Franz,
danke für die Blumen. Freut mich.
Kleinigkeiten:
Der Messerschmitt 500 hiess von Anfang an FMR Tg 500 da sich der Konstrukteur Fend vorher schon von Messerschmitt losgesagt hatte.
Das Tg stand für "Tiger". Da erhob aber die LKW Firma Büssing erfolgreich Einspruch dagegen.
FMR stand für Fahrzeug Maschinenbau Regensburg und gab die Fahrzeugherstellung ca 1974 endgültig auf. Ich streifte damals noch durchs fast geleerte Lager und erstand Einzelteile für die Auspufftöpfe. Ca 1976? verkaufte ich dann die letzten Fahrzeuge dieser Art. Es waren 5 Tg 500, mind. 5 KR 200. Zwei Tg gingen nach England (einer völlig zerlegt) und wurden wieder aufgebaut. Sie fahren wahrscheinlich heute noch.
Der Tg auf den Fotos ging nach Stuttgart zu einer Journalistin für Oldtimer und wurde stilgerecht restauriert und fährt wohl auch heute noch.
Die Tgs waren sehr anfällig wegen Kühlungsproblemen und ich musste fast wöchentlich etwas reparieren. Aber Kurvenräubern konnte man mit denen unvergleichlich wegen der überdirekten Lenkung.
Die KR dagegen waren sehr zuverlässig, aber in Kurven kippelig.
Die Dame sitzt heute noch neben mir im Mobilchen. Ein wenig älter halt.
Der zerlegte Tg 500 beim Abtransport nach England:
Motorreparatur Tg 500 auf dem Balkon eines Hochhauses:
Gemeinsamer Ausflug ins Elsaß: