Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#21

Beitrag von Anon27 »

Genau wie die Heizung im Winter, wenn im Wohnmobil tagsüber mehr als 22 Grad und nächtens mehr als 17 Grad sind, schalte ich die Klimaanlage an und sie bleibt an.
Das ständige neue Runterkühlen ist uneffektiv und läuft die Anlage erstmal einen Tag, schaltet sich der Kompressor nur noch selten an. Mittags bis Nachmittags geht bei Sommerhitze eh nichts ohne Klimaanlage. Dazu haben wir Tiere.
Meine Dometic konnte man mit 5 Meter Abstand nicht mehr wahrnehmen, die auf dem Neuen nun, die Aventa soll noch leiser sein. Außerdem bin ich Einzelkind, mir gehört die ganze Welt. :-P

LG
Sven
Anon9
Beiträge: 505
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:34

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#22

Beitrag von Anon9 »

Dieselreiter hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 18:34
bosko hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 17:50
Wie nennt man das? Wein saufen und Wasser predigen? Oder hast du nur die Oma von der Airshow abgeholt?
Nein, ich war freiwilliger Helfer bei den Sanis.

Wenn du nur blöde Sprüche auf Lager hast, dann solltest du mal die Finger still halten und nichts schreiben.
Jawohl, mach ich.
Gruß Bosko *ROFL*
Benutzeravatar
Markus und Helga
Beiträge: 151
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:39
Wohnort: 79736 Rickenbach

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#23

Beitrag von Markus und Helga »

Also wir haben meistens die Markise nicht draußen. Wir waren jetzt in Bayern. Dort war es sehr schwül und warm. Und dann kommt das Gewitter und wir mussten ins Fahrzeug, auch weil unser Hund sehr viel Angst hat. Wir waren jedes mal froh das wir die Klima anschalten konnten. Weil wir die Fenster zu machen mussten. Dann wird es sehr schnell heiß inso einem Backofen. Bis vor dem Urlaub hatte ich auch gesagt,das nächste Fahrzeug braucht keine.
Wir sind uns beide einig das das näcjhste Fahrzeug wieder eine Dachklima hat. Sonst bei schönem Wetter bleibt sie aus. Also eigentlich zweckentfremdet. Läuft nur wenn es pisst und gewittert und draußen heiß war.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1963
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#24

Beitrag von Hans 7151 »

Mein Mobil hat keine Klima, und ich denke derzeit auch nicht dran eine anzuschaffen. Tagsüber hält man sich doch eh nicht drinnen auf, Mobilisten sind doch meist Draußis. Und Abends kühlt es doch sehr schnell runter denn so richtige Wärmespeicher gibts nicht, es ist alles nur Pappe und dünnes Holz das eher wenig Speicherkapazitäten hat. Aber jemand auf eine unvernüftige Nutzung anzusprechen würde ich mir nicht trauen. Hab aber schon öfter auf CP gelesen daß die Nutzung einer Klima nicht erlaubt ist. Jedoch wie geschildert daß jemand auf ner Autobahn ein technisches Problem hat würde ich den Fahrer darauf aufmerksam machen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#25

Beitrag von vorerst »

Dieselreiter hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 15:50
vorerst hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 14:53
3) Energieverschwendung: Sind 11-14 l/100km "nur" für ein Hobby nicht die viel größere Energieverschwendung? Da kommt es auch die paar kWh nun wirklich nicht mehr an.
Tut es das?
Ich verschwende die 11-14l / 100km übrigens nicht, ich setze sie zielgerecht für die Anreise am Zielort ein.
Das kann man durchaus so sehen. Aber genau so könnte man auch sagen "Ich verschwende die paar kWh nicht, ich nutze sie zielgerecht zum kühlem als Komfort im Urlaub".
In deinem konkreten Fall hat er sein WoMo offensichtlich überkühlt und deshalb wieder gelüftet. Ob das nun Rücksichtlosigkeit oder Unerfahrenheit war, mag ich nicht zu beurteilen. Wäre natürlich immer schön, wenn man nur so viel kühlt wie dies auch nur wirklich notwendig ist. Und wo tagsüber schon vorgekühlt wurde, läuft sie nachts um so weniger.

Ich will mich auch nicht mit dir darüber streiten, wozu auch. Ich habe keine Klima, mit kommt keine her. Aber ich akzeptiere, dass sie anderen wichtig ist. Und so lange es keine alte Klepperbüchse ist, ist der Geräuschpegel zwar nicht angenehm, aber ich akzeptiere ihn. Mit geht es übrigens wie Bernd, da wo ich stehe hat es selten überhaupt Landstrom, bzw. ich stehe in der Ecke wo es ruhig ist und keinen Landstrom hat, also betrifft es ich nur sehr selten.
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#26

Beitrag von auf-reisen »

Hat jemand eine gute Mobile Klimaanlage in gebrauch?

Hatte einer nicht mal von einer guten im alten Forum darüber berichtet.....?
Gruß
Kai
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#27

Beitrag von Anon11 »

Heute haben wir sie dann auch angeschmissen…. heute Mittag blieb der Wind aus der sonst vom Meer kommt, somit steht die Hitze hier und damit auch im Mobil. Also alle Luken dicht und das WoMo für die Nacht runtergekühlt.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1205
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#28

Beitrag von Schröder »

Anon11 hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 20:06
somit steht die Hitze hier und damit auch im Mobil.
Das Problem ist also schon erkannt!
Jetzt muss nur noch die Stauhitze vermieden werden und das geht ganz einfach mit geöffneten Staufächern und Dachventilator der die warme Luft absaugt, damit kann ich zumindest auf die Klimaanlage verzichten.
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#29

Beitrag von Anon27 »

:idea: Diesmal hab ich aufgemerkt und den MaxxFan drin gelassen, die Klimaanlage eine Dachluke weiter reindübeln lassen.
Der MaxxFan ist sehr effektiv und schaufelt Stauhitze richtig gut raus.
Und vor allem hat man den auch bei autarkem Stehen.

Das mit den Staukästen öffnen ist ein sehr guter Tipp vom Thomas. *2THUMBS UP*

LG
Sven
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 989
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#30

Beitrag von Birdman »

Schröder hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 09:40
... mit geöffneten Staufächern ...
Willst Du mich umbringen??? Die Klappen sind bei uns in geöffnetem Zustand genau auf meiner Augenhöhe, da rumpel ich so schon manchmal dagegen, wenn ich unerwartet aus dem Bad komme und die Klappen in der Küche offen stehen. ;-)
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#31

Beitrag von Felisor »

Sellabah hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 10:03
Stauhitze ... Staukästen
Haben die Dinge deshalb vielleicht den gleichen Wortstamm?
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#32

Beitrag von Anon27 »

Birdman hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 10:47
Schröder hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 09:40
... mit geöffneten Staufächern ...
Willst Du mich umbringen??? Die Klappen sind bei uns in geöffnetem Zustand genau auf meiner Augenhöhe, da rumpel ich so schon manchmal dagegen, wenn ich unerwartet aus dem Bad komme und die Klappen in der Küche offen stehen. ;-)
*SCRATCH* Soll ich vorgreifen, was der Schrödi Dir darauf antworten wird.... *LOL*
Nur soviel, in seiner Welt muss seine Holde sich die güldene Trittleiter aus dem tiefen Keller des Mobils holen, um an die Stauschränke zu kommen. *JOKINGLY*


LG
Sven
Anuzs
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#33

Beitrag von Anuzs »

Birdman hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 10:47
die Klimaanlage eine Dachluke weiter reindübeln lassen
Gude! Hätte man nicht ein Loch ins Dach schneiden können um die Dachluke zu erhalten? Ist jedenfalls bei der Serie so, Klima nicht auf Kosten einer Dachluke.
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#34

Beitrag von Anon27 »

Ich glaube du meinst mich, der Satz ist nicht von Martin, dass Zitat ist verrutscht.

Nein, es geht nicht. Ich habe zwei große Hymer Luken, die 80er, die auch im strömenden Regen geöffnet bleiben können.
Dann drei 40er, Küche, Klo und Dusche. Dann noch zwei Solarpanels. Da geht nicht noch eine.
Der Maxxfan wird jetzt eh gewechselt auf die Küchenluke und mittig kommt die Klimaanlage drauf. Hymer schreibt das wegen dem Gewicht so vor. Hatte heute noch dazu den Anruf. Den Maxx legen sie auch erstmal bei, die Zeit reicht nicht.
Wird dann alles mit dem Lackiertermin erledigt.
Aber dazu muss erstmal meine neue Bude bezugsfertig sein. Wird etwa zwei Monate dauern. Solange wohnen wir ab morgen mindestens im Wohnmobil.

LG
Sven
<Anon1>

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#35

Beitrag von <Anon1> »

Sellabah hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 21:16
Ich habe zwei große Hymer Luken, die 80er, die auch im strömenden Regen geöffnet bleiben können.
Das dachte ich die Tage auch, alles nass als wir essen waren und es heftig geregnet hat. Gut dass ich nur eine Hymer Luke habe... *SCRATCH*
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#36

Beitrag von Golfinius »

Bei mir hat es ja nicht mehr für eine Markise und eine Klimaanlage gereicht. Jetzt sind wieder paar Kröten übrig und ich überlege mir eine Nachrüstung am Hymer DL 678. Wie ich hier so lese, ist eine Klima nicht so toll oder sind neueste Anlagen eher zu empfehlen. Gibt es eine Empfehlung?
Habt Ihr auch eine Empfehlung zur Markisennachrüstung. Sollte es eine Elektrische oder eine Manuelle sein? Ist es denn rarsam, unbedingt zu einem Hymer-Fachbetrieb zu gehen oder sind andere Händler auch kompetent?
Fraen über Fragen und ich hoffe auf ein paar Antworten. Danke .....
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
Anon9
Beiträge: 505
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:34

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#37

Beitrag von Anon9 »

Golfinius hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 19:22
Bei mir hat es ja nicht mehr für eine Markise und eine Klimaanlage gereicht.
Moin,
das es nicht gereicht hat, glaube ich erstmal nicht. Von elektrischen Markisen hört man nicht viel gutes, ich selbst habe eine mechanische, von der elektrischen habe ich aus vorgenannten Gründen abgesehen.
Meine Klimaanlage ist von Dometic, bin super zufrieden. Ich habe meine Klimaanlage etwas größer gewählt, als für mein Fahrzeug notwendig wäre, das hat den Vorteil, das sie schon auf kleiner Stufe ausreichend kühlt. Es gibt ja immer mal wieder diese Block bzw. selbsternannten Klimaschützer, die dir vorschreiben wollen, wann es vernünftig ist deine Klimaanlage eizuschalten. Die hören auf kleinster Stufe nicht mehr viel, die müssen die Ohren dann schon ans Mobil halten damit sie wissen was Sache ist.
Ich habe mir alle Scheiben vom Aufbau mit einer verspiegelten Wärmeschutzfolie vor ca. 3 Jahren abgeklebt. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.( Blockwarte können nicht mehr ins Mobil schauen, um zu sehen ob es gerechtfertigt ist, das deine Klimaanlage läuft.) Die Folie sollte unbedingt für Kunststofffenster geeignet sein, sie wird von außen montiert.
Gruß Bosko
20210625_142714.jpg
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#38

Beitrag von Anon27 »

Bei mir läuft immer in dieser Jahreszeit und in jedem Raum wo eine ist, die Klimaanlage.
In der Firma habe ich vier Deckengeräte von Stiebel Eltron. Es sind angenehme 21,5 Grad in etwa 400qm.

Im Wohnmobil hatte ich im Frankia die Dometic Freshlite 2200. Die war toll.

Jetzt im Hymer habe ich die Truma Aventa Comfort.
Mit über 3 Riesen inklusive Einbau kein Schnäppchen, aber komplett in die Truma Steuerung integriert und läuft auch als Wärmepumpe kombiniert mit der Truma Heizung.
Und läuft auch während der Fahrt.

Ich habe das Mobil nun eineinhalb Wochen, lebe seitdem mit Frau und Hunden darin, sie war seitdem nicht abgeschaltet, steht auf 22 Grad und nur beim Schlafen wird sie auf den leisen „Night“ Modus gestellt.
Wir nehmen sie nicht wirklich wahr und die Luftverteilung ist unauffällig. Das Teil ist leise und perfekt.
Sie kühlt noch schneller runter als die Dometic und bleibt sie dauerhaft an, springt der Kompressor oben sehr sehr selten an. Der Geräuschpegel ist wirklich extrem leise.

Sollte Greta hier mitlesen, soll sie ins Bett gehen, morgen ist noch Schule erst Freitag wird geschwänzt. In Amerika laufen Millionen von Klimaanlagen in Holzhäusern und Trailern.

LG
Sven
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2165
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#39

Beitrag von Chief_U »

bosko hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 19:55
Ich habe mir alle Scheiben vom Aufbau mit einer verspiegelten Wärmeschutzfolie vor ca. 3 Jahren abgeklebt. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.( Blockwarte können nicht mehr ins Mobil schauen, um zu sehen ob es gerechtfertigt ist, das deine Klimaanlage läuft.) Die Folie sollte unbedingt für Kunststofffenster geeignet sein, sie wird von außen montiert
In den PhoeniX reingucken, bei der Höhe… *ROFL*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
ChrisL88
Beiträge: 584
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

#40

Beitrag von ChrisL88 »

bosko hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 19:55
Ich habe mir alle Scheiben vom Aufbau mit einer verspiegelten Wärmeschutzfolie vor ca. 3 Jahren abgeklebt. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.( Blockwarte können nicht mehr ins Mobil schauen, um zu sehen ob es gerechtfertigt ist, das deine Klimaanlage läuft.) Die Folie sollte unbedingt für Kunststofffenster geeignet sein, sie wird von außen montiert.
Was ist das genau für eine Folie? Wäre evtl. sehr daran interessiert :)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“