Motorrad
Re: Motorrad
Mir waren die Maschinen lieber und auch ein Wohmobil war immer dabei. ;)
- Dateianhänge
-
- CCE29022012_00000.jpg (149.77 KiB) 10413 mal betrachtet
-
- KTM2.jpg (287.97 KiB) 10413 mal betrachtet
-
- KTM3.jpg (341.42 KiB) 10412 mal betrachtet
Gruß von Ralf, der mit einem angepassten Wandlerautomatik Carado T339/ Clever on Tour ist.
Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.
Über 25 Jahre Wohnmobilist.

Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.
Über 25 Jahre Wohnmobilist.
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1283
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Motorrad
Hallo,
wie mein Nickname vermuten läßt, habe ich eine Motorrad Vergangenheit. Gestartet hat meine Motorradleidenschaft mit einer Yamaha Fazer 600, welche später von einer Fazer 1000 abgelöst wurde.
Zum Schluß waren meine ebenfalls Motorrad begeisterte Ehefrau und ich beide solo jeweils auf einer BMW K1300S unterwegs. Leider wurde dieses Hobby durch einen schweren Unfall von ein auf den anderen Tag beendet. Mit etwas Abstand haben wir dann die Leidenschaft von 2 auf 4 Räder verlegt und sind aktuell für Spass und Hobby in einem BMW Z4 35is Roadster unterwegs.
wie mein Nickname vermuten läßt, habe ich eine Motorrad Vergangenheit. Gestartet hat meine Motorradleidenschaft mit einer Yamaha Fazer 600, welche später von einer Fazer 1000 abgelöst wurde.
Zum Schluß waren meine ebenfalls Motorrad begeisterte Ehefrau und ich beide solo jeweils auf einer BMW K1300S unterwegs. Leider wurde dieses Hobby durch einen schweren Unfall von ein auf den anderen Tag beendet. Mit etwas Abstand haben wir dann die Leidenschaft von 2 auf 4 Räder verlegt und sind aktuell für Spass und Hobby in einem BMW Z4 35is Roadster unterwegs.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Motorrad
Wenigstens was vernünftiges und keine tonnenschwere Eisenhaufen :DRalf_B hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 19:56Mir waren die Maschinen lieber und auch ein Wohmobil war immer dabei. ;)
Zum Glück ist jeder Jeck anders.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2874
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad
zustimm
auf päszen überholt man mittlerweile mehr eisenhaufen als dosen...

auf päszen überholt man mittlerweile mehr eisenhaufen als dosen...
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Motorrad
Deswegen fahren wir mit dem Moped kaum mehr in die Alpen. So schön es da ist.jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 10:24zustimm![]()
auf päszen überholt man mittlerweile mehr eisenhaufen als dosen...
Viel lieber Pyrenäen, Massif Central, Cevennen etc.
Ist halt nen Tacken weiter, aber dort ist die Dichte noch erträglich. Obwohl in F mittlerweile meist 80 auf Landstraße herrscht, geht's noch, die Franzosen haben ein perfektes Frühwarnsystem *HAPPY*
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Motorrad
Hier ist mal eines meiner Spaßmobile zu sehen. Ich fahre seit 1989 ununterbrochen Motorrad. Zurzeit bin ich gerade dabei, eine Transportlösung in der Heckgarage unseres Frankia I740 zu finden.
Re: Motorrad
Ich fahre zeit meinem 12. Lebensjahr Moped. Damals Honda Dax ST 70.
Kreidler Flory 3 Gang mit 50 ziger Kopf.
Dann 1981 KS 80 mit Polybauer Verkleidung.
83 GSX R 1100 später GSX R 1100 W.
Die musste ich mehrfach ersetzen....
Dann 1500 Trude.
Bandit 600 Bandit 1200 Bandit 1250 und dann viele Jahre nix. (Muss mal die Fotos einscannen.)
Dann schenkte mir 2013 Jemand eine 19 Jahre lang geparkte GPZ 750 UT am Straßenrand mit kaputter Plane.
Die habe ich dann auf meinem Anhänger erstmals versucht ans laufen zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt war ich mir nicht sicher, ob das gelingt. So hätte ich die direkt entsorgen können.
Das war spannend, aber es hat funktioniert.

Kreidler Flory 3 Gang mit 50 ziger Kopf.
Dann 1981 KS 80 mit Polybauer Verkleidung.
83 GSX R 1100 später GSX R 1100 W.
Die musste ich mehrfach ersetzen....

Dann 1500 Trude.
Bandit 600 Bandit 1200 Bandit 1250 und dann viele Jahre nix. (Muss mal die Fotos einscannen.)
Dann schenkte mir 2013 Jemand eine 19 Jahre lang geparkte GPZ 750 UT am Straßenrand mit kaputter Plane.
Die habe ich dann auf meinem Anhänger erstmals versucht ans laufen zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt war ich mir nicht sicher, ob das gelingt. So hätte ich die direkt entsorgen können.
Das war spannend, aber es hat funktioniert.
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1283
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Motorrad
...damit dürfte Dir der Neid einiger Mitschüler auf dem Schulparkplatz sicher gewesen sein. Zumindest war es bei uns zu dieser Zeit so *HAPPY* (ich bin Jahrgang 67).Frank1965 hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 11:49
Kreidler Flory 3 Gang mit 50 ziger Kopf.
Dann 1981 KS 80 mit Polybauer Verkleidung.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Motorrad
Die KS 80 ist mir öfters in Teilen geklaut worden. Und Ostern 1983 komplett.
Die Versicherrung ging dann auch auf glaube 1500 Mark/Jahr hoch. Mai hatte ich dann den 1 er und 3er Lappen.
5350 Mark und 75 Mark fürs lackieren der Verkleidung. Ich glaube ich habe 10000 Autos a 50 Pfennig dafür gewaschen....
In unserer Dorfdisco (Hazienda) durfte ich die in der Garderobe abstellen. :-d
Die Flory war gebraucht 500 Mark. Habe ich dann von Orange, in Merdedes dunkel grün metallic lackiert......
Leider das Auto meines Vaters in der Garage dabei gelassen...
Ich muss mir mal einen Foto/Dia Scanner kaufen und die alten Bilder einscannen...
Oder lieber nicht?
Die Versicherrung ging dann auch auf glaube 1500 Mark/Jahr hoch. Mai hatte ich dann den 1 er und 3er Lappen.
5350 Mark und 75 Mark fürs lackieren der Verkleidung. Ich glaube ich habe 10000 Autos a 50 Pfennig dafür gewaschen....
In unserer Dorfdisco (Hazienda) durfte ich die in der Garderobe abstellen. :-d
Die Flory war gebraucht 500 Mark. Habe ich dann von Orange, in Merdedes dunkel grün metallic lackiert......
Leider das Auto meines Vaters in der Garage dabei gelassen...


Ich muss mir mal einen Foto/Dia Scanner kaufen und die alten Bilder einscannen...

Oder lieber nicht?
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1283
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Motorrad
Wegen mir gerne alte Bilder, Erinnerungen an die Jugend.
Meine Frau hatte vor der BMW für einige Jahre eine Speedy 1050, war auch ein geiles Mopped.
Meine Frau hatte vor der BMW für einige Jahre eine Speedy 1050, war auch ein geiles Mopped.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Motorrad
Trible, hatte mein Bruder. Trauert aber heute trotz aktuell KTM 1290 Super Duke, seiner doppel x hinterher.
- Austragler
- Beiträge: 5034
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Motorrad
Hier ist noch eines meiner ehemaligen Motorräder. Es stand 27 Jahre in einem ehemaligen Kuhstall nachdem ich es stillgelegt hatte. Eines Tages sagte ich zu meinem jüngeren Sohn : Jetzt verkauf ich sie doch !
Er: Gib sie mir, ich möchte sie herrichten und damit fahren !
Getan, sie fährt. Ca. 1000 Euro (inklusive neuer Reifen) mussten investiert werden um sie wieder in den Verkehr zu bringen. 42 Jahre ist das Ding alt und hat derzeit ca. 82000 Kilometer auf der Uhr.
https://www.youtube.com/watch?v=ysEu_tTTEiY
Und hier noch eins :
https://www.youtube.com/watch?v=I0sZRof88II
Alles läuft.
Er: Gib sie mir, ich möchte sie herrichten und damit fahren !
Getan, sie fährt. Ca. 1000 Euro (inklusive neuer Reifen) mussten investiert werden um sie wieder in den Verkehr zu bringen. 42 Jahre ist das Ding alt und hat derzeit ca. 82000 Kilometer auf der Uhr.
https://www.youtube.com/watch?v=ysEu_tTTEiY
Und hier noch eins :
https://www.youtube.com/watch?v=I0sZRof88II
Alles läuft.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Motorrad
Die 750er Suzuki gefällt mir sehr gut. Sichtbare Technik ohne Verkleidung. Verkleidung ist zwar praktisch, aber optisch gefallen mir die Nakedbikes einfach besser.
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2874
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad
naggich ist nicht nur bei moppeds beszer.... 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Motorrad
Ein wahrer Satz gelassen ausgesprochen (geschrieben)jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 16:22naggich ist nicht nur bei moppeds beszer....![]()

Re: Motorrad
Jou, die GS 750 war mein allererstes richtiges Moped, allerdings hatte meine noch Speichenräder, fand ich damals schon schönerAustragler hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 15:01Hier ist noch eines meiner ehemaligen Motorräder. Es stand 27 Jahre in einem ehemaligen Kuhstall nachdem ich es stillgelegt hatte. Eines Tages sagte ich zu meinem jüngeren Sohn : Jetzt verkauf ich sie doch !
Er: Gib sie mir, ich möchte sie herrichten und damit fahren !
Getan, sie fährt. Ca. 1000 Euro (inklusive neuer Reifen) mussten investiert werden um sie wieder in den Verkehr zu bringen. 42 Jahre ist das Ding alt und hat derzeit ca. 82000 Kilometer auf der Uhr.
https://www.youtube.com/watch?v=ysEu_tTTEiY
Alles läuft.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- Austragler
- Beiträge: 5034
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Motorrad
Die abgebildete Rote hatte im Neuzustand auch Speichenräder, der Händler hat von einer blauen die Gussräder ummontiert, mein Schwager, der das Motorrad neu gekauft hat hatte darauf bestanden.Agent_no6 hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 17:34Jou, die GS 750 war mein allererstes richtiges Moped, allerdings hatte meine noch Speichenräder, fand ich damals schon schönerAustragler hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 15:01Hier ist noch eines meiner ehemaligen Motorräder. Es stand 27 Jahre in einem ehemaligen Kuhstall nachdem ich es stillgelegt hatte. Eines Tages sagte ich zu meinem jüngeren Sohn : Jetzt verkauf ich sie doch !
Er: Gib sie mir, ich möchte sie herrichten und damit fahren !
Getan, sie fährt. Ca. 1000 Euro (inklusive neuer Reifen) mussten investiert werden um sie wieder in den Verkehr zu bringen. 42 Jahre ist das Ding alt und hat derzeit ca. 82000 Kilometer auf der Uhr.
https://www.youtube.com/watch?v=ysEu_tTTEiY
Alles läuft., war auch um 100 Mark billiger als die E, die da gerade rauskam. Kumpel hatte ne CB 750, der sah kein Land
..
Jedenfalls war und ist die GS 750 immer noch ein schönes Motorrad.
Ein schwerfälliger und sturer Bock ist und bleibt sie, es ist halt der Stand von 1978. Der erste Viertakter den Suzuki auf den Markt gebracht hat. Das Motorrad ist so zuverlässig wie einst der VW Käfer. Es läuft und läuft und läuft. Zwar nicht mehr wie neu, aber Resparaturen gab es nur eine einzige: Bei Kilometerstand 75000 baute ich neue Kupplungsfedern ein weil die Kupplung rutschte. Die Federn waren lahm, das Längenmaß lag 3 Millimeter unter dem Einbaumaß. Die Federn und die erforderliche neue Dichtung gabs damals bei Hein Gericke für 27 Mark.
Ja, und sie hatte schon ABS. Die Bremsen waren so schlecht dass kein Reifen blockieren konnte. Bei Nässe bremste sie sekundenlang überhaupt nicht.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Motorrad
wie viele KM legen denn die noch Aktiven im Jahr so in etwa zurück mit dem MR ?
in meinem Fall sind das so 5-7' pro Jahr - meistens mit 2x 1 Woche Ferien mit MR Freunden aus 2 verschiedenen Gruppen und sonst mit Pässefressen im Alpengebiet. Autobahnen mag ich nicht, geradeaus kann jeder fahren. In den letzten Jahren ist's etwas weniger geworden, die Tagesausflüge werden weniger weil ich wirklich langsam jede Ecke kenne.
in meinem Fall sind das so 5-7' pro Jahr - meistens mit 2x 1 Woche Ferien mit MR Freunden aus 2 verschiedenen Gruppen und sonst mit Pässefressen im Alpengebiet. Autobahnen mag ich nicht, geradeaus kann jeder fahren. In den letzten Jahren ist's etwas weniger geworden, die Tagesausflüge werden weniger weil ich wirklich langsam jede Ecke kenne.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2874
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad
2020 warens grade mal 800, aber mitm cabrio 5000...
2019 mitm mopped noch 3000.
fakt ist: man wird älter

2019 mitm mopped noch 3000.
fakt ist: man wird älter

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)