Unsere Forensoftware bekommt mal wieder ein Update.
Aus diesem Grund ist das Forum am Mittwoch, 12.6.24 ab 10.00 Uhr für ca. eine halbe Stunde gesperrt.

Offene Klappe

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1618
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Offene Klappe

#21

Beitrag von Travelboy »

Fazerfahrer hat geschrieben: So 18. Jul 2021, 18:38
Wir schließen während der Fahrt alle Dachluken und Aufbaufenster. Ich traue dem Plastikgeraffel nicht wirklich in Bezug auf die Haltbarkeit bzw. Widerstandsfähigkeit gegen möglichen Winddruck.
Travelboy hat geschrieben: So 18. Jul 2021, 17:21
Und die DB transportiert aus diesem Grund ja auch keine Wohnmobile mehr nach Sylt.
Ist dies erst vor kurzem geändert worden? Wenn ich mich nicht täusche, haben wir im Mai 2021 bei unserem Tagesausflug nach Westerland mit der Bahn noch auf dem Nebengleis zur Abfahrt bereitstehende Züge mit Wohnmobilen und Wohnwagen gesehen.
Sorry,
ich war nicht aktuell informiert, die DB hat ihre Strategie wieder geändert und nimmt wieder Wohmobile mit.
https://www.syltshuttle.de/syltshuttle- ... gfahrzeuge

Ist ab July 2019 wieder möglich, die DB setzt dafür extra spezielle Wagen ein, die Wohnmobile werden dann mit Netzen gesichert.

Das Problem in der Vergangenheit waren Regressansprüche wegen abgerissener Dachlucken da die Wohnmobile bisher nur Rückwärts transportiert werden konnten.

Nun also doch wieder mit dem Zug auf die Insel,
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1401
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Offene Klappe

#22

Beitrag von SaJu »

Wir haben kein Cabrio und fahren daher geschlossen. Die Diplomlukenbeauftragte ist für die Umsetzung verantwortlich. Ich habe ehrlich gesagt zu viel Bammel das bei einem LKW oder einer Böe das Ding einen Abgang macht.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1886
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Offene Klappe

#23

Beitrag von Billy1707 »

Immer alles zu ! Klar.

Volker, Du bist doch in der komfortabelen Lage den Aufbau vom Fahrerhaus abzuschotten.

Wenn wir im Hochsommer unterwegs sind, hängen wir ein großes Strandtuch über die Kopfstützen.
Dabei kann man die Klime etwas runterdrehen, half letzten Juni bei 41°C in Bozen gut und ist gesünder.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Offene Klappe

#24

Beitrag von akany »

Ich habe in einem Bericht gelesen, die Schäden bei der Sylt Überfahrt waren der Tatsache geschuldet dass die Bahn die Waggons auch mal rückwärts fuhr...

Ansonsten bei mir Luken immer zu. Allenfalls mal die Abzugshaube mit der Kurbel und dem Ventilator über der Küche einen Tacken offen. Aber da fahre ich ja auch nicht rückwärts mit 100 km/h

Seitenscheiben immer zu. Letztens wurde ich von einem Integrierten überholt, der hatte hinten das kleine Seitenfenster ausgestellt... Nuja...
Grüsse, Andreas
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Offene Klappe

#25

Beitrag von AlterHans »

Das MiniHeki in der Verriegelungsstufe manchmal offen. Bisher keine Defekte.
Das große Hartal Hebeschiebedachfenster früher öfters angkippt. Ist ihm auf Dauer wohl nicht so gut bekommen. Musste es neullich reparieren: neue Griffe und neue Haube.
Fahre idR langsam unter 100 km/h - zum Überholen auf der Bahn ca 120 km/h kurzfristig.
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 569
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Offene Klappe

#26

Beitrag von eclipse88 »

Gehört mit zum Abfahrtscheck, zu schauen ob alles geschlossen ist. 👍 Also Luken immer zu.
Ich denke auch, dass die Leute die offen fahren, es eher vergessen haben, als dass es gewollt wäre.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Offene Klappe

#27

Beitrag von Anon11 »

Wir haben eine einlaminierte Checkliste am Lenkrad, die dort hängt wenn das Wohnmobil steht, egal ob zuhause oder unterwegs. Die wird abgearbeitet. Da stehen so Sachen drauf wie Landstrom, Luken und Fenster, Fahrräder ordentlich gesichert, alle Türen abgesperrt (Versorgungsfach, Heckgarage), eventuell Eimer unterm Grauwasserausfluß, Grauwasser zu usw.

Bisher waren wir auch immer so konsequent und haben die abgearbeitet bevor wir los fuhren.
Sellabah
Beiträge: 3417
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Offene Klappe

#28

Beitrag von Sellabah »

Ich hab mich manchmal auf meine Holde verlassen. Und fast immer hab ich nach der ersten Recht und zweiten Linkskurve wieder angehalten.
Da ich Konflikte scheue und Gewalt in der Ehe verabscheue, ziehe ich mir nun immer den Schuh an, was aber auch immer wieder gegen mich geht.

"Du brauchst mich nicht kontrollieren. Noch lieg ich nicht im Pflegebett..."

Ohren auf Durchzug und ich gehe von der Front einmal ums Mobil rum. Alle Klappen und Türen. Stromkabel, Keile. Dann gehe ich von innen einmal von hinten bis vorne. Alle Klappen, Türen und Transportsicherungen.
Dann nochmal das Dach von hinten nach vorn. Wenn ich vom Stellplatz runter bin, nochmal eben drauf geguckt, ob was rumliegt noch.
Ein kurzes, aber nötiges Ritual.

Klappen bleiben zu. Beim Frankia waren mehrere Klappen, die man auf einer "Fahrstellung" verriegeln konnte. Aber ich bin eh mehr der "Klimaanlagenmann".

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Offene Klappe

#29

Beitrag von jagstcamp-widdern »

bei groszer hitze kippe ich immer beide dachluken an - seit 40 jahren...
war noch nie ein prob!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Offene Klappe

#30

Beitrag von Schröder »

früher hatte ich Dachluken zum hochdrücken, da habe ich mich nie drum gekümmert, weil sie vom Fahrtwind alleine zugedrückt wurden. Die heutigen Luken zum kurbeln oder arretieren sind während der Fahrt immer geschlossen.

Vor der Fahrt kontrolliere ich den Außenbereich und meine Frau läuft mit dem Stewardessenblick durch den Innenraum und kontrolliert jeden Schrank/Schubladen und Fenster/Dachluken. Aber es kommt immer wieder mal vor, dass etwas übersehen wurde und meine Frau während der Fahrt nach hinten muss!
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Offene Klappe

#31

Beitrag von TomL »

@Schröder

Der Text hätte Wort für Wort auch von mir sein können *lol* bei uns ist es meistens der Kühlschrank, den wir vor der Abfahrt von Gas auf Strom vergessen haben umzustellen.... und manchmal auch die Stromversorgung der Wasserpumpe .... wo dann auf grader Strecke die Chefin eben nach hinten geht.
<Anon1>

Re: Offene Klappe

#32

Beitrag von <Anon1> »

TomL hat geschrieben: Mo 19. Jul 2021, 10:44
und manchmal auch die Stromversorgung der Wasserpumpe .
Warum? Mache ich seit über 40 Jahren nicht. ;-)
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Offene Klappe

#33

Beitrag von walter7149 »

:mrgreen: Ich dachte schon Bernd .........,
aber es gibt ihn einfach nicht, den perfekten fehlerlosen Wohnmobilfahrer. :mrgreen:
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Sellabah
Beiträge: 3417
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Offene Klappe

#34

Beitrag von Sellabah »

:mrgreen: Walter.....

ist zwar OT. Aber musst Du nicht gleich zum Dealer?
Wolltest Du nicht Bilder ins Forum stellen? :duw:

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Offene Klappe

#35

Beitrag von Sparks »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 19. Jul 2021, 13:45
Warum? Mache ich seit über 40 Jahren nicht.
Du Glückspilz, bei mir so ganz sachte über einen kurzschluß im Micoschalter die letzten 10 Liter vom Frischwasser zu Grauwasser gemacht und sich danach verabschiedet. :-O
walter7149 hat geschrieben: Mo 19. Jul 2021, 13:52
aber es gibt ihn einfach nicht, den perfekten fehlerlosen Wohnmobilfahrer.
Aber Walter wir sind nah drann *2THUMBS UP*
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Offene Klappe

#36

Beitrag von walter7149 »

Sellabah hat geschrieben: Mo 19. Jul 2021, 14:15
:mrgreen: Walter.....

ist zwar OT. Aber musst Du nicht gleich zum Dealer?
Wolltest Du nicht Bilder ins Forum stellen? :duw:

LG
Sven
Danke Sven, das du dir Gedanken machtst.
Aber du bist nicht auf dem neuesten Stand der aktuellen Entwicklung.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
MobilIveco
Beiträge: 294
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 15:55

Re: Offene Klappe

#37

Beitrag von MobilIveco »

Immer geschlossen! Angesichts der gelieferten Qualitiät hilft´s aber nichts. Die Oberschale vom Miniheki hat uns, an einer roten Ampel, in Südfrankreich im Mistral überholt :(
Haben dann den Rest mit Gurten gesichert.
Ist der Geist zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen (Wiglaf Droste)
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2550
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Offene Klappe

#38

Beitrag von Doraemon »

Bis jetzt immer geschlossen, aber jetzt bei der Rückfahrt von Toledo bei fast 40°C habe ich zu ersten mal die hinter Dachluke eine Spalt offen gelassen und im Zusammenhang mit der Fahrerhausklima war es dann für die hinteren Passagiere ganz erträglich.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Offene Klappe

#39

Beitrag von Beduin »

Ich habe im Heck noch eine "Küchenfenster" das hatte ich heute den einen Spalt offen und die beiden Fenster der Fahrerkabine, das kam gut bei der Hitze
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
inselkind
Beiträge: 10
Registriert: Mo 11. Jan 2021, 11:37

Re: Offene Klappe

#40

Beitrag von inselkind »

...immer alle geschlossen

und da bei uns auch alle Dachluken über die Alarmanlage gesichert sind, bekomme ich beim Starten des Mobils sogar eine akustische Meldung wenn noch irgendetwas offen steht.

Netter kleiner Nebeneffekt :)
Gruß Thorsten
Carthago C-Tourer T149 LE
Bild
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“