Clesana C1, Messeneuheit
- MichaelaH
- Beiträge: 297
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Clesana C1, Messeneuheit
Als Messeneuheit wird die Clesana C1 jedenfalls vorgestellt und in einem anderen Forum wurde darüber bereits diskutiert, mitunter auch sehr konträr. Teilweise ging es sogar gewaltig unter die Gürtellinie (im wahrsten Sinne des Wortes).
Hier erst einmal zwei links dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=Y5VLwEPGdMA
https://www.youtube.com/watch?v=dsm9McDpcD8 (ab ca. 11:30 Minuten)
Ich bin mal gespannt, wie die Meinungen hier zu diesem Thema sind.
Viele Grüße
Michael
Hier erst einmal zwei links dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=Y5VLwEPGdMA
https://www.youtube.com/watch?v=dsm9McDpcD8 (ab ca. 11:30 Minuten)
Ich bin mal gespannt, wie die Meinungen hier zu diesem Thema sind.
Viele Grüße
Michael
- MichaelaH
- Beiträge: 297
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Sorry, habe garade gesehen, dass es bereits einen änlichen thread dazu gibt
viewtopic.php?f=15&t=2172&p=56837&hilit=clesana#p56837
Falls sich das überschneidet, bitte meinen thread löschen.
Viele Grüße
Michael
viewtopic.php?f=15&t=2172&p=56837&hilit=clesana#p56837
Falls sich das überschneidet, bitte meinen thread löschen.
Viele Grüße
Michael
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Ich hatte ja meine Meinung schon geschrieben.
Fürs Womo ...... je nach Größe, kämen für mich für Europa nur Toilette mit Schwarzwassertank, Casettentoilette nur mit Seife oder eine Trenntoilette ( in der allergrößten Not) in Frage.
Außerhalb Europas finde ich die Cassette und die Trenntoilete im Vorteil.
Das Argument des Wassersparens gegenüber der Cassettentoilet greift eigentlich nicht. Man wäscht sich ja nach dem WC-Gang ja die Hände und eine Cassettentoilette kann man leicht mit Grauwasser betreiben. Ist nicht viel Aufwand.
Das jemand so etwas "erfindet" mußte ich mir sagen lassen ( zu Recht) wäre nicht verwerflich und der Markt würde es schon regeln.
Trotzdem, es wird unnötig Plastik verbraucht, es wird Werbung mit nicht reelen Aussagen gemacht. Leider werden oft solche Aussagen nicht hinterfragt.
Fürs Womo ...... je nach Größe, kämen für mich für Europa nur Toilette mit Schwarzwassertank, Casettentoilette nur mit Seife oder eine Trenntoilette ( in der allergrößten Not) in Frage.
Außerhalb Europas finde ich die Cassette und die Trenntoilete im Vorteil.
Das Argument des Wassersparens gegenüber der Cassettentoilet greift eigentlich nicht. Man wäscht sich ja nach dem WC-Gang ja die Hände und eine Cassettentoilette kann man leicht mit Grauwasser betreiben. Ist nicht viel Aufwand.
Das jemand so etwas "erfindet" mußte ich mir sagen lassen ( zu Recht) wäre nicht verwerflich und der Markt würde es schon regeln.
Trotzdem, es wird unnötig Plastik verbraucht, es wird Werbung mit nicht reelen Aussagen gemacht. Leider werden oft solche Aussagen nicht hinterfragt.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
- daywalker69
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Das würde mich jetzt mal interessieren. Ich meine jetzt nicht Hände über einen Eimer waschen und dann damit die Toilette spülen.Sparks hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 12:16Das Argument des Wassersparens gegenüber der Cassettentoilet greift eigentlich nicht. Man wäscht sich ja nach dem WC-Gang ja die Hände und eine Cassettentoilette kann man leicht mit Grauwasser betreiben. Ist nicht viel Aufwand.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Ganz einfach, enteder du bestellst dir bei Neukauf eine Cassettentoilette mit eingebauten Spülwassertank, oder du trennst deinen Ablauf vom Handwaschbecken auf, baust einen Kanister mit überlauf in den Unterschrank vom Waschbecken, eine Tauchpunpe und das dann an die Toilette anschließen.
Die erste Lösung hatte ich beim vorherigen Mobil und werde sie beim zukünftigen Mobil haben. Die zweite Lösung hatte ich mir bei dem vorvorigen Mobil eingebaut. Zur Zeit nutze ich in meinem jetzigen Mobil keins von beiden Systemen, da es bald wieder verkauft werden soll.
Die erste Lösung hatte ich beim vorherigen Mobil und werde sie beim zukünftigen Mobil haben. Die zweite Lösung hatte ich mir bei dem vorvorigen Mobil eingebaut. Zur Zeit nutze ich in meinem jetzigen Mobil keins von beiden Systemen, da es bald wieder verkauft werden soll.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Mal ganz abgesehen davon, dass es sich um ein ziemlich beschixxenes Thema handelt find ich die Idee gut ...
... endlich kann ich für bestimmte Leute die Weihnachtsgeschenke wieder selber basteln.
... endlich kann ich für bestimmte Leute die Weihnachtsgeschenke wieder selber basteln.

Re: Clesana C1, Messeneuheit
Für mich mit Blasenschwäche völlig unbrauchbar.
Jedes mal beim Wasserlassen wird das Pippi eingeschweißt.
Der Plastikmüll wird enorm groß werden.
Jedes mal beim Wasserlassen wird das Pippi eingeschweißt.
Der Plastikmüll wird enorm groß werden.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Hier ein Video von unserem Forenmitglied Jürgen, der insbesondere die Plastikthematik anspricht.
Erstaunlicher Weise geht er davon aus, dass sich das etablieren könnte. Keinen Schimmer wie er darauf kommt, bisher habe ich ausschließlich negative Kritik wahrgenommen. Wenn ich den Workflow und das finale Ergebnis pro Toilettengang bilanziere….. nö, dann besser herkömmlich und korrekt entsorgen.
Meine bewusste Entscheidung zu kompostierbaren Kaffekapseln würde zudem zu einer Farce.
Mal gucken ob die am CSD 2022 noch da sind….
Erstaunlicher Weise geht er davon aus, dass sich das etablieren könnte. Keinen Schimmer wie er darauf kommt, bisher habe ich ausschließlich negative Kritik wahrgenommen. Wenn ich den Workflow und das finale Ergebnis pro Toilettengang bilanziere….. nö, dann besser herkömmlich und korrekt entsorgen.
Meine bewusste Entscheidung zu kompostierbaren Kaffekapseln würde zudem zu einer Farce.
Mal gucken ob die am CSD 2022 noch da sind….
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- MichaelaH
- Beiträge: 297
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Nachhdem ich mich anstatt für eine Toilette mit Fäkaltank schon fast für eine Clesana C1 habe hinreißen lassen, beschäftigt mich das Thema nach gründlichem Überlegen aber mehr denn je.
Eines muss man zunächst aber neidlos anerkennen, die Jungs von Clesana haben das schon geschickt eingefädelt: Die 'Form' der Toilette der Thetford C260 angepasst, den Ausschnitt der Bedieneinheit ebenfalls und schon hat man, neben dem bisschen zusätzlichen Strom, eine quasi 1:1 Austauschmöglichkeit. Wenn man aber anfängt das Ganze zu Ende zu spinnen, kommt man zwangsläufig zu dem Schluss , dass bei der ganzen Geschichte doch nicht alles Gold ist was glänzt. Für mich sind bei dieser Art der Toilettennuzung die beiden größten Knackpunkte:
Erstens zusätzlicher Müll, Plastik, Kunststoff oder wie man das 'Kind' sonst nennen will und das bei (fast) jedem Toilettengang und zweitens die Entsorgung des Ganzen. Das mag zwar in Deutschland noch einigemaßen funktionieren, wenn ich dann aber ins Ausland gehe wird's an der ein oder anderen Ecke doch schon ziemlich 'eng'.
Fazit: Ich kann mir mittlerweile kaum noch vorstellen, dass dies eine wirkliche Alternative zu einer Cassette oder einem Fäkaltank für mich wäre. Ich denke auch dann nicht, wenn die Beutel (was ich mir wiederum kaum vorstellen kann) irgendwann aus abbaubarem Material hergestellt würden.
Eines muss man zunächst aber neidlos anerkennen, die Jungs von Clesana haben das schon geschickt eingefädelt: Die 'Form' der Toilette der Thetford C260 angepasst, den Ausschnitt der Bedieneinheit ebenfalls und schon hat man, neben dem bisschen zusätzlichen Strom, eine quasi 1:1 Austauschmöglichkeit. Wenn man aber anfängt das Ganze zu Ende zu spinnen, kommt man zwangsläufig zu dem Schluss , dass bei der ganzen Geschichte doch nicht alles Gold ist was glänzt. Für mich sind bei dieser Art der Toilettennuzung die beiden größten Knackpunkte:
Erstens zusätzlicher Müll, Plastik, Kunststoff oder wie man das 'Kind' sonst nennen will und das bei (fast) jedem Toilettengang und zweitens die Entsorgung des Ganzen. Das mag zwar in Deutschland noch einigemaßen funktionieren, wenn ich dann aber ins Ausland gehe wird's an der ein oder anderen Ecke doch schon ziemlich 'eng'.
Fazit: Ich kann mir mittlerweile kaum noch vorstellen, dass dies eine wirkliche Alternative zu einer Cassette oder einem Fäkaltank für mich wäre. Ich denke auch dann nicht, wenn die Beutel (was ich mir wiederum kaum vorstellen kann) irgendwann aus abbaubarem Material hergestellt würden.
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Das eintüten ist mir als Hundebesitzer ja nicht neu ...
... nur die "Portionen" werden wohl größer
.
... nur die "Portionen" werden wohl größer

.
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Bei aller Skepsis, das System scheint doch mehr positiven Anklang zu finden, als ich zunächst wahrgenommen habe.
Wenn man das Plastik mal ausblendet, ohne kommen TTTs mWn auch nicht aus, erhält man für überschlagen 60ct. eine raffiniertes und 100% sauberes System und die Toilette ist kein autarkielimitierender Faktor mehr.
Für unsere Kurzreisen lohnt es dennoch nicht.
Ob die Technik anfällig ist?
Wenn man das Plastik mal ausblendet, ohne kommen TTTs mWn auch nicht aus, erhält man für überschlagen 60ct. eine raffiniertes und 100% sauberes System und die Toilette ist kein autarkielimitierender Faktor mehr.
Für unsere Kurzreisen lohnt es dennoch nicht.
Ob die Technik anfällig ist?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- Doraemon
- Beiträge: 3737
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Ich habe zu der Toilette noch eine geteilte Meinung, zum einen klingt es schon Klasse, eintüten und entsorgen. Erst mal eine saubere Sache, aber dann kommt die Sache mit der „Plastiktüte“. Wenn ich dann allerdings daran denke wieviel Plastik mit den Hinterlassenschaften der Vierbeine entsorgt werden stell ich mir die Frage ob es wirklich so umweltschädlich ist.
Ich muss sagen klingt wirklich reizvoll, sollte allerdings das eintüten 60cent pro Tüte kosten, bei vier Personen kommen dann pro Tag dann locker zwischen 5 und 10€ zusammen und dann 30 Tage on Tour, mit dem Geld kann man viel machen.
Ich muss sagen klingt wirklich reizvoll, sollte allerdings das eintüten 60cent pro Tüte kosten, bei vier Personen kommen dann pro Tag dann locker zwischen 5 und 10€ zusammen und dann 30 Tage on Tour, mit dem Geld kann man viel machen.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Das Ganze in Relation zu Hundekotbeuteln zu setzen greift glaub ich zu kurz. Es kommt ja auch auf das Einsatzgebiet und meine Reisegewohnheiten an. Fahre ich durch Schweden Norwegen oder Dänemark hab ich viele Möglichkeiten die Cassette zu entsorgen, oftmals nur Latrintömmnig ohne große Abfalltonne, nur kleiner Papierkorb. Da bei den meisten Womos der Abwassertank kleiner wie der Frischwassertank ist und da ja keiner von uns das Grauwasser so in die Pampa abläßt, ist für die Meisten eine Autakie von 3 Tagen normal, dann gehts weiter. Das Schaffe ich auch mit einer Cassette. Das Clesana-System soll in der Schublade Platz für max 8 Beutel haben, das wäre für uns maximal 1 Tag und wo lasse ich jetzt die anderen Beuten bis Tag 3 ? Es wird davon gesprochen, die Tüten in den Restmüll zu geben, was ist, wenn wie in einigen Gebieten, Plastik und organisch getrennt entsorgt werden sollen....?
Auch hier der Unterschied zu den Hundekotbeuteln, die ja meist innerorts gebraucht werden wo auch meist noch eine Entsorgungsmöglichkeit gegeben ist.
Ja, ich weiß, die paar Tüten retten nicht die Welt, aber wenn wir nicht anfangen unnötige Resoursennutzung zu vermeiden, dann brauchen wir gar nicht erst anfangen.

Ja, ich weiß, die paar Tüten retten nicht die Welt, aber wenn wir nicht anfangen unnötige Resoursennutzung zu vermeiden, dann brauchen wir gar nicht erst anfangen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Jetzt tut euch mal selbst den Gefallen und lest den Tröt von vorn und guckt euch auch noch einmal die Handhabung an.
Will man denn in seiner Freizeit eine Religion machen und den Vorgang zelebrieren oder ganz einfach seine Körperflüssigkeiten loswerden und das möglichst kontaktlos?
Ich hab zwei Kassetten, bisher immer nur eine genutzt, schmeiß da neuerdings die grüne Kugel von Dometic rein und in Verbindung mit dem Thetford Lüfter, der um Welten besser ist als der SOG Lüfter, bemerke ich keinen Unterschied zur heimischen Toilette.
Ausser, das ich einmal am Tag eben zum Auskippen geh, wenn die Möglichkeit besteht.
Das sind keine fünf Minuten.
Da friemel ich doch keine Pariser übers Klo oder bau mir was mit Rindenmulch oder Katzenstreu.
Da versucht doch nur wieder jemand das Rad neu zu erfinden.
LG
Sven
Will man denn in seiner Freizeit eine Religion machen und den Vorgang zelebrieren oder ganz einfach seine Körperflüssigkeiten loswerden und das möglichst kontaktlos?
Ich hab zwei Kassetten, bisher immer nur eine genutzt, schmeiß da neuerdings die grüne Kugel von Dometic rein und in Verbindung mit dem Thetford Lüfter, der um Welten besser ist als der SOG Lüfter, bemerke ich keinen Unterschied zur heimischen Toilette.
Ausser, das ich einmal am Tag eben zum Auskippen geh, wenn die Möglichkeit besteht.
Das sind keine fünf Minuten.
Da friemel ich doch keine Pariser übers Klo oder bau mir was mit Rindenmulch oder Katzenstreu.

Da versucht doch nur wieder jemand das Rad neu zu erfinden.
LG
Sven
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Die von mir angeschaute Handhabung zeigte, dass zig Tüten als Endlosrolle einmal übergestülpt werden. Für das kleine Geschäft kommt ein Aufsaugpad hinterher, der in 5 Minuten seinen Job erledigt. Das ganze bei geschlossenem Deckel. Grundsätzlich durchdacht ist das schon.
Das System ist halt für Leute, die mit dem Procedere der Kassettenentleerung vom Entnehmen/Einsetzen übers Hin- und Herschleppen bis zum Auskippen Ekel und zu viel Umstand empfinden und sich ab dann generell nicht mehr nach einer Entsorgungsmöglichkeit umschauen müssen. Die bekommen nun eine technisch raffinierte und durchaus saubere Lösung angeboten. Wem es das wert ist, bitteschön. Und was den Ökofußabdruck mit dem achso bösen Plastik angeht, der hier -auch bei mir- den offenkundig negativsten Eindruck hinterlässt, das sollte dann jeder mal für sich in Relation setzen, wenn er Lithiumbatterien anschafft, täglich ganz selbstverständlich Chemiekalien aller Art verwendet oder nur dafür verantwortlich ist, dass DHL eine große Einzelbestellung im Onlineshop mit fünf Anfahrten ausliefert.
Es ist nicht einfach, konsquent nachhaltig umweltbewusst zu sein, oft gelingt das nur im unmittelbaren eigenen Einflussbereich. Ich muss nächste Woche für einen wichtigen 2 Stunden-Termin ins Allgäu.....1.100 km. Toll!
Will wirklich keine Werbung dafür machen, sondern nur nachträglich differnziert betrachten! Es käme für mich ebenso nicht in Frage wie eine TTT, obwohl alle Nutzer davon begeistert schwärmen. Ich bleibe bei der herkömmlichen Kassette und bestelle immerhin zunächst keine Chemie nach, sondern stelle versuchsweise auf Solbio um. Mal gucken, ob das Zeug hält was es verspricht!
Das System ist halt für Leute, die mit dem Procedere der Kassettenentleerung vom Entnehmen/Einsetzen übers Hin- und Herschleppen bis zum Auskippen Ekel und zu viel Umstand empfinden und sich ab dann generell nicht mehr nach einer Entsorgungsmöglichkeit umschauen müssen. Die bekommen nun eine technisch raffinierte und durchaus saubere Lösung angeboten. Wem es das wert ist, bitteschön. Und was den Ökofußabdruck mit dem achso bösen Plastik angeht, der hier -auch bei mir- den offenkundig negativsten Eindruck hinterlässt, das sollte dann jeder mal für sich in Relation setzen, wenn er Lithiumbatterien anschafft, täglich ganz selbstverständlich Chemiekalien aller Art verwendet oder nur dafür verantwortlich ist, dass DHL eine große Einzelbestellung im Onlineshop mit fünf Anfahrten ausliefert.
Es ist nicht einfach, konsquent nachhaltig umweltbewusst zu sein, oft gelingt das nur im unmittelbaren eigenen Einflussbereich. Ich muss nächste Woche für einen wichtigen 2 Stunden-Termin ins Allgäu.....1.100 km. Toll!

Will wirklich keine Werbung dafür machen, sondern nur nachträglich differnziert betrachten! Es käme für mich ebenso nicht in Frage wie eine TTT, obwohl alle Nutzer davon begeistert schwärmen. Ich bleibe bei der herkömmlichen Kassette und bestelle immerhin zunächst keine Chemie nach, sondern stelle versuchsweise auf Solbio um. Mal gucken, ob das Zeug hält was es verspricht!
Na dort, wo Du platz hast. Vielleicht ja am dann freigewordenen Platz einer evtl. 2. Kassette ? Die Dinger sollen ja absolut dicht sein.Sparks hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 09:36....das wäre für uns maximal 1 Tag und wo lasse ich jetzt die anderen Beuten bis Tag 3 ?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Wolfgang, wenn die schon sagen, man sollte in die Schublade auch eine Tüte machen damit wenn und falls...., dann glaub ich nicht an ganz dicht.
Klar, verwende ich "Chemikalien" täglich. Seife, auch Bio, Bier, Brot, Wurst, Baumwolle, TVP (Textured Vegelabl Protein ) usw. alles ist durch irgend einen chemischen Vorgang entstanden. Nutze ich ohne Bedenken. Also, selbst du bist im übertragenen Sinne Eigentümer einer Chemischen Fabrik.Nikolena hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 11:04täglich ganz selbstverständlich Chemiekalien aller Art verwendet
Dies einfälltige Klassivizierung Bio gut Chemie schlecht, finde ich einfach einfältig und wenn man dann einfach wieder mit einem ja aber undneuem Argument kommt, wie z.B.von dir genannt Lipo gegen Plastik.
Und einmal ganz ehrlich, was macht jemand der sich vor seiner eigenen Schei.. ekelt, wenn er Windeln wechseln muß? Ach ja da kommt dann Ludmila.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Clesana C1, Messeneuheit
mich musst Du nicht überzeugen, das sehe ich auch so. Es sollte auch nur ein Hinweis darauf sein, wie niedrig die Schwelle bisweilen ist. Gerade dann wenn es um Komfort geht. Und jene, die Clesena als Lösung für sich selbst sehen, geniessen all die Vorteile und können ja immer noch die allseits beliebten Kompensationsangebote zum Umweltschutz wahrnehmenSparks hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 11:38und wenn man dann einfach wieder mit einem ja aber undneuem Argument kommt, wie z.B.von dir genannt Lipo gegen Plastik.

Wenn ich in der Flugsuchmaschine Flüge mit 10% weniger CO2 Ausstoss filtern oder bei der Buchung mit nen Extra-Euro meinen Flug CO2-kompensieren kann, dann reicht das vielen schon fürs gute Gewissen aus, aber ich könnte einfach nur im hohen Bogen ko..zen....und buche ohne diesen Blödsinn.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Mir ist es gelungen, den Erlkönig eines neuen Wohnmobils mit eingebauter Clesana C1 Toilette zu fotografieren ...Sparks hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 09:36Schnippel ...
wo lasse ich jetzt die anderen Beuten bis Tag 3 ?
...
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Hab mir gerade ein YT-Video zu "Solbio" angesehen ( eingestellt von "Wir sind Camper" und von der CMT2020 stammend ).Nikolena hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 11:04....Ich bleibe bei der herkömmlichen Kassette und bestelle immerhin zunächst keine Chemie nach, sondern stelle versuchsweise auf Solbio um. Mal gucken, ob das Zeug hält was es verspricht!
Ich bin entsetzt, was wir in all den Jahren Nutzung der Wohnmobil-Toiletten falsch gemacht haben"



Wir fahren/fuhren seit 1996 mit eigenem Mobil durch die Lande, haben beim Kauf des ersten Mobils bereits nach wenigen Monaten eine SOG-Anlage in die C2 Cassette einbauen lassen und dann, ab 2005 in unserem TEC, ebenfalls nur eine SOG-Anlage bei unseren C200 Cassetten genutzt. Wir haben nie auch nur einen Tropfen irgendwelcher Chemie zugesetzt, weder flüssige Seife noch Ammovit noch irgend etwas aus dem Hause Thetford.
Meine Frau hat nach der letzten Leerung, meist in die heimische Toilette, in die Cassette Wasser und flüssigen Haushalts-Toilettenreiniger eingefüllt, die Toilette jeweils leicht geschüttelt und dann, nach und nach auf jede der Seiten stehend, über einige Stunden zwecks Einwirkung in der nicht genutzten Badewanne stehen gelassen. Die dort verwendete Haushaltschemie ist sicher ebenso gut biologisch abbaubar wie sie es bei der simplen Verwendung bei der Toilettenkeramik im Haushalt ist. Wenn meine Frau der Ansicht war, die Seiten lange genug mit der Lauge behandelt zu haben, hat sie die so gefüllte Toilette entleert und gründlich nachgespült Das war dann Alles.
Ich stell mir die gleiche Frage wie "Sparks":
... Und einmal ganz ehrlich, was macht jemand der sich vor seiner eigenen Schei.. ekelt, wenn er Windeln wechseln muß?
Ich hab in all den Jahren natürlich an den Entsorgungsstellen erkennen dürfen, dass jede Entleerung irgendwie riecht, mal mehr nach Chemie, mal mehr nur nach natürlichen Rückständen.
Aber, jedes Mittel, ob Bio-Produkt oder die all bekannten Thetford Produkte haben mich geruchsmäßig belästig, wenn ich in Fahrzeuge von befreundeten Mobilisten eintrat, die irgendwelche Zusätze verwendeten. Der Geruch saß einfach im Mobil. Ob die Freunde die Nase rümpften, wenn sie in unser Mobil traten, ohne die Toilette aufzusuchten, kann ich mich nicht erinnern. Fakt war für mich, die Absaugung der SOG reichten für unser Empfinden immer.
Also kommt / bzw. kam nie die Frage auf, ob wir eine andere als die eingebaute Toilette nutzen sollten. Vllt. eine Festtank-Toilette, den Platz gab unser Mobil nicht her. Aber, unsere "Hinterlassenschaft in Plastiktüten abgepackt bis zum nächsten Entsorgungspunkt zu transportieren, kommt mir in der Betrachtung schon sehr abwegig vor.
Re: Clesana C1, Messeneuheit
Warum solltest Du was falsch gemacht haben? Wenns für euch passt ist doch alles paletti. Viele Wege führen nach Rom.rundefan hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 13:40ich bin entsetzt, was wir in all den Jahren Nutzung der Wohnmobil-Toiletten falsch gemacht haben"
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !