Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Hallo in die Runde,
jedes Wohnmobil hat meist im Küchenblock Gasab Sperrhähne, also an exponierter gut erreichbar stelle ich frage mich wann werden diese benutzt?
Ohne eine DuoControl muss meines Wissens bei der Fahrt das Gas direkt an der Flasche zugedreht werden.
Sind die Hähne im Inneren des Womos nur für Wartungszwecke, wenn zum Beispiel Herd oder Kühlschrank getauscht werden, zu betätigen?
Das kommt aber doch so gut wie nie oder höchst selten vor dass man sie nicht dort installieren müsste.
jedes Wohnmobil hat meist im Küchenblock Gasab Sperrhähne, also an exponierter gut erreichbar stelle ich frage mich wann werden diese benutzt?
Ohne eine DuoControl muss meines Wissens bei der Fahrt das Gas direkt an der Flasche zugedreht werden.
Sind die Hähne im Inneren des Womos nur für Wartungszwecke, wenn zum Beispiel Herd oder Kühlschrank getauscht werden, zu betätigen?
Das kommt aber doch so gut wie nie oder höchst selten vor dass man sie nicht dort installieren müsste.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Die DuoControl hat nichts damit zu tun das man Gas während der Fahrt anlassen darf.
Ist mit der MonoControl auch erlaubt.
Wichtig ist das CS hinter der Bezeichnung.
Crashsensor
Giibt es die überhaupt noch ohne? Auf der Truma Homepage nicht mehr.
Ist mit der MonoControl auch erlaubt.
Wichtig ist das CS hinter der Bezeichnung.
Crashsensor
Giibt es die überhaupt noch ohne? Auf der Truma Homepage nicht mehr.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- der bienenkönig
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
- Wohnort: Delitzsch - Sachsen
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Bei mir sind die Hähne nur Deko...
Ich habe die weder damals beim Wohnwagen noch beim Wohnmobil genutzt.
Gut 15Jahre ohne diese Hähne klar gekommen.....
Übrigens über 10Jahre auch ohne Crashsensor.....
Und es fahren auch heute noch viele viele viele Wohnmobile, ohne Mono/Duo Control und ohne Crashsensor/Schlauchbruchsicherung
und offenen Flaschen weil Heizung, Kühlschrank usw betrieben werden.... Geht auch.... kontrolliert eh keiner....
Aber zu den Hähnen, keine Ahnung..... ich brauch se nicht....
Ich habe die weder damals beim Wohnwagen noch beim Wohnmobil genutzt.
Gut 15Jahre ohne diese Hähne klar gekommen.....
Übrigens über 10Jahre auch ohne Crashsensor.....

Und es fahren auch heute noch viele viele viele Wohnmobile, ohne Mono/Duo Control und ohne Crashsensor/Schlauchbruchsicherung
und offenen Flaschen weil Heizung, Kühlschrank usw betrieben werden.... Geht auch.... kontrolliert eh keiner....
Aber zu den Hähnen, keine Ahnung..... ich brauch se nicht....
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Irgendwelche Vorschriften regeln, dass mit den Absperrventilen für die einzelnen Geräte, im Falle eines Defekts, separat abschaltet werden können.
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Die Hähne sind zur Sicheheit.
Falls auf dem Herd irgendwas anfängt zu brennen oder der Kühlschrank hat ein Leck hat, dann kann man die beiden austellen.
Falls auf dem Herd irgendwas anfängt zu brennen oder der Kühlschrank hat ein Leck hat, dann kann man die beiden austellen.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- Austragler
- Beiträge: 5034
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Da gehts wohl allen gleich. Ich weiß auch nicht welchen Sinn die Gasbasperrhähne im Wohnmobil erfüllen sollen.
Im Gaskasten meines Eura ist alles verbaut was von Truma angeboten wird, das sollte wohl auch für die Sicherheit reichen. Auf meinen Gasflaschen sind tatsächlich runde Griffe mit denen man die Gaszufuhr abstellen kann und das sollte genügen.
Das war mein Wort zum Sonntag.
Im Gaskasten meines Eura ist alles verbaut was von Truma angeboten wird, das sollte wohl auch für die Sicherheit reichen. Auf meinen Gasflaschen sind tatsächlich runde Griffe mit denen man die Gaszufuhr abstellen kann und das sollte genügen.
Das war mein Wort zum Sonntag.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- der bienenkönig
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
- Wohnort: Delitzsch - Sachsen
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
M846 hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 20:01Die Hähne sind zur Sicheheit.
Falls auf dem Herd irgendwas anfängt zu brennen oder der Kühlschrank hat ein Leck hat, dann kann man die beiden austellen.
Das würde natürlich Sinn machen... wenn an dem Kühlschrank was an der Gaszufuhr kaputt ist, den Gashahn zudrehen dann kannste Heizung und Kochfeld trotzdem weiter nutzen....
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Wie handhabt ihr das denn generell mit den Gasflaschen wenn das Fahrzeug ungenutzt zwischen den Touren steht?
Flaschen auf- oder zugedreht?
Ich meine jetzt nicht bei 3 monatiger Winterpause oder so....
Flaschen auf- oder zugedreht?
Ich meine jetzt nicht bei 3 monatiger Winterpause oder so....
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Hat vielleicht was mit der Gasprüfung zu tun oder wenn man vorher einen Absorber hatte und jetzt Kompressor-Kühlschrank 

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Flasche zu. Immer.DerTobi1978 hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 20:11Wie handhabt ihr das denn generell mit den Gasflaschen wenn das Fahrzeug ungenutzt zwischen den Touren steht?
Flaschen auf- oder zugedreht?
Ich meine jetzt nicht bei 3 monatiger Winterpause oder so....
Weil ich nicht weiß was in der Halle passiert und ob die Schläuche immer halten.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
A) die Hähne müssen zur Prüfung der Gasanlage zwischen Reglerausgang und Verbraucher geschlossen werden, damit eventuelle Druckverluste auf Beschädigungen der Leitungsverlegung/der Leitungen ermittelt werden können.
B) alle Gasregler und Druckschläuche ( also zwischen Flasche und Regler) in Mobilen und Wohnwagen müssen nach 10 Jahren ab Herstellung gegen Neue gewechselt werden. Die Regler können, müssen aber nicht, einen Crash Sensor besitzen. Auch ohne diesen darf die Anlage genutzt werden. Wenn aber ohne Crash Sensor am Regler, dann mit einer Schlauchbruchsicherung in den Druckschläuchen. Der ist schon deshalb zu empfehlen, weil damit ein unkontrolliertes Ausströmen von Gas aus der geöffneten Flasche unterbricht. Das Herstellungsjahr steht sowohl auf dem Regler als auch dem Druckschlauch
Im Grunde hat man so eine Schlauchbruchsicherung ja auch im Druckanschluss der heimischen Waschmaschine. Braucht man vermutlich auch nie. Aber wer hat eigentlich etwas von Sicherheitseinrichtungen bei der Gasanlage gefragt. Die Info kam doch erst mit dem Verweis auf die Mono-bzw.DuoControlCS.
@ Der Tobi1978
Gasanlage ist stets abgedreht, wennlängere Stillstände erwartbar sind.
Nachtrag : Auch wenn z.Zt. keine Gasprüfung durchgeführt wird. so wird bei einer Prüfung genau der zutreffende Gashahn, z.B. der des Herdes geschlossen, um auch dessen Dichtheit zu gewährleisten.
B) alle Gasregler und Druckschläuche ( also zwischen Flasche und Regler) in Mobilen und Wohnwagen müssen nach 10 Jahren ab Herstellung gegen Neue gewechselt werden. Die Regler können, müssen aber nicht, einen Crash Sensor besitzen. Auch ohne diesen darf die Anlage genutzt werden. Wenn aber ohne Crash Sensor am Regler, dann mit einer Schlauchbruchsicherung in den Druckschläuchen. Der ist schon deshalb zu empfehlen, weil damit ein unkontrolliertes Ausströmen von Gas aus der geöffneten Flasche unterbricht. Das Herstellungsjahr steht sowohl auf dem Regler als auch dem Druckschlauch
Im Grunde hat man so eine Schlauchbruchsicherung ja auch im Druckanschluss der heimischen Waschmaschine. Braucht man vermutlich auch nie. Aber wer hat eigentlich etwas von Sicherheitseinrichtungen bei der Gasanlage gefragt. Die Info kam doch erst mit dem Verweis auf die Mono-bzw.DuoControlCS.
@ Der Tobi1978
Gasanlage ist stets abgedreht, wennlängere Stillstände erwartbar sind.
Nachtrag : Auch wenn z.Zt. keine Gasprüfung durchgeführt wird. so wird bei einer Prüfung genau der zutreffende Gashahn, z.B. der des Herdes geschlossen, um auch dessen Dichtheit zu gewährleisten.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Klar, mach ich ja auch und ist durchaus sinnvoll und schnell gemacht.rundefan hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 20:20
@ Der Tobi1978
Gasanlage ist stets abgedreht, wennlängere Stillstände erwartbar sind.
Aber für kurze Zeiträume? Sonntagabend abstellen und nächsten Freitag wieder los z.B..... oder sollte die Bequemlichkeit der Vernunft weichen?
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Die Gasabsperrhähne und die Flaschenhähne sind bei mir bequem aus der Küche raus zu bedienen. Muss mich nur ein wenig bücken. Muss keine Aussenklappe öffnen, kann also ohne Schlüssel vom Innenraum aus zudrehen.
Deshalb schliesse ich alles immer dann wenn kein Gas gebraucht wird.
Habe auch keinen CS mehr nachdem die secumotion aus dem Programm von TRUMA gefallen war.
Deshalb schliesse ich alles immer dann wenn kein Gas gebraucht wird.
Habe auch keinen CS mehr nachdem die secumotion aus dem Programm von TRUMA gefallen war.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Immer auf.DerTobi1978 hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 20:11Wie handhabt ihr das denn generell mit den Gasflaschen wenn das Fahrzeug ungenutzt zwischen den Touren steht?
Flaschen auf- oder zugedreht?
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Moin,
unsere Grundeinstellung der Ventile:
Ofen - immer auf
Heizung - immer auf
Kühlschrank - immer zu
Flasche - nur offen bei Bedarf
Gruß
Ferres
unsere Grundeinstellung der Ventile:
Ofen - immer auf
Heizung - immer auf
Kühlschrank - immer zu
Flasche - nur offen bei Bedarf
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Also ich hab keine Gasabsperrhähne im WoMo. Draussen, im Zwischenboden, am Tank, ja. Aber innen nix.
Grüsse, Andreas
- Doraemon
- Beiträge: 3739
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Die Absperrhähne im Womo habe ich noch nie betätigt, sobald das Womo steht wird die Gaszufuhr von der Gasflasche getrennt, durch den Schnellverschluss des spanischen Systems ist das in 1 Sekunde gemacht.
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Die Absperrhähne sind konstruktiv für jeden Kreislauf separat erforderlich. Genutzt werden sie normal nur, wenn ein Verbraucher ausgetauscht werden soll oder eine Undichtigkeit in den Leitungen entdeckt oder gesucht wird.
Ausserbetriebsetzung der Anlage durch abdrehen der Flasche je nach Sicherheitsbedürfnis. Die Anlage ist normalerweise absolut dicht.
Gruß Hajo
Ausserbetriebsetzung der Anlage durch abdrehen der Flasche je nach Sicherheitsbedürfnis. Die Anlage ist normalerweise absolut dicht.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Wenn wir mit dem WoMo unterwegs sind, sind auch die Flaschen immer auf. Wir haben DuoComfort mit CS und Schlauchbruchsicherung. Sobald das WoMo zu Hause steht und wir nicht wissen wann die nächste Fahrt stattfindet oder länger als eine Woche aussteht, werden die Flaschen abgestellt. Die Gassperrhähne haben wir noch nie genutzt.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015