Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
OT:
Deswegen bevorzuge ich eine Kopie vom westlichen Inhalt aus dem jeweiligen link.

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Wir sind seit 14 Tagen auf Sardinien. Bei der Einreise durch Italien keine Kontrollen, auch auf Sardinien nicht, obwohl sie gestanden haben und sich jedes Fahrzeug angeschaut haben beim vorbeifahren. Au der Insel ist es entspannt, vom Gefühl her weniger Wohnmobile. Maskenpflicht wie bei uns. Wie gesagt alles ist entspannt. Trotz allem haben wir das Gefühl, mehr Polizei Präsenz zu haben als vor Corona.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Kurztripp nach Ffo

Willkommen in der Marina Winterhafen in Frankfurt (Oder) ,[52.251232599999994,14.419160999999999]];tbs:lrf:!1m4!1u3!2m2!3m1!1e1!1m4!1u2!2m2!2m1!1e1!2m1!1e2!2m1!1e3!3sIAE,lf:1,lf_ui:2]SP

Willkommen in der Marina Winterhafen in Frankfurt (Oder) ,[52.251232599999994,14.419160999999999]];tbs:lrf:!1m4!1u3!2m2!3m1!1e1!1m4!1u2!2m2!2m1!1e1!2m1!1e2!2m1!1e3!3sIAE,lf:1,lf_ui:2]SP
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
möglicherweise guckt der Smiley nach 1500 in die falsche Richtung...

Grüsse, Andreas
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Gerade zurück von unserer 3. Tour dieses Jahr.
Nach 2 Wochen im Wangerland und 1 Woche in Cuxhaven sind wir nun zurück vonunseren 10 Tagen Ostess.
Angefangen auf dem neuen SP hinter der Dühne am LenzerStrand (Grömitz) und anschließend noch 6 Tage am Wohnmobilplatz in Scharbeutz.
Wir sind viel mit dem Fahrrad gefahren (ca. 400km), waren hoch bis Kellenhusen / Dahme und runter bis Travemünde, wo wir uns den neuen SP am Fischereihafen angesehen haben. Wir waren im Hinterland bis Malente Gremsmühlen, haben den Eutinersee und den Kellersee umrundet und sind quer durch Feld und Flur geradelt.
Das Wetter war angenehm und die Frau hat fast täglich in der Ostsee (20°C) gebadet. Coronaregeln wurden ziemlich eingehalten und auch oft kontrolliert, Teststationen gab es in ausreichender Anzahl überall an der Küste. Vorgeschrieben war ein Negativtest bei Anreise und Folgetests alle 72h.
Wir waren sogar zu einer Openairveranstaltung im Kurpark von Grömitz wo wie die Songs der 50er / 60er von einer Liveband genießen durften.
Zur Coronalage:
Es war besser organisiert als im letzten Jahr, trotzdem waren sehr viele Gäste "Coronamüde" und viele haben in ihrer Urlaubsfreude oft die Regeln nicht immer eingehalten, vor allen auf den Promenaden und an den Stränden gab es viel Gerangel ohne Abstand, aber da muß man sich ja nicht unbedingt aufhalten.
Nach 2 Wochen im Wangerland und 1 Woche in Cuxhaven sind wir nun zurück vonunseren 10 Tagen Ostess.
Angefangen auf dem neuen SP hinter der Dühne am LenzerStrand (Grömitz) und anschließend noch 6 Tage am Wohnmobilplatz in Scharbeutz.
Wir sind viel mit dem Fahrrad gefahren (ca. 400km), waren hoch bis Kellenhusen / Dahme und runter bis Travemünde, wo wir uns den neuen SP am Fischereihafen angesehen haben. Wir waren im Hinterland bis Malente Gremsmühlen, haben den Eutinersee und den Kellersee umrundet und sind quer durch Feld und Flur geradelt.
Das Wetter war angenehm und die Frau hat fast täglich in der Ostsee (20°C) gebadet. Coronaregeln wurden ziemlich eingehalten und auch oft kontrolliert, Teststationen gab es in ausreichender Anzahl überall an der Küste. Vorgeschrieben war ein Negativtest bei Anreise und Folgetests alle 72h.
Wir waren sogar zu einer Openairveranstaltung im Kurpark von Grömitz wo wie die Songs der 50er / 60er von einer Liveband genießen durften.
Zur Coronalage:
Es war besser organisiert als im letzten Jahr, trotzdem waren sehr viele Gäste "Coronamüde" und viele haben in ihrer Urlaubsfreude oft die Regeln nicht immer eingehalten, vor allen auf den Promenaden und an den Stränden gab es viel Gerangel ohne Abstand, aber da muß man sich ja nicht unbedingt aufhalten.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Draußen ist die Gefahr sich zu infizieren gegen null. Es sei denn, man quatscht längere Zeit miteinander, mit einem Abstand unter einem Meter.Travelboy hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 20:02Regeln nicht immer eingehalten, vor allen auf den Promenaden und an den Stränden gab es viel Gerangel ohne Abstand, aber da muß man sich ja nicht unbedingt aufhalten.
- auf-reisen
- Beiträge: 669
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ja.
Quelle und mehr lesen: https://www.tagesschau.de/inland/corona ... n-101.htmlTagesschau.de hat geschrieben:Aerosolforscher haben die beständigen Debatten über Treffen in Biergärten oder Joggen im Freien kritisiert. Damit setzten die Corona-Maßnahmen an der falschen Stelle an. Stattdessen müsse der Schutz in Innenräumen verstärkt werden.
...
Die zentrale Aussage der Forscher lautet: "Die Übertragung der SARS-CoV-2 Viren findet fast ausnahmslos in Innenräumen statt." Im Freien werde das Virus nur "äußerst selten" übertragen und führe nie zu sogenannten Clusterinfektionen...
- auf-reisen
- Beiträge: 669
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ok
Dachte die Delta Version ist anders !
Aber wenn es da steht….
Danke
Dachte die Delta Version ist anders !
Aber wenn es da steht….
Danke
Gruß
Kai
Kai
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Dachte ich auch so.auf-reisen hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 20:49Ok
Dachte die Delta Version ist anders !
Aber wenn es da steht….
Danke
Obiges Zitat über die Aerosole meine ich schon öfters hier gelesen zu haben, allerdings schon vor der Delta-Zeit.
So eindeutig scheint das doch nicht zu sein, da der Kollege Katalonien verlässt wegen zu hoher Inzidenzien und ohne dass das AA eine "Reisewarnung" ausgesprochen hätte, die ja eh kein "Reiseverbot" darstellt und das, weil oder trotz, mobiles Reisen doch kontaktarm ist und deswegen ein riesen Hype mit Protestfahrten gemacht wurde und dazu noch durchgeimpft ist.
Ich bring das (Sammelsurium an Argumenten) nicht mehr zusammen, ist auch für uns nicht wichtig, aber wenn einem dies alles so brühwarm präsentiert wird, macht man sich so seine Gedanken.
Wir tun auch was wir wollen, mit oder ohne groß darüber zu foren.
Gruß Hans
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Das Zitat ist ja auch schon vom 12.April.
Gab es da schon eine Delta-Mutation ?
Aber unser Womoreiseexperte wird´s schon wissen
Wir sind jetzt auch schon zwei Mal unterwegs gewesen in N und hier fahren soviel Wohnmobile
rum, alles Norweger, das kann man sich nicht vorstellen. Nochmal mehr als im Sommer 2020 vor der Grenzöffnung für ausländische Touristen.











Gab es da schon eine Delta-Mutation ?
Aber unser Womoreiseexperte wird´s schon wissen

Wir sind jetzt auch schon zwei Mal unterwegs gewesen in N und hier fahren soviel Wohnmobile
rum, alles Norweger, das kann man sich nicht vorstellen. Nochmal mehr als im Sommer 2020 vor der Grenzöffnung für ausländische Touristen.












Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Es ist richtig was du schreibst. Aber jeder hat so seine Überlegungen, ob immer rational oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.Lucky10 hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 21:24So eindeutig scheint das doch nicht zu sein, da der Kollege Katalonien verlässt wegen zu hoher Inzidenzien und ohne dass das AA eine "Reisewarnung" ausgesprochen hätte, die ja eh kein "Reiseverbot" darstellt und das, weil oder trotz, mobiles Reisen doch kontaktarm ist und deswegen ein riesen Hype mit Protestfahrten gemacht wurde und dazu noch durchgeimpft ist.
Ich bring das (Sammelsurium an Argumenten) nicht mehr zusammen, ist auch für uns nicht wichtig, aber wenn einem dies alles so brühwarm präsentiert wird, macht man sich so seine Gedanken.
So ist es...Lucky10 hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 21:24Wir tun auch was wir wollen, mit oder ohne groß darüber zu foren.

Ein unpassender Beitrag. Ich bin nur Experte für meine Reisen.
Aber nicht jeder versteht das. Und deshalb könnt ihr mich... Aus meinem Thread Frankreich/Spanien:
MobilLoewe hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 14:14Hier endet mein "Bericht" über meine Reise und fahre nun still und leise nach meinem Gusto weiter.![]()
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Darauf wollen wir einen heben.MobilLoewe hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 22:24Es ist richtig was du schreibst. Aber jeder hat so seine Überlegungen, ob immer rational oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.
Lucky10 hat geschrieben: ↑
Wir tun auch was wir wollen, mit oder ohne groß darüber zu foren.
Gute und gesunde Reise
Gruß Hans
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Walter,walter7149 hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 21:38Wir sind jetzt auch schon zwei Mal unterwegs gewesen in N
wo sind die Fälle in Bild 3 und 4?
Gruß Hans
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Die Verbreitung der Aerosole und deren Eigenschaften einer Infizierung im Freien hat nichts mit den Corona Varianten zu tun. Drinnen lauert die Gefahr.walter7149 hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 21:38Das Zitat ist ja auch schon vom 12.April.
Gab es da schon eine Delta-Mutation ?
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Na...MobilLoewe hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 22:55Die Verbreitung der Aerosole und deren Eigenschaften einer Infizierung im Freien hat nichts mit den Corona Varianten zu tun. Drinnen lauert die Gefahr.
Aerosole sind lediglich die Träger bzw. das Transportmittel.
Delta bringt höre Virenlasten mit sich und steckt in extrem kurzen Kontaktzeiten an.
@Sparks
Aerosole sind die Trägerfrequenzen, Delta Viren sind die Modulation mit starker Amplitude bzw. S/N Gewinn. bzw.starken dB.
(bitte falte mich jetzt zusammen).
Gruß Hans
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Na...MobilLoewe hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 22:55Die Verbreitung der Aerosole und deren Eigenschaften einer Infizierung im Freien hat nichts mit den Corona Varianten zu tun. Drinnen lauert die Gefahr.
Aerosole sind lediglich die Träger bzw. das Transportmittel.
Delta bringt höre Virenlasten mit sich und steckt in extrem kurzen Kontaktzeiten an.
@Sparks
Aerosole sind die Trägerfrequenzen, Delta Viren sind die Modulation mit starker Amplitude bzw. S/N Gewinn. bzw.starken dB.
(bitte falte mich jetzt zusammen).
Gruß Hans
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Bild 3 ist der Formofossen bei Grong
Bild 4 ist der Johanfossen im Lurudalen entlang der Nordlandsbahn zwischen Snåsa und Grong

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Richtig, daher Vorsicht in Innenräumen und zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Freien hilft Abstand halten.Lucky10 hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 23:18Delta bringt höre Virenlasten mit sich und steckt in extrem kurzen Kontaktzeiten an.
Quelle und mehr lesen: https://www-mdr-de.cdn.ampproject.org/v ... h-100.htmlBrisant hat geschrieben:Angesteckt quasi im Vorbeigehen - ist das möglich? Das RKI teilte auf Anfrage mit, dass solche Berichte generell schwer zu bewerten seien. Es sei ein zentrales Merkmal von Übertragungen über Aerosole (in der Luft schwebende Mini-Tröpfchen), dass sie unbemerkt geschehen und daher eine Zuordnung zu einem bestimmten Kontakt schwierig sei. Flüchtige Kontakte seien auch generell schwer zu erfassen.
Das RKI sagt aber auch: "Die hohen Ansteckungsraten in Haushalten und bei Ausbrüchen durch Delta weisen darauf hin, dass Delta noch leichter übertragbar ist als Alpha, auch ohne engen Kontakt."
Ralf Bartenschlager, Präsident der Gesellschaft für Virologie, erklärte, man könne grundsätzlich sagen, dass "eine Ansteckung auch ohne direkten, engen Kontakt möglich ist". "Eine mögliche Übertragung im Rahmen eines 'Flüchtigkeitskontakts' ist zum Beispiel ein schlecht durchlüfteter Aufzug, in dem eine infizierte Person mit hoher Viruslast in der Ausatemluft gefahren ist." Hier könne sich eine Aerosol-Wolke sehr lange halten und eine Infektion stattfinden, ohne dass es zu einem direkten Kontakt gekommen ist.