Whisky - Wasser ist Leben
Whisky - Wasser ist Leben
Hallo zusammen,
Ein interessantes Thema. Natürlich gibt es die klassischen schottischen und irischen Stöffchen. Auch gibt es inzwischen einiges aus Japan. Manche behaupten sogar aus den USA :D
Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter. Im Juni sind wir auf die Destillerie in Schlitz gestoßen.
https://schlitzer-destillerie.de/
Hier sind auch die anderen Varianten und Liköre ganz lecker.
Im Ort gibt es einen kostenfreien Stellplatz und einige schöne alte Gebäude. Liegt sehr günstig bei einer Rückfahrt aus Richtung Erfurt bzw Bad Salzungen in Richtung Frankfurt.
In Dänemark haben wir aus Zufall den gefunden
https://stauningwhisky.com/
Grundsätzlich bin ich aber ein großer Freund von Single Malts.
Ein interessantes Thema. Natürlich gibt es die klassischen schottischen und irischen Stöffchen. Auch gibt es inzwischen einiges aus Japan. Manche behaupten sogar aus den USA :D
Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter. Im Juni sind wir auf die Destillerie in Schlitz gestoßen.
https://schlitzer-destillerie.de/
Hier sind auch die anderen Varianten und Liköre ganz lecker.
Im Ort gibt es einen kostenfreien Stellplatz und einige schöne alte Gebäude. Liegt sehr günstig bei einer Rückfahrt aus Richtung Erfurt bzw Bad Salzungen in Richtung Frankfurt.
In Dänemark haben wir aus Zufall den gefunden
https://stauningwhisky.com/
Grundsätzlich bin ich aber ein großer Freund von Single Malts.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Dann solltest Du mal in Schottland den "Whiskytrail" fahren,da kommst Du an einigen bekannten Destillerien vorbei.Erfunden wurde das "Wasser des Lebens" allerdings von irischen Mönchen,die älteste Destillerie soll die "Old Bushmills" in Irland sein.Die haben da einen ziemlich großen Parkplatz,sehr praktisch nach einer ausgiebigen Verkostung.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Arno, den Trail kenne ich. Aber ich dachte ich starte mal in Deutschland. In Bamberg sind wir auch auf einen interessanten Laden gestoßen. Die hatten einen aus Franken.
https://www.elch-whisky.de/
Der war auch gut.
Neben den klassischen 6 auch jede Menge anderer schottischer Leckereien. Tomatin ist so ein eher unbekannter - ist zwar einer der größten Destillerien, aber hauptsächlich für das blenden.
Das doofe ist das man selten Fassstärke bekommt. Der Glenfarclas 105 ist etwas stärker. Aber meistens halt „runtergepanscht“ Ich war mal in einem Club. Die haben Fässer eigenständig importiert. Aber irgendwann musste ich dann mal kürzer treten. Die Tröpfchen sind ja nicht günstig :D
Und dann kommt es auf die Stimmung an. Was mildes von der Speye side oder ein Stück Torf von den Inseln.
Zum Glück gibt es inzwischen immer mal wieder Fassabfüllungen auch so zu kaufen.
Aber Schottland steht auch mal wieder auf dem Programm. Aber zu erst einmal nach Norwegen. Da war ich noch nicht.
https://www.elch-whisky.de/
Der war auch gut.
Neben den klassischen 6 auch jede Menge anderer schottischer Leckereien. Tomatin ist so ein eher unbekannter - ist zwar einer der größten Destillerien, aber hauptsächlich für das blenden.
Das doofe ist das man selten Fassstärke bekommt. Der Glenfarclas 105 ist etwas stärker. Aber meistens halt „runtergepanscht“ Ich war mal in einem Club. Die haben Fässer eigenständig importiert. Aber irgendwann musste ich dann mal kürzer treten. Die Tröpfchen sind ja nicht günstig :D
Und dann kommt es auf die Stimmung an. Was mildes von der Speye side oder ein Stück Torf von den Inseln.
Zum Glück gibt es inzwischen immer mal wieder Fassabfüllungen auch so zu kaufen.
Aber Schottland steht auch mal wieder auf dem Programm. Aber zu erst einmal nach Norwegen. Da war ich noch nicht.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Ich trink nur weils mir schmeckt und habe ansonsten keine Ahnung von Whisky.
In Schottland habe ich meinen Claim bei Laphroig besucht, mich mit Glennfiddich arrangiert und einige Whisky kennengelernt, die ich nie mehr trinken möchte.
Mags gerne Torfig und gebe gern einen winzigen Schluck (schottisches Quell-)Wasser dazu.
Am liebsten nehm ich den 15 und 18jährigen Laphroig. Nicht ganz günstig, aber sehr lecker.
Viele Grüße
Jürgen
In Schottland habe ich meinen Claim bei Laphroig besucht, mich mit Glennfiddich arrangiert und einige Whisky kennengelernt, die ich nie mehr trinken möchte.
Mags gerne Torfig und gebe gern einen winzigen Schluck (schottisches Quell-)Wasser dazu.
Am liebsten nehm ich den 15 und 18jährigen Laphroig. Nicht ganz günstig, aber sehr lecker.
Viele Grüße
Jürgen
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Hallo, Juppi
Dann fahr mal nach Bad Sobernheim,dort wird eine Whiskyverkostung angeboten,war mal dabei,recht urig aber lustig.
Gruß Arno
Dann fahr mal nach Bad Sobernheim,dort wird eine Whiskyverkostung angeboten,war mal dabei,recht urig aber lustig.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Laphroig ist lecker. Ein Talisker oder Highland Park sind auch eher kräftig. Ich mache es immer etwas von der Witterung abhängig. Wenn es draußen kalt ist nehme ich auch gerne etwas torfiger. Im Sommer dann etwas leichteres. Es ist schon Wahnsinn was es für eine Vielzahl gibt.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Auf unserem Trip durch Schottland waren wir bei einigen Destillen und eigentlich hatte ich nicht vor zu Glenfiddich zu gehen.
Mich hat dann aber der Familienclan beeindruckt und wie sie mit dem Thema Umweltschutz umgehen.
Auch das Tasting war super und der Junge, der uns alles gezeigt hat.
Na, seit dem trink ich auch mal einen Solera 15.
In Tobermory wars dann aber erstmals so, dass ich freundlich einen zweiten Whisky ablehnte. Der schmeckte mir überhaupt nicht.
Dafür war dann bei Talisker wieder genau mein Ding dabei.
Naja, und auf Islay bin ich mit dem Rad von einer Destille zur nächsten und auf dem Rückweg nur noch Schlangenlinien gefahren
Islay hat schon was :P
Gruß
Jürgen
Mich hat dann aber der Familienclan beeindruckt und wie sie mit dem Thema Umweltschutz umgehen.
Auch das Tasting war super und der Junge, der uns alles gezeigt hat.
Na, seit dem trink ich auch mal einen Solera 15.
In Tobermory wars dann aber erstmals so, dass ich freundlich einen zweiten Whisky ablehnte. Der schmeckte mir überhaupt nicht.
Dafür war dann bei Talisker wieder genau mein Ding dabei.
Naja, und auf Islay bin ich mit dem Rad von einer Destille zur nächsten und auf dem Rückweg nur noch Schlangenlinien gefahren

Islay hat schon was :P
Gruß
Jürgen
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Laphroig und Talisker gehören auch zu meinen Lieblingssorten, aber mein absoluter Favorit ist der Lagavulin. Ich mag es also auch eher torfig :D Aber niemals, unter keinen Umständen kommt Wasser oder Eis in den Whisky, den genieße ich immer pur. Da wird maximal ein Schluck Wasser im separaten Glas nebenbei getrunken 

Re: Whisky - Wasser ist Leben
Wasser habe ich bislang auch immer abgelehnt. Aber bei einem Tasting haben wir das mal probiert. Wenn man wirklich nur ein paar Tropfen nimmt kann das den Geschmack ziemlich beeinflussen. Teilweise sogar zum besseren. Muss man halt testen. Aber da ging es wirklich nur um ein paar Tropfen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Ja, wollt ich auch nie, bis eine Schotte es mir eingoss.
Ist wirklich gut und der Whisky wird süffig
Bei Lagavulin war ich auch, aber der Whisky hat mir überhaupt nicht geschmeckt. Auch die 15 und 18jährigen nicht.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker
Ist wirklich gut und der Whisky wird süffig
Bei Lagavulin war ich auch, aber der Whisky hat mir überhaupt nicht geschmeckt. Auch die 15 und 18jährigen nicht.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Schau mal ob du Cask strength bekommen kannst. Auch wenn die dann 50 und mehr Umdrehungen haben ist der Geschmack meistens - meine Meinung - besser. Entgegen der Erwartung sind die dann nicht spritiger.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Zum Glück


Re: Whisky - Wasser ist Leben
Dann oute ich mich hier als Bourbontrinker,der Torfgeschmack des schottischen Whiskys behagt mir nicht.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Uisge Beatha (gälisch) = Aqua vitae (Lateinisch) =. Wasser des Lebens! Aus Uisge wurde später das Wort Whisky!
Leider hat uns Corona die Reise nach Schottland verhagelt. Gerne hätte ich den Angel's Share gerochen. Aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben. Gerne trinke ich die schottischen Single Malts, es darf dabei auch etwas rauchig-torfig zugehen, wie beim Talisker oder Ardbeg. Meine Frau bevorzugt lieber die etwas fruchtigen, wie z.B. Aberlour, der etwas von Sherry hat. In der Bretagne habe ich einen interessanten Whisky kennengelernt, Amorik. Auch bei uns entstehen langsam interessante Tropfen, so zum Beispiel am Bodensee.
Leider hat uns Corona die Reise nach Schottland verhagelt. Gerne hätte ich den Angel's Share gerochen. Aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben. Gerne trinke ich die schottischen Single Malts, es darf dabei auch etwas rauchig-torfig zugehen, wie beim Talisker oder Ardbeg. Meine Frau bevorzugt lieber die etwas fruchtigen, wie z.B. Aberlour, der etwas von Sherry hat. In der Bretagne habe ich einen interessanten Whisky kennengelernt, Amorik. Auch bei uns entstehen langsam interessante Tropfen, so zum Beispiel am Bodensee.
Viele Grüße aus dem Hohenloher Land!
Günter
Hinterm Horizont geht's weiter....!
Günter
Hinterm Horizont geht's weiter....!
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Auch in der Nähe meines Heimatortes gibt es eine Whisky-Brennerei. Und weil der Whisky aus Hessen kommt, hat er den Markennamen "Whesskey" https://www.brennerei-hoehler.de/unser- ... her-whisky
Ein Nachbar hat mit davon berichtet. Ein Urteil kann ich mir noch nicht erlauben, weil ich den noch nicht wirklich probiert habe. Aber das werde ich bei Gelegenheit nachholen :D
Ein Nachbar hat mit davon berichtet. Ein Urteil kann ich mir noch nicht erlauben, weil ich den noch nicht wirklich probiert habe. Aber das werde ich bei Gelegenheit nachholen :D
- Austragler
- Beiträge: 5022
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Beim Lesen der ganzen Whisky-Beiträge läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Ich habe vor einem Jahr bei Globus eine Flasche irischen Whisky gekauft, Connemara Single Malt heisst er, 12 Jahre alt. Ich habe davon nur sehr wenig getrunken weil er in meinen Augen ungenießbar ist. Ich werde nachts wach, mir ist unwohl.
Schmecken tut das Gesöff als ob es in einem Chemiefass gelagert worden wäre. Ich werde den Inhalt der Flasche, sie ist ca dreiviertel voll, wohl als Scheibenfrostschutz verwenden. Trinken kann man die Brühe nicht.
Ich habe seit nunmehr einem Jahr keinen Tropfen Schnaps mehr getrunken, hauptsächlich aus Gesundheitsgründen. Den Ausschlag hat dieser gräßliche Whisky gegeben.
Ich war heute bei Aldi, die haben ausser ihrem € 6,99-Whisky gelegentlich was besseres im Angebot, derzeit Johnny Walker Black Label oder so ähnlich. Ich konnte mich beherrschen. Aber die Adressen der in einigen Beiträgen hier angeführten Destillen werde ich mir merken.
Ich habe vor einem Jahr bei Globus eine Flasche irischen Whisky gekauft, Connemara Single Malt heisst er, 12 Jahre alt. Ich habe davon nur sehr wenig getrunken weil er in meinen Augen ungenießbar ist. Ich werde nachts wach, mir ist unwohl.
Schmecken tut das Gesöff als ob es in einem Chemiefass gelagert worden wäre. Ich werde den Inhalt der Flasche, sie ist ca dreiviertel voll, wohl als Scheibenfrostschutz verwenden. Trinken kann man die Brühe nicht.
Ich habe seit nunmehr einem Jahr keinen Tropfen Schnaps mehr getrunken, hauptsächlich aus Gesundheitsgründen. Den Ausschlag hat dieser gräßliche Whisky gegeben.
Ich war heute bei Aldi, die haben ausser ihrem € 6,99-Whisky gelegentlich was besseres im Angebot, derzeit Johnny Walker Black Label oder so ähnlich. Ich konnte mich beherrschen. Aber die Adressen der in einigen Beiträgen hier angeführten Destillen werde ich mir merken.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Johnny Walker ist für mich kein (genießbarer) Whisky, egal welches Label

Re: Whisky - Wasser ist Leben
JW geht nur als Lied von Westernhagen :D
Einen blended mag ich persönlich überhaupt nicht. Ich bin mehr der Freund von Single Malts. BTW: Chevas Regal wird zb aus über 40 Sorten gemischt. Hatte zumindest mal jemand in einer destillerie gesagt.
Einen blended mag ich persönlich überhaupt nicht. Ich bin mehr der Freund von Single Malts. BTW: Chevas Regal wird zb aus über 40 Sorten gemischt. Hatte zumindest mal jemand in einer destillerie gesagt.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Ich habe das früher auch gedacht, muss aber heute sagen:Austragler hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 11:39
Ich war heute bei Aldi, die haben ausser ihrem € 6,99-Whisky gelegentlich was besseres im Angebot, derzeit Johnny Walker Black Label oder so ähnlich. Ich konnte mich beherrschen. Aber die Adressen der in einigen Beiträgen hier angeführten Destillen werde ich mir merken.
Je teurer, desto besser.
Je älter desto besser.
Je älter desto teurer.
Ausnahmen mögen die Regel sein, aber bislang ist es so bei mir gewesen.
>20 und >25 Jahre waren mir bislang zu teuer. Reizen würds mich schon mal

Gruß
Jürgen
Re: Whisky - Wasser ist Leben
Franz,lass es! Das Zeug verstopft Dir die Düsen,nimm es lieber als Grillanzünder im Sommer.Wenn ich Whisky trinke,dann Jim Beam.Leider nur noch sehr selten,sch...Diabetes.Austragler hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 11:39Beim Lesen der ganzen Whisky-Beiträge läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Ich habe vor einem Jahr bei Globus eine Flasche irischen Whisky gekauft, Connemara Single Malt heisst er, 12 Jahre alt. Ich habe davon nur sehr wenig getrunken weil er in meinen Augen ungenießbar ist. Ich werde nachts wach, mir ist unwohl.
Schmecken tut das Gesöff als ob es in einem Chemiefass gelagert worden wäre. Ich werde den Inhalt der Flasche, sie ist ca dreiviertel voll, wohl als Scheibenfrostschutz verwenden. Trinken kann man die Brühe nicht.
Ich habe seit nunmehr einem Jahr keinen Tropfen Schnaps mehr getrunken, hauptsächlich aus Gesundheitsgründen. Den Ausschlag hat dieser gräßliche Whisky gegeben.
Ich war heute bei Aldi, die haben ausser ihrem € 6,99-Whisky gelegentlich was besseres im Angebot, derzeit Johnny Walker Black Label oder so ähnlich. Ich konnte mich beherrschen. Aber die Adressen der in einigen Beiträgen hier angeführten Destillen werde ich mir merken.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer