Elbfähre
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Elbfähre
Also, wenns dieses Mal klappt wäre das toll. Wir sind öfters mit der Elbink gefahren. Bringt vllt keinen großen Zeitvorteil ist aber angenehmer wie im Stau vor dem Elbtunnel zu stehen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Elbfähre
Es gibt doch aber auch noch die Fähre von Wischhafen nach Glückstadt, etwas weiter südlich. Die habe ich auch schon genommen. Allerdings war da auch relativ lange Wartezeit angesagt, da diese Fähre nicht so groß ist.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Elbfähre
Steffen,
die habe ich auch schon genommen, aber lange Wartezeiten und die An und Abfahrt ist z.T. nicht dem Verkehrsaufkommen gewachsen.
Für Leute die in den Westen Deutschlands oder Dänemark wollen ist die Strecke Bunsbütel Cuxhaven eine echte Alternative. A1bis Bremendann die A27 bis Cuxhaven und von Brunsbüttel die A23und B5 bis zur Grenze D-DK dann über gut ausgebeute Straßen über Ribe, Esberg bis nach Hirthals zur Fähre oder Skagen.
die habe ich auch schon genommen, aber lange Wartezeiten und die An und Abfahrt ist z.T. nicht dem Verkehrsaufkommen gewachsen.
Für Leute die in den Westen Deutschlands oder Dänemark wollen ist die Strecke Bunsbütel Cuxhaven eine echte Alternative. A1bis Bremendann die A27 bis Cuxhaven und von Brunsbüttel die A23und B5 bis zur Grenze D-DK dann über gut ausgebeute Straßen über Ribe, Esberg bis nach Hirthals zur Fähre oder Skagen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Elbfähre
Hallo, na wartet doch mal ab.
Die Norweger rangieren immer mehr die alten Inlandsfährschiffe aus und ersetzen sie durch
E- oder Hybrid-Fähren.
Da kann der Betreiber noch eine Fähre kaufen, mit zweien pendeln und schafft vielleicht den anfallenden Bedarf.
Die Norweger rangieren immer mehr die alten Inlandsfährschiffe aus und ersetzen sie durch
E- oder Hybrid-Fähren.
Da kann der Betreiber noch eine Fähre kaufen, mit zweien pendeln und schafft vielleicht den anfallenden Bedarf.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Elbfähre
Wär mal interessant zu wissen, wo die Fährstation in Cuxhaven sein soll. Nicht, dass da auf einmal die "Premiumplätze in erster Reihe" auf der "Platte" gefährdet sind.
Für mich ist allerdings der Elbtunnel, trotz möglichem Stau, die bessere Route gen Norden. Warum die A7 verlassen, nur um evtl.an die dänische Westküste zu fahren,

