Um den ÖPNV und seinen Ausbau wird man in der Zukunft nicht mehr herum kommen, und erst recht nicht, wenn Baerbock es ins Kanzleramt schafft.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 15. Mai 2021, 09:05
ÖPNV, wo isn der aufn Land? Bei uns in der Kleinstadt brauchst für 3Km in die Innenstadt ne knappe Stunde mit ÖPNV. Da bin ich ja zu Fuss schneller. ÖPNV aufn Land ist keine Alternative.
Grüße Hans
Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Du willst es nicht begreifen oder kannst es nicht.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 15. Mai 2021, 08:28Wieviele Menschen glaubst Du würden freiwillig ihren Führerschein abgeben? Sieht man doch bei anderen Verkehrsregeln, ohne polizeiliche Überwachung hätte die Raserei frei Fahrt.Agent_no6 hat geschrieben: Fr 14. Mai 2021, 23:11
Bei dir?
Ich sage immer, erst mal bei sich selber bleiben, auf sich schauen...
Grüße Hans
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Ich bin halt Realist. Wer gibt ohne Zwang seinen Schein ab? Wer hält sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen ohne Kontrollen? Wer hält sich ans Überholverbot? Erleb ich doch tagtäglich. Meine Tante ist mit 80 entgegen dem Kreisverkehr gefahren, sie hat gesagt " warum soll ich da aussen rumfahren, da will ich doch nicht hin, ich will links rum da ist es viel kürzer".Von freiwillig abgeben war da nix.Agent_no6 hat geschrieben: Sa 15. Mai 2021, 09:20Du willst es nicht begreifen oder kannst es nicht.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 15. Mai 2021, 08:28
Wieviele Menschen glaubst Du würden freiwillig ihren Führerschein abgeben? Sieht man doch bei anderen Verkehrsregeln, ohne polizeiliche Überwachung hätte die Raserei frei Fahrt.
Grüße Hans
Ich bin aber trotzdem gegen eine Überprüfung, wegen a bissl verbogens Blech, die Werkstätten freuen sich.
Grüße Hans
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
du hast keine Kinder/Enkel, die mal mit dem Roller/Fahrrad die Straße überqueren wollen?Hans 7151 hat geschrieben: Sa 15. Mai 2021, 09:42
Ich bin aber trotzdem gegen eine Überprüfung, wegen a bissl verbogens Blech, die Werkstätten freuen sich.
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Hans 7151 hat geschrieben: Sa 15. Mai 2021, 09:42
Ich bin halt Realist. Wer gibt ohne Zwang seinen Schein ab?
Grüße Hans
Demnächst wird der "Schein" nur noch zeitlich begrenzt gültig sein. Dann darfst Du ihn zwar ewig behalten aber nicht mehr damit fahren, wenn Du ihn nicht erneuern lässt.
Quatsch, das ist natürlich Zukunftsmusik, denn Baerbock wird NIEMALS ins Kanzleramt einziehen

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
wieso demnächst? Dein Schein ist heute schon max. 15 Jahre gültig!heinz1 hat geschrieben: Sa 15. Mai 2021, 09:52
Demnächst wird der "Schein" nur noch zeitlich begrenzt gültig sein.
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Die neue Berufsbezeichnung gibt es auch schon, "Transportmanager",da kann der Mitarbeiter auch gleich den Papierkram erledigen.Hans 7151 hat geschrieben: Fr 14. Mai 2021, 22:58Meine Tochter arbeitet bei einem LKW Hersteller in der Entwicklung, sie sagt 2030 fährt der LKW ohne zutun vom Fahrer. Er ist nur noch der Überwacher, mehr nicht.MobilLoewe hat geschrieben: Fr 14. Mai 2021, 22:26Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.![]()
Grüße Hans
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Für mich sind meine Fahrzeuge ein Stück Freiheit,auf das ich niemals verzichten würde.Und Ausbau des ÖPNV? Soll das ein Witz sein?Wir haben ja schon jetzt keine Fahrer,wo sollen die denn herkommen?Wer will den Job unter diesen Bedingungen noch machen?Das sind doch Hirngespinste unfähiger,realitätsferner Politiker.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Die Fahrerlaubnis ist unbegrenzt gültig. Nur der Führerschein ändert seine Form.
Früher Pappe, dann irgendein Kunststoff, heute Kreditkartenformat, und morgen......?
- Austragler
- Beiträge: 5024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Eine (lustige?) Bemerkung zum Thema Fahrtüchtigkeit:
Vor vielen Jahren saß ich mit Freunden am Stammtisch zusammen, wir haben "gewattet", das ist ein bayerisches Kartenspiel, es wird Bier ausgewattet, je Spiel eine Maß, wer verliert, zahlt, saufen tun alle. Meistens wird mehr Bier ausgewattet als getrunken wird. Aber nicht immer.
Einmal war der Durst wirklich enorm, das Watten war schön, wir haben 28 Maß ausgewattet.
Und auch getrunken, zu viert. Es dauerte bis 3 Uhr in der Früh, jeder hat also im Schnitt 7 Liter Bier gesoffen. Wir Dorfbewohner konnten zu Fuß heimtorkeln, einer war dabei, er wohnte einen guten Kilometer entfernt, er war mit dem Auto da.
Und fuhr auch mit diesem nachhause....
Sein Kommentar: Bloß gut dass ich mit dem Auto da bin, da kann ich mich hinsetzen, heimgehen könnte ich nicht mehr mit meinem Saurausch.
Soviel zum Thema Fahrtüchtigkeit.
Es ist wahr, jedes Wort, damals ging es noch nicht so genau, heute dürfte man sich nicht mehr trauen. Es ist auch längst verjährt.
Vor vielen Jahren saß ich mit Freunden am Stammtisch zusammen, wir haben "gewattet", das ist ein bayerisches Kartenspiel, es wird Bier ausgewattet, je Spiel eine Maß, wer verliert, zahlt, saufen tun alle. Meistens wird mehr Bier ausgewattet als getrunken wird. Aber nicht immer.
Einmal war der Durst wirklich enorm, das Watten war schön, wir haben 28 Maß ausgewattet.
Und auch getrunken, zu viert. Es dauerte bis 3 Uhr in der Früh, jeder hat also im Schnitt 7 Liter Bier gesoffen. Wir Dorfbewohner konnten zu Fuß heimtorkeln, einer war dabei, er wohnte einen guten Kilometer entfernt, er war mit dem Auto da.
Und fuhr auch mit diesem nachhause....
Sein Kommentar: Bloß gut dass ich mit dem Auto da bin, da kann ich mich hinsetzen, heimgehen könnte ich nicht mehr mit meinem Saurausch.
Soviel zum Thema Fahrtüchtigkeit.
Es ist wahr, jedes Wort, damals ging es noch nicht so genau, heute dürfte man sich nicht mehr trauen. Es ist auch längst verjährt.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 14. Mai 2021, 22:58Meine Tochter arbeitet bei einem LKW Hersteller in der Entwicklung, sie sagt 2030 fährt der LKW ohne zutun vom Fahrer. Er ist nur noch der Überwacher, mehr nicht.MobilLoewe hat geschrieben: Fr 14. Mai 2021, 22:26Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.![]()
Grüße Hans
Das hat die Tochter genau richtig erkannt. Denn genau so geht der LKW Verkehr auf der Schiene. So geht es auch schon jetzt, unter dem Ärmelkanal.
Ich hoffe nur, dass wir das schon früher bekommen. Seit wahrscheinlich 30 Jahren schon schreibe ich, dass die Fahrer zu Frachtbegleitern mutieren werden.
Grüsse, Andreas
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Ich hoffe nur, dass wir das schon früher bekommen. Seit wahrscheinlich 30 Jahren schon schreibe ich, dass die Fahrer zu Frachtbegleitern mutieren werden.
Ich in da etwas skeptisch. Wenn man das Thema etwas verfolgt und nicht nur die Lobhudeleien in den Medien konsumiert, dann erwarte ich da nicht so viel.
Im Moment schaffen aktuelle Systeme nicht einmal eine Baustellensignalisation. Schneefall oder nasse spiegelnde Fahrbahnen überfordern im Moment noch alle Systeme. Was heutzutage wirklich völlig autonom unterwegs ist, fährt üblicherweise max. 20kmh!
Dazu kommt die menschliche Komponente: ein Beifahrer sollte im Notfall eingreifen, hat aber die ganze Zeit nichts zu tun. Das wird nicht funktionieren. Entweder pennt er ein, ist abgelenkt oder wird wahnsinnig.
Schönen Sonntag, Beat
Ich in da etwas skeptisch. Wenn man das Thema etwas verfolgt und nicht nur die Lobhudeleien in den Medien konsumiert, dann erwarte ich da nicht so viel.
Im Moment schaffen aktuelle Systeme nicht einmal eine Baustellensignalisation. Schneefall oder nasse spiegelnde Fahrbahnen überfordern im Moment noch alle Systeme. Was heutzutage wirklich völlig autonom unterwegs ist, fährt üblicherweise max. 20kmh!
Dazu kommt die menschliche Komponente: ein Beifahrer sollte im Notfall eingreifen, hat aber die ganze Zeit nichts zu tun. Das wird nicht funktionieren. Entweder pennt er ein, ist abgelenkt oder wird wahnsinnig.
