Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 523
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#1

Beitrag von Berchumer »

Hallo zusammen ,

Ich habe heute meine hydraulische Hubstützenanlage quicklift der Firma LINNEPE an meinem Dethleffs T 7057 Trend Edition montiert bekommen . Ich kann nur sagen einfach Spitze zu nivellieren . Ich habe mir gleich noch die App geladen und somit
Kann man sich zurücklehnen und aus Entfernung werkeln lassen *😃

Da ich Gehbehindert bin und nicht so mobil beim ausrichten des Wohnmobils wäre das peinlich meine GöGa alleine ackern zu lassen 😂

Gruß aus HAGEN
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
hexagon
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Dez 2020, 10:42
Wohnort: Troisdorf

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#2

Beitrag von hexagon »

Hallo Berchumer,

kann deine Begeisterung bei den hydraulischen Hubstützen verstehen. Ich bin mit meinen allerdings von Amplo auch zufrieden.
Gruß Jürgen

Carthago Chic T51, alles hat seine Zeit
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 523
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#3

Beitrag von Berchumer »

Guten Morgen , es ging mir auch mehr darum wie praktisch das nivellieren ist . Für den Hersteller habe ich mich entschieden da er 15km von mir entfernt ist .Mann muss nicht a.durch die halbe Republik fahren und bei Problemen bin ich in 20 min vor Ort.

Lg Ralf
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
<Anon1>

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#4

Beitrag von <Anon1> »

Berchumer hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 06:21
Mann muss nicht a.durch die halbe Republik fahren und bei Problemen bin ich in 20 min vor Ort.

Lg Ralf
Und unterwegs? Mich hat es beim letzten Mobil in Frankreich erwischt, allerdings waren es eine Goldschmitt Vollluftfederanlage, Totalausfall. Nie mehr!

Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen, über 35 Jahre unterwegs, automatische Hubstützen habe ich noch nie vermisst. Aber jeder wie et mag. ;)
womocamper
Beiträge: 2055
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#5

Beitrag von womocamper »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 09:29

Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen, über 35 Jahre unterwegs, automatische Hubstützen habe ich noch nie vermisst. Aber jeder wie et mag. ;)
Aber wenn man mal eine Anlage hatte will man nie mehr ohne.

Wir haben jetzt im dritten Womo die dritte E&? Anlage drunter :D

Gruss Dieter
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
<Anon1>

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#6

Beitrag von <Anon1> »

womocamper hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 10:41
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 09:29

Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen, über 35 Jahre unterwegs, automatische Hubstützen habe ich noch nie vermisst. Aber jeder wie et mag. ;)
Aber wenn man mal eine Anlage hatte will man nie mehr ohne.

Wir haben jetzt im dritten Womo die dritte E&? Anlage drunter :D

Gruss Dieter
Sei dir gegönnt Dieter. ;)

Einige meiner Mobile hatten manuelle Stützen, die sind fest gerottet. Selbst Keile nutze ich äußerst selten. Bin ja auch stets auf der Flucht mit meinem REISEmobil... 8-)

Sorry für OT. :cry:
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1205
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#7

Beitrag von Schröder »

alles eine Frage des Anspuchs! Wer im Womo in der Pfanne braten möchte, will das Fett nicht nur in einer Ecke haben, da muss der Herd schon in alle Richtungen gerade stehen.

Wir braten nicht im Womo und sind auch sonst nicht besonders anspruchsvoll. Der Wagen bewegt sich nicht sonderlich und und zu 99% bekomme ich das Fahrzeug mit der Luftfederung für unsere Ansprüche gut "gerade". Ich gucke allerdings schon vor dem Parken wie ich den Platz anfahre.

Meine Stützen fahre ich vielleicht alle 18 Monate mal aus, das sind Situationen wo ich seitlich schräg stehe, da habe ich mit der Luft keine Chance.

Trotzdem würde ich keinen Gebrauchten ohne Stützen kaufen, wird zwar selten genutzt, aber immer noch öfter als die Klimaanlage. :lol:

Im Hinterkopf habe ich auch immer einen Reifenwechsel oder Schneeketten auflegen, da sind die Stützen dann wieder Gold wert.
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 538
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#8

Beitrag von Rollinghome »

Also ich kann mirs ohne die Krücken auch nicht mehr vorstellen, obwohl ich auch fast 30 Jahre ohne unterwegs war. Die HY4 von Alko sind doch gerade wenn man auf der Flucht ist ideal. Wir kommen abends im Dunkeln irgendwo im nirgendwo an, 2 Köpfe drücken, fertig! Morgens, es regnet, 2 Knöpfe drücken, tschüss! Wasser in der Dusche bleibt auf einer Seite stehen, zum schlafen soll der Kopf etwas höher liegen, Regenwasser sammelt sich bei uns auf dem Dach, das Abwasser will einfach nicht aus dem schräg stehenden Tank, 2 Knöpfe drücken, super. Wir stehen meistens zwischen 1 und 3 Tage, dann ziehts uns weiter. Zur Zeit hängen wir in Griechenland wegen Lockdown etwas fest, aber das ist ein anderes Thema.
Beinahe hätte ich die praktische Wiegefunktion vergessen, Genauigkeit bei amtlicher Überprüfung unter 15 kg bei 4,5 t.

Grüßle vom Peloponnes
HaPe
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 523
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#9

Beitrag von Berchumer »

Hallo bei uns ist es so das meine GöGa sehr empfindlich ist und ihr wir sofort schlecht wenn es dann noch wackelt geht es ihr nicht gut. Und ich für meinen Teil finde das wirklich einen immensen Komfortgewinn gerade wenn man Einschränkungen hat.

Da wir das Wohnmobil erst seit November haben und vorher gut 2 Urlaube abgesagt haben wurden sowie dadurch Geld gespart worden ist .

Also investiert man in Komfort.

Gruß aus Hagen
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1644
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#10

Beitrag von SaJu »

Rollinghome hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 12:42

Beinahe hätte ich die praktische Wiegefunktion vergessen, Genauigkeit bei amtlicher Überprüfung unter 15 kg bei 4,5 t.

Grüßle vom Peloponnes
HaPe
Cool. Die Kontrollmessung muss ich noch machen. Was mich schon einmal positiv gestimmt hat war das es bei 3 Messungen nur geringe Abweichungen gegeben hat.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1205
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#11

Beitrag von Schröder »

Rollinghome hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 12:42
Genauigkeit bei amtlicher Überprüfung unter 15 kg bei 4,5 t.
und wo macht man diese Überprüfung....auf dem Eichamt mit kalibrierten Geräten?
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1644
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#12

Beitrag von SaJu »

Also mir würde eine Waage bei Wertstoff Höfen oder Ähnlichem reichen. Die sind geeicht.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 523
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#13

Beitrag von Berchumer »

Ich denke eine Waage am Wertstoffhof sollte mir erstmal reichen mal sehen was in Zukunft noch alles erfunden werden wird.

Die Wiegefunktion finde ich schon mal sehr gut aber es ist halt auch teurer und ich hoffe es hält auch einer amtlichen Wiegung stand , denn unsere räuberischen Nachbarn 😂kennen da keinen Spaß
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 538
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#14

Beitrag von Rollinghome »

Also mein Wiegevorgang war unfreiwillig. Auf dem Weg nach Süden wurde ich letztes Jahr auf der A5 bei Neuenburg von den Trachtenjungs herausgewunken :o. Es gab da tatsächlich eine stationäre amtliche Wiegestraße. GsD alles im grünen Bereich, 4420kg und das in Urlaubsbestückung, auch die Achslasten V 2100kg, H 2400kg wurden eingehalten, puuhh.
Bei der Gelegenheit wollte ich es wissen und wog auf dem Parkplatz daneben mit dem Alko-Geraffel 3x zur Kontrolle. Und was soll ich sagen, 10kg, 15 kg, 12kg Abweichung vom amtlichen Wiegeergebnis. Das finde ich beachtlich, war das Zufall? Andere Benutzer berichten von größeren Abweichungen, auch damit kann man noch leben.

Grüßle vom Peloponnes
HaPe
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 523
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#15

Beitrag von Berchumer »

Wenn die Abweichung in dieser Toleranz bleibt ist es eine tolle Sache .
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1644
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#16

Beitrag von SaJu »

Also ich habe 3 mal gewogen. Die VA war gleich. Die HA leicht unterschiedlich. Beim dritten wiegen nachvollziehbar. Da hatte ich 17 l getankt. Auf jeden Fall waren keine übermäßige Schwankungen drin. In sich scheint es nachvollziehbar zu wiegen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 523
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#17

Beitrag von Berchumer »

Guten Morgen ,wenn ich fragen darf was hat die Anlage gekostet mit der Wiegefunktion und Montage gern auch Pn

Gruß Ralf
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1644
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#18

Beitrag von SaJu »

Ich habe die AL-KO Anlage 6.100€. Wobei die bei mir geflucht haben. Dauerte eine Stunde länger wie normal. Grauwassertank und Halterung Ersatzrad haben für beengte Verhältnisse gesorgt. Festpreis ist Festpreis :D
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
womocamper
Beiträge: 2055
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#19

Beitrag von womocamper »

Bei meine E&P Anlage sollte die Wiegeeinrichtung 700 € Mehrpreis kosten.

War aber zu den Zeitpunkt noch nicht verfügbar.

Gruss Dieter
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 538
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition

#20

Beitrag von Rollinghome »

Ich habe für die Wiegefunktion, die ich nachträglich bei AL-KO einbauen ließ ca. € 350,00 bezahlt. Ging 2 Stunden, mit Hinterachse abschmieren.
Die HY4 Stützen kosteten € 4444,00, die Montage hatte ich bei einem Gewinnspiel von
AL-KO gewonnen.

Grüßle vom sonnigen Peloponnes
HaPe
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Antworten

Zurück zu „Technik“