AES Kühlschrank Thetford
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
AES Kühlschrank Thetford
Hallo @all,
Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben...
In unserem WoMo ist ein Thetford AES 4142 Automatik-Kühlschrank verbaut.
Weiß jemand, ob man die "Vorrang - Wahl" beeinflussen kann?
Hintergrund: Vor der Abfahrt lassen wir entweder auf Gas oder per 230V kühlen. Bei Motorstart springt der Kühli auf 12V um. Das geht zu Lasten der Wohnraumbatterieladung mittels Booster. Es kommen nur noch 5-7 A Ladestrom (statt max. 25A) bei der Batterie an.
Gibt es da ne Möglichkeit, dass Gas an bleibt?
(DuoControl mit Crashsensor ist verbaut)
Oder muss ich das dann nach Motorstart manuell machen?
Danke vorab für eure Ideen!
Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben...
In unserem WoMo ist ein Thetford AES 4142 Automatik-Kühlschrank verbaut.
Weiß jemand, ob man die "Vorrang - Wahl" beeinflussen kann?
Hintergrund: Vor der Abfahrt lassen wir entweder auf Gas oder per 230V kühlen. Bei Motorstart springt der Kühli auf 12V um. Das geht zu Lasten der Wohnraumbatterieladung mittels Booster. Es kommen nur noch 5-7 A Ladestrom (statt max. 25A) bei der Batterie an.
Gibt es da ne Möglichkeit, dass Gas an bleibt?
(DuoControl mit Crashsensor ist verbaut)
Oder muss ich das dann nach Motorstart manuell machen?
Danke vorab für eure Ideen!
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: AES Kühlschrank Thetford
Brauchst nur einen Schalter ins D+ Signal setzen und wenn nicht gewünscht abschalten.
In den orangen Draht.
Grüße, Alf
In den orangen Draht.
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Hey Alf,
Danke für die schnelle Antwort...
Wo finde ich am besten das D+ des Kühlis?
Irgendwo hinten im Bereich der Lüftungen?
Und dann die 12V + kappen und einen Schalter einbauen?
Ich hatte vor für den Sommer Lüftungsventis zu installieren. Das würde dann wohl problematisch werden, wenn ich die 12V kappe, oder?
Danke für die schnelle Antwort...
Wo finde ich am besten das D+ des Kühlis?
Irgendwo hinten im Bereich der Lüftungen?
Und dann die 12V + kappen und einen Schalter einbauen?
Ich hatte vor für den Sommer Lüftungsventis zu installieren. Das würde dann wohl problematisch werden, wenn ich die 12V kappe, oder?
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: AES Kühlschrank Thetford
Es wird das ORANGE Drähtchen hinten vor der Kühlschranksteuerung getrennt ( unteres Gitter rausmachen) und ein zweiadriges Kabel eingelötet.
Rechts im Bild siehst du den Anschlussplan des Kühlschrank. Linke Seite nicht beachten, das ist was anderes.

Das zweiadrige ziehst du durch nach innen und machst dort den Schalter.
Material z. B. 2x0.75 Flachleitung Lampenleitung im Baumarkt, Schalter einpolig.
Beispiel:
https://www.amazon.de/MINI-WIPPSCHALTER ... 3528276997#
Gibt's so oder ähnlich auch im Baumarkt.
Im HME habe ich einen Bastelvorschag für das Gegenteil, dauernd auf 12 Volt.
von da ist der gezeigte Anschlussplan https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?p=93889#p93889
Grüße, Alf
Rechts im Bild siehst du den Anschlussplan des Kühlschrank. Linke Seite nicht beachten, das ist was anderes.

Das zweiadrige ziehst du durch nach innen und machst dort den Schalter.
Material z. B. 2x0.75 Flachleitung Lampenleitung im Baumarkt, Schalter einpolig.
Beispiel:
https://www.amazon.de/MINI-WIPPSCHALTER ... 3528276997#
Gibt's so oder ähnlich auch im Baumarkt.
Im HME habe ich einen Bastelvorschag für das Gegenteil, dauernd auf 12 Volt.

Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: AES Kühlschrank Thetford
Ist dein Kühli richtig angeschlossen
Habe zwar einen Dometic mit automatischer Umschaltung, aber sobald ich den Motor starte, wechselt er auf die Starterbatterie, nicht auf die Wohnraumbatterie.
Nach ca.10 Minuten Motor aus, wechselt er auf Gas.
Vielleicht ist das bei dir auch so.
Kann auch manuell selber wechseln, wenn ich mit Stromanschluss stehe, 230V/Gas, aber nicht auf 12V, da gibt es Alarm.

Habe zwar einen Dometic mit automatischer Umschaltung, aber sobald ich den Motor starte, wechselt er auf die Starterbatterie, nicht auf die Wohnraumbatterie.
Nach ca.10 Minuten Motor aus, wechselt er auf Gas.
Vielleicht ist das bei dir auch so.
Kann auch manuell selber wechseln, wenn ich mit Stromanschluss stehe, 230V/Gas, aber nicht auf 12V, da gibt es Alarm.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Dann guck ich mir das mal in Ruhe an. Danke für die Tipps.Alfred hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 19:15Es wird das ORANGE Drähtchen hinten vor der Kühlschranksteuerung getrennt ( unteres Gitter rausmachen) und ein zweiadriges Kabel eingelötet.
Rechts im Bild siehst du den Anschlussplan des Kühlschrank. Linke Seite nicht beachten, das ist was anderes.
Das zweiadrige ziehst du durch nach innen und machst dort den Schalter.
Material z. B. 2x0.75 Flachleitung Lampenleitung im Baumarkt, Schalter einpolig.
Beispiel:
https://www.amazon.de/MINI-WIPPSCHALTER ... 3528276997#
Gibt's so oder ähnlich auch im Baumarkt.
Im HME habe ich einen Bastelvorschag für das Gegenteil, dauernd auf 12 Volt.da ist der Anschlussplan https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?p=93889#p93889
Grüße, Alf
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: AES Kühlschrank Thetford
Welcher Booster ist verbaut?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Bei mir ist der Schaudt WA121525 mit 25A drin.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Also da es ein Neufahrzeug ist, hoffe ich einfach mal auf korrekten Einbau und Anschluss....Snowpark hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 19:19Ist dein Kühli richtig angeschlossen![]()
Habe zwar einen Dometic mit automatischer Umschaltung, aber sobald ich den Motor starte, wechselt er auf die Starterbatterie, nicht auf die Wohnraumbatterie.
Nach ca.10 Minuten Motor aus, wechselt er auf Gas.
Vielleicht ist das bei dir auch so.
Kann auch manuell selber wechseln, wenn ich mit Stromanschluss stehe, 230V/Gas, aber nicht auf 12V, da gibt es Alarm.
Fakt ist:
Motor an, Kühli auf 12V, Wohnraumbatterie bekommt max. 5-7A Ladestrom.
Kühli aus oder auf Gas, 20-25A auf die Wohnraumbatterie.
Das kann ja so nicht richtig sein. Muss eh noch zum Händler, mal sehen was der dazu sagt...
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: AES Kühlschrank Thetford
Das ist schon richtig so, nur der Booster ist zu klein. Ich habe den 121545, der bringt bei korrekter Einstellung bis zu 70A.
Frag doch deinen Händler nach einem Update. Weil Z. B. In Frankreich wird kontrolliert ob das Gas zugedreht ist und die verlangen saftige Bußgelder.
Frag doch deinen Händler nach einem Update. Weil Z. B. In Frankreich wird kontrolliert ob das Gas zugedreht ist und die verlangen saftige Bußgelder.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Ahhh. Ok. Das klingt plausibel... Danke für die Info.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: AES Kühlschrank Thetford
Er hat doch Crashsensor, gilt der in Frankreich nicht?Alfred hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 19:50Das ist schon richtig so, nur der Booster ist zu klein. Ich habe den 121545, der bringt bei korrekter Einstellung bis zu 70A.
Frag doch deinen Händler nach einem Update. Weil Z. B. In Frankreich wird kontrolliert ob das Gas zugedreht ist und die verlangen saftige Bußgelder.
Re: AES Kühlschrank Thetford
Das kann ich dir leider nicht beantworten.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: AES Kühlschrank Thetford
Tobi,
les mal in der Bedienungsanleitung nach, wie der Kühli funktionieren muss. *HAPPY*
OT: die neuen smily sind echt super.
les mal in der Bedienungsanleitung nach, wie der Kühli funktionieren muss. *HAPPY*
OT: die neuen smily sind echt super.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Moin Snowpark,
So, BA gelesen. Und jetzt? Was hätte mir auffallen müssen? 12V funktioniert nur bei laufendem Motor?
Bin nicht schlauer.... Sorry.
So, BA gelesen. Und jetzt? Was hätte mir auffallen müssen? 12V funktioniert nur bei laufendem Motor?
Bin nicht schlauer.... Sorry.

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: AES Kühlschrank Thetford
Tobi,
ich weiß nicht wie dein Kühli angeschlossen ist und ich halte es auch für nicht Zielführend in deinem Fall. Wenn das so gen. D+ Signal anliegt läuft er auf 12V.
Wie leer ist denn deine Batterie, wenn du misst? Zum Schluß lädt sie nicht mehr mit 25A, da wird bei einem elektronischen Ladegerät die Ladeleistung heruntergeregelt.
Ich hab eine ähnliche Schaltung wie die von Alf, jedoch ein Wechselschalter, da kann ich dann dem Kühli sagen, du hast D+ auch wenn der Motor steht, oder du hast kein D+, auch wenn der Motor läuft. Automatic ist ja nicht schlecht, manchmal ist aber Handschaltung besser.
ich weiß nicht wie dein Kühli angeschlossen ist und ich halte es auch für nicht Zielführend in deinem Fall. Wenn das so gen. D+ Signal anliegt läuft er auf 12V.
Wie leer ist denn deine Batterie, wenn du misst? Zum Schluß lädt sie nicht mehr mit 25A, da wird bei einem elektronischen Ladegerät die Ladeleistung heruntergeregelt.
Ich hab eine ähnliche Schaltung wie die von Alf, jedoch ein Wechselschalter, da kann ich dann dem Kühli sagen, du hast D+ auch wenn der Motor steht, oder du hast kein D+, auch wenn der Motor läuft. Automatic ist ja nicht schlecht, manchmal ist aber Handschaltung besser.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Moin Sparks,
Dass die Ladeleistung zum Ende runtergeregelt wird, war mir bekannt.
Die Batterie (LiFePo4, 100aH) war zu ca. 70% entladen.
Also genug zum Nachladen.
Aber das kann ja echt nicht Sinn und Zweck eines Ladebooster sein, dass nur 5-7A bei der Batterie ankommen...
Dass die Ladeleistung zum Ende runtergeregelt wird, war mir bekannt.
Die Batterie (LiFePo4, 100aH) war zu ca. 70% entladen.
Also genug zum Nachladen.

Aber das kann ja echt nicht Sinn und Zweck eines Ladebooster sein, dass nur 5-7A bei der Batterie ankommen...
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: AES Kühlschrank Thetford
Ist aber leider genau der Rest der übrigbleibt, wenn du die 18 A des Kühlschrank abziehst.
Grüße, Alf
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: AES Kühlschrank Thetford
Guten Morgen TobiDerTobi1978 hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 07:12Moin Snowpark,
So, BA gelesen. Und jetzt? Was hätte mir auffallen müssen? 12V funktioniert nur bei laufendem Motor?
Bin nicht schlauer.... Sorry.![]()

wenn der Kühli beim Motorstart auf die Fahrzeugbatterie schalten würde, wäre diese während der Fahrt von der Lichtmaschine ständig geladen werden.
Ist bei deinem Kühli eben anders.
Du wirst bestimmt eine Lösung finden

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: AES Kühlschrank Thetford
Ich hab das mal durchgelesen.
Bei Motorstart springt der Küli auf 12V - das ist richtig
Ist der Kühli aus oder auf Gas / 230V wird die Aufbaubatterie mit 25A geladen - richtig.
bei Motorstart springt der Küli auf 12V und die Aufbaubatterie wird nur noch mit 5-7A geladen - auch richtig, da der Kühli ja 15A zieht.
Fazit:
der Kühlie zieht wenn er bei Motorstart auf 12V springt nicht aus der Aufbaubatterie sondern aus der Starterbatterie, also vor dem Booster.
Würde der Küli aus der Aufbaubatterie den Strom ziehen, würde der Booster weiterhin die 25A liefern.
Also geht wohl die gesamte Energie der LIMA in die Starterbatterie und dem Küli - der Booster bekommt nicht genug davon ab um weiterhin die 25A zu Liefern.
Entweder ist die LIMA zu klein,
die Starterbatterie am Ende
oder der Booster defekt / falsch angeschlossen.
Bei Motorstart springt der Küli auf 12V - das ist richtig
Ist der Kühli aus oder auf Gas / 230V wird die Aufbaubatterie mit 25A geladen - richtig.
bei Motorstart springt der Küli auf 12V und die Aufbaubatterie wird nur noch mit 5-7A geladen - auch richtig, da der Kühli ja 15A zieht.
Fazit:
der Kühlie zieht wenn er bei Motorstart auf 12V springt nicht aus der Aufbaubatterie sondern aus der Starterbatterie, also vor dem Booster.
Würde der Küli aus der Aufbaubatterie den Strom ziehen, würde der Booster weiterhin die 25A liefern.
Also geht wohl die gesamte Energie der LIMA in die Starterbatterie und dem Küli - der Booster bekommt nicht genug davon ab um weiterhin die 25A zu Liefern.
Entweder ist die LIMA zu klein,
die Starterbatterie am Ende
oder der Booster defekt / falsch angeschlossen.
Schöne Grüße
Volker
Volker