Thitronik Wipro 3
Thitronik Wipro 3
Hallo,
wer von euch hat speziell obiges Alarmsystem verbaut und kann über die Frequenzanfälligkeit berichten ?
Der Hersteller räumt offenbar diese Schwachstelle ein, die in bestimmten Fällen zu -naturgemäß nächtlichen- ärgerlichen Fehlalarmen führt. Abhilfe scheint nicht in Sicht zu sein....
Ich wollte es neben anderer mechanischer Lösungen eigentlich einbauen, zögere aber jetzt ein wenig.
Wird u.a. hier ab Minute 5:30 thematisiert....
wer von euch hat speziell obiges Alarmsystem verbaut und kann über die Frequenzanfälligkeit berichten ?
Der Hersteller räumt offenbar diese Schwachstelle ein, die in bestimmten Fällen zu -naturgemäß nächtlichen- ärgerlichen Fehlalarmen führt. Abhilfe scheint nicht in Sicht zu sein....
Ich wollte es neben anderer mechanischer Lösungen eigentlich einbauen, zögere aber jetzt ein wenig.
Wird u.a. hier ab Minute 5:30 thematisiert....
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Thitronik Wipro 3
wir haben das System seit 2016 oder so. Ich hatte noch keinen Fehlalarm.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Thitronik Wipro 3
Wir hatten das Problem im Hymer und auch im Dopfer. Lässt sich lösen, indem man einen der zehn? Dipschalter ausschaltet. Dazu muss man wissen, wo die Anlage verbaut ist und welcher der Schalter der Verursacher ist.
Der Fehlslarm wird durch Frequenzüberlagerungen ausgelöst, so die Aussage von Tithronik.
Warum man den Dipschalter nicht seitens Tithronik direkt deaktiviert, ist mir ein Rätsel.
Obwohl hier nicht angesprochen sollte man bei Verwendung des Profinders unbedingt die Simkarte von Tithronik \ Telekom verwenden. Ansonsten kommt es auch hier zu Problemen.
Der Fehlslarm wird durch Frequenzüberlagerungen ausgelöst, so die Aussage von Tithronik.
Warum man den Dipschalter nicht seitens Tithronik direkt deaktiviert, ist mir ein Rätsel.
Obwohl hier nicht angesprochen sollte man bei Verwendung des Profinders unbedingt die Simkarte von Tithronik \ Telekom verwenden. Ansonsten kommt es auch hier zu Problemen.
Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Re: Thitronik Wipro 3
Was sind denn „Dipschalter“ ?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Thitronik Wipro 3
Dipschalter sind kleine Schiebeschalter. Regeln nur eine ON/OFF Funktion und sind bei der Tithronik in der Zentraleinheit verbaut.
Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Thitronik Wipro 3
Das ist das Mäuseklavier am Gerät

Spaß beiseite, das sind kleine winzige Schalter,meist mehere in Reihe.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Thitronik Wipro 3
Wir haben die Wipro 3 mit ProFinder verbaut und auch unregelmässig Fehlalarme.
Ich erwäge im Moment die Anlage stillzulegen, denn ProFinder funktioniert seit Januar nicht mehr, da das 2G - Funknetz, über das ProFinder kommuniziert, in der Schweiz abgeschaltet wurde.
Gruss, Beat.
Ich erwäge im Moment die Anlage stillzulegen, denn ProFinder funktioniert seit Januar nicht mehr, da das 2G - Funknetz, über das ProFinder kommuniziert, in der Schweiz abgeschaltet wurde.
Gruss, Beat.
Re: Thitronik Wipro 3
Die Funktion wird deshalb nicht abgeschaltet, weil sie eine Erkennung von Störsenderangriffen beinhaltet.Guenni2 hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 15:03Wir hatten das Problem im Hymer und auch im Dopfer. Lässt sich lösen, indem man einen der zehn? Dipschalter ausschaltet. Dazu muss man wissen, wo die Anlage verbaut ist und welcher der Schalter der Verursacher ist.
Der Fehlslarm wird durch Frequenzüberlagerungen ausgelöst, so die Aussage von Tithronik.
Warum man den Dipschalter nicht seitens Tithronik direkt deaktiviert, ist mir ein Rätsel.
Bei Funkalarmanlagen wir immer eingewandt, dass diese ja durch einen Jammer/Störsender unbrauchbar gemacht werden können. Darum hat die Thitronic dafür eine Erkennung und diese löst den Alarm aus.
Leider erkennt sie aber auch chinesische Funk-Thermometer oder Funksignale von ausländischen Funkgeräten, die auf dieser Frequenz verbotenerweise funken, als Störsignal.
Schaltet man diese Erkennung ab, so sind zwar die Fehlalarme Geschichte, aber man muß mit der Gefahr leben, dass böse Jungs einen Jammer nutzen, um die Alarmanlage zu überlisten.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Thitronik Wipro 3
Soweit richtig Andi. Ich meine, dass Du beim Sprinter mit dem Jammer nichts anfangen kannst. Weil der wohl permanent Codes ändert. Kann aber sein, dass ich hier falsch liege. Wenn einer mehr weiß,........ bitte.AndiEh hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 16:37Schaltet man diese Erkennung ab, so sind zwar die Fehlalarme Geschichte, aber man muß mit der Gefahr leben, dass böse Jungs einen Jammer nutzen, um die Alarmanlage zu überlisten.
Gruß
Andi
Stilllegen ist die letzte Option. Frag bei Tithronik nach Herrn Cordes. Gibt schnelle und fundierte Rückmeldungen.Bevaube hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 16:31Ich erwäge im Moment die Anlage stillzulegen, denn ProFinder funktioniert seit Januar nicht mehr, da das 2G - Funknetz, über das ProFinder kommuniziert, in der Schweiz abgeschaltet wurde.
Gruss, Beat.
Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Re: Thitronik Wipro 3
Es gäbe lt Thitronik die Möglichkeit, den ProFinder auszubauen, an den Hersteller zu senden und dort ein Upgrade auf 3G machen zu lassen. Kosten <100€.Guenni2 hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 17:07
Stilllegen ist die letzte Option. Frag bei Tithronik nach Herrn Cordes. Gibt schnelle und fundierte Rückmeldungen.
Im Moment bin ich noch unschlüssig, denn ich weiss nicht, wie ich das Teil „unfallfrei“ unterm Armaturenbrett rauskriegen kann

Gruss, Beat
Re: Thitronik Wipro 3
Das ist der Punkt. Tithronik sagt, Kunde mach das so und belässt das Problem da, wo es nicht hingehört.
Und 100 € finde ich unverschämt. Bei mir würde getauscht. Allerdings musste ich ins Armaturenbrett krabbeln.
Und 100 € finde ich unverschämt. Bei mir würde getauscht. Allerdings musste ich ins Armaturenbrett krabbeln.
Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Re: Thitronik Wipro 3
@Guenni2 vorab: Ich habe die Zitate in deinem Post mal repariert. Paul hatHIER eine Anleitung geschrieben, da tust du dich leichter mit dem zitieren. (zum ausprobieren ruhig das Anleitungsthema nehmen.
Bei dem oben beschriebenen Problem geht es darum, dass die Alarmanlage mit den Funkkontakten an Fenster und Türen über eine bestimmte Frequenz kommuniziert. Diese Frequenz ist nur für solche Anwendungen freigegeben. Böse Einbrecher versuchen nun mit einem Jammer (Störsender) diese Kommunikation zu stören. Wenn das die Alarmanlage nicht merkt, kann der Einbrecher die Kommunikation z.B. von einem Funkkontakt am Fenster zur Alarmanlage unterbrechen und die Alarmanlage merkt nicht mehr, dass ein Fenster geöffnet wurde.
Tithronik überwacht aber die Frequenz und wenn es da eine Störung gibt, dann schlägt sie Alarm, weil sie denkt, da setzt jemand einen Störsender ein. Leider halten sich manche China Funkthermometer, oder ausländische LKW Fahrer mit ihren CB Funkgeräten nicht an das Verbot bestimmte Frequenzen zu nutzen. Darum kann die Alarmanlage zu dem Schluß kommen, die Übertragung der Temperatur an das Anzeigegerät ist ein Störsendereinsatz. Und das wäre dann ein Fehlalarm. Auch auf verbotenen Frequenzen funkende LKW Fahrer, können solche Fehlalarme verursachen.
Gruß
Andi
* Da Fiat keine Wechselcodes anbietet, kann man bei Thitronic einen Umbau der Fahrzeugschlüssel kaufen, die dann mit dem Wechselcode ausgestattet werden. Die Kommunikation zum öffnen und schließen läuft anschliessend über die Alarmanlage.
Da hast du etwas verwechselt. Bei deinem Beschreibung geht es um die Funkschlüssel. Wenn die nicht permanent ihre Codes ändern, dann kann man das Signal abfangen und das Fahrzeug öffnen, auch wenn man den Originalschlüssel nicht hat.*Guenni2 hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 17:07Soweit richtig Andi. Ich meine, dass Du beim Sprinter mit dem Jammer nichts anfangen kannst. Weil der wohl permanent Codes ändert. Kann aber sein, dass ich hier falsch liege. Wenn einer mehr weiß,........ bitte.
Bei dem oben beschriebenen Problem geht es darum, dass die Alarmanlage mit den Funkkontakten an Fenster und Türen über eine bestimmte Frequenz kommuniziert. Diese Frequenz ist nur für solche Anwendungen freigegeben. Böse Einbrecher versuchen nun mit einem Jammer (Störsender) diese Kommunikation zu stören. Wenn das die Alarmanlage nicht merkt, kann der Einbrecher die Kommunikation z.B. von einem Funkkontakt am Fenster zur Alarmanlage unterbrechen und die Alarmanlage merkt nicht mehr, dass ein Fenster geöffnet wurde.
Tithronik überwacht aber die Frequenz und wenn es da eine Störung gibt, dann schlägt sie Alarm, weil sie denkt, da setzt jemand einen Störsender ein. Leider halten sich manche China Funkthermometer, oder ausländische LKW Fahrer mit ihren CB Funkgeräten nicht an das Verbot bestimmte Frequenzen zu nutzen. Darum kann die Alarmanlage zu dem Schluß kommen, die Übertragung der Temperatur an das Anzeigegerät ist ein Störsendereinsatz. Und das wäre dann ein Fehlalarm. Auch auf verbotenen Frequenzen funkende LKW Fahrer, können solche Fehlalarme verursachen.
Gruß
Andi
* Da Fiat keine Wechselcodes anbietet, kann man bei Thitronic einen Umbau der Fahrzeugschlüssel kaufen, die dann mit dem Wechselcode ausgestattet werden. Die Kommunikation zum öffnen und schließen läuft anschliessend über die Alarmanlage.
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Thitronik Wipro 3
Entgegen der überwiegend verbreiteten Meinung zu Alarmanlagen im Womo, dass man um Thitronic nur schwer vorbei kommt, bietet sich mir mittlerweile, nicht nur in diesem Forum ein geteiltes Bild, bei dem im Besonderen die Fehlalarme von "noch nie" bis "kommt immer mal vor" beschrieben werden.
In einschlägigen Produkttests wurde dieses Phänomen niemals erwähnt, sondern es wurde sich mehr auf die spezifischen Systemunterschiede beschränkt.
Wenn ich das korrekt sehe, lässt sich die Anlage nur durch Deaktivieren (bestimmter und zu ermittelnder Funkelemente) gegen Fehlalarme schützen....was es mE stellenweise sinnentleert macht.
Gäbe es den andere Hersteller, die ohne Bewegungsmelder sondern funkbasierend eine zuverlässigere Funktion bieten ?
In einschlägigen Produkttests wurde dieses Phänomen niemals erwähnt, sondern es wurde sich mehr auf die spezifischen Systemunterschiede beschränkt.
Wenn ich das korrekt sehe, lässt sich die Anlage nur durch Deaktivieren (bestimmter und zu ermittelnder Funkelemente) gegen Fehlalarme schützen....was es mE stellenweise sinnentleert macht.
Gäbe es den andere Hersteller, die ohne Bewegungsmelder sondern funkbasierend eine zuverlässigere Funktion bieten ?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Thitronik Wipro 3
Hallo,
aus Gründen der gefühlten Sicherheit als allein fahrende WoMo Fahrerin habe ich vor kurzem das o. b. System in mein Fahrzeug (La Strada Avanti H, Bj 2019) einbauen lassen. Zur Praxistauglichkeit kann ich mangels Praxis in diesen Pandemie Zeiten noch nichts berichten. Den GPS finder habe ich (noch) nicht einbauen lassen, will erstmal versuchen, dies über ein zweites Handy und Tracking App hinzubekommen.
...
Allerdings habe ich heute nach Nichtnutzung der neuen Anlage das Fahrzeug wieder zur Werkstatt gebracht, weil der Funksender nicht funktioniert, er öffnet und schließt das Wohnmobil nicht...
Na, sie müssen es zum Laufen bringen. Und dann werde ich es voraussichtlich ab kommendem Wochenende mit einer 2- oder 3Tagesfahrt noch Erfurt zur Bundesgartenschau ausprobieren. Und dann berichten.
Gruß aus Südniedersachsen, Susanne
aus Gründen der gefühlten Sicherheit als allein fahrende WoMo Fahrerin habe ich vor kurzem das o. b. System in mein Fahrzeug (La Strada Avanti H, Bj 2019) einbauen lassen. Zur Praxistauglichkeit kann ich mangels Praxis in diesen Pandemie Zeiten noch nichts berichten. Den GPS finder habe ich (noch) nicht einbauen lassen, will erstmal versuchen, dies über ein zweites Handy und Tracking App hinzubekommen.
...
Allerdings habe ich heute nach Nichtnutzung der neuen Anlage das Fahrzeug wieder zur Werkstatt gebracht, weil der Funksender nicht funktioniert, er öffnet und schließt das Wohnmobil nicht...
Na, sie müssen es zum Laufen bringen. Und dann werde ich es voraussichtlich ab kommendem Wochenende mit einer 2- oder 3Tagesfahrt noch Erfurt zur Bundesgartenschau ausprobieren. Und dann berichten.
Gruß aus Südniedersachsen, Susanne
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran