vorbei, bevor es richtig losgeht...

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#21

Beitrag von Nikolena »

Claus hätte bei seiner Aktuellen Versicherung niemals Volkasko erhalten. Auch kein Übergangsschreiben.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#22

Beitrag von LT35 »

Moin
Claus hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 22:23

Dummerweise hat hier mal wieder (bei mir) die Geiz-ist-Geil-Mentalität" gesiegt. Das Fahrzeug habe ich bei der Cosmos versichert, weil alle anderen dort auch laufen und ich mit denen sehr zufrieden bin. Letztes Jahr gekauft und dort versichert, weil unser Urlaub direkt vor der Tür stand und keine Zeit mehr für umfangreiche Versicherungsrecherchen war. Die Cosmos hat sowohl Voll- als sogar auch Teilkasko abgelehnt, [...]
Das hat mit Geiz vermutlich nichts zu, Du warst halt davon ausgegangen, dass die Cosmos das Freizeitfahrzeug versichert. Bei der Haftpflicht besteht Kontrahierungszwang, bei den anderen Versicherungsarten nicht und diese Fahrzeuggruppe nehmen die nicht an (LKW >3.5t m.E. auch nicht). Da das nicht bei allen als preiswert wahrgenommenen Versicherungen so ist (nur als Beispiel ohne Werbeabsicht: die HUK z.B. versichert m.E. durchaus Freizeitfahrzeuge) und da man dafür auch nicht über irgendwelche Makler muss, kann das durchaus mal überraschen. Passiert auch im Bereich der PKW und nicht erst beim Ferrari.

Nur ist die Situation beim Wohnmobil meist etwas anders, das wird eher selten so ad hoc gekauft und muss am nächsten Tag auf die Straße.

Egal, Du wirst Dich schon selbst ärgern, das muss ich ja nicht auch noch tun, dafür fühlen vermutlich in den nächsten Wochen noch andere zuständig :-(

Zum Thema Massenkarambolage: der Fall wird hier - aus Sicht der beteiligten Versicherungen - bei nur 7 Fahrzeugen leider nicht vorliegen.

https://www.gdv.de/de/medien/aktuell/ve ... acher-8360

Gruß
K.R.
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#23

Beitrag von Luxman »

Die Cosmos hat sich bei mir damals auch geweigert einen Touareg Vollkasko zu versichern.
Auf tel. Nachfrage hiess es Autos ueber 80K versichern wir generell nicht VK.
Hab inzwischen nichts mehr dort.

Ich bin eher der Ultravorsichtige - ich wuerde meine Autos keinen Meter bewegen ohne Vollkasko Versicherung.
Obwohl ich seit 30 Jahren keinen Unfall mehr hatte.

Auf der Rueckfahrt von Dresden diese Woche kamen wir in Chemnitz in den Stau - Warnblinker an und gute 200m Abstand zum Stauende.
Die Frau meint warum faehrst du nicht drauf?
Ich - da kommt ein grosser gelber LKW von hinten mit Affenzahn, wenn der nicht gleich bremst dann geb ich Vollgas.
Er hat dann auch gebremst.
Ich lasse immer sehr viel Abstand wenn ich das letzte Auto im Stau bin oder nur wenige PKWs hinter mir sind, solange bis die Schlange hinter mir waechst in der Hoffnung der eingeschlafene LKW Fahrer schiebt nur die letzten 5 Autos zusammen.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Conny1507
Beiträge: 307
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:32
Wohnort: LK Garmisch

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#24

Beitrag von Conny1507 »

Hallo Claus,
das tut mir aufrichtig leid, du hast mein Mitgefühl.
Allerdings war für mich das Wichtigste nur vor der Zulassung des Womos eine sehr gute Versicherung zu wählen. Habe dafür etliche Versicherer anhand einer Liste der wichtigen Punkte (habe ich im Netz gefunden) verglichen und dann die Versicherung, die alle Punkte erfüllt, gewählt. War sicherlich nicht die billigste, aber das war für mich nicht sooo wichtig bei dem hohen Anschaffungspreis. Übrigens konnte ich auch dort den Preis noch etwas verhandeln.

LG
Conny
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#25

Beitrag von Luxman »

Frage seid ihr im Konvoi gefahren oder ist es reiner Zufall dass das Sprinter WoMo hinter dir war?

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
oldi45
Beiträge: 1010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#26

Beitrag von oldi45 »

Hallo Claus,
auf Deine private Nachricht antworte ich gleich hier.
Aus meiner Einschätzung aus den Bildern heraus, ist der Heckschaden, der ja sicher über die Haftpflicht des Auffahrenden gesichert ist, der größte Brocken. Denn hier wird der Gutachter sicher auf Erneuerung vom Heck, der li/re Seitenwand, des Garagenbodens und des Hilfsrahmen erkennen. Hast Du einen Anwalt eingeschaltet? Die selbst zu tragende Front bis einschl. Frontscheibe ist dabei der kleinere Teil, wenn darunter der Antrieb nicht beschädigt wurde.
Bei der Höhe des versicherungsseitig zu tragenden Heckschadens ist zu beachten, dass der Zeitwert nicht überschritten wird (Totalschaden) und ob der Frontschaden in die Rechnung der Versicherung mit einbezogen wird. Auch ist dann noch zu klären, wieviel Anteil das auffahrende Wohnmobil an den inneren Schäden verursacht hat.
Also erst mal viel zu klären für den Gutachter und Anwalt.
Gruß Hajo
Frank888
Beiträge: 361
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#27

Beitrag von Frank888 »

Sehr Bitter.
Gott sei Dank das niemand verletzt wurde.
Ich weiß selbst wie es anfühlt wenn vor seinen Schrotthaufen steht, war bei uns auf der Autobahn Rimini, Reifen hinten geplatzt ins schleudern gekommen und Umgekippt.
Packten damals alles was noch brauchbar war in einen Mietwagen.
Der ADAC hat alles abgewickelt und übernommen auch das Verschrotten in Italien.
Von der Versicherung bekamen wir nichts, Reifschäden sind nicht Kaskoversichert.

Lange her aber vergessen kann ich das nicht.

Wir haben uns nach 2 Monaten wieder ein Wohnmobil gekauft.


Gruß aus Griechenland bei momentan Regen.

Frank
Mit freundlichen Grüßen Frank
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#28

Beitrag von M846 »

Ohne "richtige" Versicherung ist natürlich bitter.
Da hätte ich einen Tag länger nach einer neuen gesucht.
Reparieren brauchst da nichts. Bei dem ganzen kaputten Holz wird es an irgendeiner Ecke immer wieder lecken.
Wo welcher Riss hinter den Möbeln ist kann man man nur erahnen.

Du wirst Teilschuld bekommen. Weil hättest du genügend Abstand eingehalten dann wäre vorne nichts passiert.
Oder hat dich der Sprinter auf die anderen geschoben?

Karre weg, Strafe zahlen und neues Womo suchen.
So lange die Knochen heile sind.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#29

Beitrag von LT35 »

Moin
oldi45 hat geschrieben: So 12. Sep 2021, 16:01
Aus meiner Einschätzung aus den Bildern heraus, ist der Heckschaden, der ja sicher über die Haftpflicht des Auffahrenden gesichert ist, [...]
Abwarten, das muss die Haftpflichtversicherung des hinteren Wohnmobils nicht auch gleich so sehen wollen. Dem Anscheinsbeweis (zu wenig Abstand oder Unaufmerksamkeit) gegen den Auffahrenden fehlt bei einem Kettenunfall durchaus mal die Typizität. Es ist möglich, dass dessen Anhalteweg durch den Einschlag des vor ihm fahrenden Kfz in den Kofferraum eines noch weiter vorn fahrenden Fahrzeuges verkürzt wurde. Das ist zwar widerlegbar und wirkt kaum voll haftungsbefreiend, aber bei einer Aufteilung fällt der Schadenersatz geringer aus.
Also erst mal viel zu klären für den Gutachter und Anwalt.
Allerdings.

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#30

Beitrag von Beduin »

Klar ist das mit dem "Verzug" ein Thema das beachtet werden sollte. Aber wenn es wirklich so ist, das die Versicherung des Hintermanns den Heckschaden zahlen muss, dann würde ich dem Laika noch ne Chance geben.
Mal so, aus dem Bauch raus aufgrund der 3 Bilder. Die Laika´s haben so fette Kantenleisten, wenn die wieder richtig dran sind und alle Fenster vorsorglich gleich mit neu eingedichtet werden, was vermutlich eh der fall ist, weil´s ja neue Seiteteile gibt.
Da sehe ich noch ne Chance günstiger davonzukommen wie, wenn man jetzt was anders kauft
Liebe grüsse Ina
Claus
Beiträge: 42
Registriert: Di 1. Dez 2020, 11:41

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#31

Beitrag von Claus »

Luxman hat geschrieben: So 12. Sep 2021, 14:17
Frage seid ihr im Konvoi gefahren oder ist es reiner Zufall dass das Sprinter WoMo hinter dir war?

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd, das war Zufall. Wir kannten uns vorher nicht.
Viele Grüße, Claus
Claus
Beiträge: 42
Registriert: Di 1. Dez 2020, 11:41

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#32

Beitrag von Claus »

oldi45 hat geschrieben: So 12. Sep 2021, 16:01
Hallo Claus,
auf Deine private Nachricht antworte ich gleich hier.
Aus meiner Einschätzung aus den Bildern heraus, ist der Heckschaden, der ja sicher über die Haftpflicht des Auffahrenden gesichert ist, der größte Brocken. Denn hier wird der Gutachter sicher auf Erneuerung vom Heck, der li/re Seitenwand, des Garagenbodens und des Hilfsrahmen erkennen. Hast Du einen Anwalt eingeschaltet? Die selbst zu tragende Front bis einschl. Frontscheibe ist dabei der kleinere Teil, wenn darunter der Antrieb nicht beschädigt wurde.
Bei der Höhe des versicherungsseitig zu tragenden Heckschadens ist zu beachten, dass der Zeitwert nicht überschritten wird (Totalschaden) und ob der Frontschaden in die Rechnung der Versicherung mit einbezogen wird. Auch ist dann noch zu klären, wieviel Anteil das auffahrende Wohnmobil an den inneren Schäden verursacht hat.
Also erst mal viel zu klären für den Gutachter und Anwalt.
Gruß Hajo
Hallo Hajo, danke für die Infos. Rechtsanwalt + Gutachter sind eingeschaltet
Viele Grüße, Claus
oldi45
Beiträge: 1010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#33

Beitrag von oldi45 »

Hallo Claus,
noch ein Hinweis. Da es ja 2 Schadensereignisse sind, achte darauf, dass der Gutachter nicht alles in einen Topf wirft. Eigentlich ist für Dich nur der Auffahrschaden wichtig, äußere und innere Schäden aus dem Auffahren. Dieses Gutachten ist dann für die gegnerische Versicherung. Die Begutachtung des vorderen Schadens bringt Dir ja leider nichts und ist deshalb eigentlich auch nicht nötig. Sprich mit Deinem Anwalt darüber.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
28868
Beiträge: 38
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:45

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#34

Beitrag von 28868 »

Hallo Claus,

zunächst, mein Beileid! Schrecklich die ganze Situation, das wünscht man keinem! Hoffe das du aus der Situation einigermaßen glücklich rauskommst. :!:
Zeigt mir allerdings auch das man ruhiger schläft, wenn man ruhiger fährt. Ich halte immer (meine Frau meinte einen zu großen) Sicherheitsabstand ein und ich fahre auch nicht in der mittleren bzw. linken BAB-Spur. Da habe ich mMn mit 6 to auch nichts zu suchen, schon gar nicht bei Überholverboten für KFZ >3.500 kg :oops:
es grüßt

Heiko
donalfredo
Beiträge: 11
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 15:27

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#35

Beitrag von donalfredo »

Soweit ich weiss, haben Womos mit mehr als 3,5 to auf der äusseren von drei Spuren nicht nur nichts verloren, das Befahren derselben ist nicht erlaubt, egal wie schnell ...
Es grüßt freundlichst - donalfredo aka Wolfgang
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#36

Beitrag von Anon7 »

Alle < 3,5 t dürften auf der linken Spur einer 3-spurigen AB fahren? Alles drüber nicht? Sag das mal dem gewerblichen LKW-Fahrern. Die wissen das vermutlich noch nicht alle.
Wie selbstverständlich dürfen Reisebusse diese Spur nutzen, wenn sie aber noch 'nen Hänger dran haben, dann nicht.

Verrückte Welt, aber unter normalen Bedingungen auf deutschen AB's würd' ich auch mit einem <3,5 Tonner nicht auf der linken Spur den nachfolgenden Verkehr aufhalten.
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#37

Beitrag von Luxman »

Ich hab bisher das gefunden:

Außerhalb geschlossener Ortschaften und auf Autobahnen ist der Linke Fahrstreifen üblicherweise dem Überholen langsamer Fahrzeuge vorbehalten.
LKW mit mehr als 3,5 t und Gespanne dürfen den linken Fahrstreifen nur dann nutzen, wenn sie sich zum Linksabbiegen einordnen.
Ansonsten ist dort das Fahren ohne zu Überholen nur zulässig, wenn es die Verkehrsdichte erforderlich macht.

Bussgeld 15 Euro

Wann darf ein Lkw überholen?
Das Überholen mit dem Lkw ist grundsätzlich immer dann erlaubt, wenn Verkehrsregeln oder -zeichen dies nicht verbieten.



Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#38

Beitrag von womocamper »

Hat aber nichts mit diesen Fall zu tun.
Auf den Bild steht das Fahrzeug auf der Mittelspur.

Wie schon mal erwähnt, ich fahre immer mit einer Dashkamera, hätte in diesen Fall sehr viel Geld gespart
wenn das Womo geschoben wurde.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#39

Beitrag von Luxman »

womocamper hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 16:34
hätte in diesen Fall sehr viel Geld gespart
Ich denke er fuhr auf den Vordermann auf ?
Dann hilft die Dashcam nichts.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...

#40

Beitrag von womocamper »

Luxman hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 17:19
womocamper hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 16:34
hätte in diesen Fall sehr viel Geld gespart
Ich denke er fuhr auf den Vordermann auf ?
Dann hilft die Dashcam nichts.

Beste Gruesse Bernd
Hab doch geschrieben, falls er geschoben wurde :roll:
Beim selber Auffahren würde ich schnell die SD Karte aus der Kamera nehmen :-$

Da ich immer gut Abstand halte würde die Kamera das dokumentieren wenn ich wo draufgeschoben werde.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“