230V Lichtmaschine bei Biomobil

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Antworten
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

230V Lichtmaschine bei Biomobil

#1

Beitrag von M846 »

Biomobil bietet für Mercedes und Iveco eine 230V Lichtmaschine an.
Der Strom geht direkt an ein Kombigerät aus Wechselrichter und Ladegerät.
Dadurch kann eine Klima während der Fahrt laufen und die Batterien werden in kürzester Zeit geladen.
Leider kostet das System über 22.000€

Ansonsten finde ich die Idee gut.
Schneller kann man die Batterien während der Fahrt derzeit bestimmt nicht laden. Wirklich ganz kurze und alles ist wieder voll.
2,5KW im Standgas und 120 Ampere Ladung.

https://www.reisemobil-international.de ... wohnmobil/
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1644
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: 230V Lichtmaschine bei Biomobil

#2

Beitrag von SaJu »

Von den Eckdaten und was man damit machen kann wirklich interessant. Wenn da beim Preis nicht ein Komma verrutscht wäre.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: 230V Lichtmaschine bei Biomobil

#3

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Man da hat man ja bei Bimobil wieder etwas aufgetan.
Das heißt doch im Umkehrschluß, das man dann mit so einem Mobil nur da stehen kann wo man Landstrom hat *2THUMBS UP* oder man rattert wie ein Kühllaster. *ROFL* *ROFL*
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
womocamper
Beiträge: 2055
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: 230V Lichtmaschine bei Biomobil

#4

Beitrag von womocamper »

Solche Lichtmaschinen/Generator, nur mit 110V, gibt es in Amerika und Canada für ein paar hundert Dollar.

Mein Schwager hatte so ein Ding am Pickup, der fuhr oft zur Jagt.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: 230V Lichtmaschine bei Biomobil

#5

Beitrag von M846 »

Sparks hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 17:35
Man da hat man ja bei Bimobil wieder etwas aufgetan.
Das heißt doch im Umkehrschluß, das man dann mit so einem Mobil nur da stehen kann wo man Landstrom hat *2THUMBS UP* oder man rattert wie ein Kühllaster. *ROFL* *ROFL*
Wie kommst du darauf *SCRATCH*
Biomobil hat mehrere LiFePO4 Batterien verbaut und die werden selbst bei kurzer Fahrt voll geladen.
Die Karre braucht wahrscheinlich gar kein Landstrom.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1205
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: 230V Lichtmaschine bei Biomobil

#6

Beitrag von Schröder »

die 230V-Lima wurde schon vor 20 Jahren angeboten, glaube waren 5.000,-. Habe aber nie gehört, dass die jemand eingebaut hätte. Damals war das schon überlegenswert, kleine Lichtmaschinen mit schlechten Ladekurven haben die Batterien nie über 80% gebracht.

Heute sehe ich für den Preis keine Notwendigkeit mehr. Es gibt große Limas mit guten Ladekurven, da wird die Batterie auch zu 100% voll, für die Klima während der Fahrt reicht ein großer WR. Batterielader mit 150A sind heute auch im Standardprogramm.
Wem das alles noch nicht reicht, der lässt einen Generator während der Fahrt laufen. Dies alles wird aber nie 22.000,- zusätzlich kosten!
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: 230V Lichtmaschine bei Biomobil

#7

Beitrag von Sparks (verstorben) »

M846 hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 17:55
Sparks hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 17:35
Man da hat man ja bei Bimobil wieder etwas aufgetan.
Das heißt doch im Umkehrschluß, das man dann mit so einem Mobil nur da stehen kann wo man Landstrom hat *2THUMBS UP* oder man rattert wie ein Kühllaster. *ROFL* *ROFL*
Wie kommst du darauf *SCRATCH*
Biomobil hat mehrere LiFePO4 Batterien verbaut und die werden selbst bei kurzer Fahrt voll geladen.
Die Karre braucht wahrscheinlich gar kein Landstrom.
Und wieviel Zuladung bleibt dann noch übrig :-O

@ Thomas, zu der Zeit, in der es keine ordentliche Fahrkühlung gab wurde so etwas in Kühlfahrzeuge verbaut.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“