Hallo,
ich habe soeben bei Hornbach eine leere Gasflasche gegen eine volle getauscht. Bisher habe ich immer etwas über 15 Euro für die 11-Kilo-Füllung bezahlt.
Heute hats € 20,60 gekostet, eine Steigerung ca. von 30 %.
Man weiß zwar dass die Energiekosten derzeit grundsätzlich am Steigen sind, auch unser Erdgaslieferant hat die monatliche Abschlagszahlung von € 85,- auf € 101,- erhöht.
Da wird noch einiges auf uns zukommen.....
Austragler hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 10:58
Hallo,
ich habe soeben bei Hornbach eine leere Gasflasche gegen eine volle getauscht. Bisher habe ich immer etwas über 15 Euro für die 11-Kilo-Füllung bezahlt.
Heute hats € 20,60 gekostet, eine Steigerung ca. von 30 %.
Man weiß zwar dass die Energiekosten derzeit grundsätzlich am Steigen sind, auch unser Erdgaslieferant hat die monatliche Abschlagszahlung von € 85,- auf € 101,- erhöht.
Da wird noch einiges auf uns zukommen.....
Mit dem Kreuzchen bei der nächsten Wahl kannst du den Trend noch beschleunigen.
Auch Strom wird teurer werden, hängt ja alles zusammen.
Mit dem Kreuzchen bei der nächsten Wahl kannst du den Trend noch beschleunigen.
Wobei es fast egal ist welches Kreuzchen, Energie wird bei allen etablierten Parteien teurer. In Frankreich habe ich kürzlich LPG getankt, den Liter für 0,89 Euro. Noch ist LPG in Deutschland deutlich günstiger, mit um die 0,60 Euro.
Bei einem "CO2-Preis" von 25€/t sind das bei 11kg etwa 83 Cent zusätzliche Abgaben und ein wenig kommt noch für den Diesel-LKW dazu, der die Buddel zu Deinem Baumarkt bringt. Man kann das so fortspinnen, aber an den 5€ Aufschlag verdient noch jemand mit.
Hab auch immer um die 20 Euro bezahlt, keine Änderung in letzter Zeit. Würde für Gas aus regenerativen Quellen aber auch deutlich mehr bezahlen.
Wegen der Sprüche hier: im Ahrtal wohnt keiner von euch? Könnte vom Mindset her passen, die haben im Landkreis 2017 mit absoluter Mehrheit die Corrupten gewählt; Grün rangiert einstellig hinter den Spinnern. Kann ja keiner wissen, das diese linksgrünversiffte Natur so zuschlägt. Also, eigentlich kann man das schon wissen, ist ja seit hunderten Jahren bekannt, die nie umgesetzten Hochwasserschutzpläne sind aus den 1920er-Jahren. Aber ausgerechnet in dieser Legislaturperiode noch, das ist natürlich überraschend.
Man weiss übrigens seit über dreissig Jahren, dass es um so teurer wird, je später man Massnahmen ergreift. Das betrifft sowohl die Defossilierung als auch die Folgekosten. Und diese versäumte Zeit wird sowieso noch sehr teuer kommen. Die Kreuzchen machen dabei nicht so viel aus; viele denken beim Wählen sowieso nur an ihre persönliche Situation, entscheiden nach Gesichtern und verstehen die Zusammenhänge nicht. Es dauert vor allem sehr lange, bis sich in den Köpfen was ändert - häufig ist die Biologie schneller mit ihren Generationenwechseln. Die Industrie ist da schneller, die haben den Schuss schon gehört. Nicht alle, aber da greift dann wieder der Evolutionsprozess.
Wegen meiner persönlichen Situation wünsche ich mir aber trotzdem einen Politikwechsel, weil ich neidisch auf die ganzen Sachen bin, die die in der Schweiz haben, und in Japan, und in China: ein Mobilfunknetz, eine funktionierende Eisenbahn mit unversifften Bahnhöfen, und das Fahren auf der Autobahn ist auch entspannter.
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Mobildomizil hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 17:01
Wegen der Sprüche hier: im Ahrtal wohnt keiner von euch?
Das und folgende Ausführungen hat überhaupt nichts mit dem Thema zutun, wieviel 11 kg Gas kostet. Dann noch Korruption und Spinner... das muss doch nicht sein.
Gude. Der ist zwischenzeitlich bei 55€ angelangt. Spitzen über 60. Der Markt erwartet 100€ und darüber in 2022. Energiewende mit oder ohne Augenmaß wird in 4 Wochen entschieden.
MobilLoewe hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 17:43
Das und folgende Ausführungen hat überhaupt nichts mit dem Thema zutun, wieviel 11 kg Gas kostet.
Lieber Bernd, deine wohlformulierte Kritik hat natürlich eine Entgegnung verdient: ich sehe das anders. Erstens aufgrund der Prognose, dass mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen ist - gedeckelt bei dem Preis, der nötig ist, um 11 kg Propan klimaneutral herzustellen und zu vertreiben. Der Weg dahin kann natürlich unterschiedlich aussehen, je nachdem, ob man zukunfts- oder vergangenheitsorientiert wählt. Und zweitens, weil obiges off-topic-Geschreibsel auch nicht einfach so unwidersprochen stehen bleiben soll - vor allem, wenn es um völlig unsachliche, despektierliche Äusserungen gegen Spitzenpolitiker geht. Zum Vergleich: es ist für mich einfacher und billiger, wenn ich mein Grauwasser und die Toilettencassette einfach dort entsorge, wo ich gerade stehe - kurz vor dem Wegfahren. Den Müll lasse ich auch noch da. Solches Verhalten würde, natürlich vollkommen zurecht, in diesem Forum recht kritisch gesehen. Das unterstelle ich jetzt einfach mal. Und warum soll, was jetzt für eine Parzelle gelten soll, für den Planeten auf einmal falsch sein? Womit wir wieder beim Gas wären: mit den viel zu billigen fossilen Energien wird ein gigantischer Schuldenberg angehäuft. Aber damit werden die sich befassen müssen, die nach uns kommen.
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de