Aber nicht die heißen Emotionen eines Klammerblues...Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:35Da kann man gut mal einen tanzfaulen Partner ersetzen...

Aber nicht die heißen Emotionen eines Klammerblues...Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:35Da kann man gut mal einen tanzfaulen Partner ersetzen...
Sellabah hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 12:06https://youtu.be/WkYgQwANpGM
So einen Skarlätt Johannsen, oder gar Rihanna, immer gut gelaunt und ohne Wiederworte programmiert mit eingebautem Duft, ja das wäre was für meine letzten Jahre.![]()
LG
Sven
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:42Aber nicht die heißen Emotionen eines Klammerblues...Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:35Da kann man gut mal einen tanzfaulen Partner ersetzen...![]()
Sogar vor den Pflege und Arbeitsrobotern.Ebi hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 14:09Es wird Killer - Roboter geben, jedoch nicht mit Zieleingabe „Borkenkäfer“.
Du und viele andere nicht, aber für manche ist alles was als Bildmaterial oder im bewegten Bild vorliegt Wirklichkeit, ob fake oder nicht, da ist es dann fraglich, ob sie eine lebensechte aussehende Roboterfigur, die sich selbst am Laufen hält lange Zeit als Roboter wahrgenommen wird. Robert der Buttlerroboter, der auch tanzen kann und zuhören, der bleibt nich lange Maschine.....Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:40Also ich glaube nicht, dass ich mir einbilden würde, es handele sich um einen echten Menschen.
Unterschätze sie mal nicht...MobilLoewe hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:42Aber nicht die heißen Emotionen eines Klammerblues...Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:35Da kann man gut mal einen tanzfaulen Partner ersetzen...![]()
Noch nicht, aber es ist nur eine Frage der Zeit, wie du bei dieser Video-Roboterin sehen kannst: https://youtu.be/dOHgSztfUuk?t=141Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:40Also ich glaube nicht, dass ich mir einbilden würde, es handele sich um einen echten Menschen.
Das ist genau das (Haptik, Optik, Akustik, Interaktivität , Verhalten), was ich mit Faksimile umschreiben wollte. Und weil diese 2beinigen PCs nur mit anspruchsvoller KI funktionieren, wird es dann richtig gruselig, wenn irgend ein findiger Hacker/Programmierer den virtuellen Sicherungsstift entfernt, der verhindert , dass die KI einen Selbsterhaltungstrieb entwickelt.
Nicht nur akustisch, auch optisch, haptisch... bis hin zum protestierenden "Aua", wenn du die Maschine in den Hintern kneifst. Diese Zukunft ist doch jetzt schon gesetzt. Gerade auch dadurch, dass "gewisse" menschliche/geschlechtliche Bedürfnisse gedeckt werden wollen/können. Das ist ein riesiger Markt... und es wird genau das kommen bzw. angeboten werden, wovon Sven träumt.Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 15:31Wenn ich bei rein akkustischer Wahrnehmung nicht mehr weiß, ob da ein Mensch oder Roboter spricht...
Ein Roboter wird nie den Menschenüberlegen sein.vorerst hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 17:27Mit einem Messer kann man Gemüse schneiden oder Menschen umbringen. Mit dem Roboter ist es leider genau so:
Stelle dir eine Diktatur vor, die mit Robotern gegen Demonstranten los geht. Die haben keine Chance gegen die Roboter.
Stelle dir einen Krieg vor, wo Roboter durch die Orte ziehen und alles niedermähen. Und dann entscheidet ein Chip, ob du tot bist oder nicht und nicht ein Mensch.
Bei einigen wäre ich mir nicht so sicher!womocamper hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:23Ein Roboter wird nie den Menschenüberlegen sein.vorerst hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 17:27Mit einem Messer kann man Gemüse schneiden oder Menschen umbringen. Mit dem Roboter ist es leider genau so:
Stelle dir eine Diktatur vor, die mit Robotern gegen Demonstranten los geht. Die haben keine Chance gegen die Roboter.
Stelle dir einen Krieg vor, wo Roboter durch die Orte ziehen und alles niedermähen. Und dann entscheidet ein Chip, ob du tot bist oder nicht und nicht ein Mensch.
Er wird stärker und schneller sein, aber sein "Gehirn" wird nie das eines Menschen übertreffen.
Jedenfalls nicht die nächsten 100 Jahre.
Ja und nein.womocamper hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:23Er wird stärker und schneller sein, aber sein "Gehirn" wird nie das eines Menschen übertreffen.
Ja, bei manchen reicht wohl schon ein Lego-Roboter um seine geistigen Fähigkeiten zu übertreffen.
Das was der Roboter an Logik kennt hat ihn ein Mensch vorher eingetrichtert.vorerst hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:31
Nein: In allen Formen und Arten des logischen Handelns hat er uns in vielen Bereichen schon überholt.
Das ist nicht das Prinzip von KI... die stattdessen wie auch der Mensch ziemlich dumm anfängt und dann aus Erfahrung lernt. Das, was Du meinst, war früher mal die Top-Down-Programmierung, wo ein Programm von oben nach unten die vorgegebenen Anweisungen und eine begrenzte Anzahl von Entscheidungen abgearbeitet hat. Fortschrittliche KI arbeitet nicht top-down, sondern entscheidet wie der Mensch lern- und erfahrungsbasiert.womocamper hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:52Das was der Roboter an Logik kennt hat ihn ein Mensch vorher eingetrichtert.
Das ist richtig, aber um das menschliche Gehirn zu emitieren braucht es noch eine sehr lange zeit, wenn überhaupt.TomL hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:55
Das ist nicht das Prinzip von KI... die stattdessen wie auch der Mensch ziemlich dumm anfängt und dann aus Erfahrung lernt. Das, was Du meinst, war früher mal die Top-Down-Programmierung, wo ein Programm von oben nach unten die vorgegebenen Anweisungen und eine begrenzte Anzahl von Entscheidungen abgearbeitet hat. Fortschrittliche KI arbeitet nicht top-down, sondern entscheidet wie der Mensch lern- und erfahrungsbasiert.
Ich glaube nicht, dass es noch sehr lange dauert. Derzeit sind mir 2 Richtungen bekannt, Training und Deep Learning.... wobei beides Lernen ist.... bei Deep Learning aber wohl eher selbständiges lernen. Es wird prognostiziert, dass es bei Deep-Learning-Maschinen keinen Grenzen gibt. Es gibt heute schon IT-Fachleute, die über das zu erwartende "self awareness" diskutieren. Das wäre dann der Punkt, vor dem es mir echt gruselt, weil dann die Grenzen auf moralischer und ethischer Ebene anfangen zu verschwimmen.womocamper hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 21:11Das ist richtig, aber um das menschliche Gehirn zu emitieren braucht es noch eine sehr lange zeit, wenn überhaupt.