Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#41

Beitrag von Luxman »

Das eMTB steht in der Heckgarage auf der Seite mit den Serien Regalen.
Hydraulikbremse per Spanngurt blockiert und Bike mit Spanngurten wie beim Boot mit Slipanordnung an der Federgabel unten und an der Schwinge hinten diagonal.
Sollte halten.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#42

Beitrag von Lemax »

Habe mir auch ein Set Profispanngummis gekauft und damit unsere EBikes (eins links und eins rechts) in der Heckgarage verzurrt. Hält bombenfest, ich glaube einen separaten Fahrradständer o.ä. werden wir erstmal nicht kaufen.

Zwischen den Rädern stapelbare Boxen für sonstigen Tüngelkram den man braucht - alles bestens! *THUMBS UP*
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
aknust
Beiträge: 234
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:05
Wohnort: im Westen des Ruhrgebietes
Kontaktdaten:

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#43

Beitrag von aknust »

Luxman hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 13:29
Wo bekommt man zusaetzliche Oesen fuer die Heckgarage?
Problem mit dem Gockel ist wer nicht weiss wie's heisst ist aufgeschmissen.

Beste Gruesse Bernd
Und wahrscheinlich brauchst Du dazu noch die passenden Nutsteine. Die gibt es auch bei eBay, aber aufpassen, dass diese das richtige Profil haben. Meist ist es das I-Profil (Item) oder B-Profil (Bosch Rexroth). Wenn man das Profil bestimmt hat, noch die Breite der Nut ausmessen, dann sollten die passenden Nutsteine gefunden werden. Bei Würth im Katalog sind die Profile auf den letzten Seiten dargestellt.
Viele Grüße, Andreas

Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary
BildBild
<Anon1>

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#44

Beitrag von <Anon1> »

Luxman hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 13:29
Wo bekommt man zusaetzliche Oesen fuer die Heckgarage?
Problem mit dem Gockel ist wer nicht weiss wie's heisst ist aufgeschmissen.

Beste Gruesse Bernd
Hier gibt es einigermaßen günstig 4 Zurrösen, dort habe ich auch gekauft. https://www.ebay.de/itm/ZURROSEN-SET-Ve ... 890.l49286
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#45

Beitrag von AndiEh »

Luxman hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 14:01
Hydraulikbremse per Spanngurt blockiert und Bike mit Spanngurten wie beim Boot mit Slipanordnung an der Federgabel unten und an der Schwinge hinten diagonal.
Habe keinerlei Vorstellung, wie du das meinst. Hast du mal Bilder davon?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#46

Beitrag von AndiEh »

Lemax hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 19:02
Habe mir auch ein Set Profispanngummis gekauft und damit unsere EBikes (eins links und eins rechts) in der Heckgarage verzurrt. Hält bombenfest, ich glaube einen separaten Fahrradständer o.ä. werden wir erstmal nicht kaufen.
Auch an dich die Frage. Hast du mal Bilder davon? Ich habe keine Ahnung wie man das richtig machen muß.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#47

Beitrag von Luxman »

AndiEh hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 23:33
Habe keinerlei Vorstellung, wie du das meinst.
Moin Andi,
Bilder mach ich gerne, derzeit ist das Bike wg. des Hydraulikoels das ich fand unter der Matte wieder raus.
Ich versuchs derweil mal mit Erklaerung.

Meine bike haben hydraulische Scheibenbremsen, wenn man den Hebel am Lenker vorner zieht ist das Rad blockiert.
Damit kann das Bike schon mal nicht in Querrichtung rollen nach dem ich es verzurrt wurde.

Zum Verzurren - bei Booten macht man die Leinen nicht 90 Grad zum Kai fest sondern immer im 45 Grad Winkel nach vorne und hinten zum Poller am Kai.
Vorteil das Boot kann nach oben und unten schwingen bei Tidenhub - das ist fuer das Fahrrad unerheblich 😁
Ausserdem - und das ist beim Bike wohl ebenso - ziehen beide Tauen vom Boot weg eines nach vorne und eines nach hinten.
Durch die diagonale Verspannung vorne und hinten sollte sich das Bike zusaetzlich nicht mehr in der Querrichtung bewegen koennen.

Leider gibt es an der Wohnraumwand der Garage keine weitere obere Schiene.
Bei mir passt aber der MTB Lenker von der Hoehe her genau in ein Regalfach.
Dort klemme ich unter den Griff noch ein Stueck Extremisolator - mein Lieblingsmaterial fuer viele Dinge.

Weiterhin entspannte Reise

Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#48

Beitrag von Lemax »

AndiEh hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 23:34
Auch an dich die Frage. Hast du mal Bilder davon? Ich habe keine Ahnung wie man das richtig machen muß.

Gruß
Andi
Guten Morgen Andi,

bei Gelegenheit kann ich gerne ein Bild davon machen.

Im Prinzip mache ich es so:

In meiner Heckgarage (exemplarisches Bild meines Modells, nicht mein WoMo) befinden sich 3 Verzurrschienen (siehe gelbe Pfeile), in denen Verzurrösen angebracht sind, die man variabel positionieren kann. D.h. man kann die Ösen durch Drehen am Ring wie eine Schraube etwas lösen und sie jewils in der Schiene dort, wo man sie benötigt, durch Drehen des Ösenrings nach rechts wieder festschrauben. Also wie der Name schon sagt: wie eine Schraube, nur per Hand. Die Ösen bewegen sich in einer Führungsschiene der Verzurrschiene.

Bild

Dann habe ich - damit die Fahrräder an den Rahmen nicht aneinander scheuern - ein Fahrrad links an den Garagenrand gestellt und eines in umgekehrter Fahrtrichtung auf die rechte Seite. Dort, wo die Lenker mit den Griffen die Filzauskleidung der Garagenwand berühren, habe ich eine kleine Schaumstoffplatte als Schutz zwischen Griff und Garagenwand zwischengelegt.

Dann ist es eigentlich ganz einfach. Mit 2-hakigen Spanngummis (siehe Bild unten; auf Qualität achten, etwas dickeres Spannseil (10mm) und nicht zu kurz, z.B. 120-150mm Länge) habe ich dann die Räder beginnend an einer Verzurröse jeweils an geeigneten Rahmenstellen (Stattelstange, Querstange, Lenkerstange) befestigt; also den Rahmen an diesen Stellen zwei-, dreimal mit dem Spanngummi umwickelt und dann das Ende mit dem anderen Haken in eine Verzurröse auf der gleichen Garagenseite eingehängt. Natürlich unter einer gewissen Spannung.

Bild

Dann kann man vor die Reifen der Räder noch einen kleinen Keil o.ä. legen, damit die Räder auch hier noch einmal fixiert sind (habe 2 kleine Kunststoffkeile genommen) oder - wie Bernd oben schon geschrieben hat - jeweils einen Bremshebel am Lenker der Räder mit einem kleinen Spannriemen "anziehen", so dass jeweils ein Rad blockiert ist. Das wäre dann aber schon die Kür.

Hört sich jetzt hier vielleicht langumschrieben an, aber für beide Räder brauche ich vielleicht knapp 5 Minuten, dann stehen diese fest in der Heckgarage. Kann sein, dass man mit einem Trägersystem ein paar Sekunden schneller ist, aber ich will mir die Heckgarage nicht verbauen, schon gar keine Löcher in das schöne Metallriffelblech am Boden bohren. (Anfänglich, wenn noch alles neu ist, ist man halt ein bisschen bescheuert *CRAZY*).

Wie gesagt, kann bei Gelegenheit gerne nochmal ein Foto davon schicken.
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#49

Beitrag von Luxman »

Ich hab heute mal die Hoehe vermessen - so gut es ging.
Die Aufbaukante ist gerade mal 270cm hoch und selbst mit Haube - gepeilt - waren es - nur - 281 da ist noch viel Luft zu den eingetragenen 296cm Hoehe.
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#50

Beitrag von Nikolena »

Luxman hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 10:44
Zum Verzurren - bei Booten macht man die Leinen nicht 90 Grad zum Kai fest sondern immer im 45 Grad Winkel nach vorne und hinten zum Poller am Kai.
Nun, das muss man nicht unbedingt (kompliziert) maritim erklären. So verzurrrt man eigentlich alles korrekt! ;-)
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#51

Beitrag von Luxman »

So Tische und Stuehle haben wir mal Probe verstaut, der Markisenstab ist auch an der Wand.
IMG_9841.JPG
IMG_9842.JPG
Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
<Anon1>

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#52

Beitrag von <Anon1> »

Schön leer...

IMG_20210206_111118.jpg
IMG_20210206_111205.jpg

Aber das ändert sich... :grin:
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#53

Beitrag von Luxman »

Ich geb mal ein Update zum derzeitigen Stand der Dinge.

Das Wasser in der Heckgarage kam vom nicht zugedrehten Reinigungsdeckel - scheint jetzt dicht zu sein.

Das Hydraulikoel in der Heckgarage ist vermutlich beim Einfuellen der Anlage passiert, derzeit kein weiteres Oelleck zu erkennen.

Die AGM Batterie ist in Ordnung ich hab sie gemessen mit meinem wirklich guten Multimeter
12,7V sind auf dem Schaudtpanel ueber der Tuer dann 12,5V und aus 12,57V mit Licht an werden auf dem Schaudt Panel 12,2V.
Bleibt die Frage wo kommt der Messwert her?
Vom Schaudt Block oder vom Display selbst.

Seit kurzem geht die Duocontrol Fernanzeige nicht mehr - kein Beinbruch aber....
Inspektion zeigte das ein Buendel aufgerollter Kabel der Einheit aus dem Gaskasten - faustdick - vor die Aufrolleinheit des Sicherheitsgurtes gequetscht wurde.

Echte Profiarbeit.

Sonst ist noch der Tuerhalter am Eingang aussen defekt kein Drama.

Nichts was einem Ausflug in Kuerze verhindern sollte.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#54

Beitrag von Luxman »

Die Duocontrol funktioniert, ich hab eine Gasflasche leer geroedelt mit der Heizung und sie hat korrekt umgeschalten. *2THUMBS UP*
Anzeige ging auf rot.

ABER

Nach dem Anschliessen der neuen Flasche war zunaechst mal wieder kein Licht da.
Als ich wieder zu Hause war vom Gasbetrieb leuchtete es ploetzlich wieder gruen.
Hat jemand eine Idee warum das so ist?

Dann haben wir heute den Aufbau entquietscht.
Ein innervierendes Quietschen bei jeder Unebenheit - ich dachte shiet was ist das hoffentlich nichts im Unterboden.
Die Ehefrau ging nach hinten und fand es recht schnell.

Es waren die Verschluesse der Kuechenschubladen - diese haben eine Feder und das Teil quietschte jaemmerlich beim Bedienen.
Spruehfett in alle Schloesser und herrliche Ruhe ist.

Das Auto begeistert mich nach wie vor beim Fahren.
Auf der Landstrasse extremst leise - mein Lieblingstempo 70 auf schmalen Strassen.
Hymer wandern sozusagen :mrgreen:

Auf der BAB heute mit sehr viel Wind bei 110kmh 68 bis 70 dbA das lauteste waren die Windgeräusche. *THUMBS UP*

Heute nacht werden wir die Betten testen auf dem Parkplatz zu Hause.
Leider passen die Froli Travel nicht - sie sind so hoch dass die Matrazen ueber den Rand rutschen.

Hat jemand hier die original Hymer Tellerfedern verbaut und kann mir die Hoehe berichten, bitte.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
<Anon1>

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#55

Beitrag von <Anon1> »

Luxman hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 15:49
Nach dem Anschliessen der neuen Flasche war zunaechst mal wieder kein Licht da.
Als ich wieder zu Hause war vom Gasbetrieb leuchtete es ploetzlich wieder gruen.
Hat jemand eine Idee warum das so ist?
Es dauert immer ein wenig von rot nach grün nach dem Anschluss neuer Flaschen, bis sich die Anzeige einpendelt. Das hat was mit dem Druck zu tun.
<Anon1>

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#56

Beitrag von <Anon1> »

Luxman hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 15:49
Hat jemand hier die original Hymer Tellerfedern verbaut und kann mir die Hoehe berichten, bitte.
Bild hatte ich, gemessen um die 2,5 cm. Ob das original Hymer Tellerfedern sind weiß ich nicht, waren aber ab Werk verbaut.

IMG_20201101_110827.jpg

Der Fachmann (User k28 Klaus) im Ruhezustand sagte, die Abstände wären zu weit.
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#57

Beitrag von Luxman »

Moin Namensvetter,
Besten Dank!
2,5cm waere ideal dann wuerden die Matratzen noch Halt haben.
Muss ich mal anfragen was die Kosten - ich vermute aber sie sind mit Gold veredelt....

Hab heute das Fahrzeug vermessen - auf Stuetzen nivelliert.
Hoehe Kabine 277cm + 8cm Dachhauben = 285cm weit von den 296cm im Schein entfernt.
Gut zu wissen das man noch Luft hat nach oben zu den 3m Barrieren so eine kommen sollte.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#58

Beitrag von Luxman »

Den ersten Uebernachtungsversuch auf dem Parkplatz auf unserem Grundstueck haben wir um zwei Uhr morgens abgebrochen.
Die Matrazen mit dem Mesh drunter sind einfach bockelhart und besonders im Schulterbereich ein Problem.
Die Vermieter werden sicherlich zufrieden sein weil die Teile ewig halten.

Ich hab mal spasseshalber eine Puccini Matratze in den Hymer gelegt ein himmelweiter Unterschied - angenehm weich.

Heute baue ich die Froli Kreuze mal drunter und wir fahren ausserdem gleich zum Daenischen Bettenlager und testen mal Topper.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#59

Beitrag von Luxman »

Die erste Schraube waere auch schon mal drin im Reifen.
Hab sie gluecklicherweise beim Luftdrueck pruefen heute entdeckt.
Gluecklicherweise ist der Reifen neu und die Schraube war recht kurz.
Luftdruck ist stabil - sollte also kein Problem sein - ausser - die Schraube haette wirklich den Stahlguertel erreicht dann besteht Gefahr durch Rost.
Dateianhänge
IMG_9880.JPG
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Da isser Hymer MC T 680 erste Er-fahrung

#60

Beitrag von Luxman »

Die Bettennotloesung bis wir neue Matratzen haben, die Matratzen aus dem Wohnwagen on Top.
IMG_9881.JPG
Der Schaum der Hymer Matratzen ist 50er RG der in unserem Tabbert ist 30er RG.
Obwohl Kanaele eingefraest sind in den Hymer Matratzen flext mit unserem Gewicht ueberhaupt nichts.
Bretthart.

Wir wollten dort hin fahren und uns neue machen lassen 7 Zonen mit Schulterabsenkung - letzteres ist fuer mich unabdingbar sonst kann ich morgens gleich zum Chiropraktiker.

https://www.mobilmatratzen.de/produkte/#c847

Hat jemand Erfahrung mit der Firma?

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“