Schönen Sonntag, Beat
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
öhhhh... das was Du versucht hast zu zitieren und dann kommentierst, kommentiert die LKW auf der Schiene also den Gütertransport mitsamt LKW huckepack auf der Bahn: Zugfahren. Schiene. Nix Strasse.
Grüsse, Andreas
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Davon träumen Verkehrspolitiker seit Jahrzehnten, aber da wird nie was draus.
Hat aber jetzt nix mit Thema "Führerschein" zu tun.
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
"Rollende Landstraße" ist seit 40 Jahren ein Rohrkrepierer... Zu umständlich, zu unflexibel, zu wenig "Einstiegspunkte". Das funktioniert bestenfalls auf einigen ausgewählten Strecken mit festen Kunden. Typische LKW-Fahrten von A nach B, abladen, schnell weiter nach C, Ladung aufnehmen, weiter nach D, Restladung aufnehmen, nach E, wieder abladen und gleich wieder Rückladung nach B, dort dann Abladen, nach F wieder Teilladung holen ... Das ist mit der Bahn nur schwer zu leisten, wenn jedes Mal noch der LKW auf den Güterwagen rauf muss, am Zielort wieder runter, warten bis genügend LKW zusammen sind, die Züge zusammengestellt, wieder getrennt, neu geroutet, ... Mit moderner Just-in-Time Wirtschaft, wo heute angerufen wird, dass morgen früh um 10 Uhr 12 Paletten linksgedrechselte Doppelmuffen mit Schabbelkupplung an Tor 23 zu stehen haben, wird das schwierig.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Gibt es die überhaupt noch?
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Ich bin 57. Wenn ich jetzt eine Fahrprüfung machen müsste, 50:50 fall ich durch.
Schulterblick?
Amerikanisch Einparken?
Und noch einige andere Allüren, die man sich im Lauf der Zeit so angewöhnt hat.
Ich würde es aber gut finden, wenn alle zwanglos mal ab und an eine sachverständige Person auf den Beifahrersitz schnallen könnten, der mal nur so eine Meinung in den Raum schmeißen tut. Denn Unsicherheit und Unbeherrschbarkeit eines Fahrzeugs lassen sich erkennen.
LG
Sven
Schulterblick?
Amerikanisch Einparken?
Und noch einige andere Allüren, die man sich im Lauf der Zeit so angewöhnt hat.
Ich würde es aber gut finden, wenn alle zwanglos mal ab und an eine sachverständige Person auf den Beifahrersitz schnallen könnten, der mal nur so eine Meinung in den Raum schmeißen tut. Denn Unsicherheit und Unbeherrschbarkeit eines Fahrzeugs lassen sich erkennen.
LG
Sven
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Kommentatoren/-innen haben ja viele regelmäßig auf dem Beifahrersitz dabei ...Sellabah hat geschrieben: Mo 17. Mai 2021, 18:49Ich würde es aber gut finden, wenn alle zwanglos mal ab und an eine sachverständige Person auf den Beifahrersitz schnallen könnten, der mal nur so eine Meinung in den Raum schmeißen tut.

Ach so, du hast ja "zwanglos" geschrieben ..

Fände ich auch gut.
Muss auch keine verordnete Überprüfung haben.
Mein alter Herr wird im Sommer 80 Jahre alt und fährt sein Leben lang unfallfrei und souverän.
Seit kurzem klagt er aber, dass er bei Dämmerung und vorallem im Dunklen nicht mehr alles 100%ig erkennen kann.
Hat sich gerade ein neues Elektrofahrzeug gegönnt.
Wir sind uns untereinander einig, dass er es so lange fahren soll, wie er es verantworten kann.
Das finde ich gut so.
Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Grauer Star vielleicht?
Wurde bei mir im Alter von 73 sehr erfolgreich operiert.
Ist ja die häufigste OP in BRD.
Wurde bei mir im Alter von 73 sehr erfolgreich operiert.
Ist ja die häufigste OP in BRD.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?
Ein Satz neue Linsen wurden vor zwei, drei Jahren schon "verbaut".
Danach war es zunächst deutlich besser.
Nun aber wieder nachlassende Sehschärfe, bei Kleingedrucktem schon mit Lupe manchmal schwierig.
Ist aber gottlob in guter fachärztlicher Betreuung.
Danach war es zunächst deutlich besser.
Nun aber wieder nachlassende Sehschärfe, bei Kleingedrucktem schon mit Lupe manchmal schwierig.
Ist aber gottlob in guter fachärztlicher Betreuung.
Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______