tigervinnie hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 12:20
Ich mag halt in wirklich schnellen Rechtskurven das steigende Beiwagenrad oder in schnellen links das driften mit dem ganzen Gespann.
Genau dieses Gefühl meinte ich mit "um die Kurve braten". Das Aufsteigen des Seitenwagens konnte ich bei der Gold Wing mit dem EML-Boot fast aus dem Stand heraus und dann so lange wie ich wollte mit dem "Beinchen hoch" fahren. Zumindest bis zur nächsten Linkskurve, dann sorgte die Gravitation wieder für eine kultivierte Fahrweise.

Den meisten Spaß gab es, wenn die Landschaft zugeschneit war, das war viel besser als rodeln.
Tilla hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 09:45
Mit meiner starren Ural M72 wurde ich nie glücklich, erstens gab´s immer was zu reparieren und das Kurvengefühl fehlte mir wirklich.
Da gab es doch mal in Norddeutschland so eine Ural- und Dnepr-Schmiede. Wenn ich mich nicht irre, war es sogar der Peter Sauer, die haben dort die Russen auf BMW-Basis umgebaut. Sämtliche Lager wurden ausgewechselt, die Räder mit neuen Speichen bestückt und die Gehäuse, die im Originalzustand aussahen als hätte man die Gußformen mit einem derben Motorradstiefen in den Formsand getreten, aufgearbeitet. Hinterher orientierte sich der Preis für die "Vorkriegsware" dann allerdings auch schon fast an dem Preis eines normalen Gespanns.
Mich hat immer der echte Rückwärtsgang der Ostblock-BMW begeistert, den hätte ich damals an meiner Wing auch gerne gehabt.