Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
https://www.merkur.de/lokales/muenchen- ... vraeXjN1aA
Das scheint, bei den steigenden Zulassungszahlen wohl zum Problem zu werden.
Wir wohnen ländlich, Haus, 700m² Grundstück, unser Knaus bekommt gerade sein eigenes HÄuschen (Carport) uns betrifft das also nicht.
Aber wie ist das in dicht besiedelten Gegenden, findet ihr es ist ok, das man mit seinem Wohnmobil ständig einen PKW Parkplatz belegt?
Das scheint, bei den steigenden Zulassungszahlen wohl zum Problem zu werden.
Wir wohnen ländlich, Haus, 700m² Grundstück, unser Knaus bekommt gerade sein eigenes HÄuschen (Carport) uns betrifft das also nicht.
Aber wie ist das in dicht besiedelten Gegenden, findet ihr es ist ok, das man mit seinem Wohnmobil ständig einen PKW Parkplatz belegt?
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Im Kleinanzeiger suchen bald mehr Leute Abstellplätze, wie zum Verkauf angeboten wird.
Interessant oder lustig die Gesuche. 25 € überdachte,... geheizte Halle mit Strom gesucht!!
Ähnlich wie Wohnmobil Integriert Baujahr 2004, wenig km, bis 15000 €.
Selbst die Playmobil Kinderspielzeuge gebraucht, kosten jetzt 40 €. Früher 25 €.
Achso, ich finde das spannend, dass die Besitzer ihre Mobile völlig entspannt irgendwo dauerhaft abstellen.
Die Nerven hätte ich nicht. Weder um Schäden vom Mobil abzuwenden, noch wie in diesem Zeitungsbericht anderen den Platz wegnehmen.
Interessant oder lustig die Gesuche. 25 € überdachte,... geheizte Halle mit Strom gesucht!!

Ähnlich wie Wohnmobil Integriert Baujahr 2004, wenig km, bis 15000 €.
Selbst die Playmobil Kinderspielzeuge gebraucht, kosten jetzt 40 €. Früher 25 €.

Achso, ich finde das spannend, dass die Besitzer ihre Mobile völlig entspannt irgendwo dauerhaft abstellen.
Die Nerven hätte ich nicht. Weder um Schäden vom Mobil abzuwenden, noch wie in diesem Zeitungsbericht anderen den Platz wegnehmen.
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Nein, das ist nicht gut, wenn man das tut und es kann sogar zu Unmut und Streit führen. (Beispielsweise wenn Erdgeschoßbewohner dann ständig auf eine weiße Wand blicken, statt einen Ausblick zu haben.) Bei uns gibt es Straßen am Rande von Gewerbegebieten, da stehen sie jetzt aufgereiht, die Womos und Wohnwägen. Gut da stören sie relativ wenig. Müssen halt alle zwei Wochen umgeparkt werden.Anon11 hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 13:22https://www.merkur.de/lokales/muenchen- ... vraeXjN1aA
Das scheint, bei den steigenden Zulassungszahlen wohl zum Problem zu werden.
Wir wohnen ländlich, Haus, 700m² Grundstück, unser Knaus bekommt gerade sein eigenes HÄuschen (Carport) uns betrifft das also nicht.
Aber wie ist das in dicht besiedelten Gegenden, findet ihr es ist ok, das man mit seinem Wohnmobil ständig einen PKW Parkplatz belegt?
Wir hatten unglaubliches Glück, dass wir eine richtige Wohnmobilgarage anmieten konnten und diese nur eine Viertelstunde zu Fuß von uns weg ist. Da kann man auch schnell mal hinlaufen, -radeln, um was zu holen, reinzulegen, nachzugucken. Ich mag gar nicht dran denken, wenn das irgendwo außerhalb auf dem Land wäre.
Aber das Angebot ist rar. Wer keinen Platz auf dem eigenen Grundstück hat, wird sich schwer tun.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Hallo Anne,
klar, nicht jeder hat ein großes Grundstück oder eine Garage,
deshalb sollte man vor dem Womokauf überlegen, wohin damit im Alltag, ist bei Hundehaltung ja auch so.
Man kauft sich keine Schrankwand und stellt sie dann auf die Straße.
klar, nicht jeder hat ein großes Grundstück oder eine Garage,
deshalb sollte man vor dem Womokauf überlegen, wohin damit im Alltag, ist bei Hundehaltung ja auch so.
Man kauft sich keine Schrankwand und stellt sie dann auf die Straße.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Mit genau der Meinung hab ich grade ganz unbeliebt gemacht in einer Facebookgruppewalter7149 hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 13:32Hallo Anne,
klar, nicht jeder hat ein großes Grundstück oder eine Garage,
deshalb sollte man vor dem Womokauf überlegen, wohin damit im Alltag, ist bei Hundehaltung ja auch so.
Man kauft sich keine Schrankwand und stellt sie dann auf die Straße.

Es scheint da genügend Leute zu geben, die genau das tun, bei den aktuellen Zulassungszahlen ist es nur eine Frage der Zeit bis die Städte und Gemeinden mit enstprechenden Verordnungen genau darauf reagieren....
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Bei uns gibt es keine Langzeitparker auf Straßen in Wohn- oder Siedlunggebieten.
Wer ein Grundstück hat und Garage bauen will, dann nicht mit Garagentorausfahrt auf der Grunstücksgrenze zur Straße, sondern mindestens eine Fahrzeuglänge zurück.
Wurde in der Bauordnung so festgelegt.
Aus unserem norwegischen Wohnmobilforum weiß ich, daß sich Womobesitzer in Großstädten zusammenschließen und gemeinsam
auf Industriebrachen Hallen zum Unterstellen anmieten, oder Womohändler bieten Langzeitstellplätze an.
Man muß sich nur kümmern sein Fahrzeug einigermaßen artgerecht, so wie bei Hunden, unterzubringen, wenn man es gerade nicht nutzt.
Wer ein Grundstück hat und Garage bauen will, dann nicht mit Garagentorausfahrt auf der Grunstücksgrenze zur Straße, sondern mindestens eine Fahrzeuglänge zurück.
Wurde in der Bauordnung so festgelegt.
Aus unserem norwegischen Wohnmobilforum weiß ich, daß sich Womobesitzer in Großstädten zusammenschließen und gemeinsam
auf Industriebrachen Hallen zum Unterstellen anmieten, oder Womohändler bieten Langzeitstellplätze an.
Man muß sich nur kümmern sein Fahrzeug einigermaßen artgerecht, so wie bei Hunden, unterzubringen, wenn man es gerade nicht nutzt.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Nein? Wird hier in der Gegend indirekt schon ewig und massenweise praktiziert. U. a. weil Grundstücke und Immobilien so extrem teuer sind, spart man sich den Keller und packt dafür das Gerümpel in die Garage. Für den zweiten Stellplatz war leider auch kein Platz mehr, weil der Garten ja sonst nur 6-8qm hätte (keine Übertreibung!). Aber der Nachwuchs braucht ja mittlerweile auch ein Auto, so dass die 3-4 Pkw halt irgendwo abgestellt werden müssen. Und da stört halt so ein blödes Wohnmobil, auch wenn das vielleicht das einzige Fahrzeug der Rentner ist (unsere Nachbarn). Fallen zudem halt momentan auch extrem auf, weil die Dinger ja seit Monaten nicht bewegt werden (können).walter7149 hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 13:32... Man kauft sich keine Schrankwand und stellt sie dann auf die Straße.
Ich komme zufälligerweise aus dem Örtchen, über das im obigen Artikel berichtet wurde. Von einer Wohnmobil-Schwemmé kann hier wirklich keine Rede sein. Eher von "freundlichen" Nachbarn, die sich über jeden schiefstehenden Gartenzwerg aufregen.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
die Betroffenen argumentieren damit, dass sie Steuern bezahlt haben und überall parken dürfen wo es nicht verboten ist!
Auf Hinweise von Anwohnern dass deren Lebensqualität durch die weiße Wand beeinträchtig wird, wird oft auch nur asozial reagiert.
Das man sich vor dem Kauf Gedanken macht, ist vielfach schon zu viel verlangt, parken wird dem monatelangen Abstellen gleichgesetzt und ein angemieteter Abstellplatz ist im Budget nicht berücksichtigt.
Zerstochene Reifen oder zerkratze Fahrzeuge sind auch keine Lösung, aber manchmal wissen sich die Anwohner nicht anders zu wehren.
Auf Hinweise von Anwohnern dass deren Lebensqualität durch die weiße Wand beeinträchtig wird, wird oft auch nur asozial reagiert.
Das man sich vor dem Kauf Gedanken macht, ist vielfach schon zu viel verlangt, parken wird dem monatelangen Abstellen gleichgesetzt und ein angemieteter Abstellplatz ist im Budget nicht berücksichtigt.
