Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
12 Tage Wangerland Rundreise. Außer CP Schillig hat keinen irgend ein Test oder Impfnachweis interessiert.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen einige Grenzen passiert, Belgien, Frankreich, Spanien und wieder Frankreich, jetzt Italien. Keine Probleme, immer durch gefahren.
ich habe in den letzten Wochen einige Grenzen passiert, Belgien, Frankreich, Spanien und wieder Frankreich, jetzt Italien. Keine Probleme, immer durch gefahren.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ahh, da hat sich gerade meine Frage erledigt, ob derzeit F oder I, vom Tote-Winkel-Warnschild Tröd ..
Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Wir hatten heute mit dem Chef vom CP gesprochen (Wir sind seit 82 Tagen am selben Platz).
Auf die Frage: Wo sind die vielen Gäste vom letzten Jahr?
Sagte er. Nicht nur hier fehlen die Gäste, auch an der See und anderen CP.
Es gibt wohl einen Besucherrückgang?
Auf die Frage: Wo sind die vielen Gäste vom letzten Jahr?
Sagte er. Nicht nur hier fehlen die Gäste, auch an der See und anderen CP.
Es gibt wohl einen Besucherrückgang?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2913
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
den besucherrückgang können wir bestätigen:
letztes jahr 120%, dieses jahr ca 80%, im vergleich zu "normalen" jahren!
letztes jahr 120%, dieses jahr ca 80%, im vergleich zu "normalen" jahren!
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
vermutlich weil die alle die große Freiheit über Park4Night genießen ....
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Woran liegt das wohl?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Betrifft das eigentlich nur das Inland oder auch das Ausland? Ich denke, viele wollen einfach wieder in den Süden, an die Adria oder ans Mittelmeer. Und aktuell ist es ja (noch) leichter als letztes Jahr, wo keiner so genau wusste, wie und was sich unsere Politiker für Wiedereinreiseregeln ausdenken.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 15:44den besucherrückgang können wir bestätigen:
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Bei uns in MV sind die Campingplätze wohl gut bis in den Herbst hinein gebucht.
Auch auf Arbeit merke ich, dass viele Deutsche wieder im eigenen Land Urlaub machen.
Gefühlt waren es letztes Jahr aber mehr. Jedoch hat MV auch erst spät die Grenzen für Touris geöffnet, dieses Jahr.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... s5546.html
Auch auf Arbeit merke ich, dass viele Deutsche wieder im eigenen Land Urlaub machen.
Gefühlt waren es letztes Jahr aber mehr. Jedoch hat MV auch erst spät die Grenzen für Touris geöffnet, dieses Jahr.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... s5546.html
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Verstehe ich das richtig wenn ich lese dass auf Deinem Stellplatz von 100 Übernachtungen im Vorjahr 120 Übernachtungen weggefallen sind?jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 15:44den besucherrückgang können wir bestätigen:
letztes jahr 120%, dieses jahr ca 80%, im vergleich zu "normalen" jahren!
Kann mir einen Minusbelegten Stellplatz nicht so recht vorstellen.

Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
- auf-reisen
- Beiträge: 669
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ich denke an der Verunsicherung, ob man überhaupt auf den Stell oder Campingplatz darf ohne Test oder Impfung......
Mir war am letzten Wochenende auch nicht bewusst, dass ich für einen Campingplatz einen Test brauchen (eigene Blödheit).
Hat aber zur Folge, dass ich keine Lust habe, bevor ich nicht vollständig geimpft bin, nochmal einen Campingplatz oder einen Stellplatz mit Anmeldung anzufahren.
Wir waren letztes Jahr Ende Juli unterwegs, da kann ich mich an keine Beschränkungen erinnern.
Auch sind in diesem Jahr ja wieder Auslandsfahrten möglich, ich glaube das war letztes Jahr schwieriger (erinnere ich mich da richtig?)
Und natürlich muß man die Monate Januar bis März rausrechnen, da die im letzten Jahr noch normal liefen.
Und natürlich Wetter.....
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Moin
Der nächste Aufenthalt war in der Nähe von Bingen und da war das nicht nötig. Es gibt Apps wie „Darf ich das ?“, die einen bei der Suche nach dem Erlaubten unterstützen, mit etwas redaktionellem Verzug indes, aber Spaß macht das weniger und wenn dann Bundesländer wie Niedersachsen Stufenpläne basteln, die man suchen darf, einzelne Kreise aber bei Unterschreitung von 10 eigene VO schnitzen, die den wider konterkarieren, weil man den Zustrom aus den Nachbarkreisen befürchtet, nun ja …
Frankreich wollte für die Einreise ein digitales Zertifikat (Test, vollständige Impfung, Genesenenstatus) und diese tolle eidesstattliche Erklärung über die Symptomfreiheit, die bei einer Einreise in Wissembourg erwartungsgemäß niemand kontrollierte. Da mein Test abgelaufen war, bin ich in Bad Dürkheim dann nochmal zu Lidl, da stehen ja meist Container einer Firma. Mir fehlt die Zweitimpfung, ich hätte den Abstand drastisch reduzieren müssen und das war nicht gewollt.
Die Stellplätze bzw. CP Municipal in Frankreich (Elsass, Franche-Comté, Burgund) waren bisher eher dünn besetzt, wie auch zur fast gleichen Reisezeit im letzten Jahr. In Autobahnnähe (Belfort, Dole) war ein wenig mehr Betrieb, aber weit entfernt von voller Auslastung. „Auf dem Land“ wird die vermutlich auch seltenst erreicht.
Nach irgendwelchen Nachweisen hat mich - bis heute - niemand gefragt. Seit dem 21.7. benötige ich für diverse Museen (in diesem Fall die Abtei Fontenay) den pass sanitaire, also einen neuen Test. Der kostet hier (für Auslandstouristen) etwa 25€ und die stehen vielleicht neben dem Eiffelturm, aber hier nicht. Man verwies mich nach Montbard, die Adresse darf ich mir dann selbst suchen, sowas geht auch besser.
Ab August ist das dann auch Läden und der Außengastronomie in Rede, die werden sich bei der Kontrolle bedanken. Andererseits gibts hier zwar noch keine Küsschen für die Stammgäste, aber begrabbelt wird sich schon wieder. Naja, nicht mein Problem, bei mir hatte das Bedürfnis noch kein Gastronom;-)
Für Frankreich:
https://allemagneenfrance.diplo.de/fr-de/-/2319258
https://covidtracker.fr/
Gruß aus Châtillon-sur-Seine
K.R.
Ist oder war ja auch von Bundesland zu Bundesland verschieden. Die erste Übernachtung dieser Tour war am 11.7. im nördlichen Hessen, der Stellplatz musste einen Nachweis (Impfung, Genesung, Test) verlangen, wobei der Antigen-Test nur 24 Stunden alt sein durfte. Ich bin dann am Samstag gegen 15 Uhr zum Testen und durch verkehrsbedingte Verzögerungen (oder spätem Start) am Sonntag gegen 14:56 Uhr dort aufgeschlagen. Gefragt hat man mich natürlich nicht eigenständig. Der Platz hat zwei Toiletten, weil auch eine Kanubasis mit dabei ist. Hätte man die geschlossen, gäbe es keine Gemeinschaftseinrichtungen und der Test wäre nicht erforderlich.AndiEh hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 19:33
Ich denke an der Verunsicherung, ob man überhaupt auf den Stell oder Campingplatz darf ohne Test oder Impfung......
Mir war am letzten Wochenende auch nicht bewusst, dass ich für einen Campingplatz einen Test brauchen (eigene Blödheit).
Der nächste Aufenthalt war in der Nähe von Bingen und da war das nicht nötig. Es gibt Apps wie „Darf ich das ?“, die einen bei der Suche nach dem Erlaubten unterstützen, mit etwas redaktionellem Verzug indes, aber Spaß macht das weniger und wenn dann Bundesländer wie Niedersachsen Stufenpläne basteln, die man suchen darf, einzelne Kreise aber bei Unterschreitung von 10 eigene VO schnitzen, die den wider konterkarieren, weil man den Zustrom aus den Nachbarkreisen befürchtet, nun ja …
Frankreich wollte für die Einreise ein digitales Zertifikat (Test, vollständige Impfung, Genesenenstatus) und diese tolle eidesstattliche Erklärung über die Symptomfreiheit, die bei einer Einreise in Wissembourg erwartungsgemäß niemand kontrollierte. Da mein Test abgelaufen war, bin ich in Bad Dürkheim dann nochmal zu Lidl, da stehen ja meist Container einer Firma. Mir fehlt die Zweitimpfung, ich hätte den Abstand drastisch reduzieren müssen und das war nicht gewollt.
Die Stellplätze bzw. CP Municipal in Frankreich (Elsass, Franche-Comté, Burgund) waren bisher eher dünn besetzt, wie auch zur fast gleichen Reisezeit im letzten Jahr. In Autobahnnähe (Belfort, Dole) war ein wenig mehr Betrieb, aber weit entfernt von voller Auslastung. „Auf dem Land“ wird die vermutlich auch seltenst erreicht.
Nach irgendwelchen Nachweisen hat mich - bis heute - niemand gefragt. Seit dem 21.7. benötige ich für diverse Museen (in diesem Fall die Abtei Fontenay) den pass sanitaire, also einen neuen Test. Der kostet hier (für Auslandstouristen) etwa 25€ und die stehen vielleicht neben dem Eiffelturm, aber hier nicht. Man verwies mich nach Montbard, die Adresse darf ich mir dann selbst suchen, sowas geht auch besser.
Ab August ist das dann auch Läden und der Außengastronomie in Rede, die werden sich bei der Kontrolle bedanken. Andererseits gibts hier zwar noch keine Küsschen für die Stammgäste, aber begrabbelt wird sich schon wieder. Naja, nicht mein Problem, bei mir hatte das Bedürfnis noch kein Gastronom;-)
Für Frankreich:
https://allemagneenfrance.diplo.de/fr-de/-/2319258
https://covidtracker.fr/
Gruß aus Châtillon-sur-Seine
K.R.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Habe ich erst gar nicht ausgefüllt.LT35 hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 21:41diese tolle eidesstattliche Erklärung über die Symptomfreiheit,
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
@LT35 bei diesen Schilderungen vergeht mir die Lust, mich für ein Wochenende oder wie letzte Woche für 2 Tage ins Wohnmobil zu setzen.
Mir reicht schon das Theater, da ich beruflich im Außendienst in verschiedenen Bundesländern unterwegs bin.
Gruß
Andi
Mir reicht schon das Theater, da ich beruflich im Außendienst in verschiedenen Bundesländern unterwegs bin.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ich lese es so dass die Nachfrage um 20% höher war, als freie Plätze verfügbar waren.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Hallo, also in Südnorwegen sollen die CP rappelvoll sein und Warteschlangen davor stehen.
- https://www.nrk.no/sorlandet/hundrevis- ... 1.15582593
- https://www.nrk.no/sorlandet/hundrevis- ... 1.15582593

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2913
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
2019 - 100%
2020 - 120% (Belegung von Reserveplätzen)
2021 - 80%
2020 - 120% (Belegung von Reserveplätzen)
2021 - 80%
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Und daran denken nicht über Dänemark mit der Fähre einreisen ( Norddänemark ist nämlich Orange für Norge und damit darf die Einreise nicht mit einem öffentlichen Verkehrsmittel erfpolgen.) Sie Visit norway und die offiziellen seiten.walter7149 hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 13:24Hallo, also in Südnorwegen sollen die CP rappelvoll sein und Warteschlangen davor stehen.
- https://www.nrk.no/sorlandet/hundrevis- ... 1.15582593
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Hallo Manfred,
über Dk nach D ist für uns ein Umweg.
Aber ich sehe es schon kommen wie im vorigen Jahr. Wenn wir Mitte Sept. wieder nach N zurückreisen wollen ist D
auch nicht mehr grün, da hilft auch "Grün-wählen" nichts
über Dk nach D ist für uns ein Umweg.
Aber ich sehe es schon kommen wie im vorigen Jahr. Wenn wir Mitte Sept. wieder nach N zurückreisen wollen ist D
auch nicht mehr grün, da hilft auch "Grün-wählen" nichts


Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar