Evtl. steigende Preise

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
<Anon1>

Re: Evtl. steigende Preise

#81

Beitrag von <Anon1> »

Luxman hat geschrieben: Fr 4. Jun 2021, 10:43
Voelker hoert die Signale......
Ich finde es immer wieder bezaubernd, wie einzelne Aussagen von irgendwelchen Politikern als allgemeingültig dahin gestellt werden.

So auch bei Laschet, Scholz oder Baerbock, eine Aussage wird zur Schlagzeile, die wiederum wird ohne Hintergrundwissen vom Michel als Kriterium "ich weiß Bescheid" übernommen.
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Evtl. steigende Preise

#82

Beitrag von M846 »

Wir haben im Garten einen Blühstreifen der gesät wird und dann wild wachsen darf.
Da ist richtig was los im Sommer.
Dazu haben wir über 10 Bäume neu gepflanzt und paar 100m2 Staudenbeete, wilde Wallhecke, Hainbuchenhecke usw.

Was Nachbarn bei uns weghauen pflanzen wir neu.
Gerade wurde wieder was gesägt damit da ein Pool hin passt.

Nichts für uns, wir wollen im grünen wohnen.
Nächstes Jahr kommen dann Bienen. Aber nicht für Honig. Hauptsächlich damit sie da sind.


@Werner

Deinen Text versteh ich nicht.

Erdöl gehört verarbeitet??
Das sehe ich anders. Das Zeug kann da bleiben wo es ist.
Wir haben genug Plastik auf der Welt.
Du kannst ja mit Öl heizen, wir bestimmt nicht.

Edit:
Wir sind hier irgendwie nicht mehr beim Thema "Preis" *SCRATCH*
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Evtl. steigende Preise

#83

Beitrag von Beduin »

Könnte man ja einen neuen Strang machen "Umwelt und was ich tun kann"? oder was in der Art

Ich bin ja ausgebildete Streuobstwiesen und Naturschutz Pädagogin und komme eben aus dem Garten. Alles für die Bienen und Vögel. Bestimmt 10 Nistkästen, Quellstein der immer läuft, auch Sommerfütterung und über das ganze Jahr blüht bei mir was ;D

Wenn ich mal wieder Zeit habe, könnte ich ja paar Bilder einstellen
Liebe grüsse Ina
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Evtl. steigende Preise

#84

Beitrag von M846 »

Mach das mal. *THUMBS UP*
Ich stell dann was von unserem Garten rein.
Streuobstwiese wollen wir noch mit dem Nachbarn zusammen machen. (Nicht den Poolbauer)
Wasser haben wir für Vögel und Hund immer draußen in einer großen Schale. Da wird fleißig gebadet :-)
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Evtl. steigende Preise

#85

Beitrag von SaJu »

Beduin hat geschrieben: Fr 4. Jun 2021, 13:15
Könnte man ja einen neuen Strang machen "Umwelt und was ich tun kann"? oder was in der Art

Ich bin ja ausgebildete Streuobstwiesen und Naturschutz Pädagogin und komme eben aus dem Garten. Alles für die Bienen und Vögel. Bestimmt 10 Nistkästen, Quellstein der immer läuft, auch Sommerfütterung und über das ganze Jahr blüht bei mir was ;D

Wenn ich mal wieder Zeit habe, könnte ich ja paar Bilder einstellen
Über die Nistkästen müssen wir Ende des Jahres mal reden. Im Moment hat eine Spatzenkolonie meinen Dachstuhl als Brutgebiet auserkoren. Das werde ich im Herbst unterbinden. Dann muss ja eine alternative her.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Evtl. steigende Preise

#86

Beitrag von M846 »

Wir haben Stare unter dem Gibel vom Haus und der Garage.
So lange sie die Folie nicht kaputt machen dürfen sie bleiben.
Das geht auch nur weil die Windfeder aus Holz ist.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Evtl. steigende Preise

#87

Beitrag von SaJu »

das ich das Büro unter dem Dach habe nervt mich das ständige Getrappel...... Ergo. Die brauchen eine Brutalternative.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Evtl. steigende Preise

#88

Beitrag von Luxman »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 4. Jun 2021, 11:41
wie einzelne Aussagen von irgendwelchen Politikern als allgeingültig
Moin Namensvetter,
Mein Grossvater hat das KZ ueberlebt und ich bin da leider etwas sensitiv was krasse "Aussagen" betrifft von Politikern die an der Spitze stehen.

Unsere eigene Vergangenheit und die letzte Amtsperiode in den USA haben doch eindeutig gezeigt das es nicht nur "Sprueche" sind sondern dass das auch am Ende umgesetzt wird von den Sektenfuehrern und Populisten - egal ob sie nun braun, rot, oder gruen verkleidet sind.

Es bleibt am Ende dasselbe Ziel, die Durchsetzung einer Meinung und eines Lebensstils - fuer alle - zum Wohle des ausgerufenen Gesellschaftsmodells.

In Abwandlung einer meiner Lieblingsfilme:

Den sie wissen [ganz genau] was sie tun

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Evtl. steigende Preise

#89

Beitrag von vorerst »

O.K. meine Blumenwiese (aktuelle Bilder von heute) :


bw4.jpg


Echter Gewürzlavendel, blüht bald und wird dann zum Hummelparadis. In der Mitte eine Kräuterspirale mit Salbei, Thymian, Rosmarin und anderen Kräutern. Auch die blühen und werden von den Bienen und Hummeln geliebt.




bw3.jpg

Gerade dominieren die Akeleien, Fingerhut und andere Blüten folgend bald. Es summt und brummt den ganzen Tag.


bw2.jpg


Zwei große Lochsteine von der schwäbischen Alb, interner Codename: Eichdechsensteine


bw5.jpg


Noch ein Lochstein (800kg) mit Charly, dem lustigen Wächter




bw1.jpg


Der Vogelbrunnen mit 5 Kakaden aus einem Stück Lavastein (Findling) gemeißelt.







Das ist die auf der Westseite, auf der Südseite ist die Schmetterlingswiese (andere Blütenpflanzen)
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Evtl. steigende Preise

#90

Beitrag von Luxman »

vorerst hat geschrieben: Fr 4. Jun 2021, 17:20
Das ist die auf der Westseite
Wow toller Garten, da kann ich nicht mithalten.
Das macht sehr viel Arbeit den in Schuss zu halten.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
belabw
Beiträge: 88
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:21

Re: Evtl. steigende Preise

#91

Beitrag von belabw »

Schlafe mit unserer Wärmepumpe in einem gut isolierten Haus auch gut, aber wenn wir hier auf eine Monokultur ohne Alternativen zusteuern, wird sich der Staat dann langfristig über höhere Stromsteuern bereichern. Ist ja schon schwer genug aktuell die unselige EEG Umlage zu kompensieren, hier buttert der Staat nun 1 Milliarde Steuergelder rein, um einigermaßen glaubwürdig mit “Strompreis runter, CO2-Steuer rauf“ zu bleiben.
Viele Grüße
Manfred

- ich muss gar nichts -
<Anon1>

Re: Evtl. steigende Preise

#92

Beitrag von <Anon1> »

Luxman hat geschrieben: Fr 4. Jun 2021, 16:14
ich bin da leider etwas sensitiv was krasse "Aussagen" betrifft von Politikern die an der Spitze stehen.
Das meinte ich nicht, sondern dieses Beispiel:
MobilLoewe hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 10:09
Die sechs Cent Aufschlag, die es zu Jahresbeginn durch die Einführung des CO2-Preises auf Benzin gegeben hat, sind in den 16 Cent der Grünen schon mit drin. Wobei die bereits beschlossenen Preiserhöhungen identisch sind, nur eine andere Zeitschiene.
Alles tut entsetzt, 16 Cent, was für eine unsägliche Preiserhöhung, auch von denen der Koalition, die ganz genau so eine Preiserhöhung bereits beschlossenen haben. Welch eine Heuchelei. *STOP*
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Evtl. steigende Preise

#93

Beitrag von vorerst »

Luxman hat geschrieben: Fr 4. Jun 2021, 17:49
vorerst hat geschrieben: Fr 4. Jun 2021, 17:20
Das ist die auf der Westseite
Wow toller Garten, da kann ich nicht mithalten.
Das macht sehr viel Arbeit den in Schuss zu halten.

Beste Gruesse Bernd
Im Herbst viel Arbeit, im Frühjahr ein paar Stunden. Das Jahr über wird da wenig angefasst und die Natur bestimmt, welche Blumen sich durchsetzen. Letztes Jahr war es der Fingerhut, dieses Jahr gewinnen die Akeleien. Die Schmetterlingswiese sieht noch etwas traurig aus, da die Bauarbeiter welche gerade am Haus tätig sind alles zertrampelt haben und ich neu hacken und neu ansähen musste.
Eine winzige Insel hat es überlebt, aber man sieht schon die neue Saat kommen.


bw6.jpg
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Evtl. steigende Preise

#94

Beitrag von Austragler »

#Volkmar:
Ich hätte deinen Beitrag gern mit 5 Daumen nach oben ausgezeichnet, geht leider nicht.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Evtl. steigende Preise

#95

Beitrag von vorerst »

Austragler hat geschrieben: Fr 4. Jun 2021, 18:58
#Volkmar:
Ich hätte deinen Beitrag gern mit 5 Daumen nach oben ausgezeichnet, geht leider nicht.
Danke Franz,
dafür bekommst du exklusiv von mir noch ein paar weitere Bilder:

Die große Schweinerei....

bw10.jpg



Diese Blüten sind zur Zeit gerade "der" Bienenhit
bw11.jpg




Wo immer möglich habe ich auf Trockenmauern gesetzt. Die Spalten und Ritzen werden von Insekten und Eidechsen als Unterschlupf genutzt.
bw12.jpg
Keine Angst, diese Mauer steht schon 20 Jahre und wird auch noch in 50 Jahren so stehen!



Ein Pflanzentopf hier.....
bw13.jpg


Und ein paar weitere da....
bw14.jpg


Und Happy Charlie...
bw15.jpg

Muss ja auch meiner Frau und mir gefallen und nicht nur den Hummeln, Bienen, Schmetterlingen usw.


So das war der Teil "Bienen und Schmetterlinge" des Gartens. O.K., etwas O.T. war es schon.......
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Evtl. steigende Preise

#96

Beitrag von M846 »

Leider ist es schon zu dunkel aber ein wenig konnte ich noch knipsen
DSC07102.JPG
DSC07104.JPG
DSC07105.JPG
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Evtl. steigende Preise

#97

Beitrag von M846 »

DSC07106.JPG
DSC07107.JPG
DSC07108.JPG
DSC07103.JPG
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Evtl. steigende Preise

#98

Beitrag von Beduin »

Ganz, ganz klasse was ihr beide da habt.
Ich machs auch wie Volkmar, warten was kommt und erst mal alles was Blüten hat stehen lassen. War zB bis jetzt die Leberblümchen und nun kommen langsam die anderen. Akelei liebe ich auch sehr. Bei uns in der Zollernalb ist es noch nicht so weit, war zu lange zu kalt
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Evtl. steigende Preise

#99

Beitrag von Austragler »

Hans 7151 hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 11:09
Felisor hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 21:14
Pellets ist dabei ähnlich einfach (wenn nicht sogar noch einfacher) händelbar als Öl. Einzig der Einbau des Pelletslagers verursacht einen gewissen Aufwand. Ansonsten läuft es auf einen einfachen Heizungstausch hinaus. Weiterer Vorteil: Der Pelletspreis ist relativ stabil.
Naja so einfach ist Pellets nun auch wieder nicht. Ich habe dieses Ding,ich glaube nicht daß ich nochmal eine Pelletsheizung machen würde. Der Austausch ist wesentlich teurer als eine Gasheizung, man muss Asche wegbringen, Kesselreinigen, beim auffüllen des Pelletssacks gibt mächtig Staub. Und ob das wirklich der Umwelt hilft bezweifle ich, denn angebeblich reichen Abfallspähne nicht mehr zur Produktion aus und es wird Holz eingeschlagen zur Pelletsproduktion.

Grüße Hans
Bei uns hat es sich ergeben dass die Gasleitung in unserer Straße verlegt wurde nachdem vorher bei einer Befragung mehrere Anwohner signalisiert haben das Haus anschließen zu lassen. Von 5 Hausständen bin ich bisher der einzige der eine Gasheizung eingebaut hat. Irgendwann in den nächsten Jahren hätten wir die 28 Jahre alte Ölheizung sowieso austauschen müssen. Bisher bereue ich es nicht. Komfortable Sache, und die Heizkosten sind etwas niedriger als mit Öl.
Natürlich spart man sich die Kosten für die Heizungsinstallation nie ein.
Und der Putin wird uns hoffentlich dauerhaft per Nordstream 2 mit Gas versorgen O:-)
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Evtl. steigende Preise

#100

Beitrag von M846 »

Wir haben ein paar Ecken da darf alles wachsen. Nur zu großes Unkraut kommt weg.
Letztes Jahr hatten wir dadurch eine wilde Distel mit über 2m Höhe.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“