Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#381

Beitrag von M846 »

Und das nennt sich dann nicht BMS?

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroau ... teme_(BMS)
https://www.infineon.com/cms/de/discove ... nt-system/
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... roantrieb/
usw.

Dann müssen alle noch was dazu lernen.
Batteriemanagementsysteme inklusive Temperaturmanagement verhindern die schädliche und eventuell sicherheitskritische Überladung oder Tiefentladung der Akkuzellen und kritische Temperaturzustände. Im Idealfall ermöglichen hochwertige BMS die Überwachung jeder einzelnen Zelle und erlauben es zu reagieren, bevor es zu einem Ausfall oder einer Schädigung der Zelle bzw. des gesamten Batteriemodules kommt. Statusinformation können für Diagnose- und Wartungszwecke auch abgespeichert und ausgelesen werden
.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
womocamper
Beiträge: 2056
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#382

Beitrag von womocamper »

rundefan hat geschrieben: Mi 21. Jul 2021, 15:04


Wir reden hier nicht über Lifepo-Akkus sondern in den meisten Fällen nur über eine Menge 18650 er Zellen ( der Tesla Akku mit 100 kW hat so ca. 7200 Zellen. Da ist nichts mit BMS, sondern eine insgesamt intelligente Lade- bzw. Entladesoftware regelt dies.
Die 18650 Zellen sind LiFePo4 Akkus.
Und ob man es eine intelligente Ladesoftware nennt oder BMs, machen beide das gleiche, nur andere Größenordnung.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#383

Beitrag von Anon7 »

Hallo Dieter,
auch ständiges Wiederholen muss nun nicht unbedingt zum richtigen Ergebnis führen.
Hier findest Du u.A. auch die Zellchemie der 18650 Zellen https://www.akkuteile.de/lithium-ionen- ... 00639_1240 laut Datenblatt von Panasonic ist die Zellchemie wie folgt: LiNiCoAlO2 da steht nichts von FE und von PO4. obwohl es auch solche gibt. Die im Tesla verbauten Panasonic sind Lithium-Nickel-Cobald-Aluminiumoxid -Zellen.
womocamper
Beiträge: 2056
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#384

Beitrag von womocamper »

rundefan hat geschrieben: Mi 21. Jul 2021, 16:06
Hallo Dieter,
auch ständiges Wiederholen muss nun nicht unbedingt zum richtigen Ergebnis führen.
Dann kann ich nicht lesen :roll:
https://de.aliexpress.com/item/10050026 ... 7f23b396-0
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#385

Beitrag von Anon7 »

Dieter, das behaupte ich ja gar nicht.
Ich schrieb ja, dass es auch 18650er in LiFePO4 gibt, sind nur nicht von Panasonic, und die sind in Tesla eingebaut. Die Panasonic Zellen mit obiger Chemie haben eine fast doppelt so große Kapazität nämlich 3400 mAh. Die Ali-Express LiFePO4 sind mit 18650 Lifepo4 3,2 V 1500mah beschrieben. Zu max. Entladestrom steht da nichts, die Panasonic sind da bei max 2C =6,2 A angegeben. Ist doch schön, dass es die Zellen auch in LiFePO4 gibt. Ich würde mich, wäre ich Entwickler eines E-Autos, auf exakte Datenangaben zu den Zellen verlassen wollen und nicht so "wischiwaschi-Angaben von Ali-Express, bzw. dessen Anbieter, vertrauen.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#386

Beitrag von vorerst »

Eine E-Auto Batterie geht nicht am Stück kaputt. Meist sind nur einzelne Akkus betroffen. Alle europäischen Hersteller und auch viele Japaner/Koreaner tauschen somit auch nur die betroffenen Module aus, manche sogar nur den betroffenen einzelnen Akku. Selbst ein komplettes Teil-Moduls (einer von meist 8-10 Akkusträngen) wird von den Herstellern inkl. Austausch mit max. 2000€ veranschlagt. Quelle
Auszug:
Wie die anderen Hersteller hat beispielsweise BMW den Tausch einzelner der acht Batterie-Module von Anfang an in den i3 "hineinkonstruiert". Ein Modul kostet als Ersatzteil 1.200 Euro, die Arbeitszeit zum Austausch nur einen Bruchteil. VW gibt den Ersatzteilpreis eines Moduls der ID.3-Batterie mit 1.410 Euro an, inklusive Kleinteile und Arbeitszeit (rund sechs Stunden) komme der Modultausch auf etwa 2.000 Euro. Die Arbeitszeit für den Ein- und Ausbau des gesamten Akkus beträgt laut VW lediglich 1,6 Stunden.

Die Panikmache "unbezahlbarer Akkuschaden " stimmt so pauschal also schon mal nicht.
MobilIveco
Beiträge: 294
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 15:55

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#387

Beitrag von MobilIveco »

rundefan hat geschrieben: Mi 21. Jul 2021, 15:04
Komisch, die werben gar nicht mit irgendeiner Akkugröße
Naja, das ist aber jetzt sehr Spitzfindig. Sie werben mit der daraus resultierenden Reichweite, was auf das Gleiche heraus kommt.
Und wenn das, natürlich, die Reichweite bei voller Ausnutzung der Kapazität ist, man aber nur 60% nutzen sollte, macht das den Unterschied.
Wie gesagt, ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn die Akkus tatsächlich länger halten als alle Akkus die ich bisher hatte. Aber halt nur für die Fahrt ins Büro oder zum Einkaufen (und das ist ja tatsächlich bei den Meisten der Hauptanteil der jährlichen Fahrleistung).
Ist der Geist zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen (Wiglaf Droste)
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#388

Beitrag von Hans 7151 »

Leute nicht streiten ob das E-Auto gut und billig ist. Es geht um die Umwelt, keine Abgase in welcher Form auch immer. Weniger Lärm in Städten. Und da ist das E-Auto unschlagbar.

Grüße Hans
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#389

Beitrag von Felisor »

MobilIveco hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 06:15
das ist ja tatsächlich bei den Meisten der Hauptanteil der jährlichen Fahrleistung
Die Frage ist, was macht man mit dem Rest? Muss ich mir für den Urlaub oder den Besuch bei Tante Erna in München dann einen Verbrenner mieten, weil ich sonst die Hälfte der Zeit irgendwo an Ladesäulen hänge? Oder hab ich dann für alle möglichen Einsatzszenarien ein eigenes Auto daheim stehen? Einen kleinen Stromer fürs Büro, einen größeren für den Wocheneinkauf, einen Verbrenner für längere Fahrten...?
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#390

Beitrag von M846 »

Elon Musk öffnet die Tesla-Ladesäulen
Per Tweet kündigt Elon Musk an, dass noch in diesem Jahr Autos anderer Marken an Superchargern laden können. Details zur technischen Umsetzung fehlen bislang
.

https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... fuer-alle/
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#391

Beitrag von Nikolena »

Auweia! Das wird für blankes Entsetzen unter den Tesla Fanboys sorgen, wenn die sich mit Model X hinter einen Eup anstellen dürfen.
Grundsätzlich aber ne gute Sache.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#392

Beitrag von Anon7 »

Da hat der Elon aber mit seine Einschätzung von "bis zum Ende des Jahres" wieder mal einen rausgelassen. Kann bei Musk-Ankündigungen auch schnell mal 1 bis1,5 Jahre dauern.

Warten wir doch mal ab, wann es dann tatsächlich umgesetzt ist. Die Teslafahrer sind natürlich "not amused", weil dadurch ein Gedrängel an den stets und ohne Störung arbeitenden Tesla- Superchargern stattfindet/ stattfinden kann.

Ionity, Fastnet u.A. sind da leider nicht so zuverlässig. Ich verlinke hier mal ein Video von Car Maniac, der einem Neuwagenbesitzerpaar hilft. https://www.youtube.com/watch?v=Fz_oQtF2lgU

Ich sag jetzt einfach mal so: da wird der deutschen KFZ-Industrie das Geld in den Hintern geblasen, damit sie schnell ein funktionierendes Ladenetz aufbaut. Das passiert eher schleppend , zu horrenden Ladepreisen für Jeden, der kein Auto von MB, VW-Gruppe, Renault und Hyundai fährt ( sind die Anteilseigner an Ionity) . Und dann funtkionieren sie nicht verlässlich. Eigentlich ein Armutszeugnis.

Tesla hat bisher alle Supercharger selbst finanziert. Das Tesla Ladenetz, Europaweit hat keinen Steuerzahler auh nur einen Cent gekostet. Hier eine Karte mit Tesla Superchargern https://www.tesla.com/de_DE/supercharger etwas herunterscrollen, dann gibt es die aktuelle Standortkarte.

Abgesehen davon wird da noch ein Problem mit den Kabellängen. Da Tesla stets bei seinen Modellen den Ladeanschluss hinten links am Heck hat, sind die Kabel auch entsprechend kurz gehalten. Nur die wenigen Modelle, die nicht VW - Gruppe sind, können dann wenigstens vorwärts an die Säulen.... Ich seh jetzt schon die Empörung, wenn z.B. ein ID3 oder ID4 -Fahrer mit seinem Auto nicht laden kann, weil das Kabel des Tesla-Supercharger nicht reicht.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2178
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#393

Beitrag von Chief_U »

rundefan hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 11:27
Abgesehen davon wird da noch ein Problem mit den Kabellängen. Da Tesla stets bei seinen Modellen den Ladeanschluss hinten links am Heck hat, sind die Kabel auch entsprechend kurz gehalten. Nur die wenigen Modelle, die nicht VW - Gruppe sind, können dann wenigstens vorwärts an die Säulen.... Ich seh jetzt schon die Empörung, wenn z.B. ein ID3 oder ID4 -Fahrer mit seinem Auto nicht laden kann, weil das Kabel des Tesla-Supercharger nicht reicht.
Ob es da dann auch die selbsternannten Blockwarte, wie bei Wohnmobilen, gibt, die vorschreiben möchten welche Richtung ok ist?
*ROFL*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#394

Beitrag von Anon7 »

Ich denke, die wird es geben. Vor Allem von nicht Tesla -Eignern. :duw:
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#395

Beitrag von M846 »

Viel Spaß mit Signaturwissen.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#396

Beitrag von walter7149 »

Hallo, wir sind zweimal jetzt schon eine längere Tour mit unserem E-Kona gefahren.

Bekannterweise nach Namsos mit jedesmal über 400 km Fahrstrecke hin und zurück.
Alles kein Problem, vor der ersten Tour haben wir ausnahmsweise mal zu 100% voll geladen.
Angezeigte Reichweite von 518 km.

Bild

und hatten bei Rückkehr nach knapp 403 km Fahrstrecke immer noch eine
angezeigte Restreichweite von 96 km.

Bild

Bei der zweiten Tour nach Namsos haben wir wie meistens nur zu 90 % geladen.
Angezeigte Reichweite von 457 km.

Bild

und hatten bei der Rückkehr auch nach knapp 403 km Fahrstrecke immer noch eine
angezeigte Restreichweite von 34 km.

Bild

Was ist davon noch nicht alltagstauglich ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#397

Beitrag von Hans 7151 »

Felisor hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 08:53
MobilIveco hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 06:15
das ist ja tatsächlich bei den Meisten der Hauptanteil der jährlichen Fahrleistung
Die Frage ist, was macht man mit dem Rest? Muss ich mir für den Urlaub oder den Besuch bei Tante Erna in München dann einen Verbrenner mieten, weil ich sonst die Hälfte der Zeit irgendwo an Ladesäulen hänge? Oder hab ich dann für alle möglichen Einsatzszenarien ein eigenes Auto daheim stehen? Einen kleinen Stromer fürs Büro, einen größeren für den Wocheneinkauf, einen Verbrenner für längere Fahrten...?
Nein es gibt doch auch noch die Bundesbahn, ja und an den Bahnhöfen kann man dann ein E-Auto mieten mit dem man dann zur Tante Erna aufs Land Fahren kann.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#398

Beitrag von Felisor »

Hans 7151 hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 21:28
Nein es gibt doch auch noch die Bundesbahn
Der war gut! Also dann doch den halben Urlaub an der Ladesäule verbringen...
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#399

Beitrag von Hans 7151 »

Felisor hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 22:05
Hans 7151 hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 21:28
Nein es gibt doch auch noch die Bundesbahn
Der war gut! Also dann doch den halben Urlaub an der Ladesäule verbringen...
Umweltschutz wird nicht ganz ohne Einschränkungen möglich sein. So wie die stiuation im Moment um und in Großstädten ist, daß man auch Stunden im Stau verbringen kann, sollte man doch mehr zu den Öffis greifen. Der Fahrzeug bestand muß reduziert werden.
Es werden viele stillgelegte Bahnstrecken wieder aktiviert und hat dann nur noch kleinere Strecken zum fahren die man locker mit einer Ladung fahren kann.
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#400

Beitrag von Anon27 »

Ich glaube die gleiche Diskussion, die wir hier durchziehen gab damals, als das Pferd vom Kraftfahrzeug verdrängt wurde. Ob im Personenverkehr oder in der Landwirtschaft.

Ein Umstieg gelingt am allerbesten wenn der Bürger einen Vorteil bemerkt.
Schaut auf Norwegen, Walter kann bestimmt viel dazu schreiben.
Oslo ist hauptsächlich elektrisch unterwegs, weil es attraktiv gefördert wurde und wird.
Es ist eine große geschäftige Stadt mit allen Nachteilen auch, die Großstädte für den Verkehr bieten.
Trotzdem werden E Autos genutzt und deren Besitzer fahren auch Strecke und auch in den Jahresurlaub.

Man muss Dinge manchmal einfach versuchen.

LG
Sven
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“