Für mich ist allerdings der Elbtunnel, trotz möglichem Stau, die bessere Route gen Norden. Warum die A7 verlassen, nur um evtl.an die dänische Westküste zu fahren,
Re: Elbfähre
Hallo Werner,
die "Platte" ist nicht gefährdet da der Fähranleger schon besteht und von der Vorgängergesellschaft schon angefahren wurde.
die "Platte" ist nicht gefährdet da der Fähranleger schon besteht und von der Vorgängergesellschaft schon angefahren wurde.
Gruß Jürgen
Carthago Chic T51, alles hat seine Zeit
Carthago Chic T51, alles hat seine Zeit
Re: Elbfähre
Mir ist der Bestand oder Nichtbestand der Platte egal, sollte ironisch verstanden sein.
Ich komme von der Oberweser, fahre spätestens in Laatzen auf die A7, für mich ist also eine Route über Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven ein Umweg.(Route über Walsrode bis Cuxhaven 360 km, Route Über HH nach Itzehoe 306 km) Ich würde in HH auf die A23 wechseln und wäre sicher zeitgleich, wenn nicht sogar schneller über Itzehoe in Husum.
Und, um nach Frederikshavn oder Hirthals zu kommen, folge ich der A7/E45 ab Laatzen bis zum Fährhafen. Die 760 km gehen für mich "einfach geradeaus" :D
Ich komme von der Oberweser, fahre spätestens in Laatzen auf die A7, für mich ist also eine Route über Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven ein Umweg.(Route über Walsrode bis Cuxhaven 360 km, Route Über HH nach Itzehoe 306 km) Ich würde in HH auf die A23 wechseln und wäre sicher zeitgleich, wenn nicht sogar schneller über Itzehoe in Husum.
Und, um nach Frederikshavn oder Hirthals zu kommen, folge ich der A7/E45 ab Laatzen bis zum Fährhafen. Die 760 km gehen für mich "einfach geradeaus" :D
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Elbfähre
Werner, für dich vllt nicht, aber für mich nach Südenwest wäre es schon gut. Aber wenn´s nach Südost geht fahre ich ja auch über Neumünster, Bad Oldesloe auf der 404 auf die A24. Mußte letzt einmal nach Seevetal und durch den Elbtunnel. Als Womo > 3,5t wäre ich da versauert. Was also für den einen gut ist muß nicht zwingend für den anderen passen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Elbfähre
Hab ich auch nicht behauptet. Ich kann nur meine Situation beschreiben und mein Womo hat halt mit 3,8t zGG vllt. Nachteile, die mich nur nicht beeindrucken. Ich binnicht auf der Flucht. Klar ist die Anreise aus dem Westen u.U. über die Fähre vonVorteil, nur stehen die ja schon auf der A1. Nur Bremenund Hamburg macht selbstverständlich weniger Sinn, als mit einer Fähre über die Elbe überzusetzen.
Re: Elbfähre
Ich habe diese Fähre auch schon benutzt und bin froh, dass es sie wieder geben soll.Da sie an Medem Sand vorbeifährt kann man bei Ebbe sogar Seehunde beobachten,macht einfach mehr Spaß als die Fahrt über die Straße.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Elbfähre
Und schon wieder vorbei von CUX nach Brunsbüttel mit der Fähre,
https://www.tageblatt.de/lokales/nachba ... 30830.html
https://www.tageblatt.de/lokales/nachba ... 30830.html
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Elbfähre
Warum vorbei,Travelboy hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 16:09Und schon wieder vorbei von CUX nach Brunsbüttel mit der Fähre,
https://www.tageblatt.de/lokales/nachba ... 30830.html
der Fährbetrieb geht doch weiter.
Gruss Volker
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Elbfähre
Hab es auch gerade gelesen.
Schade wie wir im September Richtung Süden waren haben wir diese Rute genommen. Aber viele quelen sich ja lieber durch den Elbtunnel oder haben wenn von einer Elbfähre gesprochen wird nur Glückstadt Wischhafen im Kopf und hören gar nicht weiter zu.
Schade wie wir im September Richtung Süden waren haben wir diese Rute genommen. Aber viele quelen sich ja lieber durch den Elbtunnel oder haben wenn von einer Elbfähre gesprochen wird nur Glückstadt Wischhafen im Kopf und hören gar nicht weiter zu.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Elbfähre
Ist wirklich jammerschade,war nicht nur eine gute Alternative zu den Staus am Elbtunnel ,sondern man konnte unterwegs auch noch die Seehunde auf Medemsand beobachten.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Elbfähre
Als ich mal die Fähre Wischhafen - Glückstadt nehmen wollte, staute es sich bis zur B 495 !
Ich habe dann auf dem kleinen Stellplatz nahe am Fähranleger übernachtet und bin erst am nächsten Morgen übergesetzt.
Ich habe dann auf dem kleinen Stellplatz nahe am Fähranleger übernachtet und bin erst am nächsten Morgen übergesetzt.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Elbfähre
Heinz, das war richtig komisch, Elbtunnel war dicht, Wischhafen - Glückstadt , 1,5 Std Wartezeit und keiner hat den Weg nach Brunsbüttel gefunden. Der Mensch scheint doch noch nicht so weit vom Wild weg zu sein. Die Trampelpfade die er kennt.....heinz1 hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 08:41Als ich mal die Fähre Wischhafen - Glückstadt nehmen wollte, staute es sich bis zur B 495 !
Bei den ganzen Baustellen auf der A7, die Staus vor der Rader Hochbrücken war und bleibt hoffentlich die Elbfähre eine Zeitneutrale Alternative für Jemanden der von Nord nach Südwest oder von Südwest nach Nord will.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Elbfähre
Moin,
für welche Strecke soll die Fähre Cuxhaven -Brunsbüttel , die alle 3 Stunden fährt, denn einen zeitlichen Gewinn bringen?
Gruss Volker
für welche Strecke soll die Fähre Cuxhaven -Brunsbüttel , die alle 3 Stunden fährt, denn einen zeitlichen Gewinn bringen?
Gruss Volker
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2881
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Elbfähre
ruhrpottler auf dem weg nach dänemark in der hauptverkehrszeit...
ich war noch nie in einem elbtunnelstau

ich war noch nie in einem elbtunnelstau

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Elbfähre
So lang kann der Stau vor dem Elbtunnel garnicht sein das sich der Umweg über eine Elbfähre zeitlich lohnt.