Ihr seid oder wart unterwegs und wollt uns an der Reise teilhaben lassen; Klasse, dann her mit den Berichten und Erlebnissen; Ihr plant eine Reise? Fragen hier hinein.
Ein Eintrag in der Mitglieder-/POI-Karte wäre schön.
in diesen Zeiten ist das kramen in Erinnerungen eine nette Abwechslung. Da Mallorca derzeit in aller Munde ist, habe ich mich an unsere einzige Reise nach Mallorca erinnert,1993 mit dem Reisemobil. Mit der Fähre ab Barcelona, eine Rundreise über die landschaftlich wunderschöne Insel, nur beste Erinnerungen.
Unter anderem haben wir einige Tage im Hafen von Valledemossa gestanden, Freisteher halt... Tagsüber kamen die gemieteten Kleinwagen der Hoteltouristen über die damals schmale Serpentinenstaße (teilweise einspurig) zu uns, bestaunten das "riesige" Reisemobil und fragten, wie wir denn da runter gekommen wären. Übrigens, rauf musste die Schürze am LMC 6400 einen Kratzer als Souvenir mit nach Hause bringen.
Über welche untypischen Ziele mit dem Reisemobil könnt ihr berichten?
Bin letzte Woche von München nach Dorfen - Esterndorf zu meinem Ausrüster* gefahren. Immerhin 55km. Schöne Landschaft aber Mistwetter. Hab die Fahrt trotzdem genossen. Dort das Mobil abgestellt und mit dem Radl/Zug wieder heim. Weniger prickelnd.
*(Es sollte Wechselrichter mit NVS, USb-Steckdose etc. eingebaut werden. Am übernächsten Tag sollte es fertig sein. Wars aber nicht. Gestern Anruf: Das Votronic-Teil funktioniert nicht. Man sei mit der Fa. in Kontakt. Ich hoffe es dauert nicht länger als der Lock-Down )
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Ja. Ich gestehe.
Ich war dieses Jahr schon auf Tour. Abfahrtkontrolle gemacht. Rollos hoch. Zur Tankstelle.
Und dann durch die Stadt, mehrere Ampelstopps und dann ein kurzes Stück Landstraße.
Es war ein Genuss die Maschine zu hören, die Comfortmatic schaltete seidenweich durch, im Hintergrund hämmerte entspannt „Guns of Brixton“ von The Clash aus den Visaton Boxen. Dann, nach minutenlanger Fahrt die Abfahrt und wieder das Fenster geöffnet und den Geruch einer anderen Stadt eingeatmet.
Und dann hab ich es mir richtig gemütlich gemacht auf dem Platz.
Bis dann der Mann kam und mich abgeholt hat.
Zum Einfahren in den Truck Wash.
Ich überlege seit Erstellung dieses Themas, was denn "untypische" Ziele mit dem Reisemobil sind...
Da bin ich nicht weiter gekommen. Als dann auch noch die Tour durch den Kreisverkehr (mir hat's gefallen) weggefegt wurde, war ich auch nicht weiter.
Um das mit den "untypischen" Zielen herauszufinden habe ich überlegt, was denn "typische" Ziele mit dem Reisemobil sind...
Da kam ich auch nicht weiter.
So bleibt mein Beitrag vielleicht unbefriedigend für diejenigen, die ein Wochenende auf dem Mars oder den Trip durch Nordkorea oder Camping auf einer Eisscholle erwarten und/oder sich in der Verpflichtung sehen, durch derartige "m'as-tu-vu" andere Beiträge zu toppen...
Ich kann mich nur an meine "untypischen" Ziele erinnern, für die ich Anfang der 80er mein erstes Mobil gekauft habe und diese Ziele und der Wille dazu haben sich seither (in der Serie der mögl.w. "untypischen" Ziele) nie verändert: Es ist einfach nur die Möglichkeit und die Umsetzung in die Realität eines kurzen aber intensiven Tapetenwechsels.
Das habe ich von Beginn an konsequent durchgezogen. Für mich ist das, auch mal 10 oder 15 km in die Umgebung raus zu fahren und dort zu übernachten.
Ein Platz an einem See, ein Waldweg, ein Hügel mit einer geilen Aussicht, ein Platz in der Mitte von Nirgendwo... alleine oder zu zweit, sie alle sind immer direkt um die Ecke. Ich habe im Pott gewohnt, im Norden, auf Inseln, in Südeuropa, egal... kleine Fluchten sind für mich durch nichts zu toppen...
einfach nur ein paar Kilometer fahren, abstellen, die Augen, Nase und Ohren auf und den Tapetenwechsel geniessen.
Ein Glas Wein, vielleicht etwas kochen und poofen in freier Natur anstatt Hotel oder Haus/Wohnung. DAS ist Tapetenwechsel und spätestens beim Café am Morgen danach fühlt man sich um mindestens eine Woche erholt.
Und, nach der Lektüre der Beiträge hier, habe ich mich entschlossen, es als "untypisch" einzustufen...
Oh, während ich so lange überlegt und geschrieben habe, kam ein anderer Beitrag.
Tscha, dann eben nicht.
Zur Serie "m'as-tu-vu" habe ich nichts beizutragen.
Aber meinen Beitrag von zuvor lasse ich mal trotzdem stehen...
Kein Problem Andreas, ich dachte allerdings ich hätte mit dem Erstbeitrag "Mallorca mit dem Reisemobil" die Idee dieses Threads verständlich kommuniziert. Na ja, vielleicht kommt ja noch was.
Ich bin mit meinem Wohnmobil schon öfters an der Maginot Linie gewesen,eben so an der größten Festung Europas,der Festung Eben-Emael in Belgien,habe den Festungsgürtel um Lüttich abgefahren und war in Messine wo die bis heute größte konventionelle Sprengung die es je gab stattgefunden hat.Ich war auch wiederholt in Verdun,ganz in der Nähe gehe ich Fischen.
Sind alles wohl eher untypische Ziele.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Da schon im zarten Alter eines Mittzwanzigers vollkommen von den Reizen dieser Insel verseucht, fahre ich / fahren wir immer wieder gern zur Isle of Man in der irischen See. Früher jahrzehntelang mit Moped und Zelt zur Tourist Trophy, dem legendären Motorradrennen Anfang Juni, wurden mit zunehmendem Alter und nun liebevoller Begleitung nach und nach Wohnmobilreisen daraus. Untypisches Ziel vielleicht deshalb, weil ich über die Jahrzehnte hinweg dort nur recht selten deutsche Wohnmobile entdeckt habe außer denen der Freunde, die mit uns dahin fuhren. Eine kleine Insel zwar (561 qkm, 80.000 Einwohner), aber (in meinen Augen) wunderschön und wegen der unvermeidlichen zweiten Fähre dorthin nicht so überlaufen wie Schottland, Wales oder Cornwall. Und eben weitab von dem Hauptstrom der Touristen, was sowieso unsere Glaubensrichtung ist.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Ein österliches Hallo in die Runde,
das Thema von Bernd dem Löwen, das ist schon interessant,
bietet sicherlich in den weiteren Ausführungen Inspirationen für zukünftige Reisen...
wenn da nicht immer wieder diese eigentlich abwürgenden themenfremden Kommentare einfließen würden :- (
Untypisch aus der Sicht der "Masse der Wohnmobilisten" dürfte wohl sein, dass wir selbst unsere Reisen auch an der Kunst ausrichten, gezielt Ausstellungen oder Wirkungsstätten von Malern/Künstlern anfahren.
Oft suchen wir aber auf Reisen auch speziell nach "offenen Gärten". Im europäischen Ausland und in Deutschland sind das Parkanlagen, in Deutschland und Holland aber auch Privatgärten, die durch den "stolzen" Garteninhaber für eine Besichtigung geöffnet wurden. Manchmal bietet sich dort eine Gelegenheit zum Plausch, Erfahrungsaustausch bei einer Tasse Kaffee...
Eine Einzelaufstellung würde wohl hier den Rahmen sprengen...