Also hast du Löcher in den Aluriffelblechboden gebohrt ?M846 hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 17:26Für alles 2 Minuten.
Die oberen nur lösen und die unteren rausschrauben
Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Nicht das jemand meint, ich lese hier nicht mit.....
Ich finde alle Lösungen praktikabel. Habe ich auch alle überlegt. Am Ende des Tages, habe ich mich für den Bikeholder entschieden, weil er von den schnellen Lösungen für mich die praktischste und flexibelste war. Ich schließe nicht aus, dass es auch günstiger und sogar genauso praktisch mit anderen Systemen gegangen wäre. Da ich mir das aber nicht so recht vorstellen konnte oder ich andere Voraussetzungen wie Schrauben in den Boden, oder mehrere geschraubte Befestigungen in der Rückwand nicht wollte, kam eben der Bike Holder zum Zuge.
Wenn ich etwas festes gewollt hätte und mir auch der Platzbedarf wurscht gewesen wäre, hätte ich die Auszugslösung genommen. Das ist schon cool. Rausziehen, Räder drauf, rein schieben fertig.....alles mit viele Ellenbogenfreiheit beim platzieren der Räder. Da muß man halt nur die Kraft haben die Räder hochzuheben.
Gruß
Andi
Ich finde alle Lösungen praktikabel. Habe ich auch alle überlegt. Am Ende des Tages, habe ich mich für den Bikeholder entschieden, weil er von den schnellen Lösungen für mich die praktischste und flexibelste war. Ich schließe nicht aus, dass es auch günstiger und sogar genauso praktisch mit anderen Systemen gegangen wäre. Da ich mir das aber nicht so recht vorstellen konnte oder ich andere Voraussetzungen wie Schrauben in den Boden, oder mehrere geschraubte Befestigungen in der Rückwand nicht wollte, kam eben der Bike Holder zum Zuge.
Wenn ich etwas festes gewollt hätte und mir auch der Platzbedarf wurscht gewesen wäre, hätte ich die Auszugslösung genommen. Das ist schon cool. Rausziehen, Räder drauf, rein schieben fertig.....alles mit viele Ellenbogenfreiheit beim platzieren der Räder. Da muß man halt nur die Kraft haben die Räder hochzuheben.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Schräg stehen tun sie schon. Nur gegenläufig noch nicht. Erst mal wird das so ausprobiert. Dann entscheide ich, ob jedes Rad einzeln an die Airlinerschiene kommt.WuG hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 13:18ch halte fest, dass du meinen Tipp mit dem Schrägstellen der Räder sowie das Gegenläufige einstellen in Erwägung ziehst
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Hallo Andreas,
ich habe mich auch für das Bike-Holder-System entschieden, allerdings die Variante vom Sattelrohr nach oben
an die Heckstauraumdecke.
Fotos von der Vielseitigkeit dieses Systems hatte ich in einem anderen Thema schon mal eingestellt.
Die Herstellerfirma ist sehr bemüht, erfüllt auch Sonderwünsche und der Versand erfolgt so schnell wie möglich
überall hin.
ich habe mich auch für das Bike-Holder-System entschieden, allerdings die Variante vom Sattelrohr nach oben
an die Heckstauraumdecke.
Fotos von der Vielseitigkeit dieses Systems hatte ich in einem anderen Thema schon mal eingestellt.
Die Herstellerfirma ist sehr bemüht, erfüllt auch Sonderwünsche und der Versand erfolgt so schnell wie möglich
überall hin.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Das wäre meine bevorzugte (und günstiger) Variante gewesen. Aber da habe ich der dünnen Decke vom Knaus nicht getraut.walter7149 hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 19:28ich habe mich auch für das Bike-Holder-System entschieden, allerdings die Variante vom Sattelrohr nach oben
an die Heckstauraumdecke.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Die Heckstauraumdecke ist bei unserem Frankia auch nicht dick/stabil genug.
Deshalb hab ich unter die Matratze/Lattenrost ein Holzbrett zur Verstärkung eingebaut.


Deshalb hab ich unter die Matratze/Lattenrost ein Holzbrett zur Verstärkung eingebaut.



Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Das ist Serie. Da habe ich nichts gebohrt.walter7149 hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 18:54
Also hast du Löcher in den Aluriffelblechboden gebohrt ?
Die Schraube guckt nicht durch. Ins Holz (Boden) kann man eine Gewindehülse (Eindrehmuffe) setzten.
In die Hülse kommen dann die Schrauben.

Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Ich hab nun im Hymer auch einen „Bikeholder“ mit Schienen in der Heckgarage an der Heckwand.
Ich hab es benutzt, ja, das Regal vorne bleibt nun frei.
Spart man Platz? Nein, aber es ist komfortabel.
Ich würde anders laden, die Räder sind immer heil geblieben, aber wo es schon mal drin ist, nutz ich es.
Aber es sind Dinge, die die Welt nicht braucht.
LG
Sven
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Also mit dem Bike Holder System ist man m.M.n. für alle Gegebenheiten am flexibelsten gerüstet. Je nach Fahrradtyp, Platz in der Garage und Befestigungsmöglichkeiten wird alles geboten. Wir haben die Befestigungen für die Decke gewählt und unten eine Bautenschutzmatte entsprechend der Profile für die Reifen als Antirutschmatte ausgelegt. So kann man bei Nichtbenutzung einfach die Schienen herausnehmen und alles ist frei für z.B. zusätzliche Propangasflaschen im Winterurlaub, oder der Karton Glühwein.


Da wir ausgewachsene E-Bikes haben muss ich die Lenker drehen und zudem werden gegensätzlich verstaut werden, was aber dank 2er Garagentüren kein Problem ist. Hilfreich sind hierbei auch die abnehmbaren Pedalen. Das ein- und ausparken der Räder dauert ca. 5 min. je Rad.



Da wir ausgewachsene E-Bikes haben muss ich die Lenker drehen und zudem werden gegensätzlich verstaut werden, was aber dank 2er Garagentüren kein Problem ist. Hilfreich sind hierbei auch die abnehmbaren Pedalen. Das ein- und ausparken der Räder dauert ca. 5 min. je Rad.
Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Du hast die Schiene unten nicht befestigt?
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Wir haben auch 2 ausgewachsene E-Bikes welche wir ohne Lenkerdrehen und ohne Klapppedale gegenläufig verstauen und mit dem Bikeholder sichern.CatCar hat geschrieben: Do 1. Jul 2021, 20:16Da wir ausgewachsene E-Bikes haben muss ich die Lenker drehen und zudem werden gegensätzlich verstaut werden, was aber dank 2er Garagentüren kein Problem ist. Hilfreich sind hierbei auch die abnehmbaren Pedalen.
Daß das, sowie das Beladen von einer Seite aus, möglich ist wird deshalb an der Garagengröße oder an der sonstigen Ladung liegen - aber es funktioniert.
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Sorry und Nein danke - An Umständliches will ich mich nicht erst gewöhnen müssen um es dann gut zu findenMobilLoewe hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 14:09Nö, geht ruck zuck, wenn erst die Handgriffe sitzen. Abstandshalter einklemmen und die Fahrräder stehen quasi auf vier Rädern, die bereit liegenden Gurte zurren, fertig. Vielleicht nicht ganz so schnell wie ein Profisystem, dafür bleibt der Boden unverbaut.WuG hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 13:18Aber zum Fahrradtransport erst einen Abstandshalter und dann noch 4 Gurte........... Umständlicher geht wohl kaum.

Bei deinem weiteren Kommentar zeigt sich, dass du über den Bikeholder unzureichend informiert bist - Bei diesem bleibt nämlich der Boden ebenfalls unverbaut (Im Sinne von Verschraubung etc.) und ist nach einfachem "ZurSeiteLegen" der Bodenplatten ebenfalls frei nutzbar.

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Stimmt, jede Halter, egal welche Art, sind bei mir außen vor, seit Jahrzehnten...WuG hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 11:44Bei deinem weiteren Kommentar zeigt sich, dass du über den Bikeholder unzureichend informiert bist - Bei diesem bleibt nämlich der Boden ebenfalls unverbaut (Im Sinne von Verschraubung etc.) und ist nach einfachem "ZurSeiteLegen" der Bodenplatten ebenfalls frei nutzbar.

Bei mir ist kein Platz irgendwas zur Seite zu legen. Aber was solls, ein jeder hat so seine eigenen Vorstellungen.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Der Punkt ist doch - viele Wege führen nach Rom - die einen gehen diesen mit einem „Profi“ System, die anderen mit Gummispannern. Ankommen tun schlußendlich beide! In diesemThema geht es um die verschiedenen Möglichkeiten und Erfahrungen mit diesen, nicht um das vermeintlich „bessere“ was eh subjektiv wäre.
Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Bei uns ist es in der Tat so, dass die Garage erstens recht schmal und 2. gerade so hoch ist das die Lenker nicht auch noch tiefer gestellt werden müssen. Ohne System Befestigung würden wir sie nicht Beschädigungsfrei transportieren können! Siehe die BilderWuG hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 11:33Wir haben auch 2 ausgewachsene E-Bikes welche wir ohne Lenkerdrehen und ohne Klapppedale gegenläufig verstauen und mit dem Bikeholder sichern.CatCar hat geschrieben: Do 1. Jul 2021, 20:16Da wir ausgewachsene E-Bikes haben muss ich die Lenker drehen und zudem werden gegensätzlich verstaut werden, was aber dank 2er Garagentüren kein Problem ist. Hilfreich sind hierbei auch die abnehmbaren Pedalen.
Daß das, sowie das Beladen von einer Seite aus, möglich ist wird deshalb an der Garagengröße oder an der sonstigen Ladung liegen - aber es funktioniert.

Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder
Manchmal sogar beides. Unsere beiden Falträder sind mit Gummispannern und Zurrgurten permanent an Bord, bei Urlaubsreisen kommen dann noch die beiden Jugendräder per Bikeholder mit in die Garage.CatCar hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 13:50... die einen gehen diesen mit einem „Profi“ System, die anderen mit Gummispannern.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)