Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)

<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1901

Beitrag von <Anon1> »

vorerst hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 15:35
Ich reise erst wieder, wenn man es darf UND es für mich auch Sinn macht. Und so wie es momentan ist, macht es für mich keinen Sinn.
Reisen ist nicht verboten und in fast ganz Europa sind die Stell- und Campingplätze geöffnet. Inwieweit die Einschränkungen einem davon abhalten, muss jeder individuell für sich selbst entscheiden. Für uns wäre es grundsätzlich wichtig, dass die Gastronomie zumindest eingeschränkt geöffnet hat. Inzwischen wäre mir das auch nicht mehr so wichtig, abholen oder Lieferdienste geht ja auch. Man wird bescheiden, Hauptsache weg. ;-)
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1902

Beitrag von akany »

Tja, wenn man eine Küche spazieren fährt und noch nicht mal darin kochen kann ohne auf "Gastronomie" angewiesen zu sein zum überleben, dann hat man natürlich die A-Karte...


...die Abhol-Karte :roll:
Grüsse, Andreas
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1903

Beitrag von <Anon1> »

akany hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 16:18
Tja, wenn man eine Küche spazieren fährt und noch nicht mal darin kochen kann ohne auf "Gastronomie" angewiesen zu sein zum überleben, dann hat man natürlich die A-Karte...


...die Abhol-Karte :roll:
Unterwegs haben wir uns es angewöhnt selten zu kochen, auch haben wir keinen Grill an Bord. Der eine eben so, der nächste anders... 8-)

IMG_20201009_130207.jpg
IMG_20201006_190100.jpg
IMG_20201005_222927.jpg

Eine kleine Auswahl, Griechenland unter Bedingungen der Pandemie im Spätsommer 2020. ;-)
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1904

Beitrag von biauwe »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 16:26
...., auch haben wir keinen Grill an Bord. Der eine eben so, der nächste anders... 8-)
Dann fällt man hier im Norden schon auf.
Schweden und Norweger grillen immer, egal bei welchen Wetter.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2533
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1905

Beitrag von Capricorn »

vorerst hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 15:35
Ich reise erst wieder, wenn man es darf UND es für mich auch Sinn macht. Und so wie es momentan ist, macht es für mich keinen Sinn.
Dies trifft für uns nur für's Ausland zu - das wird dieses Jahr nicht's, aber in der Schweiz können wir fahren und wir werden Bergdestinationen und schöne Wanderrouten aussuchen

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 16:00
Für uns wäre es grundsätzlich wichtig, dass die Gastronomie zumindest eingeschränkt geöffnet
Dies ist bei uns ab Montag zumindest bei Aussenterrassen durchaus gegeben und abends geht's zum WoMo Dinner

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 16:26
Unterwegs haben wir uns es angewöhnt selten zu kochen, auch haben wir keinen Grill an Bord. Der eine eben so, der nächste anders...
so handhaben wir das auch - selber zubereitet wird nur, wenn wir irgendwo mal etwas länger stehen (ab 3 Tagen) und bei warmem Wetter, so dass man draussen essen kann
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3941
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1906

Beitrag von Elgeba »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 14:48
Pro und Contra kann ich nachvollziehen. Aber die Demonstration ist genehmigt, alle tragen Masken, die Polizei ist vor Ort und kontrolliert.

Das Argument es ringen Menschen um den Tod ist ein Totschlagargument. Vor Corona wurde auch gereist, 2019 gab es in Deutschland 939.520 Sterbefälle. Tausende von Verkehrstote jährlich, Schwerverletzte, Menschen die an Krankheiten aller Art gestorben sind. Auf der anderen Seite leben Menschen ihr Leben. Das wäre dann auch verwerflich?

Wie geschrieben, in der Sache gut und richtig, der Zeitpunkt ist allerdings zweifelhaft.
Gab es da auch Intensivstationen die am Limit waren,gab es da auch Pflegepersonal ,das am Rand der Belastbarkeit steht ,wohl kaum,damals war Corona noch unbekannt,Dein Vergleich ist unseriös.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1907

Beitrag von biauwe »

Elgeba hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 17:13

Gab es da auch Intensivstationen die am Limit waren,gab es da auch Pflegepersonal ,das am Rand der Belastbarkeit steht ,wohl kaum,damals war Corona noch unbekannt,Dein Vergleich ist unseriös.
Wenn das an den Reisenden mit dem Womo liegt, sollten die anderen Länder dem deutschen Beispiel folgen.
Nur, warum machen sie es nicht?

Unbenannt.JPG
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3941
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1908

Beitrag von Elgeba »

Das habe ich nicht geschrieben,aber es ist immer schwierig, wenn man Reisemobile Scheuklappen trägt.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1909

Beitrag von Anon11 »

Elgeba hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 17:13
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 14:48
Pro und Contra kann ich nachvollziehen. Aber die Demonstration ist genehmigt, alle tragen Masken, die Polizei ist vor Ort und kontrolliert.

