Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
[/quote]
Im Fahrzeug-Leergewicht sind ja Betriebsstoffe und Fahrer auch schon mit drin. Also kommt zum fahrbereiten Zustand eigentlich nur Gas und Wasser dazu. Könnte ungefähr hinkommen....
[/quote]
Das Leergewicht des Fahrzeuges wird mit Fahrer
und 90% Diesel angegeben ???
Im Fahrzeug-Leergewicht sind ja Betriebsstoffe und Fahrer auch schon mit drin. Also kommt zum fahrbereiten Zustand eigentlich nur Gas und Wasser dazu. Könnte ungefähr hinkommen....
[/quote]
Das Leergewicht des Fahrzeuges wird mit Fahrer
und 90% Diesel angegeben ???
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Eigentlich, gemäß EU Richtlinie 2007/46 sogar mit ALLEN Tanks VOLL. Also auch mit 100% Wasser. Eigentlich sollte das Fahrzeug Leergewicht identisch mit der Masse im fahrbereiten Zustand sein. Aber je nachdem, welche Norm man jetzt für das Leergewicht her nimmt (im Prospekt kann man ja viel schreiben, wenn der Tag lang ist), kann da auch das Frischwasser und Gas draußen sein. Fahrer und Betriebsstoffe sind aber generell mit in das Fahrzeuggewicht einzurechnen.Billy1707 hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 14:57Das Leergewicht des Fahrzeuges wird mit Fahrer
und 90% Diesel angegeben ???
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
- Wohnort: Hamm Westf.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Hallo Zusammen,
Freunde haben gerade einen fas neuen Exsis 580 gekauft, das Wohnmobil wurde als 3,5t gekauft.
Laut Verkäufer hat das Auto wie es da steht eine fahrfertige Masse von 3050 Kg, dem Verkäufer wurde gesagt dass das Auto mit Führerschein B gefahren wird, eine FS Erweiterung kommt nicht in Frage.
Jetzt wurden gestern die Papiere geholt und in den Papieren findet sich unter anderem ein Schreiben von Hymer, dass das KFZ ein Prüfgewicht von 3181 Kg hat, nun zur Frage, ist das eventuell das Leergewicht als es vom Band lief oder eine willkürliche Angabe, wenn dass das Leergewicht ist ist doch das Auto nicht mehr mit 3,5 t zulassungsfähig oder liege ich da falsch?
Kennt jemand diese Angabe Prüfgewicht?
Freunde haben gerade einen fas neuen Exsis 580 gekauft, das Wohnmobil wurde als 3,5t gekauft.
Laut Verkäufer hat das Auto wie es da steht eine fahrfertige Masse von 3050 Kg, dem Verkäufer wurde gesagt dass das Auto mit Führerschein B gefahren wird, eine FS Erweiterung kommt nicht in Frage.
Jetzt wurden gestern die Papiere geholt und in den Papieren findet sich unter anderem ein Schreiben von Hymer, dass das KFZ ein Prüfgewicht von 3181 Kg hat, nun zur Frage, ist das eventuell das Leergewicht als es vom Band lief oder eine willkürliche Angabe, wenn dass das Leergewicht ist ist doch das Auto nicht mehr mit 3,5 t zulassungsfähig oder liege ich da falsch?
Kennt jemand diese Angabe Prüfgewicht?
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
oder doch laut Prospekt….. zzgl. etwaiger Mehrausstattungen?
Alternativ käme auch hier die erlaubte 5% Toleranz ziemlich genau hin.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Der Begriff ist mir neu. Ich kann mir nur vorstellen, das ist das Gewicht einschließlich des ab Werk geordneten Zubehörs.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
- Wohnort: Hamm Westf.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Der hat wohl ab Werk SAT, Markise und Backofen, aber das ist arg viel, ich befürchte den kann man als 4 Sitzer nicht zulassen, das geht doch bei Hymer nicht so durch, ich habe etwas über die Eistufung der Schadstoffklasse im Zusammenhang mit dem Prüfgewicht gelesen, das wäre logischer als das fertige Gewicht.MobilLoewe hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 08:17Der Begriff ist mir neu. Ich kann mir nur vorstellen, das ist das Gewicht einschließlich des ab Werk geordneten Zubehörs.
@ Wolfgang, wenn das das echte Gewicht ist müssen die versuchen den zu Wandeln, weil der ja nicht mehr nutzbar ist, auch die 5 % sind dann zu viel.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Hallo Thomas,
mit 3.180 schon zulassungsfähig
aber in der Praxis nicht nutzbar für 4.
Könnte mir vorstellen, daß das Prüfgewicht mit
Zubehör ist.
Über die Definition von einem Prüfgewicht find ich aber nix.
Evtl. MifZ + Anbauten, Sonderausstattung ???
Der Verkäufer sollte es wissen
mit 3.180 schon zulassungsfähig
aber in der Praxis nicht nutzbar für 4.
Könnte mir vorstellen, daß das Prüfgewicht mit
Zubehör ist.
Über die Definition von einem Prüfgewicht find ich aber nix.
Evtl. MifZ + Anbauten, Sonderausstattung ???
Der Verkäufer sollte es wissen

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Einfach den Verkäufer fragen, ob er sich beim Ausstellungsfahrzeug verlesen hat. Vielleicht ist er ja in der Zeile verrutscht und hat nicht das fahrbereite Gewicht sondern das Leergewicht angegeben.
Ist aber alles Spekulation. Das kann nur der Händler klären.
Gruß
Andi
Ist aber alles Spekulation. Das kann nur der Händler klären.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
- Wohnort: Hamm Westf.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Da arbeitet er gerade dran, ich lass mich überraschen was dabei raus kommt.AndiEh hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 09:03Ist aber alles Spekulation. Das kann nur der Händler klären.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
- Wohnort: Hamm Westf.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Der weiß es nicht, die haben Hymer direkt angefragt, soll die fahrfertige Masse incl. Zubehör sein.
Unser Eura hatte eine Wiegekarte mit der echten Masse incl. Werkszubehör mit der er vom Band gelaufen ist, da kam dann Klima und Sat zu fertig.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Hat der Bekannte die 3050kg schriftlich zugesagt bekommen? Das offizielle fahrfertige Gewicht beim 580 (t) beträgt 2830kg. 220kg an Extras sind ja dann schon einiges aber 3181 ? Wow! Wusste nicht, dass man einen Exsis inzwischen so vollhauen kann.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
- Austragler
- Beiträge: 5024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Ich verstehe die Diskussionen ums Gewicht bei Wohnmobilen seit sehr langer Zeit nicht mehr. Immer wieder flammen hier Diskussionen auf, es werden abenteuerliche Spekulationen und Berechnungen angestellt.
Mein Senf dazu: Genau 2,5 Kilometer von mir entfernt ist ein professioneller Recyclingbetrieb. Fährt man dort auf den Hof führt der Weg automatisch über eine Fahrzeugwaage, die Anzeige kann vom Fahrzeug aus abgelesen werden. Man kommt nicht auf den Hof ohne über die Waage zu fahren.
Wer und was da auf den Hof fährt interessiert eigentlich keinen. Also fahre ich mit dem Wohnmobil auf den Hof, halte kurz auf der Waage an oder fahre, wenn ich die Achslasten wissen will, erst mit den Vorderrädern auf die Waage und beim Runterfahren halt ich kurz an wenn die Vorderäder bereits herunten, die Hinterräder aber noch auf der Waage sind.
Und schon weiß ich alles was ich wissen will, ohne Spekulationen, ohne Papier, ohne Klugscheisserei, basta.
2 Euro in das Sparschwein am Schalter lassen die Dame hinterm Tresen freundlich grinsen.
Und solche Waagen hat doch wirklich jeder irgendwo in der Nähe seines Domizils.
Noch besser haben es die Norweger. An Hauptverkehrsverbindungen gibt es mancherorts öffentlich zugängliche Fahrzeug-Prüfstationen. Das Tor ist meist offen, die Waage ist in Betrieb, wer will fährt rein und wiegt sein Fahrzeug.
Mein Senf dazu: Genau 2,5 Kilometer von mir entfernt ist ein professioneller Recyclingbetrieb. Fährt man dort auf den Hof führt der Weg automatisch über eine Fahrzeugwaage, die Anzeige kann vom Fahrzeug aus abgelesen werden. Man kommt nicht auf den Hof ohne über die Waage zu fahren.
Wer und was da auf den Hof fährt interessiert eigentlich keinen. Also fahre ich mit dem Wohnmobil auf den Hof, halte kurz auf der Waage an oder fahre, wenn ich die Achslasten wissen will, erst mit den Vorderrädern auf die Waage und beim Runterfahren halt ich kurz an wenn die Vorderäder bereits herunten, die Hinterräder aber noch auf der Waage sind.
Und schon weiß ich alles was ich wissen will, ohne Spekulationen, ohne Papier, ohne Klugscheisserei, basta.
2 Euro in das Sparschwein am Schalter lassen die Dame hinterm Tresen freundlich grinsen.
Und solche Waagen hat doch wirklich jeder irgendwo in der Nähe seines Domizils.
Noch besser haben es die Norweger. An Hauptverkehrsverbindungen gibt es mancherorts öffentlich zugängliche Fahrzeug-Prüfstationen. Das Tor ist meist offen, die Waage ist in Betrieb, wer will fährt rein und wiegt sein Fahrzeug.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
- Wohnort: Hamm Westf.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Als der Wunsch nach einem Wohnmobil aufkam habe den Freunden gesagt denkt über ein Maxi Fahrwerk nach und wiegt um Himmels willen das Fahrzeug, als ich anfing bin ich darauf reingefallen und wollte denen das ersparen, ich hatte Glück mit meinem FS, die eben nicht, haben wollen war stärker als der nüchterne Verstand.Austragler hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 10:46Und schon weiß ich alles was ich wissen will, ohne Spekulationen, ohne Papier, ohne Klugscheisserei, basta.
- Austragler
- Beiträge: 5024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Mein Nachbar hat seit einem dreiviertel Jahr eine Mobilvette K-Yacht 78, ein wirklich schönes und luxuriös aussehendes Mobil. Es steht auf einem Ducato-Light-Chassis, 3,5 Tonnen. Gut siebeneinhalb Meter lang, AHK, Fahrradträger , 2 TV-Geräte, alles drin, alles dran.
Ich habe ihn zu Anfang mal gefragt ob er wisse wie schwer sein Mobil ist.
Nö.....
Einige Zeit später: Ich habs jetzt auf 3650 Kilo auflasten lassen.
Ich: Und, warst schon auf der Waage ?
Nö, wird schon passen, so ungefähr.
Ich wette dass es nicht passt.
Ich habe ihn zu Anfang mal gefragt ob er wisse wie schwer sein Mobil ist.
Nö.....
Einige Zeit später: Ich habs jetzt auf 3650 Kilo auflasten lassen.
Ich: Und, warst schon auf der Waage ?
Nö, wird schon passen, so ungefähr.
Ich wette dass es nicht passt.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Die beiden addierten Achslasten ergaben wirklich exakt das zuvorgemessene Gesamtgewicht?Austragler hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 10:46Also fahre ich mit dem Wohnmobil auf den Hof, halte kurz auf der Waage an oder fahre, wenn ich die Achslasten wissen will, erst mit den Vorderrädern auf die Waage und beim Runterfahren halt ich kurz an wenn die Vorderäder bereits herunten, die Hinterräder aber noch auf der Waage sind.
Bei unserer geeichten Waage an einem Recyclinghof nämlich nicht. Viele Waagen können keine Einzelachslasten genau wiegen, weil die Lasteinleitung zu weit von der Mitte entfernt ist. In meinem Fall ergaben beide Achslasten addiert 100 kg mehr als das tatsächliche Gewicht.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Hat das schon mal jemand wahrgenommen? Ich frage mich grad, was die Polizei macht, wenn sie Überschreitungen feststellt. Lässt die den dann mit erhobenem Zeigefinger und zur Nachbesserung ratend ziehen?Caravansalon Homepage hat geschrieben:Die Polizei NRW bietet Ihnen im CARAVAN CENTER eine unverbindliche und kostenfreie
Achslastmessung für Caravan und Wohnwagen an.
Samstag, 28.08.2021
Sonntag, 29.08.2021
Mittwoch, 01.09.2021
Samstag, 04.09.2021
Sonntag, 05.09.2021
Jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr im CARAVAN CENTER, Parkplatz P1, Feld 4 Nord
Weitere Informationen erhalten Sie im CARAVAN CENTER oder am Messestand
Halle 9, Stand C 02

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Ich bin zwar nicht Franz, aber antworte trotzdem mal, da wir in der Nähe ebenfalls eine frei zugängliche Waage in einem Schotterwerk haben, die ich ab und an mal genau dafür nutze.Nikolena hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 15:02Die beiden addierten Achslasten ergaben wirklich exakt das zuvorgemessene Gesamtgewicht?
Bei unserer geeichten Waage an einem Recyclinghof nämlich nicht.
Ja, die addierten Achsgewichte ergeben zusammen tatsächlich das gemessene Gesamtgewicht im Rahmen der Messgenauigkeit (Messtoleranz der Waage 20kg). Sofern alle Passagiere und die Ladung während des ganzen Wiegevorgangs im Mobil am gleichen Platz bleiben, sollte das auch tatsächlich so sein. Die Lasteinleitung darf dabei keine Rolle spielen. Egal ob ich das Gewicht ganz vorne, mittig oder am Ende der Waagenplattform positioniere, es muss bei einer geeichten Waage IMMER das richtige Gewicht angezeigt werden. Sonst würde jeder Verladevorgang ja falsche Ergebnisse liefern, da bei Beladung eines Fahrzeugs ja nie exakt mittig beladen wird. Bei einem Sattelzug z.B. ändert sich die Achslast der vorderen Zugmaschinenachse kaum, während die Hinterachsen des Aufliegers nach dem Beladen deutlich stärker auf die Plattform drücken. Die Einzelwägungen sind einfach nur aus eichtechnischen Gründen nicht zugelassen, bzw. liefern eben keine rechtlich gültigen Werte. Dafür müsste vor und nach der Waage noch einiges an Aufwand betrieben werden (ebenerdig, "im Wasser") und eben sicher gestellt sein, dass die Last nicht im Fahrzeug bewegt wird. Wenn du aber mit der nicht zu wiegenden Achse beim Wiegevorgang dicht an der Plattform stehst, sollte es eine recht verlässliche, aber eben nicht geeichte Aussage über das Achsgewicht geben.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Wahrscheinlich ja. Und wenn du das Gewicht nicht korrigierst, wirst du beim Auffahren auf die öffentliche Straße dann mit dem Vorwurf der Überladung konfrontiertNikolena hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 16:22Lässt die den dann mit erhobenem Zeigefinger und zur Nachbesserung ratend ziehen?

- Austragler
- Beiträge: 5024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Es ist auf jeden Fall zuverlässiger und einfacher als die ganze in meinen Augen sinnlose Rechnerei. Wenn das ganze Mobil auf der Waage steht sollte das angezeigte Gewicht richtig sein.Nikolena hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 15:02Die beiden addierten Achslasten ergaben wirklich exakt das zuvorgemessene Gesamtgewicht?
Bei unserer geeichten Waage an einem Recyclinghof nämlich nicht. Viele Waagen können keine Einzelachslasten genau wiegen, weil die Lasteinleitung zu weit von der Mitte entfernt ist. In meinem Fall ergaben beide Achslasten addiert 100 kg mehr als das tatsächliche Gewicht.
Das ist meine Meinung und ich weiß dass sie von vielen angezweifelt wird die es besser wissen und die im Prospekt angegebenen Werte addieren. Das ist und bleibt für mich sinnloser Käse.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
So wie Austragler mach ist es auch. Mal ne Waage beim Wertstoffhof oder Kiesgrube aufsuchen. Fertig.