Mein Robbi liegt so tief, das da wohl kaum ein Igel drunter passt. Der Stoßsensor reagiert auch schon auf die leichteste Berührung. Trotzdem mäht er nicht Nachts.ChrisL88 hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 21:37Was Igel betrifft, lasst die Dinger verd… nochmal NICHT in der Nacht/Dämmerung laufen!
Mähroboter
Re: Mähroboter
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Mähroboter
Ich hab einen Husqvarna -
Erstkauf gleich nach Erscheinen (damals noch Elektrolux)- irgendwann so um 2002 rum - 1x Batterie gewechselt, der hielt letztendlich 16 Jahre. Danach kam ein neuer (jetzt Husqvarna) - angepasst an die zu mähende Fläche (es gibt ausreichende Modelle, sogar ein Solargerät, von dem mir aber abgeraten worden ist) - sind bei uns rd. 1000m2 mit leichten Steigungen im Gelände, die er ohne Probleme meistert.
Das Teil heisst bei uns Dagobert und läuft täglich von 07.30h bis 17.00h - niemals Nachts, weil bei uns gibt's auch mal Igel die vorbeiziehen. In all den Jahren haben wir nie ein Tier verletzt aufgefunden.
Die Kabel haben wir vom Fachmann verlegen lassen - wenn mal was defekt sein sollte, kann der das auch wieder beheben, kam aber in all den Jahren nie vor.
Unsere Kinder haben beide die etwas günstigere "Gardena Variante" - scheint mir gute Qualität, ist aber definitiv etwas lauter im Betrieb.
Lustige Geschichte am Rande. Als wir das Teil zugelegt haben, sassen alle unsere Mieter vom MFH mit -5- Rappen Stücken auf den Balkonen wie die beiden Alten bei Kermit (dem Frosch)... sie schauten fasziniert zu wie der seine Arbeit verrichtet. Sie wetteten immer, ob er nun nach links- oder nach rechts weiterfährt - wer verlor, der verlor 5 Rappen.... ganze Sommertage lang war das ihre Unterhaltung
Erstkauf gleich nach Erscheinen (damals noch Elektrolux)- irgendwann so um 2002 rum - 1x Batterie gewechselt, der hielt letztendlich 16 Jahre. Danach kam ein neuer (jetzt Husqvarna) - angepasst an die zu mähende Fläche (es gibt ausreichende Modelle, sogar ein Solargerät, von dem mir aber abgeraten worden ist) - sind bei uns rd. 1000m2 mit leichten Steigungen im Gelände, die er ohne Probleme meistert.
Das Teil heisst bei uns Dagobert und läuft täglich von 07.30h bis 17.00h - niemals Nachts, weil bei uns gibt's auch mal Igel die vorbeiziehen. In all den Jahren haben wir nie ein Tier verletzt aufgefunden.
Die Kabel haben wir vom Fachmann verlegen lassen - wenn mal was defekt sein sollte, kann der das auch wieder beheben, kam aber in all den Jahren nie vor.
Unsere Kinder haben beide die etwas günstigere "Gardena Variante" - scheint mir gute Qualität, ist aber definitiv etwas lauter im Betrieb.
Lustige Geschichte am Rande. Als wir das Teil zugelegt haben, sassen alle unsere Mieter vom MFH mit -5- Rappen Stücken auf den Balkonen wie die beiden Alten bei Kermit (dem Frosch)... sie schauten fasziniert zu wie der seine Arbeit verrichtet. Sie wetteten immer, ob er nun nach links- oder nach rechts weiterfährt - wer verlor, der verlor 5 Rappen.... ganze Sommertage lang war das ihre Unterhaltung
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Mähroboter
Moin,Capricorn hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 17:13Das Teil heisst bei uns Dagobert und läuft täglich von 07.30h bis 17.00h - niemals Nachts, weil bei uns gibt's auch mal Igel die vorbeiziehen. In all den Jahren haben wir nie ein Tier verletzt aufgefunden.
mein Mäher läuft gelegentlich auch nachts, verletzte oder tote Tiere habe ich auch nicht. Mein Mäher vergrämt nachtaktive Tiere durch die hellen LED Scheinwerfer, die in der Dämmerung eingeschaltet werden.
Gruß Bosko
Re: Mähroboter
Gude Bosko. Denkst Du, dass die Lichter des Nächtens auch ausgeschaltet sein können? Bei mir wäre das Teil, wenn es Aufmerksamkeit erregen sollte, leicht zu klauen. Wenn der tagsüber rumstreift, oder nachts ohne Licht, würde ich mir wenig Gedanken machen.bosko hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 22:20durch die hellen LED Scheinwerfer, die in der Dämmerung eingeschaltet werden.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Mähroboter
Es gibt wie schon erwähnt mind. 8 Varianten von diesem Mäher - also auch solch, die ohne Licht fahren......
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
- Austragler
- Beiträge: 5040
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Mähroboter
Wozu braucht ein Mährobroter eine Beleuchtung ?
Wahrscheinlich doch nur dass ihm der Besitzer im Dunkeln beim Arbeiten zusehen kann, oddr ?
Wahrscheinlich doch nur dass ihm der Besitzer im Dunkeln beim Arbeiten zusehen kann, oddr ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Mähroboter
Moin Thomas,Schröder hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 10:01Moin,
bin zwar noch in der groben Planung der Rasenneugestaltung, will aber wenn auf jeden Fall einen Mährobbi.
ich würde mich für einen Husqvarna entscheiden. Auf der von mir verlinkten Seite der Fa. Häußler kannst du dir vorab eine Verlegeanleitung, bzw. alle relevanten Daten zur Planung kostenlos runterladen. Kabel gibt es seit einiger Zeit in besonderer Qualität und schwerer Ausführung. Ich habe noch die Standartkabel und keine Probleme. Veränderung an der Leitungsführung sind mit dem entsprechendem Installationsmaterial jederzeit möglich. Leider wird bei der Selbstverlegung oft das zusätzliche Suchkabel vergessen.
Moin Anuzs,Anuzs hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 08:38Denkst Du, dass die Lichter des Nächtens auch ausgeschaltet sein können?
das Licht kannst du zu jeder Zeit, nach belieben und Erfordernis, ein und aus schalten.
Eine Klärung mit der Hausratversicherung, bei einem eventuellen Diebstahl wäre sinnvoll.
Gruß Bosko
Re: Mähroboter
Gude Bosko! Danke nochmal. Am Freitag kommt ein Händler vorbei und macht Beratung. Ich tendiere auf jeden Fall zum Husqvarna, da ich beruflich mit der Firma zu tun habe und die wirklich auf Qualität getrimmt sind (sieht man daran, dass sie unsere Produkte kaufen, bzw. bei uns entwicklen lassen). Leider kann ich keinen Firmenrabatt bekommen
. Gardena ist ja inzwischen eine Tochter und ich frage mich, ob die Gardena Roboter nicht das Gleiche nur im blauen Mäntelchen sind. Dem Tip mit der Versicherung gehe ich nach.

Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Mähroboter
Ich glaube kaum das ein Frosch bei Licht weg hüpft.
Das ist spielkram.
Bei Stihl steht deutlich das man den Mäher nachts nicht laufen lassen soll, damit die nachtaktiven Tiere nicht gestört werden.
So gehört das.
Stihl konzentriert sich mehr auf das Mäher und hält sich nicht an blöde Werbung auf.
Vorteile Husqvarna (laut Homepage)
Austauschbare Cover
Frontstoßstange
Keine Emission
Automatisches Laden
Wetterfest
usw.
Wo ist da jetzt was besonderes?
Stihl:
Regensensor
Steuerung zum herausnehmen (muss nicht immer das Smartphone dabei haben)
Doppelte Flächenleistung bei ähnlicher UVP
Doppelte Akkukapazität
Mehr Schnittbreite
Messer werden automatisch beidseitig genutzt
Echtes Messer und keine kleinen Klingen
5% mehr Steigung und das auch am Kabel
Leiser
Versetze Heimfahrt
usw.
Natürlich habe ich bei einem nur negativ und bei dem anderen positiv geschrieben.
Es gibt aber leider nichts was der Husqvarna besser kann.
Was da noch als toll steht, hat jeder Baumarktmäher.
Aber muss jeder selber wissen.
Husqvarna ist nicht schlecht und die laufen zuverlässig.
Nur Stihl ist leider besser und günstiger.
Preisvergleich hatte ich bei 2400€
Stihl 3000m2
Husqvarna 1600m2
Edit:
Husqvarna ist auf Qualität getrimmt und Stihl nicht?
Das ist spielkram.
Bei Stihl steht deutlich das man den Mäher nachts nicht laufen lassen soll, damit die nachtaktiven Tiere nicht gestört werden.
So gehört das.
Stihl konzentriert sich mehr auf das Mäher und hält sich nicht an blöde Werbung auf.
Vorteile Husqvarna (laut Homepage)
Austauschbare Cover
Frontstoßstange
Keine Emission
Automatisches Laden
Wetterfest
usw.
Wo ist da jetzt was besonderes?
Stihl:
Regensensor
Steuerung zum herausnehmen (muss nicht immer das Smartphone dabei haben)
Doppelte Flächenleistung bei ähnlicher UVP
Doppelte Akkukapazität
Mehr Schnittbreite
Messer werden automatisch beidseitig genutzt
Echtes Messer und keine kleinen Klingen
5% mehr Steigung und das auch am Kabel
Leiser
Versetze Heimfahrt
usw.
Natürlich habe ich bei einem nur negativ und bei dem anderen positiv geschrieben.
Es gibt aber leider nichts was der Husqvarna besser kann.
Was da noch als toll steht, hat jeder Baumarktmäher.
Aber muss jeder selber wissen.
Husqvarna ist nicht schlecht und die laufen zuverlässig.
Nur Stihl ist leider besser und günstiger.
Preisvergleich hatte ich bei 2400€
Stihl 3000m2
Husqvarna 1600m2
Edit:
Husqvarna ist auf Qualität getrimmt und Stihl nicht?
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- Austragler
- Beiträge: 5040
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Mähroboter
Ich habe zwar keinen Mähroboter von Stihl, dafür aber zahlreiche andere Geräte dieser Marke und bin mit allen zufrieden. Ich kann mir nicht vorstellen dass dieser Hersteller ausgerechnet bei Mährobotern an der Qualität spart.
Hätte ich statt des Akkumähers einen Mähroboter gekauft wäre der auf alle Fälle von Stihl gekommen.
Zumindest bei Geräten für die Waldarbeit zeigen die Geräte von Stihl sehr gute Standzeiten und höchste Zuverlässigkeit. Ich denke da an die beiden Geräte die ich am meisten nutze: Den Freischneider Stihl FS 400 und die kleinere meiner Motorsägen, die MS 261. Beide Geräte sind über 10 Jahre alt und werden sehr intensiv genutzt. Und bei der größeren Motorsäge die wir haben gibt es sowieso keine Alternative, die Stihl MS 660 mit 7,1 PS.
Husqvarna-Fans schätzen bei Motorsägen das "giftige Hochdrehen" der Husqvarna-Zeitakter, die Motoren erreichen deutlich höhere Drehzahlen als die von Stihl und gehen deshalb "besser ins Holz". Wie sich das auf die Lebensdauer auswirkt kann ich nicht beurteilen.
Ein Wermutstropfen bei Stihl ist die anhaltend schlechte Verfügbarkeit bestimmter Produkte. Das verstehe wer will. Seit Februar warte ich auf meine "Seniorensäge" Stihl MS 151. So habe ich gestern 5 Birken mit der 261er abgeschnitten. Für unsere neuesten Akkugeräte, Grasschneider und Gehölzschneider, hätten wir gern zusätzliche Akkus. Sind nicht lieferbar.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Mähroboter
Weil es schön anzusehen ist!

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- Austragler
- Beiträge: 5040
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Mähroboter
Gäbe es den dann auch mit Blinkern damit der Igel sieht in welche Richtung das Gerät abbiegt ?

Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Mähroboter
Moin M846,M846 hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 11:40Ich glaube kaum das ein Frosch bei Licht weg hüpft.
Das ist spielkram.
das liegt doch immer im Auge des Betrachters. Ich hatte früher einen der ersten Stihl Rasenroboter mit dem roten Blechgehäuse. Der war ziemlich hochbeinig und hatte ein beidseitig geschliffenes Balkenmesser. Unser Grundstück ist verwinkelt mit einigen ruhigen nicht einsehbaren Ecken. Der mähte nur tagsüber. Ich habe dann oft kleine behaarte Igelbeinchen und zweiteilige Maulwürfe gefunden, wenn die schauen wollten was da oben brummt. Froschschenkel habe ich auch mehrfach in der Nähe meines Teiches gefunden, nie genug für eine Mahlzeit. Wenn der Stihlmäher mal eines von diesen ganz kleinen Kaninchen unter das Gehäuse bekam, ratterte es kurz als wenn eine Mischmaschine mit Steinen läuft, dann fuhr er unbeirrt weiter und zog seine Bahn, der war schon stabil.
Wenn die Bengels meines Bruders mal zu Besuch waren, haben sie zu Hause immer erzählt: Bei Onkel Bosko geht es ratze fatze und weg ist die kleine Muschikatze.
Der große Kater von unserem Nachbarn besprang jede Katze die nicht auf der Hut war. Ich habe einmal bei mir im Garten beobachtet wie er sich einem Igel in eindeutiger Absicht nährte. Dieser Kater kackte jeden Tag mehrfach in unseren Garten, das war vorbei als er Kontakt mit dem Stihlmäher hatte. Von da an blieb er auf seinem Grundstück, das Laufen ohne Vorderpfoten war doch zu anstrengend.
Du siehst auch der Stihlmäher ist nicht vollkommen, aber durchaus akzeptabel für den einfachen Anwender.
Gruß Bosko

-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Mähroboter
Ja, man schreibt was die Öffentlichkeit wissen will.M846 hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 11:40Bei Stihl steht deutlich das man den Mäher nachts nicht laufen lassen soll, damit die nachtaktiven Tiere nicht gestört werden.
So gehört das.
Warum? wir haben so ein Teil und weil ich nun einmal ein Spielkind bin hab ich den Märo ein paar mal mit einem GPS-Modul und einer Dashcam, die auch ohne Licht arbeiten kann. Nach einer Nacht hatte sich unser Igel daran gewöhnt, die Katzen, die hier herumstreichen ließen sich gar nicht stören, ärgern aber jede Nacht den Igel. Tiere sind halt nicht immer dümmer wie die Menschen. Selbst die Rehe aus dem Wald nebenan ließen sich nicht von den Rosenlüten abhalten.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Mähroboter
Moin,Sparks hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 14:21Selbst die Rehe aus dem Wald nebenan ließen sich nicht von den Rosenblüten abhalten.
gibt kleine Schußanlagen für die Montage auf Mährobotern, 9mm Schrot.
Gruß Bosko
Re: Mähroboter
Ich hab nur aktuelle verglichen.
Wie das bei den alten war, kann ich nicht beurteilen.
Denke da waren alle etwas brutaler.
Den Tier- und Kindertest bei Stiftung Warentest bestehen immer noch nicht alle.
Um so besser das Stihl den Hinweis auf der Homepage gibt.
Wird in der Anleitung von Husqvarna bestimmt auch stehen.
Ich habe fast alle Gartengeräte von Stihl und Nachbarn oft von Husqvarna.
Meine laufen immer wenn sie sollen.
Die anderen oft nicht. Kann auch an der Pflege liegen.
Daher bin ich sowieso eher bei Stihl.
Wie das bei den alten war, kann ich nicht beurteilen.
Denke da waren alle etwas brutaler.
Den Tier- und Kindertest bei Stiftung Warentest bestehen immer noch nicht alle.
Um so besser das Stihl den Hinweis auf der Homepage gibt.
Wird in der Anleitung von Husqvarna bestimmt auch stehen.
Ich habe fast alle Gartengeräte von Stihl und Nachbarn oft von Husqvarna.
Meine laufen immer wenn sie sollen.
Die anderen oft nicht. Kann auch an der Pflege liegen.
Daher bin ich sowieso eher bei Stihl.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Mähroboter
Grad aktuell zum Thema....
Hab heute früh noch berichtet, dass unsere Kinder den Gardena haben. Beim Besuch unsere Tochter haben wir heute erfahren, dass ihrer nach nur -5- Jahren den Geist aufgegeben hat und ein neuer her muss.....
(Zur Erinnerung - mein erster Husqvarna lief 16 Jahre einwandfrei...)
Hab heute früh noch berichtet, dass unsere Kinder den Gardena haben. Beim Besuch unsere Tochter haben wir heute erfahren, dass ihrer nach nur -5- Jahren den Geist aufgegeben hat und ein neuer her muss.....
(Zur Erinnerung - mein erster Husqvarna lief 16 Jahre einwandfrei...)
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Mähroboter
Beide kommen aus dem gleichen Stall; Gardene gehört zu Husqvarna, aber gibt es schon so langen diese MähroboterCapricorn hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 19:18Hab heute früh noch berichtet, dass unsere Kinder den Gardena haben. Beim Besuch unsere Tochter haben wir heute erfahren, dass ihrer nach nur -5- Jahren den Geist aufgegeben hat und ein neuer her muss.....
(Zur Erinnerung - mein erster Husqvarna lief 16 Jahre einwandfrei...)

Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Mähroboter
Ich könnte die Rechnung noch zum Beweis raussuchen, aber ich weiss mit Sicherheit, dass wir 2002 den ersten (Electrolux) später Husqvarna hatten.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Mähroboter
Gude! Ich kann bestätigen, dass seit 2005 ein Husqvarna bei meinem schweizer Geschäftspartner die nicht unerhebliche Parkanlage pflegt. Sorry, es sind zwei.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!