Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Hier eine kurze Info zu Österreich:
Ich war am Samstag mit einer Freundin (im PKW) in Innsbruck (ist ja von uns aus nicht weiter als nach München) - Grenze Mittenwald Scharnitz - gar keine Kontrolle bei Ein- und Rückreise
In den Lokalen unterschiedlich. Beim Mittagessen (griechisches Lokal) keinerlei Kontrolle oder Auflagen.
Später im Eiskaffee in der Fussgängerzone wurde dann Test oder Impfausweis verlangt. Es reicht sogar einfache Impfung (ich bekomme erst am Mittwoch meine zweite Impfung).
Im Freien keinerlei Maskenpflicht - in den Geschäften schon (wird auch eingehalten).
LG
Conny
Ich war am Samstag mit einer Freundin (im PKW) in Innsbruck (ist ja von uns aus nicht weiter als nach München) - Grenze Mittenwald Scharnitz - gar keine Kontrolle bei Ein- und Rückreise
In den Lokalen unterschiedlich. Beim Mittagessen (griechisches Lokal) keinerlei Kontrolle oder Auflagen.
Später im Eiskaffee in der Fussgängerzone wurde dann Test oder Impfausweis verlangt. Es reicht sogar einfache Impfung (ich bekomme erst am Mittwoch meine zweite Impfung).
Im Freien keinerlei Maskenpflicht - in den Geschäften schon (wird auch eingehalten).
LG
Conny
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
BerndMobilLoewe hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 08:11Richtig, daher Vorsicht in Innenräumen und zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Freien hilft Abstand halten.Lucky10 hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 23:18Delta bringt höre Virenlasten mit sich und steckt in extrem kurzen Kontaktzeiten an.Quelle und mehr lesen: https://www-mdr-de.cdn.ampproject.org/v ... h-100.htmlBrisant hat geschrieben:Angesteckt quasi im Vorbeigehen - ist das möglich? Das RKI teilte auf Anfrage mit, dass solche Berichte generell schwer zu bewerten seien. Es sei ein zentrales Merkmal von Übertragungen über Aerosole (in der Luft schwebende Mini-Tröpfchen), dass sie unbemerkt geschehen und daher eine Zuordnung zu einem bestimmten Kontakt schwierig sei. Flüchtige Kontakte seien auch generell schwer zu erfassen.
Das RKI sagt aber auch: "Die hohen Ansteckungsraten in Haushalten und bei Ausbrüchen durch Delta weisen darauf hin, dass Delta noch leichter übertragbar ist als Alpha, auch ohne engen Kontakt."
Ralf Bartenschlager, Präsident der Gesellschaft für Virologie, erklärte, man könne grundsätzlich sagen, dass "eine Ansteckung auch ohne direkten, engen Kontakt möglich ist". "Eine mögliche Übertragung im Rahmen eines 'Flüchtigkeitskontakts' ist zum Beispiel ein schlecht durchlüfteter Aufzug, in dem eine infizierte Person mit hoher Viruslast in der Ausatemluft gefahren ist." Hier könne sich eine Aerosol-Wolke sehr lange halten und eine Infektion stattfinden, ohne dass es zu einem direkten Kontakt gekommen ist.
es ist doch ganz einfach. Alle Aerosole haben fast identische Eigenschaften. Wenn eine schöne Frau dir entgegen kommt oder vor dir her geht und du ihr Parfum richen kannst bist du im Bereich der Aerosole. Also auch in dem Bereich in dem du auch angesteckt werden könntest. Gerüche werden über Aerosole übertragen, nun kommt es nur noch darauf an, wie lange ist ein Virus in einem Aerosol ansteckend.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Doch. Da die Delta-Variante deutlich effektiver in die Körperzellen eindringen kann, sprich es nach einer Infektion deutlich häufiger zum Ausbruch der Krankheit kommen kann, reichen für eine "erfolgreiche Besiedelung" bereits deutlich weniger Viren aus. Bei gleicher Virenlast (meines Wissens ist die Virenlast in den Aerosolen von Delta-Infizierten noch mal höher) im Aerosol reicht also für die Delta-Viren für eine erfolgreiche Infektion schon weniger Aerosol aus.MobilLoewe hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 22:55Die Verbreitung der Aerosole und deren Eigenschaften einer Infizierung im Freien hat nichts mit den Corona Varianten zu tun.
