Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#21

Beitrag von Megathomas »

AndiEh hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 19:43
Megathomas hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 19:32
Das ist doch kalkuliertes Risiko des freistehenden Wohnmobilisten. Wenn es einen erwischt, hat man eben Pech gehabt.
Ein Ordnungsgeld ist immer noch preiswerter als das Ergebnis einer gescheiterten Klage.
Das ist wohl wahr. Wenn das 20,- Euro oder so kosten würde, würde ich denken, OK kostet ein Stellplatz unter Umständen auch.
Je nach Lust und Laune würde ich dann halt doch mal Einspruch einlegen, wie @Anon11 beschrieben. Kostet 80cent Briefporto.

Gruß
Andi
80ct fürs Porto, OK. Und dann? Wenn man Einspruch einlegt und der wird abgelehnt, ist man dann nicht mehr mit den €20,- dabei. Dann kommen noch die ganzen Verwaltungskosten dazu. Hört sich stark nach Milchmädchenrechnung an (entschuldige).
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#22

Beitrag von Megathomas »

Nikolena hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 20:11
TomL hat’s bewiesen!
Wie sieht denn dieser Beweis aus? Gibt's dazu einen Link?
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#23

Beitrag von TomL »

Megathomas hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 20:48
Wie sieht denn dieser Beweis aus? Gibt's dazu einen Link?
Natürlich kann ich nachweisen, dass ich auf der Durchreise und definitiv auf dem Weg nach Hause ohne touristisches Interesse in Schleswig war.

Zum einen über Stellplatz-Belege über 6000 km in Schweden über 2 Monate. Zum zweiten kann ich über Belege nachweisen, dass ich am morgen in Kopenhagen abgereist bin, mittags die maut auf der Storebaldbrücke bezahlt habe, nachmittags in Flensburg Cittipark eingekauft habe und dem entsprechend erst abends in Schleswig angekommen bin. Ich bin heute morgen direkt gestartet, um die 500 km bis zum Ruhrpott zu schaffen.... wo ich nach elender staugurkerei um 18 angekommen bin.

Ich hätte gestern Abend gar nicht mehr weiterfahren können... zumindest wäre das nach meinem Anspruch unverantwortlich gewesen.
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#24

Beitrag von akany »

Schröder hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 18:31
...

Diese Wiederherstellungsleier gilt doch als "Geheimtipp" unter den Schnorrern, glaubt ihr wirklich die Ordnungshüter lassen sich auf Dauer verkackeiern?

W...


Leider sind es wohl wirklich oft diese Lau-Steher, die es schaffen, die besten Plätze zunichte zu machen.

Zuerst wollte ich auf der Autobahn auf einem Parkplatz übernachten, aber dann hab ich mir gesagt, tu ich mir nicht an.

Ich war dann also letzte Nacht auf einem Stellplatz, 17 Euro die Nacht, incl. Strompauschale. Gut, Strom hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber dafür habe ich, da ich beruflich unterwegs war, nicht die "Kurtaxe" Taste gedrückt... dann die fällt dann nicht an. Also 17 Euro und gut ist. Ruhige Nacht, alles paletti.

Trotz dieser recht mässigen Gebühr für einen schönen, geteerten Platz, gab es auch jene, die über eine andere Einfahrt, hinten rum reinfahren und direkt neben den Stromverteilern stehen... für lau. Einfach so als ginge der Platz noch weiter, aber eben umsonst...

Schade. Denn so einen Platz anlegen kostet ja richtig Geld, dort gab es bestimmt 30 Stellplätze, wovon gerade 5 belegt waren... und beste Tourismus Gegend, Küste, alles da.
Grüsse, Andreas
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#25

Beitrag von TomL »

akany hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 21:58
Leider sind es wohl wirklich oft diese Lau-Steher, die es schaffen, die besten Plätze zunichte zu machen.
Dieser Hinweis ist völlig unangebracht und daneben. Ich bin nach Schleswig gefahren, eben weil es laut Navi und Google ZWEI reguläre Stellplätze gab. Das kann man schon oben in meinem ersten Foto sehen.

Neben dem Stellplatz am Hafen gibts laut Navi und Google auch den der "Marinefreunde" am Pionierhafen, den Google ganz aktuell sogar mit Womos zeigt:
WomoStellplatz_Schleswig.png

Wieso soll ich denn unterwegs annehmen, dass das alles nicht funktioniert? Dieses Unterstellen der Lauschepperei ist jedenfalls voll daneben. Ich war schlichtweg zu müde, um noch mal auf die Straße zu gehen... und 20 € nach 2 teuren Monaten sparen zu wollen ist ja wohl voll banane... was mich auch wirklich nicht interessiert hat. Ich bin sowieso gegen Wildsteherei und ziehe die Sicherheit einer ordentlichen "Einrichtung" vor... die Autobahn habe ich nur verlassen, weil mir der Lärm auf einem Rastplatz definitiv um ein vielfaches Teurer erschien, als die popelige Stellplatzgebühr.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#26

Beitrag von Nikolena »

TomL hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 22:12
Dieser Hinweise ist völlig unangebracht.
Ich hol schon mal Bier und Chips…..😂
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 578
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#27

Beitrag von ichbinich »

Ein Bier habe ich schon *THUMBS UP*
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#28

Beitrag von SaJu »

TomL hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 22:12
akany hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 21:58
Leider sind es wohl wirklich oft diese Lau-Steher, die es schaffen, die besten Plätze zunichte zu machen.
Dieser Hinweis ist völlig unangebracht und daneben. Ich bin nach Schleswig gefahren, eben weil es laut Navi und Google ZWEI reguläre Stellplätze gab. Das kann man schon oben in meinem ersten Foto sehen.

Ich denke das war nicht auf dich gemünzt. Oder ziehst Du dir den Schuh aus dem Beispiel an?
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#29

Beitrag von TomL »

Nikolena hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 22:15
Ich hol schon mal Bier und Chips….
Keine Sorge... passiert nix... ich bin raus.

Ich bedanke mich allerdings für die sachlichen Anregungen... denen ich auch folgen werde. Ich warte jetzt erst mal ab, ob was kommt. Wenn ich Glück habe, wollten die vielleicht nur "dududu" machen und mit dem Zeigefinger wackeln - zumal das ja wirklich ein völlig unbeschilderter öffentlicher Parkplatz außerhalb von Wohngebieten und größeren Verkehrsstraßen war. Und wenn wirklich was kommt, werde ich Widerspruch einlegen, mit den Belegen von Kopenhagen und einer Erklärung über den Sachverhalt. Sitzt da nur ein Beamtenautomat, werde ich bezahlen und vergessen ... und Schleswig-Holstein als Reise-Destination aus meiner Erinnerung entfernen.
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#30

Beitrag von akany »

TomL hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 22:12
Dieses Unterstellen der Lauschepperei ist jedenfalls voll daneben. Ich war schlichtweg zu müde, um noch mal auf die Straße zu gehen... und 20 € nach 2 teuren Monaten sparen zu wollen ist ja wohl voll banane...

Jo, klar, von Kopenhagen zum Ruhrpott führt die Strasse straight durch den Hafen von Schleswig... Jo, ne?

Ist doch kein Problem, wenn Du sagst, dass Du keine Lust hattest, das zu zahlen. Steht Dir doch zu.
Aber führ Dich doch nicht Beileid heischend als Opfer der Behörden auf. Bei Deinen Vorpostings geht das eh nicht durch.
Grüsse, Andreas
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#31

Beitrag von Megathomas »

Wenn ich aus Flensburg zum Ruhrgebiet fahre, liegt Schleswig irgendwie nicht auf der Strecke. Also ist Schleswig doch ein touristisches und geplantes Ziel.

Gerichte sehen das anders als Normalsterbliche.
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#32

Beitrag von TomL »

akany hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 22:39
Jo, klar, von Kopenhagen zum Ruhrpott führt die Strasse straight durch den Hafen von Schleswig... Jo, ne?
Ich habe den Eindruck, dass Dich gar nicht interessiert, was andere schreiben... Du antwortest einfach irgendwas, auf irgendwas, was Dir gerade in den Sinn kommt, aber nicht zwingend mit dem vorher geschriebenen zu tun haben muss, oder?

Ich habe geschrieben, dass ich die Storebaldbrücke gefahren bin und in Flensburg im Cittipark einkaufen war. Dann schau Dir einfach mal an, wie "unpassend" meine Überlegung mit den ZWEI Stellplätzen in Schleswig war... 'ne Abweichung von lächerlichen 10 km:
https://classic-maps.openrouteservice.o ... -US&k2=km
Ist doch kein Problem, wenn Du sagst, dass Du keine Lust hattest, das zu zahlen.
Das habe ich genau "wo" gesagt? Bitte ein Zitat!

Exakt gesagt habe ich, dass mir der Lärm auf einem kostenlosen Autobahnrastplatz zu "teuer" ist und ich lieber die Stellplatzgebühr für Ruhe auf einer regulären Einrichtung bezahle.
Steht Dir doch zu. Aber führ Dich doch nicht Beileid heischend als Opfer der Behörden auf. Bei Deinen Vorpostings geht das eh nicht durch.
Wenn das die Regel ist, Inhalte nicht wirklich zu lesen, nicht zu verstehen, nicht korrekt zu interpretieren, wundert mich das jetzt auch nicht mehr.

Bitte lass es damit gut sein... ich ziehe inhaltliche Gespräche einem Befassen mit irgendwelche haltlosen und zsammenhanglosen Unsinn vor. Ich bin damit jetzt tatsächlich raus, egal was kommt... weil ich auch wirklich keinerlei Interessen an so einem OT-Mist habe.
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#33

Beitrag von TomL »

Megathomas hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 22:44
Wenn ich aus Flensburg zum Ruhrgebiet fahre, liegt Schleswig irgendwie nicht auf der Strecke. Also ist Schleswig doch ein touristisches und geplantes Ziel.
Ja, korrekt... Amen.....
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#34

Beitrag von Megathomas »

TomL hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 23:15
Ja, korrekt... Amen.....
Andreas hat den Nagel auf den Kopf getroffen und das gefällt dir nicht. Du bist gerade auch ziemlich gereizt wegen des Vorfalls. Kann ich gut verstehen. Am besten du schreibst deinen Widerspruch auf, liest in ein bis zweimal nochmal durch und wirfst ihn dann in den Papierkorb. Dann zahlst du das Ordnungsgeld und ballst noch einmal die Fäuste in der Hosentasche.

Aber wenn du eine Zahl hast, würde mich das zur Risikobewertung wirklich interessieren.
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#35

Beitrag von Billy1707 »

TomL hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 21:39
Megathomas hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 20:48
Wie sieht denn dieser Beweis aus? Gibt's dazu einen Link?
Natürlich kann ich nachweisen, dass ich auf der Durchreise und definitiv auf dem Weg nach Hause ohne touristisches Interesse in Schleswig war.

Zum einen über Stellplatz-Belege über 6000 km in Schweden über 2 Monate. Zum zweiten kann ich über Belege nachweisen, dass ich am morgen in Kopenhagen abgereist bin, mittags die maut auf der Storebaldbrücke bezahlt habe, nachmittags in Flensburg Cittipark eingekauft habe und dem entsprechend erst abends in Schleswig angekommen bin. Ich bin heute morgen direkt gestartet, um die 500 km bis zum Ruhrpott zu schaffen.... wo ich nach elender staugurkerei um 18 angekommen bin.

Ich hätte gestern Abend gar nicht mehr weiterfahren können... zumindest wäre das nach meinem Anspruch unverantwortlich gewesen.

Tom, wenn Du das so den Ordnungsheinern erzählt hast, würde es mich wundern wenn Du noch Post bekommst.
Wenn Du es nicht in dieser Weise erklärt hast, kannst Du das in einem Brief mit angeführten Belegen machen.

Benutze aber bitte nicht das Wort Stellplatz für die befestigte Fläche, evtl. Parkfläche Abseits der Strasse.
Ein SP is was anderes.

Daumendrück und Grüße
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Denkerle
Beiträge: 152
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:25
Wohnort: Saarland

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#36

Beitrag von Denkerle »

Da erzählt ein Kollege welches Erlebnis er unterwegs hatte und wird von manchen derart übelst behandelt, dass es zumindest mir die Schamröte ins Gesicht treibt.
Warum registriert man es nicht als wertvolle Erfahrung und gibt wenn überhaupt, sollte man sich autorisiert erachten, sachliche Hinweise und Vorgehensweise ab.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Grüße Sonya
Baila-Laika
Beiträge: 423
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#37

Beitrag von Baila-Laika »

Megathomas hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 19:32
Das ist doch kalkuliertes Risiko des freistehenden Wohnmobilisten. Wenn es einen erwischt, hat man eben Pech gehabt.
Ein Ordnungsgeld ist immer noch preiswerter als das Ergebnis einer gescheiterten Klage. Und dazu kommt noch der ganze Aufwand und verbundene Ärger. Geld überweisen und Schwamm drüber. Erst wenn es um mehr als nur ein paar Euro geht, muss man sich richtig verteidigen - Fahrverbot z.B.
Ich bin immer wieder begeistert über die unterstellenden Zuschreibungen hier im Forum, sobald jemand ein Problem/einen Vorfall schildert.

Ging es hier nicht um ein Ausweichen, nachdem der anvisierte Stellplatz besetzt war? Wieso sollte man, um auf einem solchen stehen zu können, nicht die direkteste Route verlassen? Deine Argumentation ist unlogisch und damit böswillig.

Auch wenn die Bestimmung schwammig ist und ein Überprüfen von behördlicher Seite schwer möglich, so ist es wohl im Sinne der allgemeinen Sicherheit, dass ein Autofahrer sein Fahrzeug nicht mehr bewegt, wenn er sich übermüdet fühlt und das kann auch kurzfristig geschehen.

So wie sich die Sache darstellt, würde ich es auf eine Klage ankommen lassen. Ich finde, dass sehr überzeugend belegt ist, dass ein Grund für eine Sondernutzung eines öffentlichen Parkplatzes vorlag.
Gruß Sivvy
Bild
Baila-Laika
Beiträge: 423
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#38

Beitrag von Baila-Laika »

Denkerle hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 07:00
Da erzählt ein Kollege welches Erlebnis er unterwegs hatte und wird von manchen derart übelst behandelt, dass es zumindest mir die Schamröte ins Gesicht treibt.
Warum registriert man es nicht als wertvolle Erfahrung und gibt wenn überhaupt, sollte man sich autorisiert erachten, sachliche Hinweise und Vorgehensweise ab.
Weil es manchen hier Spaß macht, sich in Szene zu setzen, in dem sie andere herabwürdigen. Ein Grund, warum ich mich nur noch sporadisch beteilige und mir meist verkneife noch irgendein Problem zu schildern.
Gruß Sivvy
Bild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#39

Beitrag von AndiEh »

Denkerle hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 07:00
Da erzählt ein Kollege welches Erlebnis er unterwegs hatte und wird von manchen derart übelst behandelt, dass es zumindest mir die Schamröte ins Gesicht treibt.
Warum registriert man es nicht als wertvolle Erfahrung und gibt wenn überhaupt, sollte man sich autorisiert erachten, sachliche Hinweise und Vorgehensweise ab.
Dem kann ich nur zustimmen. Hört bitte auf, anderen irgend etwas zu unterstellen, was sie zum einen nicht gesagt haben und zum anderen nur auf Erlebnissen mit anderen basiert.

Nur weil andere zu geizig sind, einen Stellplatz zu bezahlen, heißt das nicht, dass das alle so sehen. Wäre ich an Toms Stelle gewesen, hätte ich die Geschichte genau so erzählt.

Tom, sei so gut und berichte uns dann mal, was die Stadt dir berechnen wollen. Auch wäre gut, was sie in den Bescheid als Begründung reinschreiben. Wenn du sagst, das war ein normaler Parkplatz mit normalen Parkbuchten, könnte es nämlich auch sein, dass sie schlau sind und dich wegen nicht Einhaltung der Park Begrenzungen belangen. Bei so einer Begründung oder ähnlichem wäre ein Einspruch dann nämlich sinnlos.

Dies ist auch ein Problem, wenn man am Rand einer Straße in Parkbuchten parken will. Sind da mehrere hintereinander, und die sind eingezeichnet, dann darf man die Begrenzungen nicht überschreiten. Will heißen, man darf nur dort parken, wenn man in die Begrenzung passt.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

#40

Beitrag von Sellabah »

Tom ist ja in diesem Forum nicht so richtig gut gestartet. Das macht es schwerer.
Aber ich hab ihm geantwortet, weil er mein Hobby teilt. Das verbindet uns.

Was da teilweise steht in dem und anderen Fäden?
Es ist der Spiegel unserer Gesellschaft wie wir mit uns untereinander umzugehen und zeigt, wie regeltreu wir Deutschen uns verhalten.
Die Generation, die damals mit dem Bulli nach Indien zog oder wenigstens dahin schielte, setzt sich heute dafür ein und hilft teilweise noch mit, dass wirklich alle Gesetze gesetzmäßig umgesetzt werden.
Steht ein Wohnmobil nicht richtig rum geparkt auf einem genormten, dafür mit einem ordentlichen Schild bezeichnetem Wohnmobilstellplatz, dann ist da was faul.
Ist dann noch eine Seuche in der Stadt, um Gotteswillen, bloß nicht mit einem Wohnmobil anrollen, die Reifen könnten kontaminiert sein.
Und wenn der Staat dann Schergen aussendet, die diese teils wirklich schwachsinnigen Verbote umsetzt, die von sagen wir mal, oberflächlich denkenden Amtsschimmeln mit heißer Nadel unter Druck gestrickt wurden, dann finden er sogar noch Unterstützung von uns höchstselbst. Wenn wir uns an alles halten, wir nehmen uns dann selbst unsere mobile Freiheit.
Ich bin kein Fan des Ostens, nie gewesen, aber in der DDR gab es eine Schattenwirtschaft, wo alles klammheimlich lief.
In den Staaten lief während der Prohibition eine Parallelwelt und man konnte sich volllaufen lassen, bis kein Arzt mehr kam.
Beide Beispiele zeigen übrigens, wie Regierungen falsch entscheiden können.
Die Ostzone ist platt und die Staaten mussten danach Jahre gegen Mobster kämpfen.

Es ist doch wirklich pervers. Ich kaufe mir gleich ein Wohnmobil für über 100 Riesen, zahle Mehrwertsteuer, KFZ Steuer, hab darin Tanks und Mülleimer die alles in sich behalten und darf am Straßenrand nicht darin schnarchen.
Eine Parklücke weiter steht Zbiegnew mit einem rostigen 40Tonner der den Asphalt bucklig drückt und strullert morgens wie Waldi vor die Bäume neben anderen Geschäften und wird dafür bemitleidet.
Es wird mit zweierlei Maß gemessen.
LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“