Anon11 hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 13:29
Du gehst um dein Mobil herum, da liegt der Labbi vom Nachbarauto angeleint, der Hund knurrt aus tiefster Seele, das Frauchen sagt "Der Tut Nix" du guckst den Hund an und fragst dich wie oft das wohl schon schief gegangen ist..... Oder am Kastenwagen gegenüber liegt der Hund an laaaaaaaanger Schleppleine und hängt regelmäßig in selbiger sobald sich irgendwo was bewegt, das Herrchen oder Frauchen interveniert brauchst du nicht dran zu denken, die lassen den brüllen... am meisten mag ich dann die, die einen Schafszaun um ihr MObil aufbauen und ihren Mops dann an selbigem patroulieren lassen, der brüllt natürlich auch alles an was nicht niet- und nagelfest ist.
Anne, genau aus diesem Grund finde ich es übrigens gut, wenn es zumindest auf CP ausgewiesene Bereiche für Wohnmobilisten gibt, die Hunde haben. Die Halter kennen ihre Tiere und ihre Verhaltensweisen, auch was das untereinander bedeutet.
Ich finde, es gibt auch beim Spazierengehen in einer Stadt nichts Nervigeres, als wenn man an einem Grundstück auf dem Bürgersteig vorbei geht (oder eben auf einem CP an einem WoMo), und der davor liegende Vierbeiner bellt einen - obwohl man
nicht in das "Revier" eindringt - lautstark und nicht enden wollend an. Noch schlimmer die Leute, die ihre Hunde dann - sorry - kläffen lassen bis der Arzt kommt.
Man kann das vielleicht verstehen, da der Hund nur sein Revier und sein Frauchen/Herrchen beschützen will, dennoch geht das bei guter Hundeerziehung besser. Kurz OT: Da gibt es übrigens auch Eltern, die sich ihren Nachwuchs laut plärrend akustisch entfalten lassen, die Eltern schauen sich das in aller Seelen Ruhe an und scheren sich nicht darum, dass es auch andere Mitmenschen in Hörreichweite gibt, die das nach einer vertretbaren Zeit vielleicht stören könnte. Klar, die lieben Kleinen machen eine natürliche Geräuschkulisse, und das ist auch völlig normal, aber bei manchen ist es wirklich unterirdisch. Liegt aber nicht an den Kindern, beim Blick auf die Eltern wird dann oft vieles schnell klar. Habe übrigens auch 2 hübsche Töchterchen um die 30 und keinen Tinitus. Zurück zum Thema ..
Gut, dass man sich zumeist aussuchen kann, wo man das Gefährt abstellt. Und wenn's nicht passt, zieht man halt je nach Leidensdruck sofort oder am nächsten Morgen weiter.
Übrigens sind wir persönlich große Hundefreunde, die Schwiegermama in Frankreich hat einen großen Briard, mit dem wir gerne an den weitläufigen Stränden rumtoben. Später - wenn das Büro nicht mehr ruft - wollen wir auch ein Hündchen ins Rudel aufnehmen. Dann aber mit Hundeschule und Erziehung desselbigen.