Das Argument es ringen Menschen um den Tod ist ein Totschlagargument. Vor Corona wurde auch gereist, 2019 gab es in Deutschland 939.520 Sterbefälle. Tausende von Verkehrstote jährlich, Schwerverletzte, Menschen die an Krankheiten aller Art gestorben sind. Auf der anderen Seite leben Menschen ihr Leben. Das wäre dann auch verwerflich?

Wie geschrieben, in der Sache gut und richtig, der Zeitpunkt ist allerdings zweifelhaft.
Gab es da auch Intensivstationen die am Limit waren,gab es da auch Pflegepersonal ,das am Rand der Belastbarkeit steht ,wohl kaum,damals war Corona noch unbekannt,Dein Vergleich ist unseriös.

Gruß Arno
Was man den Veranstaltern zu Gute halten muss, so etwas benötigt ja Vorlaufzeit und ich glaube als das in die Planung ging, sanken die Zahlen noch. Dass die Situation jetzt so schwierig ist konnte da noch keiner wissen.

Für mich käme so was jetzt nicht in Frage, hab ich oben ja schon erleutert, ja die Erde dreht sich weiter, auch wenn Menschen sterben, aber ich finde das im Moment pietätlos, wenns gut geht sieht die Welt in 3 Monaten wieder anders aus, auch ohne diese Demo.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1910

Beitrag von biauwe »

Macht schon Eindruck, was da in Berlin los war.
Berlin2.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1911

Beitrag von <Anon1> »

Anon11 hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 17:29
Für mich käme so was jetzt nicht in Frage, hab ich oben ja schon erleutert, ja die Erde dreht sich weiter, auch wenn Menschen sterben, aber ich finde das im Moment pietätlos, wenns gut geht sieht die Welt in 3 Monaten wieder anders aus, auch ohne diese Demo.
Für mich derzeit auch nicht. Aber das Demonstrationsrecht ist ein heiliges Gut in unserer Demokratie. Die Demonstrationen werden derzeit nur unter Auflagen genehmigt. Alles was mir aufgrund eines teilnehmenden Demonstranten bekannt ist, hält man sich daran.

Aber unter pietätlos verstehe ich was anderes. Unser eingeschränktes Leben geht weiter, wir lachen, sehen lustige Filme im Fernsehen. Viele gehen ihren Hobbys nach, machen Sport oder gucken Fußball. Manche schießen aus Spaß mit Schußwaffen auf Scheiben, oder andere schlagen auf einen Golfball ein. Und vieles mehr. Alles pietätlos? Bleibt bitte auf dem Teppich. Haltet euch an den AHA Regeln, lasst euch regelmäßig testen und so schnell wie möglich impfen. So verhält man sich solidarisch in dieser besch.... Zeit.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1912

Beitrag von Anon11 »

Bernd, der Vegleich hinkt!
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1913

Beitrag von <Anon1> »

Anon11 hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 18:06
Bernd, der Vegleich hinkt!
Das haben Vergleiche manchmal so an sich. Aber aus meiner Sicht ist das nicht so weit her geholt. Aber wir müssen ja nicht immer der gleichen Meinung sein. ;-)
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1914

Beitrag von TomL »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 14:48
Das Argument es ringen Menschen um den Tod ist ein Totschlagargument.
Und zudem völliger Unsinn, siehe Link.
Vor Corona wurde auch gereist, 2019 gab es in Deutschland 939.520 Sterbefälle. Tausende von Verkehrstote jährlich, Schwerverletzte, Menschen die an Krankheiten aller Art gestorben sind.
Du sagst "vor Corona", das statistische Bundesamt spricht (i.ü.S.) von "in Corona". Die Sterbezahlen liegen bereits seit Februar deutlich unter dem Durchschnittswert der Vorjahre:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Press ... FB.live711

Zitat:
"Die gesamten Sterbefallzahlen lagen in der 11. Kalenderwoche 2 471 Fälle beziehungsweise 12 % unter dem Durchschnitt der vier Vorjahre."

Aber solche Fakten sind ja nicht von allgemeinem Interesse... ganz im Gegenteil, sind ja auch nur Verschwörungstheorien, egal wer's sagt. Ebenso wenig wie der Umstand von Interesse ist, dass im letzten Jahr bis heute die Intensivbettenkapazität von ~32000 um 25% auf 24000 aus Kostengründen reduziert wurden, die waren halt unwirtschaftlich. Man braucht eben möglichst hohe Auslastung zur Kostendeckung der Betten und natürlich brauchts auch die dadurch forcierte hohe Auslastung für die derzeitigen politischen Horrormärchen. Reichen die derzeitigen Kranken immer noch nicht für ein gutes abendliches Tagesschau-Horrorgruseln der panisch eingegestimmtem, werden eben einfach noch mal 5000 abgebaut.... ist doch easy. BTW, beim gleichen Institut kann man jetzt auch prüfen und feststellen, dass die Übersterblichkeit der 80-jährigen im letzten Jahr als absolute Zahlen zwar faktisch ist, aber beim zweiten Blick mehrheitlich schlichtweg demografische Gründe hatte.

Mir kommt diese ganze Diskussion immer mehr wie der Versuch vor, einen 60-jährigen überzeugten Analphabeten mit einem eher rustikalen Lebensweg vom Sinn und Zweck einer Universitätsbibliothek zu überzeugen, wenn er felsenfest davon überzeugt ist, dass der einzige sinnvolle Zweck einer Bibliothek ist, im Winter Heizmaterial zu liefern, um nicht den Kältetod zu sterben. Und natürlich ist der Kältetod das schlimmste überhaupt, völlig unnötig und vor dem Hintergrund Bücher als wichtig zu erachten, ist doch geradezu egoistisch und pietätslos.... selbst vor der Möglichkeit, dass in den Büchern beschrieben steht, wie man 'ne Heizung baut.... *lol*.

Mein Rat.... vergisses einfach, ist eh verschwendete Zeit... und die kann man hinter dem Lenkrad viel besser nutzen. Also, einfach einsteigen und losfahren. *JOKINGLY*
Wie geschrieben, in der Sache gut und richtig, der Zeitpunkt ist allerdings zweifelhaft.
Es gibt keinen falschen Zeitpunkt.... das einzige was imho falsch ist, ist die Zahl der Teilnehmer.... die hätte um den Faktor 100 größer sein müssen. Aber wie gesagt, die Bibliothek..... *JOKINGLY*
biauwe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 17:56
Macht schon Eindruck, was da in Berlin los war.
Und ganz sicher, dass da keine Reichsbürger-Wimpel an den Außenspiegeln flatterten... so wie die ja auch bei allen anderen Demos mehrheitlich die Teilnehmer waren...?

:duw:
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1915

Beitrag von biauwe »

TomL hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 18:51
biauwe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 17:56
Macht schon Eindruck, was da in Berlin los war.
Und ganz sicher, dass da keine Reichsbürger-Wimpel an den Außenspiegeln flatterten... so wie die ja auch bei allen anderen Demos mehrheitlich die Teilnehmer waren...?

:duw:
Diese Argumentation stamm aus der DDR, das man zu viel Westfernsehen geguckt hatte.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1916

Beitrag von <Anon1> »

ZDF hat geschrieben:
Wohnmobil-Korso für Öffnung der Campingplätze Viele Hundert Camping-Freunde haben in Berlin mit Wohnmobilen und Wohnwagen für eine sofortige Öffnung der Stell- und Campingplätze demonstriert. Sie fuhren in einem sehr langen Wohnmobil-Korso am Samstag vom Olympiastadion am westlichen Stadtrand der Hauptstadt zum Reichstagsgebäude in Mitte. Angemeldet waren rund 700 Fahrzeuge. Thomas Albrecht von der Initiative "Campen mit Abstand" sagte, es seien deutlich mehr Teilnehmer gekommen. "Wir sind mehr als 1000." Der übliche Saisonstart an Ostern war auf den deutschen Campingplätzen in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Nur Dauercamper dürfen in den meisten Bundesländern ihre Wohnwagen beziehen.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1917

Beitrag von biauwe »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 20:13
Nur Dauercamper dürfen in den meisten Bundesländern ihre Wohnwagen beziehen.
Ab dem 30.04.2021 sind wir es auch *2THUMBS UP*
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1918

Beitrag von <Anon1> »

Das hat MobilLoewe zwar nicht geschrieben, sondern das ZDF, aber viel Spaß als Dauercamper...*JOKINGLY*
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 899
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1919

Beitrag von Lucky10 »

biauwe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 20:27
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 20:13
Nur Dauercamper dürfen in den meisten Bundesländern ihre Wohnwagen beziehen.
Ab dem 30.04.2021 sind wir es auch *2THUMBS UP*
MV jagt Dauerkamper und Zweitwohnungsbesitzer vom Acker.
Auf NDR.de gefunden.

Was gilt für Zweitwohnbesitzer und Dauercamper?

Die Einreise nach Mecklenburg-Vorpommern ist nicht erlaubt. Zweitwohnungsbesitzer, Dauercamper und Bootsbesitzer sind aufgefordert, das Land zu verlassen. Dafür wurde eine Übergangsfrist bis zum 24. April vereinbart.
Gruß Hans
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#1920

Beitrag von biauwe »

Lucky10 hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 21:08
Die Einreise nach Mecklenburg-Vorpommern ist nicht erlaubt. Zweitwohnungsbesitzer, Dauercamper und Bootsbesitzer sind aufgefordert, das Land zu verlassen. Dafür wurde eine Übergangsfrist bis zum 24. April vereinbart. [/i]
Dann solltest Du da nicht hinfahren ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Reisen unter Bedingungen der Pandemie“