Zerstochene Reifen oder zerkratze Fahrzeuge sind auch keine Lösung, aber manchmal wissen sich die Anwohner nicht anders zu wehren.
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Ein Womo ist aber doch mehr Auto als Hund, oder? Ein Auto ist auf der Straße grundsätzlich nicht so verkehrt untergebracht. Ich würde da nicht an nicht artgerechte Haltung denken. Also lieber sehe ich ein Womo bei uns vor dem Haus als einen Hund im Zwinger. Mit in die Wohnung nehmen kann man das Mobil nicht.
Ja, sicher ist es am Besten, man hat auf dem eigenen Grundstück Platz. Aber in Garagen passen sie dann doch eher selten und die Umparkerei ist auch lästig.
Soll das Wohnmobilreisen ein Hobby für Begüterte bleiben, die mit Haus und Hof? Wie ich schon sagte, würde ich Baila-Laika ungern zig Kilometer von mir entfernt stehen haben. Für eine Überwinterung vllt. noch, aber dann stellt sich über das Sommerhalbjahr dieselbe Problematik.
Ja, sicher ist es am Besten, man hat auf dem eigenen Grundstück Platz. Aber in Garagen passen sie dann doch eher selten und die Umparkerei ist auch lästig.
Soll das Wohnmobilreisen ein Hobby für Begüterte bleiben, die mit Haus und Hof? Wie ich schon sagte, würde ich Baila-Laika ungern zig Kilometer von mir entfernt stehen haben. Für eine Überwinterung vllt. noch, aber dann stellt sich über das Sommerhalbjahr dieselbe Problematik.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Jeder Gewerbetreibende mit Publikumsverkehr in einer Stadt muß für ausreichend Parkmöglichkeiten sorgen oder kann sich bei
der Stadt davon freikaufen, kostet eben.
der Stadt davon freikaufen, kostet eben.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Ist ggf. einfach nicht zu bekommen im Moment.Schröder hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 14:24..
Das man sich vor dem Kauf Gedanken macht, ist vielfach schon zu viel verlangt, parken wird dem monatelangen Abstellen gleichgesetzt und ein angemieteter Abstellplatz ist im Budget nicht berücksichtigt....
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Jeder Womo-Besitzer muss eine erklecklich Summe zahlen, so er keinen Nachweis für einen Stellplatz führen kann. Von den Einnahmen muss die Kommune dann Stellplätze bereitstellen.walter7149 hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 14:28Jeder Gewerbetreibende mit Publikumsverkehr in einer Stadt muß für ausreichend Parkmöglichkeiten sorgen oder kann sich bei
der Stadt davon freikaufen, kostet eben.
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Mag hart klingen, aber dann kann ich mir vielleicht kein Wohnmobil kaufen, wenn der nötige Stellplatz dafür ausserhalb meine Budgets liegt?Baila-Laika hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 14:29Ist ggf. einfach nicht zu bekommen im Moment.Schröder hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 14:24..
Das man sich vor dem Kauf Gedanken macht, ist vielfach schon zu viel verlangt, parken wird dem monatelangen Abstellen gleichgesetzt und ein angemieteter Abstellplatz ist im Budget nicht berücksichtigt....
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Anon11 hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 13:22...
Aber wie ist das in dicht besiedelten Gegenden, findet ihr es ist ok, das man mit seinem Wohnmobil ständig einen PKW Parkplatz belegt?
Naja, es gibt "Parkplatz belegen" und "Parkplatz belegen"...
Wenn man in der grossen Innenstadt in einem Appartement wohnt und 3 Autos (normal, PKW) hat, dann stehen die auch auf wechselnden Plätzen in der Strasse. Und niemand mit normalem Esprit käme auf die Idee zu sagen, "das darf der aber nicht". Denn das ist ja das Faszinierende an Durchschnittsrechnungen, der Eine hat mehr, der Andere weniger Kinder, Autos, Hunde, Hunger, was-weiss-ich. Und das ergibt den Durchschnittsbedarf, den zwar die "Sovielbrauchtniemands" dieser Welt nicht immer verstehen, der aber so da ist.
Dort wo ich früher gewohnt habe, konnte ich PKW und auch ein WoMo auf dem Gelände vor meinem Haus abstellen. Der grosse Wohnwagen stand auf einem speziellen Abstellplatz für Campingfahrzeuge, da musste ich 20 Minuten fahren.
Dort wo ich jetzt wohne, kann ich garnix parken. Das Wohnmobil steht auf einem öffentlichen bezahlten Parkplatz... und die Halle suche ich noch.
Btw, wenn ich in der grossen Innenstadt wohnen würde, würde ich so oder so das WoMo lieber auf einem speziellen Stellplatz/Halle parken. In den Innenzonen der Städte gibt es für mich gefühlt zu viele Artisten, die sich gerne farbig auf Oberflächen ausdrücken... ^^
Grüsse, Andreas
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2929
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
ich würde mir keine weiszware kaufen, wenn ich nicht wüszte, wo ich die abstelle.
ich glaube, auch in wohngebieten regt sich keiner über 6m-kawas auf, über 8m-weiszware schon eher!
ich glaube, auch in wohngebieten regt sich keiner über 6m-kawas auf, über 8m-weiszware schon eher!
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
die Leute die sich einen Hubschrauber aber nicht mehr den Hangar leisten können, stellen sich einfach auf die Freiflächen der Allgemeinheit! :D
Auch die Leute, die auf dem eigenem Grundstück parken können, haben diese Grundstücke und Herrichtungskosten für den Stellplatz nicht geschenkt bekommen!
Auch die Leute, die auf dem eigenem Grundstück parken können, haben diese Grundstücke und Herrichtungskosten für den Stellplatz nicht geschenkt bekommen!
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
ja, aber wenn du das dort laut sagst wirst du von heiner Horde wildgewordener Wohnmobilisten gevierteilt und gesteinigtSchröder hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 14:43die Leute die sich einen Hubschrauber aber nicht mehr den Hangar leisten können, stellen sich einfach auf die Freiflächen der Allgemeinheit! :D
Auch die Leute, die auf dem eigenem Grundstück parken können, haben diese Grundstücke und Herrichtungskosten für den Stellplatz nicht geschenkt bekommen!

aber ich denke Städe und Gemeinden die das betrifft werden da irgendwann mit Verordnungen Abhilfe schaffen, das PRoblem wird garantiert nur vorübergehend sein....
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Abhilfe schaffen die mit Sicherheit nicht.....wird eher ein Verdrängungsprozess!
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Mal ganz ehrlich, entweder sind das öffentliche Parkplätze oder es sind private Flächen. In diesem Artikel sieht es aber nach Parkbuchten im Gewerbegebiet aus. Wieso gehen manche Anwohner davon aus, das die Parkplätze an der Straße ihnen gehören?
Ich bin auch der Meinung, man sollte sich vor einem Erwerb eines Womos Gedanken machen wo man es abstellt, aber gilt das nicht auch für einen PKW.
Das ist mal wieder so ein Artikel, bei dem ich nicht weiß, was er bewirken soll. Egal ob nun Kajakfahrer, Mountenbiker oder Motorradfahrer irgend einer muß dann herhalten für eine Runde Abwatschen.
Ich bin auch der Meinung, man sollte sich vor einem Erwerb eines Womos Gedanken machen wo man es abstellt, aber gilt das nicht auch für einen PKW.
Das ist mal wieder so ein Artikel, bei dem ich nicht weiß, was er bewirken soll. Egal ob nun Kajakfahrer, Mountenbiker oder Motorradfahrer irgend einer muß dann herhalten für eine Runde Abwatschen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Man steht sich also wieder einmal selbst im Weg, obwohl die Lösung nicht nur nah, sondern bereits vorhanden ist. Ich kann die Anwohner von Hotspots, also speziellen Bereichen an denen das Problem allgegenwärtig ist, sehr gut verstehen. Mit obiger Regelung würde mMn aber auch das Engagement, sich einen geeigneten Platz zu suchen angefeuert. Und natürlich würde dann im Vorfeld eines WomoKaufs diese Überlegungen angestellt und sehr wahrscheinlich eine Lösung gefunden, bevor man nur deshalb Abstand von seinem Traum nimmt....ln anderen Staaten gibt es zum Beispiel Regeln, ..... Ein Zusatzschild ,Keine Wohnmobile und Wohnanhänger‘wäre ebenfalls ein gangbarer Weg“,...
Deshalb könnte ich mich schon für eine Zusatzschild-Lösung gem. obiger Formulierung aussprechen. Jedoch nur dort, wo es auch begründete Fälle gibt, die offensichtlich sind, dass EIN Parkplatz nicht mehr der Allgemeinheit zugänglich ist, weil EIN Reisemobilist ihn als Eigentum betrachtet.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !