Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#541

Beitrag von Anon7 »

Hallo Adrian,
ich dachte nur, bei einem MB und einen VW wäre das nicht uninteressant.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#542

Beitrag von Capricorn »

aber sicher doch Werner - ich bin ja noch "Lehrling" und um jeden Hinweis dankbar
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#543

Beitrag von M846 »

Sellabah hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 09:08
Edit brüllt noch, das ab 50 Kilometer Restreichweite der Benz sein Nervprogramm erhöht, Ladesäulen vorschlägt, Systemleistung anpasst und auch warnt, wenn mit deiner Planung keine Säule mehr erreichbar ist.
Macht der das auch wenn du keine Route geplant hast?
Ändert er was an den Ladeempfehlungen wenn man ohne Route fährt?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Sellabah
Beiträge: 3467
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#544

Beitrag von Sellabah »

Ja. Er nervt auch ohne Routenplanung ab der Restreichweite.
Und schlägt auch dann Säulen in der Nähe vor.

Hier ist übrigens "Hey Mercedes" ein tolle Sache auch. Das gesamte Lademanagement kann "kommuniziert" werden.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal mit meinem Auto unterhalte.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#545

Beitrag von M846 »

Kann ich die Restreichweite selber einstellen? Also ab wann er nerven soll.
Über Land kommt ich ja mit 20% noch weiter.
Ist nach Hause auch eine Option zum laden?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#546

Beitrag von walter7149 »

Hallo Sven,

"mit dem Auto unterhalten" fängt es an, wenn das Auto dann "die Unterhaltung bestimmt und die Führung" übernimmt,
dann hast du verloren, vergleichbar mit einer Ehe. :mrgreen:
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Sellabah
Beiträge: 3467
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#547

Beitrag von Sellabah »

M846 hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 10:18
Kann ich die Restreichweite selber einstellen? Also ab wann er nerven soll.
Über Land kommt ich ja mit 20% noch weiter.
Ist nach Hause auch eine Option zum laden?
Das macht das Auto selber. Die Füllung ist einstellbar zwischen 50%-100%.
Die Restreichweite wird in Kilometern angegeben und wird online mit der Strecke und den verfügbaren Säulen verglichen.
Auch Stau und belegte Säule wird weitestgehend berücksichtigt. So schnell die Meldung halt jeweils im Netz ist.
Der EQC ist ständig online. Nicht mit Rundumkamera wie Tesla, aber mit vielen sinnvollen Funktionen.
Aber ich glaube, so ziemlich alle E-Autos.

Ob die heimische Wallbox berücksichtigt wird, eine interessante Frage. Muss ich gucken.
Normal versucht er dich immer mit mindestens 30% Restladung zum Zielort zu bringen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#548

Beitrag von Capricorn »

Ich bin mal gespannt, wann ich das erste mal dann unter 100km Reichweite komme. Bisher hab ich erst einmal zu Hause geladen seit ich das Auto hab, also in zwei Wochen. Und geladen hab ich damals auch nur, weil ich das auch mal getestet haben wollte und dabei hab ich ja festgestellt, dass Mercedes doch tatsächlich nicht zeitverschoben laden kann. Mercedes hat mir dann gesagt, dass es schon ginge, mit einer Wallbox die über's Internet gesteuert wird..... ob die dann allerdings immer den Empfang hat, den es braucht werd ich wohl nie erfahren, weil ich die Preisdifferenz zur normalen Ladebox nicht zahlen wollte und selbst mit günstigerem Nachtstrom die Mehrkosten wohl erst in Jahren aufgeholt hätte.

Wenn ich also nicht absichtlich mal in den Grenzbereich fahre, bekomme ich das ja alles gar nicht mit. Somit gilt.... üben, üben üben und alles reinziehen, was man als Info so dazubekommt. Wie gesagt - bei Tempo 80 bei uns und 120 auf der Autobahn kann ich hier im normalen Alltag überall hin- und nach Hause kommen..... bisher...
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#549

Beitrag von Capricorn »

https://www.blick.ch/auto/service/die-k ... 59258.html

Da hab ich mir aus meinem bisherigen "Autounterhalts-Budget" auch mal eine grössere Summe rausgenommen und hoffe nun, dass die Rechnung dennoch aufgeht.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#550

Beitrag von M846 »

Sellabah hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 10:37
Auch Stau und belegte Säule wird weitestgehend berücksichtigt. So schnell die Meldung halt jeweils im Netz ist.
Da ist dann die Frage welche Säulen abgefragt werden.
Auch die beim Supermarkt oder Optiker?

Für Leute auf dem Land und täglichem Arbeitsweg ist das ganze System noch nicht optimal.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Sellabah
Beiträge: 3467
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#551

Beitrag von Sellabah »

Ich hatte seit September 2020 nur zwei kurze Stops wegen Winter/Sommerräder.
Im September muss ich wieder rein, weil er als Mietwagen jährlich TÜV braucht.

Mein Kollege ist einmal außerplanmäßig rein, weil die Wärmepumpe sehr laut "jaulte".
Dort wurde ein "Boot" gemacht.
Ein zweiter Stop war bei ihm nötig, weil die Stoßdämpfer fehlerhaft waren.
Gewährleistung.

Alles andere kam "over the air". Meist aber für das Multimedia.
Einmal habe ich den Dienst "Fahrtenbuch" für drei Monate getestet, es aber abbestellt.
Für 180 Euro im Monat geldwerten Vorteil für solch eine Karre führ ich nicht Fahrtenbuch.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1286
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#552

Beitrag von Ebi »

E-Mini vorhin bestellt, nun doch nach diversen Sinneswandel. Kommt Mitte Dezember, gleich nach unserer Rückkehr aus Afrika.

Die Erfahrungen werden gut sein, das kann ich jetzt schon sagen. Reines Nahverkehrsfahrzeug, geladen wird daheim. Fürs Normalleben behalte ich das andere Auto, hab keine Lust auf die bescheuerten Begleitumstände.

Und nun hoffe ich auf Wasserstoff. Kommt das, verkaufen wir beide Fahrzeuge, eines würde nämlich gemütlich reichen. Steht eh nur rum und guckt einen an.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#553

Beitrag von Capricorn »

Geht uns eigentlich gleich, eines würde reichen....

Aber so lange wir beide noch fahren können, soll Herzdame ihr eigenes Auto haben wenn sie möchte, sonst muss ich mich verkleinern.... und das geht (derzeit) noch gar nicht.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#554

Beitrag von vorerst »

"Die Stromkosten für Elektroautos sind nach Berechnungen des Portals Check24 erheblich günstiger als die Spritkosten eines herkömmlichen Benziners. Ausgehend vom jährlichen Durchschnittsverbrauch und durchschnittlichen Jahreskilometern bezifferte das Unternehmen die jährlichen durchschnittlichen Benzinkosten am Donnerstag auf 1385 Euro. Basis waren dabei die Durchschnittspreises im Juni. Der Strom für die gleiche Fahrleistung eines E-Autos würde demnach 730 Euro kosten, womit die Benzinkosten um 90 Prozent höher wären." Quelle
Also 655€/Jahr gespart.
Auch die Wartungskosten sind im Schnitt ca. 35% günstiger.
Steuer ist günstiger, Versicherung ist günstiger.
Je nach Quelle liegt die Ersparnis der laufenden Kosten im Mittel bei ca. 1000€/Jahr.

Beides zusammen reicht um den "Batterieverschleiß" wieder mehr als wett zu machen. Die erstem 8 Jahre greift eh die Garantie.
Aber auch die Batterie stirbt nicht am Stück, einzelne Zellen oder Module können ausgetauscht werden. Zudem zeigt sich, dass die Kosten der Batterien seit Jahren fallen und fallen.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#555

Beitrag von walter7149 »

Hallo Volkmar,

Hyundai hat jetzt beim E-Kona den ersten Rückruf wegen Akkuproblemen.
Da wird angekündigt, das die kompletten Akkus getauscht werden. Das sollte bis Ende 2021 geschehen, aber weil nicht genug
neue Tauschakkus geliefert werden können wird es wohl bis weit in 2022 dauern. Nach dem Akkutausch beginnt die 8-jährige
Garantie wieder von vorn, bis zum Tausch, sind wir schon drei Jahre gefahren.
Es wurde empfohlen nicht mehr bis 100 % zu laden, nur noch bis 90 %, ist immer noch genug, unser E-Kona zeigt da immer noch eine Reichweite von ca. 450 km an.
Als Ausgleich für diesen entstehenden Lade- und Reichweitennachteil wurde unsere Hyundai Ladekarte für die entsprechenden Schnellladestationen auf "kostenlos" geschaltet.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#556

Beitrag von vorerst »

Hallo Walter,
dieser Nachteil ist eigentlich eher ein Vorteil für dich, ich gönne ihn dir!
Und ja, Akkus leben länger, wenn man sie nicht immer zu 100% voll ladet und möglichst wenig unter 20% leer fährt.
Und da der Strom bei euch weniger kostet wie bei uns, hast du auch da noch eine bessere Kalkulation als im Strompreis-Weltrekordland Deutschland.
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 176
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#557

Beitrag von daywalker69 »

Ich werde später den Hyundai Ioniq 5 zur Probefahrt abholen. Aktuell fahre ich ja noch den Skoda Citigo EV. Dies war mal der Einstieg, um zu sehen ob ich mit der Elektromobilität klarkomme. Und es passt für mein Fahrprofil perfekt. Ich lade zu 99% Zuhause an der Wallbox.

Für mich wird es nichts anderes mehr geben, im PKW Bereich.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#558

Beitrag von Ueberraschungscamper »

Zu unseren Stromkosten für das E-Auto:

Im Normalbetrieb (also beim Laden zu Hause) zahlen wir aktuell ca. 6,- Euro / 100 km (Ökostrom).
Auf Langstrecke (Schnellladung) sind es ca. 10,- Euro / 100 km.
Nächstes Jahr kommt Photovoltaik aufs Dach. Dann werden wir wohl bei ca. 2,00 - 3,00 Euro / 100 km rauskommen.

Allerdings gehe ich davon aus, dass die Stromkosten zukünftig weiter steigen werden - genauso, wie Benzin und Diesel durch die CO2-Abgabe immer teurer werden.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#559

Beitrag von walter7149 »

Bei uns sind die Stromkosten für den E-Kona im Sommer umgerechnet 1,50 €/100km und im Winter 1,80 €/100km.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“