Frag doch Deinen Nachbarn,ob er eine Baulastübernahme unterschreibt,dann könntest Du die erforderlichen Pfosten auf die Grenze setzen.
Gruß Arno
Frag doch Deinen Nachbarn,ob er eine Baulastübernahme unterschreibt,dann könntest Du die erforderlichen Pfosten auf die Grenze setzen.
Moin,bosko hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 21:50Mein Mobil steht auch am Haus, aber nicht so wunderbar überdacht, leider.
Hätte mir auch viel Spaß gemacht sowas zu bauen.
Moin Thomas,Schröder hat geschrieben: Sa 7. Aug 2021, 10:32Moin,
wo liegt denn das Problem, magst du mal Bilder einstellen?
Sollte Dein WoMo bereits auf einer gepflasterten Fläche auf Deinem Grundstück parken, könntest Du es so machen, wie ich. Vielleicht ist es bei diesem verregneten Sommeer nicht ganz passend. Sollte aber der nächste heiße Sommer mit viel Trockenheit kommen, gehst Du einfach zum Bauamt und verklickerst denen, dass Du Dir Gedanken gemacht hättest, wie man Regenwasser am besten Auffangen könnte, um Leitungswasser zu sparen. Hierbei sei Dir die Idee gekommen, mit einem Carportdach die versiegelte Fläche wieder in den Wasserkreislauf einzubringen, indem Du an den Carport ein Regenwasserspeicher anbaust. Zusätzlich kannst Du ja anklingen lassen, dass Du gern bereit wärst, Dir noch weitere Vorschläge anzuhören, wie Du auf Deinem Grundstück Deinen ganz persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten könntest. Die Gemeinden führen teilweise Statistiken über Maßnahmen zur Flächenentsiegelung, Errichtungen von Solarkollektoren etc. um sich hiermit brüsten zu können.vorerst hat geschrieben: Sa 7. Aug 2021, 17:13Sehr schöner Bericht, gute Ausführung, Danke fürs zeigen.
Leider wurde es mir nicht erlaubt, einen Carport zu machen, dessen Dach bis zur Grundstücksgrenze geht. Aber unser Bauamt ist bekannt für sehr restriktives Vorgehen und viele machen es einfach und kommen damit durch. Aber seit neustem bekommen manche echte Schwierigkeiten und mussten sogar rückbauen.
Coole Idee!Elgeba hat geschrieben: So 8. Aug 2021, 00:22...,nach dem ich damit gedroht hatte,ein gebrauchtes russisches Armeezelt aufzustellen das als "nicht permanentes Bauwerk" keine Genehmigung braucht und direkt am Ortseingang bestimmt keinen guten Eindruck macht.
Gruß Arno
Kuddel kann sich ja nicht wehren!
Manchmal wird man den Eindruck nicht los dass die Bauämter in erster Linie da sind um Bauen zu verhindern oder den bauwilligen Vorschriften zu machen die kein Mensch versteht. Wir wurden zweimal Opfer dieser Willkür, ich will nicht näher darauf eingehen, es gehört nicht zum Thema.Elgeba hat geschrieben: So 8. Aug 2021, 00:22Mir wurde zuerst ebenfalls die Genehmigung verweigert.
Ist das ein SuchspielElgeba hat geschrieben: So 8. Aug 2021, 17:49So, habe mal ein Foto vom Carport/Garage gemacht.
Gruß ArnoCarport 1 002.JPGCarport 1 002.JPGCarport 1 002.JPGCarport 1 002.JPGCarport 1 003.JPGCarport 1 002.JPG