- Austragler
- Beiträge: 5043
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ach Walter,walter7149 hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 21:38Wir sind jetzt auch schon zwei Mal unterwegs gewesen in N und hier fahren soviel Wohnmobile
rum, alles Norweger, das kann man sich nicht vorstellen. Nochmal mehr als im Sommer 2020 vor der Grenzöffnung für ausländische Touristen.
deine Bilder wecken Sehnsüchte.......vielleich schaffen wir es noch einmal nach Norwegen zu reisen...
In diesem Jahr allerdings nicht mehr. Leider läuft die Zeit für so weite Reisen unaufhörlich davon.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- Austragler
- Beiträge: 5043
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
In unserer Tageszeitung war am vergangenen Freitag ein Leserbrief eines Coronaleugners abgedruckt dessen Inhalt jeglicher Vernunft widerspricht. Aus urheberrechtlichen Gründen darf ich den ja nicht zitieren, ich wundere mich nur dass so etwas in der Zeitung veröffentlicht wird.
Ich kenne den Kerl flüchtig, wusste bisher jedoch nicht dass er so ein Rialo ist.
Er verweigert grundsätzlich das Tragen einer Maske und stellt alle Maßnahmen als totalen Schwachsinn hin, schließlich sei Corona nichts anderes als eine weitgehend harmlose Grippe. Er ist der Meinung dass zumindest die bayerische Staatsregierung zurücktreten müsse ob des Unsinns der seiner Meinung nach sinnlosen Beschränkungen.
Ich wünsche niemanden etwas Schlimmes, aber so einen Zeitgenossen sollte das Virus ein ganz klein wenig befallen, würde vielleicht ein wenig zur Vernunft helfen.
Es ist leider kein Einzelfall. In meiner Nachbarschaft gibt es ebenfalls einen Impfverweigerer und Coronaverharmloser. Er bekam tatsächlich Corona, tat es aber als harmlose grippeähnliche Erscheinung ab. War überhaupt nicht schlimm, sagt er, und es bekräftigt seinen Entschluß die Impfung zu verweigern. Jetzt sei er sowieso immun.
Das hat jetzt nichts mit Reisen zu tun, spiegelt jedoch die Meinung sehr vieler Menschen wider, auch solcher, die Reisen und somit dafür sorgen dass die Pandemie nicht zum Stillstand kommt.
Bin gespannt wie die gleichen Vögel argumentieren wenn die nächste Welle kommt. Und die wird kommen !
Ich kenne den Kerl flüchtig, wusste bisher jedoch nicht dass er so ein Rialo ist.
Er verweigert grundsätzlich das Tragen einer Maske und stellt alle Maßnahmen als totalen Schwachsinn hin, schließlich sei Corona nichts anderes als eine weitgehend harmlose Grippe. Er ist der Meinung dass zumindest die bayerische Staatsregierung zurücktreten müsse ob des Unsinns der seiner Meinung nach sinnlosen Beschränkungen.
Ich wünsche niemanden etwas Schlimmes, aber so einen Zeitgenossen sollte das Virus ein ganz klein wenig befallen, würde vielleicht ein wenig zur Vernunft helfen.
Es ist leider kein Einzelfall. In meiner Nachbarschaft gibt es ebenfalls einen Impfverweigerer und Coronaverharmloser. Er bekam tatsächlich Corona, tat es aber als harmlose grippeähnliche Erscheinung ab. War überhaupt nicht schlimm, sagt er, und es bekräftigt seinen Entschluß die Impfung zu verweigern. Jetzt sei er sowieso immun.
Das hat jetzt nichts mit Reisen zu tun, spiegelt jedoch die Meinung sehr vieler Menschen wider, auch solcher, die Reisen und somit dafür sorgen dass die Pandemie nicht zum Stillstand kommt.
Bin gespannt wie die gleichen Vögel argumentieren wenn die nächste Welle kommt. Und die wird kommen !
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ich wünsche allen Reisenden unter Bedingungen der Delta-Variante eine gute Zeit. Aus meiner Sicht ist alles gesag, wir sind ja alle Experten. 

-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Norwegen ist wieder „zugänglich“ für Reisende aus Deutschland 

Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
80 Millionen Bundestrainer kehren wieder in ihren alten Beruf des Virologen zurück.MobilLoewe hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 10:01Aus meiner Sicht ist alles gesag, wir sind ja alle Experten.

- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Hallo, heute auf der Heimfahrt von Namsos nach Selbu, ca. 3 Stunden und 200 km, haben wir mal die uns entgegenwalter7149 hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 21:38Wir sind jetzt auch schon zwei Mal unterwegs gewesen in N und hier fahren soviel Wohnmobile
rum, alles Norweger, das kann man sich nicht vorstellen. Nochmal mehr als im Sommer 2020 vor der Grenzöffnung für ausländische Touristen.
kommenden Wohnmobile gezählt.
- 180 Wohnmobile, davon drei mit deutschem Kennzeichen und eins mit niederländischen Kennzeichen
also alle 1,111 km ein entgegenkommendes Wohnmobil
Im vorigen Jahr hatten wir mit der selben Zählmethode ein Ergebnis von ca. alle 3,5 km ein entgegenkommendes Womo

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Und Aerosol-Forscher.vorerst hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 16:3880 Millionen Bundestrainer kehren wieder in ihren alten Beruf des Virologen zurück.

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Lassen wir uns doch einfach nicht auf das Spiel ein.
Das wird nun Jahre so gehen. Dafür verdienen einfach schon zuviele mit.
Auch kann ein Virus dieser Klasse gar nicht nach ein paar Monaten oder Jahren verschwinden.
Wir müssen gemeinsam und jeder für sich damit leben lernen.
Unsere Qualität muss bleiben und wir alle dürfen uns nicht weiter spalten.
Wichtig ist es, gemeinsam damit umzugehen und eine maximal mögliche Normalität zurück zu erlangen.
Wie bei anderen Ansteckungskrankheiten wird es den Einen oder Anderen erwischen.
Aber nicht wir Menschen haben Schuld, das Virus hat dann einen Weg gefunden.
Zum Glück sind wir nicht mehr im Mittelalter und es ist nicht die Pest.
Wir haben heute ganz andere Möglichkeiten und müssen uns nicht mehr gegenseitig über die Stadtmauer werfen.
Wir können ein Zusammenleben auch unter diesen Umständen finden.
LG
Sven
Das wird nun Jahre so gehen. Dafür verdienen einfach schon zuviele mit.
Auch kann ein Virus dieser Klasse gar nicht nach ein paar Monaten oder Jahren verschwinden.
Wir müssen gemeinsam und jeder für sich damit leben lernen.
Unsere Qualität muss bleiben und wir alle dürfen uns nicht weiter spalten.
Wichtig ist es, gemeinsam damit umzugehen und eine maximal mögliche Normalität zurück zu erlangen.
Wie bei anderen Ansteckungskrankheiten wird es den Einen oder Anderen erwischen.
Aber nicht wir Menschen haben Schuld, das Virus hat dann einen Weg gefunden.
Zum Glück sind wir nicht mehr im Mittelalter und es ist nicht die Pest.
Wir haben heute ganz andere Möglichkeiten und müssen uns nicht mehr gegenseitig über die Stadtmauer werfen.
Wir können ein Zusammenleben auch unter diesen Umständen finden.
LG
Sven
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Waren Ende Juni 15 Tage auf einem CP in Tenero am Lago Maggiore.
Problemlos, auf dem Platz lediglich Maskenpflicht bei Rezeption, im Restaurant, im Abwaschraum, im Laden.
Platz war rammelvoll was wir nicht so geliebt haben. Tagsüber sehr heiss. Badewetter.
Mit Ticinokarte freie Fahrt mit den Öffis im ganzen Tessin, bis in die hintersten Winkel der Täler, der SBB, sogar mit Schiff nach Magadino und Locarno.
Problemlos, auf dem Platz lediglich Maskenpflicht bei Rezeption, im Restaurant, im Abwaschraum, im Laden.
Platz war rammelvoll was wir nicht so geliebt haben. Tagsüber sehr heiss. Badewetter.
Mit Ticinokarte freie Fahrt mit den Öffis im ganzen Tessin, bis in die hintersten Winkel der Täler, der SBB, sogar mit Schiff nach Magadino und Locarno.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Wenn man sich draußen nicht infizieren kann, frage ich mich nur warum sich so viele Fußballfans in England und Russland in den Fußballstadien infiziert haben, das sind ja auch keine geschlossenen Räume.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Weil kein Abstand eingehalten wurde und viele Aerosole auf engsten "Raum" ausgestoßen wurden.WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 21:13Wenn man sich draußen nicht infizieren kann, frage ich mich nur warum sich so viele Fußballfans in England und Russland in den Fußballstadien infiziert haben, das sind ja auch keine geschlossenen Räume.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Neben der Enge im Stadion, dem Gebrülle, Alkohol, um den Hals fallen kommt mit Sicherheit noch das Vor- und Nachglühen in den Kneipen dazu. Mit einem normalen „Draußen“ lässt sich das nicht vergleichen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Weil sie keinen Abstand gehalten, sich angejubelt, sich angeschrien und gefeiert haben?WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 21:13Wenn man sich draußen nicht infizieren kann, frage ich mich nur warum sich so viele Fußballfans in England und Russland in den Fußballstadien infiziert haben, das sind ja auch keine geschlossenen Räume.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Geht doch mal hinter einem Raucher, "Dampfer", einem "leichten Mädchen, stark parfümiert " hinterher.
Manchmal riecht ihr es noch nach zehn Metern.
Karl der Träge hat es wirklich gut erklärt.
Der Alpatyp brauchte symbolhaft 16 Tropfen viralen Auswurf.
Der Deltatyp kommt mit 4 Tropfen aus, den selben Schaden anzurichten.
Bei beiden Situationen kommt es trotzdem darauf an, ob man den Ball fängt.
LG
Sven
Manchmal riecht ihr es noch nach zehn Metern.
Karl der Träge hat es wirklich gut erklärt.
Der Alpatyp brauchte symbolhaft 16 Tropfen viralen Auswurf.
Der Deltatyp kommt mit 4 Tropfen aus, den selben Schaden anzurichten.
Bei beiden Situationen kommt es trotzdem darauf an, ob man den Ball fängt.
LG
Sven
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Es ist nun wohl so langsam genügend Impfstoff vorhanden, und eine zweifache Impfung scheint auch bei der Delta Variante ausreichenden Schutz zu bieten.
Meine bescheidene, laienhafte Meinung: Wenn jeder die Gelegenheit hatte sich impfen zu lassen ist es an der Zeit wieder so weit wie möglich zur Normalität zurück zu kehren.
Meine bescheidene, laienhafte Meinung: Wenn jeder die Gelegenheit hatte sich impfen zu lassen ist es an der Zeit wieder so weit wie möglich zur Normalität zurück zu kehren.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Naja, bei mittlerweile ca. 7 Millionen Impfdosen auf Lager, die wohl keiner haben will ........
Woanders ist immer noch Impfstoffmangel !
Woanders ist immer noch Impfstoffmangel !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Walter, ich kenne genug, die haben möchten, doch wenn in manchen Impfzentern nur 250 Menschen pro Tag geiimpft werden und ein Impfzentrum bestückt mit San-Kräften der BW schafft 1000 am Tag, dann hat es wohl auch mit anderen Faktoren zu tun. Wenn man halt weniger verbraucht als man geliefert bekommt, dann ist das Lager immer gut gefüllt. Kennen wir doch alle vom eigenen Geldbeutel.walter7149 hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 21:51Naja, bei mittlerweile ca. 7 Millionen Impfdosen auf Lager, die wohl keiner haben will ........
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.