MobilLoewe hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 15:40
Was ist die Alternative? Die Chinesen weiter wirtschaftlich zu stärken?
Wenn Du nicht im Besitz einer Zeitmaschine bist, wird dir nichts anderes übrig bleiben.
Bin über Deutschland eh amüsiert.
Weil hier einige immer noch Glauben die besten Autos zu bauen, denken sie D hätte wirtschaftlich noch groß was zu bedeuten.
Wenn der chinesische Markt da mal wegfällt, weil die merken das Stern Ringe und Niere außer Prestige auch nichts besseres mehr sind, gute Nacht.
Unser Export Überschuss, basiert doch heute schon größten teils aus unseren billig Lohnsektor.
Selbst bei den Automobil Zulieferern ist es doch größtenteils armselig.
Meine Frau bekommt etwa die Hälfte vom üblichen Lohn im Maschinenbau/Konstrukteur,
hier gibt es keine Tarife Urlaubsgeld Weihnachtsgeld keine 30Tage Urlaub oder sonst welche Vergünstigungen.
Aber dafür haben dank nun auch Tesla, selbst in der "Ehemaligen kalten Heimat" die Mieten bald Westniveau, obwohl noch nicht mal fertig.
Nur deswegen sind deren Auftragsbücher voll, 90% China.
Für die lohnt Sonderbau selber nicht, können täten die das bestimmt nicht mal schlechter.
Deren Fachkräfte würden für die Löhne hier nicht mehr arbeiten.
Ohne China gäbe es die Bude gar nicht mehr.
Tesla baut hier auch nicht weil die Gegend so schön ist, sondern weil es top ausgebildete Fachkräfte für nen schmalen Taler gibt, Ossis und Polen.
Niedrige Lohnkosten versprechen Profit.
Förderungen und nen eigenen Autobahn Anschluss hätten die in jedem Bundesland bekommen.
Schaue ich aus dem Fenster sehe ich nen renommierten Flügelhersteller, wurde mit gutem Grundstück vom Chinamann aufgekauft.
Durften dann 5Jahre lang 10 Hansels so tun als ob die da noch was in Handarbeit machen, Events mit Künstlern wurden groß aufgezogen um die Marke wieder zu Puschen.
Beliefern hauptsächlich oder besser fast ausschließlich den US Markt mit "deutscher Wertarbeit" (aus China).
Inzwischen arbeitet da keiner mehr, weil wegen Corona keine Events möglich waren,
braucht man das max. noch als Scheinadresse auf dem Papier.
400m weiter, wird gerade INA
Schaefler Technologies abgewickelt, waren die einzigen hier die annähernd Tarif zahlten, größter Arbeitgeber hier. (gewesen)
Das alles ist die hochgelobte Wirtschaftspolitik der letzten Jahrzehnte von wem doch noch gleich???
Der Zug ist abgefahren, aber die die das bisher nicht verhindern konnten, "Wir Schaffen das", werden jetzt auf einmal mit der Lusche das Ruder rum reißen, ganz bestimmt.
