Knackige Brötchen im Womo
Knackige Brötchen im Womo
einen Omnia haben wir nicht und den Backofen möchte ich nicht jedes mal wegen Brötchen reinigen.
Wir kaufen frische Brötchen und frieren die ein, nach Bedarf spiessen wir die Brötchen auf eine Gabel und wenden sie ein paar Sekunden über der Herdflamme.....die sind besser als frisch gekauft.
Im Backofen habe ich es auch schon gemacht, dauert länger, verbraucht mehr Gas und der Ofen ist auch dreckig.
Toastbrot bräunen wir in der trockenen Pfanne.
Wir kaufen frische Brötchen und frieren die ein, nach Bedarf spiessen wir die Brötchen auf eine Gabel und wenden sie ein paar Sekunden über der Herdflamme.....die sind besser als frisch gekauft.
Im Backofen habe ich es auch schon gemacht, dauert länger, verbraucht mehr Gas und der Ofen ist auch dreckig.
Toastbrot bräunen wir in der trockenen Pfanne.
Re: Knackige Brötchen im Womo
Omnia kaufen, man kann sogar die gefrorenen Brötchen aufbacken. Wichtig, kleinste Flame und Geduld. ;)
Re: Knackige Brötchen im Womo
Wie lange dauert denn das Aufbacken im Omnia, bei nicht gefrorenen Brötchen?MobilLoewe hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 18:28Omnia kaufen, man kann sogar die gefrorenen Brötchen aufbacken. Wichtig, kleinste Flame und Geduld. ;)
Re: Knackige Brötchen im Womo
Knackige Brötchen aus dem Backofen oder vom Bäcker,
je nach Lust und Laune.
Obwohl uns die eigenen Brötchen aus dem Backofen schon vielfach besser schmecken als die Bäckerbrötchen.
je nach Lust und Laune.
Obwohl uns die eigenen Brötchen aus dem Backofen schon vielfach besser schmecken als die Bäckerbrötchen.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Knackige Brötchen im Womo
Das kommt auch auf die Brötchen an, die Weißmehl Schrippen 2 bis 3 Minuten, die sind bei uns eine Ausnahme. Vollkornbrötchen dauern 4 bis 5 Minuten auf kleiner Flame. Aber das ist nur ein Anhaltspunkt, jede Flame heizt ein wenig anders. Auch wie weit aufgebacken, da gibt es unterschiedliche Ansichten. Meine Frau liebt die Wärme durch und durch, ich weniger. Insofern muss man das schon ein wenig austesten. Ist aber kein Problem.Anon11 hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 18:33Wie lange dauert denn das Aufbacken im Omnia, bei nicht gefrorenen Brötchen?MobilLoewe hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 18:28Omnia kaufen, man kann sogar die gefrorenen Brötchen aufbacken. Wichtig, kleinste Flame und Geduld. ;)
Re: Knackige Brötchen im Womo
Wir brauchen tatsächlich so ein TeilMobilLoewe hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 18:43Das kommt auch auf die Brötchen an, die Weißmehl Schrippen 2 bis 3 Minuten, die sind bei uns eine Ausnahme. Vollkornbrötchen dauern 4 bis 5 Minuten auf kleiner Flame. Aber das ist nur ein Anhaltspunkt, jede Flame heizt ein wenig anders. Auch wie weit aufgebacken, da gibt es unterschiedliche Ansichten. Meine Frau liebt die Wärme durch und durch, ich weniger. Insofern muss man das schon ein wenig austesten. Ist aber kein Problem.Anon11 hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 18:33Wie lange dauert denn das Aufbacken im Omnia, bei nicht gefrorenen Brötchen?MobilLoewe hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 18:28Omnia kaufen, man kann sogar die gefrorenen Brötchen aufbacken. Wichtig, kleinste Flame und Geduld. ;)
Re: Knackige Brötchen im Womo
Nobelschröders Gabelbrötchen funktionieren wirklich. Sogar ohne schwarze Stellen wenn man geduldig wendet und den Abstand hält. Ich mach das wenn kein Strom da ist.
Sonst hält Backofen vom Obelix her.
Das nächste Wohnmobil wird hoffentlich wieder einen Backofen eingebaut haben.
LG
Sven
Sonst hält Backofen vom Obelix her.
Das nächste Wohnmobil wird hoffentlich wieder einen Backofen eingebaut haben.
LG
Sven
Re: Knackige Brötchen im Womo
mit der gabel methode „backen“ wir unser toast brot auf. wir hatten so einen blechaufsteller dafür, der nur viel gas verbraucht hat und länger gedauert hat und deshalb schnell als „fehlkauf“ rausflog.
noch vermisse ich weder omnia noch backröhre.
noch vermisse ich weder omnia noch backröhre.
wu (= wolfgang & ulrike)
www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
Re: Knackige Brötchen im Womo
gefrorene Brötchen brauchen nix anderes als Geduld.
Einfach raus aus dem Tiefkühler und liegen lassen, 30-60 Minuten. Und sind dann genau in dem Zustand wie als sie eingefroren wurden.
Einfach nur Geduld ;)
Einfach raus aus dem Tiefkühler und liegen lassen, 30-60 Minuten. Und sind dann genau in dem Zustand wie als sie eingefroren wurden.
Einfach nur Geduld ;)
Grüsse, Andreas
Re: Knackige Brötchen im Womo
akany hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 19:17gefrorene Brötchen brauchen nix anderes als Geduld.
Einfach raus aus dem Tiefkühler und liegen lassen, 30-60 Minuten. Und sind dann genau in dem Zustand wie als sie eingefroren wurden.
Einfach nur Geduld ;)
werden sogar richtig knusprig, wenn man sie an ganz heissen Tagen unmittelbar hinter die Frontscheibe legt - wirkt wie ein Backofen - echt.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Knackige Brötchen im Womo
Jetzt bin ich ein wenig enttäuscht. Ich dachte die Nobelbonzen hätten Stromgeneratoren an Board. :DSellabah hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 18:59Nobelschröders Gabelbrötchen funktionieren wirklich.
Und den passenden Toaster zu der "Bohlen JAcke"!


Re: Knackige Brötchen im Womo
Wir kaufen Bäckerbrōtchen, stecken die in eine Plastiktüte und backen sie auf dem Blechdrahtgestell wieder knusprig. Wenden nicht vergessen!
Die meisten Brötchen sind für den Omnia zu groß. Wir nutzen ihn für Aufbackbrōtchen aber auch.
Die meisten Brötchen sind für den Omnia zu groß. Wir nutzen ihn für Aufbackbrōtchen aber auch.
Gruß Hermine
Re: Knackige Brötchen im Womo
Wie macht ihr das mit dem Toast? Ich kann mir das praktisch irgendwie nicht vorstellen. Kannst du das mal näher erklären?wu-tour hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 19:07mit der gabel methode „backen“ wir unser toast brot auf. wir hatten so einen blechaufsteller dafür, der nur viel gas verbraucht hat und länger gedauert hat und deshalb schnell als „fehlkauf“ rausflog.
noch vermisse ich weder omnia noch backröhre.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Knackige Brötchen im Womo
Spannende Frage. Vor allem: Wie verhindert Ihr dabei, dass die aufgegabelte Toastscheibe in 1000 Bröselchen zerfällt?
Viele Grüße, Andreas
Unterwegs mit einem Itineo SB 720 (2014)
Unterwegs mit einem Itineo SB 720 (2014)
Re: Knackige Brötchen im Womo
Ich esse zwar keinen Toast, aber dieses Gerät ist sicherlich besser. https://www.outdoorfan.de/Campingtoaste ... 5IEALw_wcBpereval hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 21:35Spannende Frage. Vor allem: Wie verhindert Ihr dabei, dass die aufgegabelte Toastscheibe in 1000 Bröselchen zerfällt?
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Knackige Brötchen im Womo
Kannst vergessen, haben wir gleich entsorgt als der Omnia mit Einlegerost da war.MobilLoewe hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 21:39Ich esse zwar keinen Toast, aber dieses Gerät ist sicherlich besser. https://www.outdoorfan.de/Campingtoaste ... 5IEALw_wcBpereval hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 21:35Spannende Frage. Vor allem: Wie verhindert Ihr dabei, dass die aufgegabelte Toastscheibe in 1000 Bröselchen zerfällt?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Knackige Brötchen im Womo
Bernd, genau dieser Toaster ist bei uns seit Jahren im Einsatz. Fünf Scheiben auf einmal - da bleibt auch bei fünf Personen keiner lange hungrig. Das Wenden ist manchmal eine etwas wackelige Angelegenheit, aber insgesamt ein super Teil. Deshalb war mit die "Gabel-Methode" fremd.
Viele Grüße, Andreas
Unterwegs mit einem Itineo SB 720 (2014)
Unterwegs mit einem Itineo SB 720 (2014)
Re: Knackige Brötchen im Womo
In Frankreich haben wir den Baguette-Rest 'von heute' in einem verschlossenen Gefrierbeutel aufbewahrt und am nächsten Morgen scheibenweise in der Pfanne auf dem Herd getoastet... natürlich ohne Fett. Das geht prima und es wird richtig schön knusprig und bleibt lecker.
Re: Knackige Brötchen im Womo
Walter, nichts für ungut, aber ist der Omnia-Einlegerost nicht viel zu schmal für handelsübliche Toastscheiben? Für Aufbackbrötchen ist es klar, aber Toast müsste man da doch noch halbieren, oder wie macht Ihr das?walter7149 hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 21:44Kannst vergessen, haben wir gleich entsorgt als der Omnia mit Einlegerost da war.
Viele Grüße, Andreas
Unterwegs mit einem Itineo SB 720 (2014)
Unterwegs mit einem Itineo SB 720 (2014)
Re: Knackige Brötchen im Womo
Das schönste ist der Folgeartikel darunter:MobilLoewe hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 21:39Ich esse zwar keinen Toast, aber dieses Gerät ist sicherlich besser. https://www.outdoorfan.de/Campingtoaste ... 5IEALw_wcBpereval hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 21:35Spannende Frage. Vor allem: Wie verhindert Ihr dabei, dass die aufgegabelte Toastscheibe in 1000 Bröselchen zerfällt?
Fußfesselen aus Edelstahl...



Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter