Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen

Wer würde sich ein Fernreisemobil kaufen?

Umfrage endete am Fr 8. Jan 2021, 08:59

Nie im Leben
26
43%
Ich würde einen Individualausbau kaufen
14
23%
Ich würde ein Serienmobil kaufen
4
7%
Ich würde ein Serienmobil kaufen und aufrüsten
9
15%
Ich würde mir ein Fernreisemobil selbst ausbauen
7
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 60

Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#21

Beitrag von Fazerfahrer »

In meinen Träumen könnte ich mir schon ein Leben im Fernreisemobil vorstellen, gerne auf LKW Basis 12to / 4x4. Mich würden Reisen im südlichen Afrika and den Amerikanischen Kontinenten reizen.

Leider setzen mir meine finanziellen Möglichkeiten sowie die derzeitige berufliche Situation entsprechende Grenzen, so daß es bei Träumen bleiben wird.

So bleibt die Hoffnung, da zumindest die derzeitige Situation sich mittelfristig verbessert und man wieder ohne Einschränkungen in Europa reisen kann.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#22

Beitrag von walter7149 »

Also ich hab abgestimmt :

- Ich würde ein Serienmobil kaufen und aufrüsten

Noch lieber wäre mir, mein jetziges Reisemobil besteht noch einige Mal die norwegische periodische Fahrzeugüberprüfung(PKK - wie TÜV)
und wir können noch lange damit durch die Welt reisen.
Da habe ich die für uns bis jetzt notwendigen Nachrüstungen und Verbesserungen schon drin, kenne mich damit aus
und kann bei Ausfall die meisten Fehler selber finden und reparieren.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#23

Beitrag von Alfred »

Beduin hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 11:18
André schreibt Fazit zu seinem Laster https://www.amumot.de/blog/
Erstaunlich! Solch ein Fazit nach nur "12.000 km durch halb Europa". Und er musste dazu nur 4 x volltanken. :-D

Vielen Dank für diesen interessanten Link.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#24

Beitrag von Travelboy »

In den 20 Jahren quer durch USA, Canada, Australien, Neuseeland, Namibia, Südafrika haben wir immer von einem Fernreisemobil gträumt, haben unterwegs ja oft Leute mit so einem Mobil getroffen und gesprochen, aber den letzten Schritt haben wir nie geschafft - immer auf später verschoben und nun mit 70, wo wir die Zeit dafür hätten - fehlt uns der Mut.
Schöne Grüße
Volker
oldi45
Beiträge: 1010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#25

Beitrag von oldi45 »

Ich verstehe die Umfrage eigentlich nicht. Was ist das, ein Fernreisemobil? Es liegt doch an uns, wie weit wir mit unserem Reisemobil reisen. Marco Polo würde erstaunt seinen Kopf schütteln.
In Portugal habe ich dieses Jahr junge Leute getroffen, die bereits 1,5 Jahre mit ihrem Pick Up unterwegs waren. Sie waren bis in die Mongolei gefahren und konnten viel erzählen.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#26

Beitrag von walter7149 »

Hallo Hajo,

was für jeden eine Fernreise ist, kann doch jeder selbst nach seinem Empfinden einschätzen.
Dem zufolge kann man auch abstimmen.
Manch einer braucht schon ein Expeditionsmobil mit 4x4 und maximal autark, nur um bis zum nächsten Baggersee für ein Wochenende
zu fahren.
Andere fahren im Kombi oder Transporter nur mit Frontantrieb um die halbe Welt.

Für Franz(ehem.Waldbauer) ist sicher eine Nordkaptour schon eine Fernreise.
Und andere reisen dafür nach Südafrika oder Südamerika.
Ist alles relativ.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#27

Beitrag von Travelboy »

Ich hatte da an so etwas gedacht :mrgreen:
Solitaire
Solitaire
Namibia 2010_-575.jpg (40.76 KiB) 10997 mal betrachtet
Schöne Grüße
Volker
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#28

Beitrag von Sparks »

Hajo
Deen Begriff Fernreisemobil habe ich mir aus der Reisemobilbranche ausgeborgt. Was jeder braucht, muß auch jeder für sich entscheiden und wenn junge Leute mit einem Pick-Up zurecht kommen ist es ja richtig gut. Wenn ich an einen Bekannten denke, der war jahrelang mit einem Pössl-Kastenwagen in der ganzen Welt unterwegs, heute hat er auch ein "Fernreisemobil" weil die beiden etwas mehr Komfort haben möchte. Die umfrage hatte ich aus dem Grunde gestartet, weil einige hier die Meinung vertreten, es würden für ein "Fernreisemobil" keine Stückzahlen zusammen kommen. Ich einmal der Einfachheit halber die Zulassungszahlen ( https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeu ... reihe.html ) für Wohnmobile von 2010 bis 2019 zusammengerechnet und einfach durch 10 geteilt. Denn man kann ja nicht von den letzten drei Boomjahren ausgehen. Das ergibt so round about 31.937 Fahrzeuge pro Jahr.
Gehen wir einmal etwas Konservativ an die Umfrage heran und nehmen die halbierten Prozentzahlen als Grundlage für eine Berechnung der nicht normalen Fahrzeuge. Stand der Umfrage 09.12.2020 14:30
Ich habe nur mit den halben Prozenten der Umfrage gerechnet.
Das wären dann bei den individuellen Ausbauten 30% ger. mit 15% ca. 5000 Stück, man versteht wenn man die Zahlen ließt wo die 3 Jahre Lieferzeit herkommen. Nun schauen wir uns das Ergebnis Fernreise-Serienmobil, das wären so ca 1120 und rechnen wir die eins kaufen und dann noch nachbessern hinzu in gleicher Menge von 1120 Einheiten. Also wenn sich 2200 Einheiten nicht lohnen aus dem Quark zu kommen, dann weiß ich nicht. Wenn ich diese Umfrage auf die Zulassungszahlen von 2019 anwende dann wird einem aber Angst und Bange.
@ Volker, Wenn du sagst du hast jetzt nicht mehr den Mut ist das ok, wenn ich sehe wo du schon warst, Hut ab. Wann warst du in Solitär? Das was da auf dem Foto ist empfinde ich als Exped-Mobil.
LG Sparks
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#29

Beitrag von fernweh007 »

Ich habe mit Individualhersteller gestimmt

Wir hatten eine Phase mit viel Fernreisen ... von „BestAge-Backpacker“-Reisen In Asien bis zu einem eigenen SUV in Südafrika.
Ich bin mal Kairo-Kapstadt gefahren und wir waren gern im südlichen Afrika.
Offroaderfahrungen durfte ich über einige Tausend km machen.

Geträumt und auch schon ein wenig geplant haben wir deshalb schon von Fernreisen im eigenen Reisemobil.
Leider wurden wir auf einer Fernreise gesundheitlich lebensbedrohend betroffen und sind erst unter schwierigen Umständen nach Hause gekommen.

Ein halbes Jahr später haben wir uns dann für eine „Luxusklasse Weißware“ und Reisen in Europa entschieden.
Kurzfristig dachten wir dabei auch an ein „Mittelding“ .. z.B. Bimobil ... nach dem Motto „man könnte ja, wenn man wollte“
Wir sind aber mit der Entscheidung Weißware sehr glücklich.

Sollten wir nochmal richtig Fernweh bekommen, dann wohl nur ins südliche Afrika .... dann mieten wir oder kaufen einen PickUp mit Wohnkabine.

LG
Dietmar
<Anon1>

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#30

Beitrag von <Anon1> »

Sparks hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 14:32
... Also wenn sich 2200 Einheiten nicht lohnen aus dem Quark zu kommen, dann weiß ich nicht.
Nee, lohnt aus meiner Sicht nicht, wenn sich das auf 10 (?) Hersteller aufteilt. Anderer stabilerer Aufbau, bessere Möbel, alles in Kleinserien.

Und dann die Händler, die sich mit den "besonderen" Ansprüchen dieses Klientel auskennen müssen. Nee, nee Manfred, in diesem Leben wird das nichts. :-D

Was mir so gerade einfällt, wie wäre es mit dem kleinsten PhoeniX?
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#31

Beitrag von Sparks »

Bernd,
meine Berechnung beruhte auf dem Durchschnitt 2010 bis 2019. Nehme ich das Jahr 2019 sind es schon 3700 Einheiten. Einige Händler rüsten ja Kastenwagen so her das sie stylisch dem Geschmack der Zeit entsprechen. Wie schon mal geschrieben, vor 25 Jahren hat man den Herrn Pössl ausgelacht, für Kastenwagen gibt es keinen Markt. Die Fehleinschätzung der Marketingabteilungen sind oft für die entsprechenden Firmen ruinös. Wenn der Boom vorbei ist, dann ist es zu spät. Der Herr Lin steht bestimmt schon in den Startlöchern. Das Innenleben der Womos macht er ja schon und geschäftstüchtig und inovative Leute hat er auch. Aber das ist natürlich für manch einen schwer zu verstehen. Viele ehemalige deutsche Geschäftsmodelle kommen heute ja schon aus dem Land der Mitte. Was früher von Hoch-Tief gebaut wurde kommt heute aus China, z.B. Die große Brücke bei Narvic. Kameras, Autoteile, Tomatenkonserven, Solarpanele alles China. Wenn es heute heissen würde alles aus China rechts raus, dann würde wenig am Platz bleiben. Ist natürlich für manch einen hier schwer zu verstehen. Ich habe einige in china gefertigte Modelle gesehen, auch gute.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#32

Beitrag von Anon16 »

Moin
ich habe mir meins selber gebaut,einfache Technik ,7,5to,Allrad hat er schon gehabt,braucht man es?.Bis jetzt bin ich ohne auch immer zu Recht gekommen.5,60.m lang 3,30m hoch,2,30m breit,klein und kompakt.Das alles für unter 50t €.Ob ich damit in Übersee fahren würde,ich glaube nicht.
Verschiffung ,Zoll und der ganze andere Stress ,würde ich mir so nicht an tun wolle.Lieber mit dem Flieger hin und da ein Fahrzeug mieten.
Ob man es in Europa braucht,ich glaube nicht ,es gibt billigere Fahrzeuge und wer sagt ,er braucht es für den Rest der Strecke um da zustehen wo keiner hin kommt,so viele Plätze wo das noch erlaubt ist, gibt es nicht mehr.
Es war für mich immer ein Traum ,mal einen Unimog zufahren und damit zu reisen,aber wirklich komfortabel ist die Fahrerei mit so einem Fahrzeug
nicht.20-40ltr,je nach Gelände muß man einrechnen,max Geschwindigkeit in meinem Fall 75-80km/h.und laut,brauche kein Radio.
Dafür passt er aber in jede PKW- Parklücke :-D und es ist ein schönes Gefühl ,wenn alle da stehen und sich freuen *2THUMBS UP* selbst die Ökos
bei der letzten Demo in Bonn,wo ich verbotener Weise in der U-Zone durch bin ,haben ihr Wohlwollen gezeigt.
hier noch ein paar Daten ,für die die es intressiert.
Steuer 780€,
Versicherung ca 800€ im Jahr Teilkasko
Inspektion und Tüv ,Wartung ca 2-3000€ im Jahr
minimum 21ltr Diesel bei gemäßigter Fahrweise.
Zugelassen als KFZ -Sonderfahrzeug Wohnmobil, daher kein H-Kennzeichen weil der Aufbau nicht älter als 20Jahre ist.
Ich könnte den als LKW zulassen dann würde ich ein H-Kennzeichen erhalten und nur 172€ Steuern bezahlen,würde aber dadurch die Wohnmobilzulassung verlieren und in anderen Ländern dann wieder Einschränkungen haben was das Fahren an Sonn und Feiertagen angeht.
Also man sieht es ist kein billiges Vergnügen : 8-)
zur Zeit geht der Heip ja zu solchen Fahrzeugen und wenn ich mir die Preise anschaue die für solche Fahrzeuge auf gerufen werden ,ob nun gebraucht
oder als Neufahrzeuge ,nur um ein bischen weiter zu kommen oder einsamer zu stehen,das ist es nicht wert.
Auch bin ich nicht mehr bereit die Preise in der "Normalen Wohnmobilklasse "zu bezahlen
Gruß Armin
Guenni2
Beiträge: 306
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:29

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#33

Beitrag von Guenni2 »

Wir haben in 2016 unser individuell geplantes Fernreisemobil vom Hersteller übernommen. Es hört auf den Namen Dopfer 472A.
Es ist eigentlich ein gepimptes Standard Alkovenmobil. Ein Fernreisemobil ist es für uns, weil die Basis des Fahrzeugs ein Sprinter 519 ist.
Also ein 4x2. Die Ersatzteilversorgung ist hierfür nahezu weltweit gewährleistet. Der Plan hiermit ist, in Übersee bevorzugt den amerikanischen Kontinent in Gänze mehrjährig zu bereisen. Klar ist, das es kein Expeditionsmobil ist und wir die letzten Kilometer im Busch oder am Strand nicht damit fahren werden können. War auch nicht gewollt. Der Aufbau mit dem gebotenen Wohnkomfort stand im Vordergrund. Es galt hier den für uns richtigen Kompromiss zu finden in Punkto Fahrzeuggröße in Relation zur Aufgabenstellung. Als großgewachsener Mensch kann ich in diesem Fahrzeug komfortabel schlafen, mich in der Dusche geräumig bewegen und in der Küche kochen.

Das Fahrzeug hat einen 200lit. Frischwasser, einen150lit. Grauwasser und einen 150lit. Fäkaltank. 80lit.Gas., 345 AGM und 300WP Solar auf dem Dach.

Stand heute würde ich mich für ein gasfreies Mobil entscheiden und die AGM´s durch Lipo´s ersetzen. Die Festtanktoilette würde getauscht gegen eine Trenntoilette. Und die Bereifung würde ich auf All Terrain umrüsten. Das mache ich noch, bevor die Fähre für das Reimo über den großen Teich gebucht wird.

Je früher, je besser.
Dateianhänge
Skizze Reimo 472.jpg
Skizze Reimo 472.jpg (321.69 KiB) 11063 mal betrachtet
20171006_123755.jpg
20171006_123755.jpg (300.05 KiB) 11063 mal betrachtet
IMG_20170613_111652.jpg
IMG_20170613_111652.jpg (465.63 KiB) 11063 mal betrachtet
Günter

"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#34

Beitrag von akany »

Ein "Fernreisemobil" hat für mich einen Kiel. Alles Andere ist nicht "fern".
Grüsse, Andreas
Guenni2
Beiträge: 306
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:29

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#35

Beitrag von Guenni2 »

Nachtrag:
Abgestimmt für; bereits gekauft.

Der Punkt fehlt noch. :-D
Günter

"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#36

Beitrag von Sparks »

Günter,
Respekt, das Fernreisemobil schaut super aus. Herzlichen Glückwunsch, viele gute Reisen und alles was man sonst noch so wünscht.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#37

Beitrag von <Anon1> »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 10:38
Mein "Big Grasshopper" auf Sprinter ohne Allrad von Woelcke war immerhin in Tunesien, Libyen und ebenfalls in Marokko. Wunderschöne Reisen, herrliche Erlebnisse.
Mein "Big Grasshopper" ist bei seinem neuen Besitzer zum "richtigen" Fernreisemobil geworden: https://biggrasshopper.wordpress.com/de ... asshopper/

Übrigens, mit 7,3 m Länge und kompakter Breite noch einigermaßen handlich und gute Zuladung als 5 Tonner.
max mara
Beiträge: 300
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#38

Beitrag von max mara »

Die Frage könnte auch lauten: Wer von Euch kann sich Fernreisen mit seinem Mobil vorstellen?
Bei derartigen, in die Zukunft projizierten Fragen sind die Antworten mit vielen Imponderabilien verbunden. Nur wen das Fernweh plagt, zieht den Kauf eines Fernreisemobils in Betracht. Die im Themaeröffnungsbeitrag aufgezählten Kriterien der Fernreisetauglichkeit eines Reisemobils erfüllt vermutlich nur ein Expeditionstruck.

Wie sich die Vorstellungen hinsichtlich der Fernreisetauglichkeit von Reisemobilen im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert haben zeigt ein Blick auf die Camper der achtziger und neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Der Isuzubus mit 61Diesel-PS unter den Frontsitzen und Zirkamaßen von L4,40m, B1,69m, H 2m, den wir Ende 1986 als Neufahrzeug erworben hatten, war für uns weiland das Fernreisemobil par excellence. Ziele u.a. wie Haparanda (S), Bari (I) und Sagres (P), lagen in Reichweite und wurden angesteuert. Heute ist es ein Yosemite, mit 150 Diesel-Ps und Außenmaßen von L6m, B 2m, H 2,70m, dem wir bei dererlei Fernreise vertrauen. Im Übirgen zu zweit, ohne den Sohn, aber inzwischen doppelt so alt wie 1986. BG Max
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#39

Beitrag von Austragler »

Max hat recht.
Der Begriff Fernreisemobil ist schwer zu definieren, es ist doch quasi fast jedes Mobil für "Fernreisen" geeignet. Wenn man in diversen Reiseberichten schmökert tauchen immer wieder Berichte auf in denen Bilder von Weissware zu sehen sind die um die halbe Welt gefahren sind, sogar in etwas unwegsamen Verhältnissen.
Wo ein Wille, da ist auch ein Weg.
Wie lange die Kisten durchhalten ist eine andere Frage.
Im TV war mehrmals ein Bericht zu sehen von einem Ehepaar dass sich einen MAN-Allrad-LKW zum Wohnmobil umbauen ließ, ähnlich wie Ebi.
Wie diese Leute sich darstellten war schon als großkotzig zu bezeichnen, sie sahen auf Weisswarefahrer geradezu verächtlich herunter und machten sich auch lustig, auf Island wurd der Kontakt zu Weisswarefahrern rigoros abgelehnt.
Jeder wie er will. Oder kann.....


Vor diesem Projekt hätte ich mir durchaus so ein Expeditionsmobil kaufen können. Jetzt kann ich es nicht mehr. Ich will es auch gar nicht.
Dateianhänge
2014-03-24 09.50.04.jpg
2014-03-24 09.50.04.jpg (431.38 KiB) 10983 mal betrachtet
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#40

Beitrag von Cheldon »

Ein Fernreisemobil haben wir, leider keine Fernreiseziele, da geht’s uns wie Ulrike & Wolfgang. Wenn man ein paar Entdeckergene hat, geht das auch mit dem VW Bus, der Ente oder dem R4. Nach dem Studium war ich mit einem Bulli in Aqaba zum tauchen.
4C003D26-7C89-46C0-A592-A722E5EE7E01.jpeg
4C003D26-7C89-46C0-A592-A722E5EE7E01.jpeg (650.07 KiB) 10958 mal betrachtet
Erst kurz vor dem Ruhestand haben wir uns dann den Independent als Fernreisemobil angeschafft.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“