Wohnmobil und Geschwindigkeit

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#81

Beitrag von akany »

Luxman hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 19:55
Einfach schreiben, mag ich nicht, kenn ich nicht, will ich nicht - absolut OK - null Problem.
Dazu muss man nicht Argumente an den Haaren herbei zerren.

Wer hat das geschrieben?
Dann solltest Du dich an ihn/sie/es wenden...
Grüsse, Andreas
oldi45
Beiträge: 1002
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#82

Beitrag von oldi45 »

Luxman hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 18:12
Wie frueher - wenn ich mal Automatik fahren muesste dann lasse ich das Fahren.
Noch schalte ich besser und schneller.
Das war mit Sicherheit für mich auch wirklich so bis in den Beginn der 90er Jahre. Aber dann, als die Wandler Überbrückungen und Doppelkupplungen aufkamen, war Schluss mit Schalter - im PKW. Wir sprechen aber hier über Wohnmobile. Da ist es mir schon wichtiger, dass ich gut darin leben kann, als unbedingt Fahrassistenten zu haben.
Gruß Hajo
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#83

Beitrag von Luxman »

oldi45 hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 20:31
Da ist es mir schon wichtiger, dass ich gut darin leben kann, als unbedingt Fahrassistenten zu haben.
Das ist schon richtig, nur die Kabine hinten aendert sich ja nicht wenn ich vorne die Assistenten mit bestelle.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#84

Beitrag von Luxman »

Megathomas hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 16:21
Du darfst mich gerne bemitleiden: Sun Living.
Kaeme mir nicht in den Sinn.

Auch der Hymer war am Anfang im Aufbau nicht komplett still.
Da ist Detektivarbeit angesagt einer muss hinten horchen woher es kommt.

Bei uns waren es die Schloesser der Kuechenschubladen die wie irre gequietscht hatten.
Und die netten Leselampen vorne ueber dem Fahrerhaus haben munter gegen das Holz geklappert mal oben mal unten.
Dann die Glasabdeckung des Herdes da ist ein Paket Tempo drunter beim Fahren anders geht es nicht.
In der Dusche den Schlauch etwas verdreht und mit einem Kabelzwirbeldraht zusammen gebunden damit er nicht gegen die Wand schlaegt.

Aber seitdem ist wirklich Ruhe.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
<Anon1>

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#85

Beitrag von <Anon1> »

oldi45 hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 17:54
Da brauche ich keine Helferlein. Wenn das dann mal soweit ist, werde ich darüber nachdenken, das Fahren sein zu lassen.
Da konnte ich laut schmunzeln. Die Helferlein sind Klasse! :-P
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#86

Beitrag von Fazerfahrer »

AF9A30B6-7FB3-4647-B8AF-3B9A80E97074.jpeg
P.S. ich mag keine Schaltwagen mehr fahren, alle vier Fahrzeuge in unserem Fuhrpark haben Wandlerautomatik oder Direktschaltgetriebe und das ist gut so 😎.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#87

Beitrag von Megathomas »

Fazerfahrer hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 09:03
AF9A30B6-7FB3-4647-B8AF-3B9A80E97074.jpeg

P.S. ich mag keine Schaltwagen mehr fahren, alle vier Fahrzeuge in unserem Fuhrpark haben Wandlerautomatik oder Direktschaltgetriebe und das ist gut so 😎.
Was macht denn bei diesem Thema eine Automatik aus? Ab welcher Geschwindigkeit bin ich im 6. Gang beim Schalter? 60? 70? Danach schalte ich den Tempomat ein und merke keinen Unterschied mehr.
OK, Stau ausgenommen.

Aber ansonsten ist die Automatik ein Kostenfaktor. Gebe ich eh schon 100.000€ aus, werde ich das auch noch oben drauf legen. Bei Modellen ab 39999,-€ wo man versucht allen Luxus wegzulassen wird keine dabei sein, außer man kann gar nicht mehr ohne.
Auf meiner persönlichen Liste steht eine Automatik ganz weit hinten, weil ich das nicht brauche. Habe ich eine ist das bestimmt toll und ich würde nie sagen, das ist ein Nachteil.

Wer seinen ganzen Fuhrpark auf Automatikgetriebe "umbaut", der wird wohl gar nicht mehr anders können oder hat kein Problem mit dem Geld ausgeben.
oldi45
Beiträge: 1002
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#88

Beitrag von oldi45 »

Luxman hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 20:52
Das ist schon richtig, nur die Kabine hinten aendert sich ja nicht wenn ich vorne die Assistenten mit bestelle.

Beste Gruesse Bernd
Da gebe ich Dir natürlich recht. Mir ging es auch mehr um das MUSS solcher Systeme im Wohnmobil. Andere Dinge sind mir da schon viel wichtiger.
Aber der technische Fortschritt ist nun mal (leider) unsere Triebfeder.
Ich habe früher auch unsere Mietfahrzeuge möglichst mit Automatik und hoher Motorisierung (heute kämen dann noch die sonstigen Helferlein dazu) bestellt, weil sie sich am Ende der Mietsaison am leichtesten verkauften.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
der bienenkönig
Beiträge: 224
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
Wohnort: Delitzsch - Sachsen

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

#89

Beitrag von der bienenkönig »

Sellabah hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 08:40
finde ich Reisebusgeschwindigkeit gut und völlig ausreichend.

Das würde ich so unterschreiben.
Ich habe aktuell nur 3,5t könnte noch bis 3,8t auflasten, aber bis jetzt kommen wir mit dem Gewicht hin.
Die Waage der Deponie zeigt Reisefertig immer so 3,5-3,6t, allerdings mit vollem Diesel und Wassertank.
Wasser könnte man zur Not ablassen bei einer Kontrolle, also wegen den paar Kilo laste ich nicht auf 3,8t auf.
Also düfte ich noch schneller, ab 130 machst aber keinen Spaß mehr....finde ich, mit dem Ducato Fahrgestell...

LKW Geschwindigkeit ist mit bissl zu nervig.... ich fahre meist eh mit Google Maps per Handynavi, da kommt bei GPS 105 km/h der Tempomat rein, das ist angenehm.... merke ich immer das ich an Reisebusse nicht rankomme, diese mich aber auch nicht überholen können.

Find ich angenehm. Und der Spritverbrauch hält sich mit der Schrankwand auch in Grenzen.... es gibt aber auch welche die fahren mindestens 130...und sind sicher viel schwerer als 4t...soll jeder machen wie er will...
Benutzeravatar
der bienenkönig
Beiträge: 224
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
Wohnort: Delitzsch - Sachsen

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#90

Beitrag von der bienenkönig »

Megathomas hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 09:33
Auf meiner persönlichen Liste steht eine Automatik ganz weit hinten, weil ich das nicht brauche.

Geht mir auch so.
Auf Arbeit unsere Rettungsdienstfahrzeuge haben alle Automatik, Sprinter, Vito, Q5, heisst auf Arbeit fahre ich auch nur Automatik (wenn ich mal fahren muss, meist sitze ich ja daneben oder bin hinten beim Patienten) aber privat hat keines unser PKW Automatik, und auch das WoMo nicht, sehe ich nicht als so sinnvoll an das dies den Mehrpreis (für mich) rechtfertigen würde.
Ich kann noch Schalter fahren 8-) *LOL*
<Anon1>

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#91

Beitrag von <Anon1> »

Megathomas hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 09:33
Was macht denn bei diesem Thema eine Automatik aus? Ab welcher Geschwindigkeit bin ich im 6. Gang beim Schalter? 60? 70? Danach schalte ich den Tempomat ein und merke keinen Unterschied mehr.
OK, Stau ausgenommen.
Aber Hallo, bei jedem Berg musst Du manuell runter schalten, der Tempomat klinkt sich aus und muss neu aktiviert werden, auch beim bremsen.

Wandlerautomatik wunderbar! *THUMBS UP*
der bienenkönig hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 10:02
Ich kann noch Schalter fahren
Ich auch, beim Pkw.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#92

Beitrag von Anon7 »

der bienenkönig hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 10:02
Ich kann noch Schalter fahren
Grenzt an Diffamierung der "Alten". Als wir den Führerschein machten, war "Schalter" in vielen Fahrchulen die einzige Möglichkeit überhaupt und wenn, dann mussten die Automatik-Schüler. eine gewisse Anzahl von "Schalter-Pflichtstunden machen. wieviel weiß ich nicht, da ausschließlich Schalter gefahren. Und, einen "Schalter" zu fahren verlernt man nicht, das ist wie Radfahren oder Schwimmen. Mag sein, dass man sich erst wieder an das mauelle Schalten gewöhnen muss, aber, nach wenigen Metern ist mann wieder drin.
Da war der Satz
der bienenkönig hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 10:02
... sehe ich nicht als so sinnvoll an das dies den Mehrpreis (für mich) rechtfertigen würde.
ehrlicher.
<Anon1>

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#93

Beitrag von <Anon1> »

oldi45 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 09:46
Mir ging es auch mehr um das MUSS solcher Systeme im Wohnmobil. Andere Dinge sind mir da schon viel wichtiger.
Das MUSS ist der Komfort plus mehr Sicherheit. Insbesondere Distance Control, in Verbindung mit Automatik, ist beim Sprinter eine Wucht. Die gewünschte Geschwindigkeit einstellen, der Assistent hält den eingestellten Abstand, bremst ab, wenn es sein muss runter bis 0 und beschleunigt wieder. Fährt man mit geringerer Geschwindigkeit und die linke Spur wird frei, dann reicht das Signal des Blinker setzen aus und der Sprinter beschleunigt selbsttätig auf die eingestellte Geschwindigkeit. Fast schon genial. ;-)
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#94

Beitrag von Sellabah »

Die Funktion "Rettungsgasse bilden" geht glaube ich auch über die Distronic.
Und das Ding erkennt sofort, in welche Richtung er muss.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#95

Beitrag von Schröder »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 10:37
Das MUSS ist der Komfort plus mehr Sicherheit. Insbesondere Distance Control, in Verbindung mit Automatik
das glaube ich gerne und die Autos der Zukunft werden das auch alle haben.

Ich hatte noch nie einen Airbag in einem Womo und mir ist bewusst, dass ich deshalb besonders aufmerksam fahren muss!
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#96

Beitrag von Lemax »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 10:37
Insbesondere Distance Control, in Verbindung mit Automatik, ist beim Sprinter eine Wucht. Die gewünschte Geschwindigkeit einstellen, der Assistent hält den eingestellten Abstand, bremst ab, wenn es sein muss runter bis 0 und beschleunigt wieder. Fährt man mit geringerer Geschwindigkeit und die linke Spur wird frei, dann reicht das Signal des Blinker setzen aus und der Sprinter beschleunigt selbsttätig auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Das ist wirklich erste Sahne, kann ich nur zu gut bestätigen 8-)

Allerdings machmal übertreibt es der Gute mit dem Beschleuinigen auch etwas .. , wenn ein vor ihm erkanntes Fahrzeug verschwindet (da abbiegt oder überholt wird). Beispiel: Distronic + Tempomat aktiviert bei 108 km/h. Bereich Überholverbot LKWs (z.B. letzte Woche in den Kasseler Bergen), man fährt mit +/- 90 km/h hinter einem LKW in der eingestellten Distanz. LKW in Front verlässt AB um auf eine Raststätte zu fahren. Sprinterle erkennt "freie Bahn" und lässt es plötzlich ordentlich - wie Olaf Scholz sagen würde: mit WUMMS - jucken, um auf die voreingestellte Geschwindigkeit zu kommen.

Ohne Tempomat würde ich da vmtl. etwas sanfter / Ressourcen schonender beschleunigen.
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
<Anon1>

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#97

Beitrag von <Anon1> »

Lemax hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 11:04
Ohne Tempomat würde ich da vmtl. etwas sanfter / Ressourcen schonender beschleunigen.
Stimmt, es gibt einige wenige Situationen, da ist mitdenken angesagt, kurz die Taste auf dem Lenkrad antippen und das System auschalten. ;-)
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#98

Beitrag von Lemax »

Yep, genau so handhabe ich das, seitdem ich das Temperament meines Pferdes kenne .. :mrgreen:
Der Käpitän hat das Sagen an Bord .. ;-)
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 405
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#99

Beitrag von saxe »

Wer sich den Helferlein verwehrt, ist meistens nicht in der Lage sie zu bedienen, und schimpft auch auf Handys, aus dem gleichen Grund...so meine Erfahrung.
Mein Onkel schimpft wenigsten nicht, sondern würde sie gerne benutzen....wenn ich mal Zeit habe soll ich sie ihm erklären und beibringen.

Schon komisch wieso sich von den jüngeren Generationen keiner dagegen sträubt, und schön das die Älteren sich das Licht anschalten trauen, und nicht mehr Kerzen verwenden....

Gruß und nix für unguad....einfach mal ehrlich sein zu sich selbst, und was Neues lernen. Ist gur fürs Gedächtnis....
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#100

Beitrag von Megathomas »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 10:37
oldi45 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 09:46
Mir ging es auch mehr um das MUSS solcher Systeme im Wohnmobil. Andere Dinge sind mir da schon viel wichtiger.
Das MUSS ist der Komfort plus mehr Sicherheit. Insbesondere Distance Control, in Verbindung mit Automatik, ist beim Sprinter eine Wucht. Die gewünschte Geschwindigkeit einstellen, der Assistent hält den eingestellten Abstand, bremst ab, wenn es sein muss runter bis 0 und beschleunigt wieder. Fährt man mit geringerer Geschwindigkeit und die linke Spur wird frei, dann reicht das Signal des Blinker setzen aus und der Sprinter beschleunigt selbsttätig auf die eingestellte Geschwindigkeit. Fast schon genial. ;-)
DAS ist natürlich der Knaller. Aber ich würde trotzdem das Geld nicht dafür ausgeben wollen. Ich kann das einfach nicht - schlechte Erziehung!

Aber mal was anderes: Wer solche Systeme besitzt der hat schon mehr Geld ausgegeben. Wenn ich dann lese: "Ich habe noch nie ein Wohnmobil mit Airbag bessen", sind das doch krasse Unterschiede. Mein "Fuhrpark" besteht ausschließlich aus alten Kisten (bis auf das Wohnmobil), aber selbst die haben alle Airbags. Und wenn mal so ein altes Ding Probleme bekommt, dann sind es die Elektronischen Helferlein. Welche Controller es alle gibt und kaputt gehen können. Der eine Defekt macht sich ganz woanders im Auto bemerkbar. Ich bin froh, wenn da nicht so viel ist was kaputt gehen kann. Aber das ist natürlich wieder ein Problem des Geldes. Wer soviel Geld in die Hand nimmt, wird sich auch nicht um die Reparatur drücken.
Meine Klimaanlage im Smart funktioniert schon ewig nicht mehr - und jedes Jahr neues Kühlmittel ist mittlerweile so teuer geworden (zu Recht). Ich brauche also auch keine Klimaanlage mehr. Im Wohnmobil mache ich die auch nicht an, weil ich den Liter mehr dafür nicht ausgeben will.

Ich bin echt schlimm. Das Geld hätte ich ja für alles, aber wenn man das nicht ausgeben kann, hilft das nicht.
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“