Die Lichtershow der Nacht…
Die Lichtershow der Nacht…
…im abgedunkelten Mobil.
Das kann schon im einen oder anderen Aufbau ganz schön nerven, wenn man nächtens von der roten LED des abgeschalteten Fernsehers angestrahlt wird. Man igelt sich embryonal ein und blickt zum Panel, wo eine grüne LED grinst. Etwas weiter, wieder eine rote macht etwas nervös, hat doch die DuoControl schon auf die zweite Pulle geschaltet. Also Kopp nach oben…orange..Aaah, die Frau hat doch wieder mal die Klimaanlage abgeschaltet.
Runterschauen beim Einschlafen und das wunderbare blaue LED des Kühlschranks erstrahlt.
Dieses ist wirklich das einzige Leuchtmittel, welches ich nächtens im Frankia wahrnehmen kann, es dunkelt aber ab.
Die Standby Leuchte vom Fernseher ließ sich weg programmieren.
Trotzdem ist abendlich die Lichtershow schon ein wenig unaufgeräumt in vielen Wohnmobilen und vor allem stören mich Beleuchtungen, die nicht einheitlich harmonieren. Grüne, blaue und rote Digitalanzeigen vermischt und dazu noch analoge Zeiger möglichst.
In einer Zeit, wo Wohnmobile seit gefühlten 50 Jahren eine zentrale Anzeige über der Eingangshalle haben.
LG
Sven
Das kann schon im einen oder anderen Aufbau ganz schön nerven, wenn man nächtens von der roten LED des abgeschalteten Fernsehers angestrahlt wird. Man igelt sich embryonal ein und blickt zum Panel, wo eine grüne LED grinst. Etwas weiter, wieder eine rote macht etwas nervös, hat doch die DuoControl schon auf die zweite Pulle geschaltet. Also Kopp nach oben…orange..Aaah, die Frau hat doch wieder mal die Klimaanlage abgeschaltet.
Runterschauen beim Einschlafen und das wunderbare blaue LED des Kühlschranks erstrahlt.
Dieses ist wirklich das einzige Leuchtmittel, welches ich nächtens im Frankia wahrnehmen kann, es dunkelt aber ab.
Die Standby Leuchte vom Fernseher ließ sich weg programmieren.
Trotzdem ist abendlich die Lichtershow schon ein wenig unaufgeräumt in vielen Wohnmobilen und vor allem stören mich Beleuchtungen, die nicht einheitlich harmonieren. Grüne, blaue und rote Digitalanzeigen vermischt und dazu noch analoge Zeiger möglichst.
In einer Zeit, wo Wohnmobile seit gefühlten 50 Jahren eine zentrale Anzeige über der Eingangshalle haben.
LG
Sven
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Die Lichtershow der Nacht…
Das nervt, da muß ich dir Recht geben. In einem Mobil eines renomierten Herstellers mit 45 Jahren Erfahrung im Reisemobilbau war es richtig lustig. An der "Aussenlichtanlage" leuchtete ein Schalter mit einem sehr beruhigendem leichten Grün direkt in den Alkoven. Aus dem "Technikschrank" leuchteten in wechseldem Rythmus eine blaue, eine rote und eine grüne LED. auf das verbaute Nachtlicht hätte man getrost verzichten können. Das sah aus wie eine alte Landdiscobeleuchtung.
Kommentar der Firma, geht nicht anders.
Lösungsvorschlag nach Art des Pragmatikers: Gaffatape Pflaster o.ä. .
Kommentar der Firma, geht nicht anders.
Lösungsvorschlag nach Art des Pragmatikers: Gaffatape Pflaster o.ä. .
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Die Lichtershow der Nacht…
Ich nutz da einen Trick:
Ich mach beim Schlafen die Augen zu
Ich mach beim Schlafen die Augen zu
Grüsse, Andreas
Re: Die Lichtershow der Nacht…
Ich ignoriere das,wo ist das Problem? Wenn ich schlafen will,dann mache ich das,basta.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Die Lichtershow der Nacht…
Mein erstes in Hotels - blaue LED des TVs abdecken mit dem Notizblock geknickt von oben eingeschoben in den Rahmen.
Kuehlschrank auf und ausschalten.
Ich brauchs nachts stockdunkel - und totenstill - am besten Isolationstank maessig.
mein Tinnitus reicht mir zum Einschlafen.
Ich war wirklich beeindruckt als ich gesehen habe das der Schalter in der Mitte des Betts kleine LEDs am Boden einschaltet im Fahrzeug als Nachtlicht.
Sehr nettes Detail fuer Menschen die nachts auf Wanderschaft gehen - muessen.
Kuehlschrank auf und ausschalten.
Ich brauchs nachts stockdunkel - und totenstill - am besten Isolationstank maessig.
Ich war wirklich beeindruckt als ich gesehen habe das der Schalter in der Mitte des Betts kleine LEDs am Boden einschaltet im Fahrzeug als Nachtlicht.
Sehr nettes Detail fuer Menschen die nachts auf Wanderschaft gehen - muessen.
-
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Die Lichtershow der Nacht…
Wir haben gottlob nur die grüne LED vom Hauptpanel. Die ist 3m entfernt und bietet als einzige Lichtquelle gerade soviel Licht, dass der nächtliche Klogeher nicht stolpert. Eine blaue Unterflurbeleuchtung beim Treppchen wäre noch besser, dann würde ich die grüne LED abschirmen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Die Lichtershow der Nacht…
Gibt Hersteller, die bauen für die Wanderer Bewegungsmelder für die Stufenbeleuchtungen ein!Luxman hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 21:22Sehr nettes Detail fuer Menschen die nachts auf Wanderschaft gehen - muessen.

Phoenix aus 2010:
Re: Die Lichtershow der Nacht…
Bei uns ist alles dunkel, einzig die winzige Funzel im Temperatureinstellknopf der Truhme glimmt vor sich hin.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Die Lichtershow der Nacht…
Da wir beide der ärztlichen Empfehlung folgend genügend trinken, ist ein oder zwei Mal das verlassen der Ruhestätten notwendig. Und das geht nur mit ausreichender Beleuchtung!
Ich mag es sowieso nicht wenn es im Schlafzimmer völlig dunkel ist. Ich krieg dann Luftnot und habe das Gefühl, ich liege schon in der Kiste unter der Erde.
Gruss, Beat.
Ich mag es sowieso nicht wenn es im Schlafzimmer völlig dunkel ist. Ich krieg dann Luftnot und habe das Gefühl, ich liege schon in der Kiste unter der Erde.
Gruss, Beat.
Re: Die Lichtershow der Nacht…

In der Küche meines Ex-Hauses zum Beispiel war eine schon höherwertige Küche eingebaut.
Die Uhr des Backofens in Blau, die der Mikrowelle darüber in rot.
Das sieht Schei...nicht gut aus.
In PKW´s wird meist drauf geachtet und alles ist aufeinander abgestimmt.
Schon in den frühen 2000ern konnte man das Becker Traffic Pro auf die Farben von VW, Audi, Porsche oder Ford umstellen.
Wenigstens könnten doch die Hersteller einrichten, dass sich grundsätzlich die LED´s abschalten lassen.
Einfach nur der schönen Optik wegen.
Wobei ich gestern einen Bericht über einen 1985er ClouLiner gesehen habe, da sa es im Eingang aus, wie im Dachgeschoß bei einem CB Funkamateuer in den 70ern.
Es ist schon überschaubarer.
LG
Sven
Re: Die Lichtershow der Nacht…
Moin ...
Wenn man div. kleine Leuchtpunkte nur temporär abdunkeln möchte:
Webcam-Blocker ...
Wenn man div. kleine Leuchtpunkte nur temporär abdunkeln möchte:
Webcam-Blocker ...

Schönen Gruss vom Schmitti (Ralf)
Hymer DuoCar S - MB 419CDI
Hymer DuoCar S - MB 419CDI

Re: Die Lichtershow der Nacht…
Sellabah hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 08:46Aber mit Ästethik, Harmonie und Stimmigkeit habt ihr es nicht so?

Kein Problem in meinem Hymerle, eine dezente grüne Leuchte über der Türe, die stört nicht. Der Fernseher strahlt sein blaues Standby Licht Richtung Sitzgruppe ab, nicht Richtung Schlafzimmer. Irgendwelche richtungsweisende Kloleuchten brauchen wir nicht...
