Winter Schutzhaube?

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Antworten
Anuzs
Beiträge: 1110
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Winter Schutzhaube?

#1

Beitrag von Anuzs »

Gude! Benutzt jemand von euch eine Winterschutzhabe um das Womo vor Schnee und Eis zu schützen? Benutzt ihr eine Plane oder eigens für das Mobil passende Schutzhaube? Regen kümmert mich eigentlich gar nicht, nur gibt es bei uns immer wieder Schnee und Eis, das u.U. zu Beschädigungen an der Klimaanlage oder Dachfenstern führen könnte. Danke für eure Kommentare!
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Winter Schutzhaube?

#2

Beitrag von Anon26 »

Hab ich nicht vor.
Die Dachhauben an meinem Wohnwagen haben jahrelang alles ueberstanden ohne das sie blind wurden oder defekt waren.

Beste Gruesse Bernd
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Winter Schutzhaube?

#3

Beitrag von Anon27 »

Ich hatte ein paar Monate ein Carport, sonst stehen meine Wohnmobile immer draußen. Wohl aber frei. Abseits von Bäumen oder einer vielbefahrenen Strasse. Ich lasse die Heizung auf 5Grad, fahre auch im Winter und fahre in der Winterzeit auch alle paar Wochen mal zum Waschen.

Da jedesmal ein Häubchen drüber friemeln?
Die Dinger sind für draußen gebaut und das Familienauto wird mehr beansprucht und sieht auch immer fein aus.

LG
Sven
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Winter Schutzhaube?

#4

Beitrag von Anon26 »

Sellabah hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 21:24
ich lasse die Heizung auf 5Grad
Sehr gute Idee 👍
Anuzs
Beiträge: 1110
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Winter Schutzhaube?

#5

Beitrag von Anuzs »

Sellabah hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 21:24
Ich lasse die Heizung auf 5Grad
Gude Sven. Auf Gas, oder Landstrom?
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Anuzs
Beiträge: 1110
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Winter Schutzhaube?

#6

Beitrag von Anuzs »

Gude! Will nur kurz präzisieren. Meine Sorge ist der Schnee, der bei uns mal 20-30 cm sein kann. Dann abtaut, gefriert usw. Weniger Sorge um die Fenster mehr Sorge um die Truma Aventa Klimaanlage.
Dateianhänge
PXL_20210830_124957474.jpg
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Winter Schutzhaube?

#7

Beitrag von Anon27 »

Ich hatte die letzten Winter die Dometic Freshlight drauf. Da passiert nix. Eine Dachluke ist instabiler.
Jetzt hab ich auch die Aventa Komfort drauf.

Heizen
Beim Eura mit der Alde auf Landstrom. Sonst immer mit Gas. Die muss natürlich ab und an getauscht werden, die Duo-Control ist hilfreich.
Die Karren stehen immer vor meinem Büro zwischen Gebäude und Garage. Da hat man dann ein Auge drauf.
Das ist nicht nachhaltig. Gretel hasst mich. Letzten Winter wollte ich gut sein und musste die Druckpumpe tauschen. 85€
Durchheizen waren etwa drei 11kg...50€..

Man erzählt sich von Menschen, die Wintercamping machen. In Luxemburg letzt hab ich noch die langen Schornsteinverlängerungen auf Wohnwagen gesehen.
Die hatten alle Klimaanlagen drauf, die man dann im Winter bestimmt nicht mehr sieht.

Wir haben hier Norweger und Norwegenurlauber, die können Bilder liefern.

Nicht so viel Sorgen machen. Fahren, pflegen und eine gute Vollkasko.

LG
Sven
kai_et_sabine
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Winter Schutzhaube?

#8

Beitrag von kai_et_sabine »

Und bitte vor dem Fahren den Schnee vom Dach räumen.

Ich hatte als Mopedfahrer mal einen LKW vor mir, der hat am Berg schalten müssen. Das hat dann eine Riesenmenge an Schnee und Wasser genau *hinter* meine Verkleidung und in mein offenes Visier geworfen.

gruss kai
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“