Reisebericht zur Dolomitentour 2019
Re: Reisebericht zur Dolomitentour 2019
Was uns in Bozen gut gefallen hat war die Bar Fischbänke. Der Wirt ist der Knaller
https://m.facebook.com/Fischbänke-186903687993246/
https://m.facebook.com/Fischbänke-186903687993246/
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Reisebericht zur Dolomitentour 2019
Schöner Bericht. Hoffentlich konntest Du es auch genießen/abschalten und warst nicht nur in Trauer um Deinen Sohn. Alles nicht so einfach...
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Reisebericht zur Dolomitentour 2019
Vieles gekannt. Manches war neu.
Die Dolomiten sind einfach toll. Schade, das das Wetter so durchwachsen war.
Danke für den Bericht.
Für dich war es wohl eine ganz besondere Tour....
Die Dolomiten sind einfach toll. Schade, das das Wetter so durchwachsen war.
Danke für den Bericht.
Für dich war es wohl eine ganz besondere Tour....
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Reisebericht zur Dolomitentour 2019
Übrigens glauben immer wieder Einige, von der Auronzohütte könnte man die Drei Zinnen in voller Pracht bewundern.
Um das tyypische (und tolle) Bild zu sehen (s. unten), muß man etwas wandern. Am besten zur Dreizinnenhütte, sind 1 - 1,5 Std. (einfache Strecke) auf recht harmlosem Gelände.
Dann hat man den begehrten Blick....
Wir haben damals die Drei Zinnen komplett umwandert. Es ist für einigermaßen geübte Wanderer eine herrliche Tour!
Um das tyypische (und tolle) Bild zu sehen (s. unten), muß man etwas wandern. Am besten zur Dreizinnenhütte, sind 1 - 1,5 Std. (einfache Strecke) auf recht harmlosem Gelände.
Dann hat man den begehrten Blick....

Wir haben damals die Drei Zinnen komplett umwandert. Es ist für einigermaßen geübte Wanderer eine herrliche Tour!
- Dateianhänge
-
- Zinnen klein.jpg (62.86 KiB) 3287 mal betrachtet
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Reisebericht zur Dolomitentour 2019
Ein Stück bin ich ja gewandert, wie man an meinen Fotos sicher erkennen kann. Leider habe ich aber einen klassischen "Anfängerfehler" gemacht, ich hatte schlicht und ergreifend nicht das richtige Schuhwerk für so eine Winterwanderung eingepackt. Meine Sohlen waren zu glatt und als das Gelände steiler wurde und ich mehr gerutscht, als gelaufen bin, musste ich Kehrt machen. Da war mir die abgebrochene Tour dann doch lieber, als ein Flug im Rettungshubschrauberk28 hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 12:51Übrigens glauben immer wieder Einige, von der Auronzohütte könnte man die Drei Zinnen in voller Pracht bewundern.
Um das tyypische (und tolle) Bild zu sehen, muß man etwas wandern. Am besten zur Dreizinnenhütte, sind 1 - 1,5 Std. (einfache Strecke) auf recht harmlosem Gelände.
Dann hat man den begehrten Blick....![]()
Wir haben damals die Drei Zinnen komplett umwandert. Es ist für einigermaßen geübte Wanderer eine herrliche Tour!

Re: Reisebericht zur Dolomitentour 2019
Das war die Entscheidung eines Fortgeschrittenen!g-r-i-s-u hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 12:59Ein Stück bin ich ja gewandert, wie man an meinen Fotos sicher erkennen kann. Leider habe ich aber einen klassischen "Anfängerfehler" gemacht, ich hatte schlicht und ergreifend nicht das richtige Schuhwerk für so eine Winterwanderung eingepackt. Meine Sohlen waren zu glatt und als das Gelände steiler wurde und ich mehr gerutscht, als gelaufen bin, musste ich Kehrt machen. Da war mir die abgebrochene Tour dann doch lieber, als ein Flug im RettungshubschrauberBeim nächsten Mal habe ich das richtige Schuhwerk dabei
Im Zweifelsfall besser was abbrechen als ein unnötiges Risiko eingehen.
Ich musste auch schon hin und wieder, wenn auch zähneknirschend, umdrehen.
Und rauf zum Patternsattel (ab da sieht man die Zinnen dann langsam wirklich schön)wird es schon ein bisschen steiler...und den muß man ja dann auch wieder runter

Beim nächsten Mal liegt ja dann vielleicht kein Schnee mehr. Und zusätzliche Stöcke helfen auch enorm!
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Reisebericht zur Dolomitentour 2019
Die Dolomiten sind einfach toll. Waren 2018 mit dem Wohnmobil da — Empfehlung mal den Knüppelweg zum Schlern laufen. Im September waren wir mit dem Auto und meiner gut 80 jährigen Mutter da. Die wollte halt gerne noch einmal St. Ulrich und die Berge sehen. Seiser Alm ist immer eine Reise wert. Wir hatten da den ersten Schnee und dann total klare Sicht. Einfach toll.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Reisebericht zur Dolomitentour 2019
Wie heißt es doch so schön, lieber ein feiger Hund, als ein toter Löwe. Diese Entscheidung musste ich schon mehrmals im Leben treffen, ich hatte mich für den Hund entschieden.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015