres Dethleffs ist innen und aussen wie neu.
Deshalb werden wir unseren ollen Dethleffs fahren, bis dass der Tod oder der TÜV uns scheidet.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Mein Citroen mit Euro6 2l Motor und 160PS BJ. 2017 schnurrt wie ein Schnurrbart. Hat mittlerweile 65000km auf der Uhr.
Als Fan und Freund deutscher Fahrzeuge von Porsche und Audi traue ich mich nicht zu sagen, dass der Citroen mich bei jedem Starten positiv begeistert. Schon das Zündschloss mit Komplettabschaltung ist so genial wie simpel. Egal wie lange das Auto steht, ein Dreh am Schlüssel und der Diesel schnurrt. Hoffe Mal der SCR Cat reißt kein Loch ins Budget. Aber hier kämpfen alle mit demselben Quark.
Bin demletzt unter dem Fahrzeug gelegen, da sieht alles wie neu aus. Da ist kein Schmutz oder gar Rost, einfach genial.
Der Aufbau und Einbau ist auch ok. Hier muss nicht mehr als Zuhause auch gerichtet werden. Wir fahren auch anständig (meistens) wir sind ja im Urlaub. 2l Motoren und 3,5t können nicht sportlich bewegt werden ........................................
Nein geht nicht (muss auch nicht, Bremsmoment vom Motor wäre wichtiger).
Ich werde nichts anderes kaufen solange es nicht muss.
Gruß
Als Fan und Freund deutscher Fahrzeuge von Porsche und Audi traue ich mich nicht zu sagen, dass der Citroen mich bei jedem Starten positiv begeistert. Schon das Zündschloss mit Komplettabschaltung ist so genial wie simpel. Egal wie lange das Auto steht, ein Dreh am Schlüssel und der Diesel schnurrt. Hoffe Mal der SCR Cat reißt kein Loch ins Budget. Aber hier kämpfen alle mit demselben Quark.
Bin demletzt unter dem Fahrzeug gelegen, da sieht alles wie neu aus. Da ist kein Schmutz oder gar Rost, einfach genial.
Der Aufbau und Einbau ist auch ok. Hier muss nicht mehr als Zuhause auch gerichtet werden. Wir fahren auch anständig (meistens) wir sind ja im Urlaub. 2l Motoren und 3,5t können nicht sportlich bewegt werden ........................................
Nein geht nicht (muss auch nicht, Bremsmoment vom Motor wäre wichtiger).
Ich werde nichts anderes kaufen solange es nicht muss.
Gruß
-
- Beiträge: 884
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Wahnsinn !Ralphi hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 13:13Mein Citroen mit Euro6 2l Motor und 160PS BJ. 2017 schnurrt wie ein Schnurrbart. Hat mittlerweile 65000km auf der Uhr
Das sind ja 1,5 Äquator - Umrundungen !
in 8 Jahren !
Mit dem selben Motor !
Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
In Worten:
Fünfundsechzigtausend Kilometer. Das ist doch ok.
Gruß
Fünfundsechzigtausend Kilometer. Das ist doch ok.
Gruß
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge geht die Garantie bis zu einer Million Kilometern,warum sollten dann bei leichten Nutzfahrzeugen zu denen die Wohnmobilchassis ja auch gehören,nicht vier-oder fünfhunderttausend Kilometer bei entsprechender Pflege möglich sein?Unsere zum Stadtbus umgebauten Sprinter haben alle Laufleistungen von über fünfhunderttausend Kilometern runter,alles im Kurzstreckenverkehr und trotz liebloser Behandlung durch die Fahrer.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Ist halt Mercedesqualität.Elgeba hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 16:17Im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge geht die Garantie bis zu einer Million Kilometern,warum sollten dann bei leichten Nutzfahrzeugen zu denen die Wohnmobilchassis ja auch gehören,nicht vier-oder fünfhunderttausend Kilometer bei entsprechender Pflege möglich sein?Unsere zum Stadtbus umgebauten Sprinter haben alle Laufleistungen von über fünfhunderttausend Kilometern runter,alles im Kurzstreckenverkehr und trotz liebloser Behandlung durch die Fahrer.
Gruß Arno
Bleibt die Frage, was alles ersetzt werden musste bis dahin.

Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Mein Fahrzeug ist ein Hymer DuoMobil, Fiat, Baujahr 1917, 177 PS, 4,80 to aufgelastet mit Luftfederung.
Von den Übergabemängel abgesehen, hatte ich bisher keine Probleme. Die Kupplung, wurde getauscht (bei ca. 40.000 km mit Kulanz von Fiat) Bremsscheiben gewechselt bei ca. 95.000 km. Heutiger Tachostand 105.540 km. TÜV diesen Monat neu ohne Probleme.
Fahrzeug wurde häufig in den Alpen und mehrfach nach Griechenland bewegt. Ich denke, der hält noch eine Weile. Und was gibt es besseres? Gruß Werner
Von den Übergabemängel abgesehen, hatte ich bisher keine Probleme. Die Kupplung, wurde getauscht (bei ca. 40.000 km mit Kulanz von Fiat) Bremsscheiben gewechselt bei ca. 95.000 km. Heutiger Tachostand 105.540 km. TÜV diesen Monat neu ohne Probleme.
Fahrzeug wurde häufig in den Alpen und mehrfach nach Griechenland bewegt. Ich denke, der hält noch eine Weile. Und was gibt es besseres? Gruß Werner
Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Bemerkenswertes Alter für einen Hymer aus 1917Duo+Mobil hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 20:58Mein Fahrzeug ist ein Hymer DuoMobil, Fiat, Baujahr 1917, 177 PS, 4,80 to aufgelastet mit Luftfederung.
Von den Übergabemängel abgesehen, hatte ich bisher keine Probleme. Die Kupplung, wurde getauscht (bei ca. 40.000 km mit Kulanz von Fiat) Bremsscheiben gewechselt bei ca. 95.000 km. Heutiger Tachostand 105.540 km. TÜV diesen Monat neu ohne Probleme.
Fahrzeug wurde häufig in den Alpen und mehrfach nach Griechenland bewegt. Ich denke, der hält noch eine Weile. Und was gibt es besseres? Gruß Werner

So alt wird unser oller Dethleffs nicht werden

Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Erfahrungsgemäße Realistische Laufleistungen
Die Zusatzgetriebe sind öfters mal ein Ärgernis,so alle 60 bis 80000 Km müssen die ersetzt werden,sonst keine größeren Reparaturen.Masure49 hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 18:08Ist halt Mercedesqualität.Elgeba hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 16:17Im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge geht die Garantie bis zu einer Million Kilometern,warum sollten dann bei leichten Nutzfahrzeugen zu denen die Wohnmobilchassis ja auch gehören,nicht vier-oder fünfhunderttausend Kilometer bei entsprechender Pflege möglich sein?Unsere zum Stadtbus umgebauten Sprinter haben alle Laufleistungen von über fünfhunderttausend Kilometern runter,alles im Kurzstreckenverkehr und trotz liebloser Behandlung durch die Fahrer.
Gruß Arno
Bleibt die Frage, was alles ersetzt werden musste bis dahin.![]()
Gruß Arno
80
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer