Wohnmobil und Fahrräder
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wohnmobil und Fahrräder
"Echte" Fahrräder, die Type kenn ich nicht.
Hast du keine gescheiten Fotos zum Zeigen ?
Hast du keine gescheiten Fotos zum Zeigen ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Hallo Mark,M846 hat geschrieben: Sa 5. Dez 2020, 22:41Wir haben nur "echte" Fahrräder.
Zwei Bulls ohne Straßenzustand und zwei Pegasus für normale Touren.
Also nichts besonderes was man zeigen muss.
Beide mit Shimano Ausstattung und natürlich kompett Scheibenbremsen.
Elektro ist nichts für uns.
Wir wollen noch selber fahren.
ich habe auch ein normales Bulls. Mein Lieblingsrad. Noch ohne Scheibenbremse, das ist ein Manko.
Ich will mich auch noch abarbeiten beim Radfahren. Aber das dann bewusst. Nicht jedes Mal, wenn man einfach mal raus an die frische Luft will.
Deshalb haben wir uns für den Harz die E-Bikes angeschafft. Dort ist es nämlich so, dass man ständig auch mal ganz anspruchsvolle Anstiege rauf muss und schieben tue ich nicht so gerne. Absteigen beim Fahrradfahren hasse ich.
Ein E-Bike ist auch kein Mofa. Das meint man leicht. Aber wenn man nur die kleinste Unterstützungsstufe zuschaltet, dann muss man schon noch ordentlich treten. Ich lasse den Motor auch oft ganz aus, bis eben ein Anstieg kommt. Das ist dann anstrengender als mit dem normalen MTB, weil es ja sauschwer ist.
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Das ist mit der größte Nachteil.
Die Dinger sind zu schwer und das macht ohne Akku keinen Spaß.
Im Harz ist das anstrengend, da schaffen wir auch nicht alle Wege ohne abzusteigen.
Durch die große Kettenschaltung haben wir zum Glück viel Auswahl und dann geht es mal langsam im kleinen Gang nach oben.
Unsere Bulls sind Crosstrail Fahrräder und dadurch sehr leicht.
Die Pegasus sind etwas massiver und werden irgendwann gegen leichte getauscht.
Die Dinger sind zu schwer und das macht ohne Akku keinen Spaß.
Im Harz ist das anstrengend, da schaffen wir auch nicht alle Wege ohne abzusteigen.
Durch die große Kettenschaltung haben wir zum Glück viel Auswahl und dann geht es mal langsam im kleinen Gang nach oben.
Unsere Bulls sind Crosstrail Fahrräder und dadurch sehr leicht.
Die Pegasus sind etwas massiver und werden irgendwann gegen leichte getauscht.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Ach ja - das Alter
Wenn wir so durchs bergige Land Wandern und uns dann diese Mountainbiker entgegenkommen, die Hänge hinaufstrampeln oder die Abfahrten und Trails im waghalsigen Tempo nehmen, dann sind wir alt.
Uns reichen da die ebenen Strecken durch Feld und Wald oder gemütlich entlang der Flüsse und Kanäle mit einer Höchstgeschwindigkeit <20km/h.

Wenn wir so durchs bergige Land Wandern und uns dann diese Mountainbiker entgegenkommen, die Hänge hinaufstrampeln oder die Abfahrten und Trails im waghalsigen Tempo nehmen, dann sind wir alt.
Uns reichen da die ebenen Strecken durch Feld und Wald oder gemütlich entlang der Flüsse und Kanäle mit einer Höchstgeschwindigkeit <20km/h.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Meine Frau ist auch immer etwas langsamer unterwegs.
Ich fahr recht schnell durch den Wald.
Aber nur wo keine Leute unterwegs sind.
So lange man das noch kann....
Ich fahr recht schnell durch den Wald.
Aber nur wo keine Leute unterwegs sind.
So lange man das noch kann....
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Hallo zusammen,
I:sy Räder sind ja schon zur genüge gezeigt, aber habt ihr denn auch einen Kofferaum für eure I:sy`s ?
6mm Birkensperrholz auf Racktime Snapit Adapter https://www.racktime.com/produkte/syste ... it-adapter
I:sy Räder sind ja schon zur genüge gezeigt, aber habt ihr denn auch einen Kofferaum für eure I:sy`s ?
6mm Birkensperrholz auf Racktime Snapit Adapter https://www.racktime.com/produkte/syste ... it-adapter
Gruß aus dem Weserbergland
Jörg
Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB
Jörg
Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB
- aknust
- Beiträge: 234
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:05
- Wohnort: im Westen des Ruhrgebietes
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Wir haben uns extra zwei Klappräder von Tern bestellt. Wir wollten Klappräder haben, da die 28" Tourenräder zu viel Platz wegnehmen, so dass z.B. der Umbausatz für die Diente, das Zelt für die Kiddies oder so nicht mehr passen. Wir wollten allerdings nicht die kleinen 18" oder 20" Räder haben, um auch etwas weitere Touren mit den Rädern zum fahren.. Von Tern gibt es 24". Wir haben zwei Tern Node D7I bestellt, die dann immer in der Garage des WoMos zur Verfügung stehen.
Aber wie andere schon schrieben, war es echt ein Krampf, überhaupt einen Händler zu finden, bei dem man mal ein Rad probe fahren kann. Viele Händler, zumindest im Ruhrgebiet haben z.B. nur noch mit Termin geöffnet. Ein Rad konnte die meisten nicht zum Test zur Verfügung stellen. Pieper in Gladbeck hat aber eines besorgt, zwar das Tern Node C8 (8 Gang Kettenschaltung, statt 7 Gang Nabenschaltung), aber für eine Probefahrt vollkommen ausreichend. Wir haben die Räder dann dort im August bestellt. Modelljahr 2020 wäre Ende November lieferbar gewesen, das Modelljahr 2021 ist dann Ende Dezember bzw. Anfang Januar 2021 lieferbar. Wir warten jetzt auf den Jahrgang 2021 (hat dann z.B. das Rücklicht mit am Nabendynamo und nicht als Batterierücklicht separat).


Bilder von der Tern-Homepage
Aber wie andere schon schrieben, war es echt ein Krampf, überhaupt einen Händler zu finden, bei dem man mal ein Rad probe fahren kann. Viele Händler, zumindest im Ruhrgebiet haben z.B. nur noch mit Termin geöffnet. Ein Rad konnte die meisten nicht zum Test zur Verfügung stellen. Pieper in Gladbeck hat aber eines besorgt, zwar das Tern Node C8 (8 Gang Kettenschaltung, statt 7 Gang Nabenschaltung), aber für eine Probefahrt vollkommen ausreichend. Wir haben die Räder dann dort im August bestellt. Modelljahr 2020 wäre Ende November lieferbar gewesen, das Modelljahr 2021 ist dann Ende Dezember bzw. Anfang Januar 2021 lieferbar. Wir warten jetzt auf den Jahrgang 2021 (hat dann z.B. das Rücklicht mit am Nabendynamo und nicht als Batterierücklicht separat).


Bilder von der Tern-Homepage
Viele Grüße, Andreas
Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary


Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary

Re: Wohnmobil und Fahrräder
Nach längerem Testen bin ich vom Is:y auf ein Riese&Müller umgestiegen. Der Vorteil für mich ist, das es sich der Lenke mit einem Klick in Sattelhöhe abklappen und außerdem in 3 Winkelpositionen arretieren lässt. Besonders angenehm ist auch die gefederte Vordergabel und das stufenlose Getriebe. Gewicht: 23kg.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- Dateianhänge
-
- P1050144.JPG (724.83 KiB) 11320 mal betrachtet
-
- P1050145.JPG (764.05 KiB) 11320 mal betrachtet
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Zwei E-Bikes sind bei uns ebenfalls ständiger Begleiter an Bord - und es war ein kaufentscheidendes Kriterium dass die in die Garage passen.
Einzuladen sind unsere Räder (28" Haibike Sduro .. und 28" Diamant ??) ohne irgendeine Veränderung vornehmen zu müssen --> Also kein Lenkerdrehen, Pedale klappen oder sonst etwas *HAPPY*
Befestigt werden sie mit dem Bikeholdersystem. Damit bleibt die Garage flexibel nutzbar .......... wenn es denn wirklich mal sein müsste.
Ausgerichtet sind sie - dank Bikeholder - in der Garage "schräg", d.h. auf der Beifahrerseite weiter vorn (=zum Gaskasten) und auf der Fahrerseite weiter hinten (=zur Rückwand).
Dadurch kann ich - jeweils ohne etwas anderes zu bewegen - sowohl den an der Heckwand rechts verzurrten Tisch samt Stühlen als auch die Kleinteile des täglichen Bedarfs aus den serienmäßigen Regalfächern links/fahrerseitig problemlos entnehmen. An die Fächer unten hinter den Radkästen komme ich ebenfalls noch wunderbar und kann die Auffahrkeile auch problemlos raus- und reinräumen .... je nach Bedarf halt.
Hat sich so alles bestens bewährt
Schläuche, Kabel, Adapter etc. müssen nicht in die Garage denn das passt alles sehr gut in die seitliche Serviceklappe des Knaus.
Einzuladen sind unsere Räder (28" Haibike Sduro .. und 28" Diamant ??) ohne irgendeine Veränderung vornehmen zu müssen --> Also kein Lenkerdrehen, Pedale klappen oder sonst etwas *HAPPY*
Befestigt werden sie mit dem Bikeholdersystem. Damit bleibt die Garage flexibel nutzbar .......... wenn es denn wirklich mal sein müsste.
Ausgerichtet sind sie - dank Bikeholder - in der Garage "schräg", d.h. auf der Beifahrerseite weiter vorn (=zum Gaskasten) und auf der Fahrerseite weiter hinten (=zur Rückwand).
Dadurch kann ich - jeweils ohne etwas anderes zu bewegen - sowohl den an der Heckwand rechts verzurrten Tisch samt Stühlen als auch die Kleinteile des täglichen Bedarfs aus den serienmäßigen Regalfächern links/fahrerseitig problemlos entnehmen. An die Fächer unten hinter den Radkästen komme ich ebenfalls noch wunderbar und kann die Auffahrkeile auch problemlos raus- und reinräumen .... je nach Bedarf halt.
Hat sich so alles bestens bewährt

Schläuche, Kabel, Adapter etc. müssen nicht in die Garage denn das passt alles sehr gut in die seitliche Serviceklappe des Knaus.
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Wohnmobil und Fahrräder
@ oldi45
Hallo Hajo,
wir fahren die I:sy's jetzt zeimlich genau 1 Jahr und 9 Monate. jeder von uns, also meine Frau und ich, haben in der Zeit ca. 4100 km abgespult, meine Frau etwas mehr als ich, so ca. 60 km. Das macht man nicht, wenn einem das Rad nicht gefällt, bzw. nicht genügend Komfort bietet.
Trotzdem sehe ich Dein RieseMüller als durchaus interessantes Rad an. Darum meine Fragen: "mit welchem max. zGG und mit welchem maximalen "Gardemaß" kann man darauf fahren und welche Rad- bzw.Reifengröße hat das Riese&Müller? Preis ist unerheblich, wie heißt es so schön "Guter Rad ist teuer
!"
Der Vorteil des I:sy ist für uns nämlich, einfach mit dem TwistLift stufenlos die Sitzposition verändern zu können. Also mal mehr eingefahren für sportliche Sitzposition, oder, deutlich angehoben, fast wie auf einem Hollandrad sitzend, oder Alles dazwischen, hängt bei mir z.B. davon ab, ob ich auf dem Frontgepäcktrager auch noch ein große Tasche montiert habe, oder nur mit meiner kleinen Ortlieb-Lenkertasche fahre.
Ganz eingefahren und um 90° gedreht ist das Rad dann "nur" 1,03( normales I:sy)/1,13 ( I:sy XXL) hoch und passt hervorragend in unsere Garage, ohne irgendwelche Klimmzüge zu machen ( Rad nur schräg durch die Garagentür oder Vorderrad ausgebaut. Mein XXL ( bin 195 lang und ca. 110 kg schwer ) wiegt 28 kg, ist also nicht ultraleicht, aber ich möchte, außer der Lösungmit TwistLift nicht noch einen Klapp-Mechanismus am Rad haben. Da ich füruns alle Räder selbst gebaut hatte, weiß ich, wei ich evtl. die Lenkerposition mittel anderen Vorbauten ändern könnte. Allerdings hatte ich bisher nochnicht das Bedürfnis, es zu tun.
Alle I:sy-Besitzer, die auch noch den Sattel mittels Schnellspanner in der Höhe verändern können, haben für jede Sitzposition die optimale Kombination, wir haben darauf verzichtet, weil bei uns nur eine Person auf dem Rad fährt die Sattelposition halt stets gleich bleibt.
Hallo Hajo,
wir fahren die I:sy's jetzt zeimlich genau 1 Jahr und 9 Monate. jeder von uns, also meine Frau und ich, haben in der Zeit ca. 4100 km abgespult, meine Frau etwas mehr als ich, so ca. 60 km. Das macht man nicht, wenn einem das Rad nicht gefällt, bzw. nicht genügend Komfort bietet.
Trotzdem sehe ich Dein RieseMüller als durchaus interessantes Rad an. Darum meine Fragen: "mit welchem max. zGG und mit welchem maximalen "Gardemaß" kann man darauf fahren und welche Rad- bzw.Reifengröße hat das Riese&Müller? Preis ist unerheblich, wie heißt es so schön "Guter Rad ist teuer

Der Vorteil des I:sy ist für uns nämlich, einfach mit dem TwistLift stufenlos die Sitzposition verändern zu können. Also mal mehr eingefahren für sportliche Sitzposition, oder, deutlich angehoben, fast wie auf einem Hollandrad sitzend, oder Alles dazwischen, hängt bei mir z.B. davon ab, ob ich auf dem Frontgepäcktrager auch noch ein große Tasche montiert habe, oder nur mit meiner kleinen Ortlieb-Lenkertasche fahre.
Ganz eingefahren und um 90° gedreht ist das Rad dann "nur" 1,03( normales I:sy)/1,13 ( I:sy XXL) hoch und passt hervorragend in unsere Garage, ohne irgendwelche Klimmzüge zu machen ( Rad nur schräg durch die Garagentür oder Vorderrad ausgebaut. Mein XXL ( bin 195 lang und ca. 110 kg schwer ) wiegt 28 kg, ist also nicht ultraleicht, aber ich möchte, außer der Lösungmit TwistLift nicht noch einen Klapp-Mechanismus am Rad haben. Da ich füruns alle Räder selbst gebaut hatte, weiß ich, wei ich evtl. die Lenkerposition mittel anderen Vorbauten ändern könnte. Allerdings hatte ich bisher nochnicht das Bedürfnis, es zu tun.
Alle I:sy-Besitzer, die auch noch den Sattel mittels Schnellspanner in der Höhe verändern können, haben für jede Sitzposition die optimale Kombination, wir haben darauf verzichtet, weil bei uns nur eine Person auf dem Rad fährt die Sattelposition halt stets gleich bleibt.
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Ich glaube ihr solltet mal einen eigenen Thread für die Isy Fahrräder aufmachen.
Scheint ja manche zu interessieren und wird dann vielleicht übersichtlicher.
Scheint ja manche zu interessieren und wird dann vielleicht übersichtlicher.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Oder du für deine "Echte" Fahrräder ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Wobei der Thread "Wohnmobil und Fahrräder" heißt .......... nicht "Wohnmobil und I:sy" 

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Eines dieser Räder ist eigentlich immer mit dabei, kommt halt drauf an, wo wir gerade hinfahren. Obs eher ins Gelände geht oder man auf der Straße fährt.
Zu eBikes habe ich, seit mich damit mal einer umgesäbelt hat, ein etwas gespaltenes Verhältnis.
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Wir haben einen sehr kurzen Versuch mit kompakten E-Bikes von Kalkhoff gemacht, aber meiner Frau haben diese kleinen Räder überhaupt nicht gefallen. Und bevor der Haussegen schief hängt
, haben wir die Dinger wieder verkauft und uns "normale" 28"-E-Bikes gekauft. Bis heute sind wir zufrieden damit. Wenn ich allein unterwegs bin, wird das Rad in der Heckgarage transportiert, sind wir zu zweit oder gar zu dritt unterwegs, kommen die Räder auf den AHK-Träger .

Re: Wohnmobil und Fahrräder
@ Anon11 und WuG,
Bis ich mit den Pedelec, Marke ist ja nun bekannt :-D , in der Womo-Garage unterwegs war, stand da z.B. mein Renner drin, zusätzlich noch zwei Mounties, weil meine Frau kein Rennrad fahren mochte. Davor auch mal unsere Reiseräder ( 63 cm, bzw. 57 cm Rahmenhöhe ) ohne irgendwelche Klimmzüge machen zu müssen.
Hier mein Maßrenner (61,5 er Rahmen von Principia), Campagnolo Gruppe(3x 10), Tune Naben, Schnellspanner Sattelstütze, selbst aufgebaut.
hier in der "Holländer Kurve" am Friedhof von Huez, auf der Anfahrt nach Alpe d'Huez
Den Lieger hatte ich auch schon in der Garage, hab ich leider verkauft.
von unserem Tandem ( Dawes, britische Handarbeit ) hab ich leider kein Bild, musste auf dem Radträger des ehemaligen Mobils mitreisen. Hat sich für uns nicht bewährt, zu unterschiedliche Trittfrequenz, nach zwei Jahren weiterverkauft.
Und, ich hab mich entschieden, dass ich in einem Alter 72,5 Jahren keinen Renner oder Mounty mehr fahren muss. Mit den Pedelc fahre ich wenigsten wieder, obwohl ich nach Eingriff am Herzen ursprünglich keine Lust und Energie mehr dafür hatte. ( Alpe d'Huez war letztmalig in 2012, also mit 64 )
Bis ich mit den Pedelec, Marke ist ja nun bekannt :-D , in der Womo-Garage unterwegs war, stand da z.B. mein Renner drin, zusätzlich noch zwei Mounties, weil meine Frau kein Rennrad fahren mochte. Davor auch mal unsere Reiseräder ( 63 cm, bzw. 57 cm Rahmenhöhe ) ohne irgendwelche Klimmzüge machen zu müssen.
Hier mein Maßrenner (61,5 er Rahmen von Principia), Campagnolo Gruppe(3x 10), Tune Naben, Schnellspanner Sattelstütze, selbst aufgebaut.
hier in der "Holländer Kurve" am Friedhof von Huez, auf der Anfahrt nach Alpe d'Huez
Den Lieger hatte ich auch schon in der Garage, hab ich leider verkauft.
von unserem Tandem ( Dawes, britische Handarbeit ) hab ich leider kein Bild, musste auf dem Radträger des ehemaligen Mobils mitreisen. Hat sich für uns nicht bewährt, zu unterschiedliche Trittfrequenz, nach zwei Jahren weiterverkauft.
Und, ich hab mich entschieden, dass ich in einem Alter 72,5 Jahren keinen Renner oder Mounty mehr fahren muss. Mit den Pedelc fahre ich wenigsten wieder, obwohl ich nach Eingriff am Herzen ursprünglich keine Lust und Energie mehr dafür hatte. ( Alpe d'Huez war letztmalig in 2012, also mit 64 )
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Alpe dˋHuez....
Respekt!
Ich bin hier und da mal ein MTB Rennen gefahren, Rennrad war immer nur Just4fun. Aber jetzt geht das nicht mehr, ich fahre mittlerweile doch sehr defensiv und lange nicht mehr jeden Trail.... Früher galt die Devise Geschwindigkeit stabilisiert :-D, heute fährt die Angst vor einem Sturz mit da fährt man eben nur noch das wo man sich auch 100% sicher fühlt und macht keine Experimente mehr.
Respekt!
Ich bin hier und da mal ein MTB Rennen gefahren, Rennrad war immer nur Just4fun. Aber jetzt geht das nicht mehr, ich fahre mittlerweile doch sehr defensiv und lange nicht mehr jeden Trail.... Früher galt die Devise Geschwindigkeit stabilisiert :-D, heute fährt die Angst vor einem Sturz mit da fährt man eben nur noch das wo man sich auch 100% sicher fühlt und macht keine Experimente mehr.
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Da habe ich Glück gehabt, meine Frau fährt das 20er Kalkhoff gerne, man muss sich nur eine gewisse Zeit darauf einlassen.g-r-i-s-u hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 14:23Wir haben einen sehr kurzen Versuch mit kompakten E-Bikes von Kalkhoff gemacht, aber meiner Frau haben diese kleinen Räder überhaupt nicht gefallen. Und bevor der Haussegen schief hängt, haben wir die Dinger wieder verkauft und uns "normale" 28"-E-Bikes gekauft. Bis heute sind wir zufrieden damit. Wenn ich allein unterwegs bin, wird das Rad in der Heckgarage transportiert, sind wir zu zweit oder gar zu dritt unterwegs, kommen die Räder auf den AHK-Träger .
Fahrräder außen zu transportieren kommt für mich nicht in Frage. Aber mit ein wenig Geschick würden auch zwei 28er E-Bikes in die Garage passen.
Zuhause fahre ich ein 28er Kalkhoff Trekking Fahrrad mit dem Bosch PERFORMANCE CX Antrieb, die 75 Nm Drehmoment sind ein Hammer.
Re: Wohnmobil und Fahrräder
@ Anon11
Hallo Anne,
beim ersten Mal war ich schneller als beim letzten Mal, 1Stunde 25 Minuten ( Profis benötigen meist weniger als 50 Minuten, wenn die Massen sie durchlassen
) beim letzten Versuch hab ich etwas über 2 Stunden gebraucht. Aber, mit 64 und damals knapp 95 kg war ich einfach schon viel zu schwer ( die Profis liegen meist so zwischen 60kg und max.75 kg). Gestürzt bin ich in meinem Leben zwar oft, aber nie etwas Ernstes. Der blödeste Sturz kam zustande, als ich die Schaltung am Lenkerschalter nachstellen wollte, ein Schlagloch durchfuhr und mit dem Arm an den Bremsgriff der Vorderad-Bremse schlug. Laut meiner Frau war die Haltung beim Flug noch ausbaufähig, aber, eigentlich hatte sie nur das Auslösegeräusch, Schuh aus Pedal, gehört. :-D
Max. Geschwindigkeit mit Rennrad war in Geiranger, vom Dalsnibba, die Strasse 63 hinunter 87 km/h. Wer da anfängt zu denken, bremst oder legt sich hin.
( oder beides
)
Hallo Anne,
beim ersten Mal war ich schneller als beim letzten Mal, 1Stunde 25 Minuten ( Profis benötigen meist weniger als 50 Minuten, wenn die Massen sie durchlassen

Max. Geschwindigkeit mit Rennrad war in Geiranger, vom Dalsnibba, die Strasse 63 hinunter 87 km/h. Wer da anfängt zu denken, bremst oder legt sich hin.
( oder beides

-
- Beiträge: 357
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37
Re: Wohnmobil und Fahrräder
Noch kein SW Update gemacht ? Sonst hättest Du jetzt wohl 85 Nm zur Verfügung...MobilLoewe hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 14:56
Zuhause fahre ich ein 28er Kalkhoff Trekking Fahrrad mit dem Bosch PERFORMANCE CX Antrieb, die 75 Nm Drehmoment sind ein Hammer.
Gruß, Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8