Der Markus bleibt da, basta.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 25. Sep 2021, 21:43Und wenn er den Söder mit nimmt leg ich noch kräftig was drauf.
UN-Weltklimabericht
- Austragler
- Beiträge: 5051
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: UN-Weltklimabericht
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: UN-Weltklimabericht
JOU!Austragler hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 11:46Der Markus bleibt da, basta.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 25. Sep 2021, 21:43Und wenn er den Söder mit nimmt leg ich noch kräftig was drauf.
Dah Dobrindt und dah Scheuer könnst au selba b'halten. Die brauch ma nid.

- Austragler
- Beiträge: 5051
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: UN-Weltklimabericht
Die können von mir aus mitfliegen, de brauch ma net.vorerst hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 11:54Dah Dobrindt und dah Scheuer könnst au selba b'halten. Die brauch ma nid.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: UN-Weltklimabericht
Ich hatte kurz Sellabah gelesenvorerst hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 11:54JOU!
Dah Dobrindt und dah Scheuer könnst au selba b'halten. Die brauch ma nid.![]()

Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: UN-Weltklimabericht
Hallo Franz,Austragler hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 11:24
Kleine Autos können klimamäßig aber auch ganz schön reinhauen, hoher Schadstoffausstoß hängt nicht unbedingt mit der Leistung und Größe des Fahrzeugs zusammen.
Ein klassisches Beispiel steht in meiner Garage. Es ist mein Suzuki Jimny. Seit seiner Inbetriebnahme vor knapp 15 Jahren beträgt sein durchschnittlicher Benzinverbrauch exakt 9,42 Liter je 100 Kilometer. Und das bei einer Leistung von 86 PS und einem Gewicht von gut 1100 Kilo.
Deinen Jimny würde ich also als Säufer einstufen.
Unser 9 Jahre alter Polo mit 70 PS ist uns schnell genug und braucht im Jahresschnitt 5,5 l/100 km Benzin.
Unsere Kabinenroller in den 60er und 70er Jahren brauchten auch schon 4,5 l 2-T-Mischung (mit Benzin), hatten 10 PS und wogen voll beladen
ca 400 kg.
Der technische Fortschritt im Motorenbau war immens, wie man sieht.
Man sollte ihn aber nicht wieder zunichte machen durch steigende Fahrleistungen und höherer Gewichte. Das war mein unerfüllter Wunsch gewesen.
Inzwischen werden PKW mit über 800 PS präsentiert. In meinen Augen Wahnsinn.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: UN-Weltklimabericht
Der ist ja auch nicht in Deutschland, der ist in Bayern!Hans 7151 hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 13:14Diesen selbstverliebten Diktator brauchen wir nicht in D.

Re: UN-Weltklimabericht
Gottseidank war das die letzte Wahl bei der wir etwas ändern können am Klima hatte Frau Baerbock ja so gesagt.
Heißt in fünf Jahren brauchen wir keine grünen mehr oder irgendwelche Klimaschutzmaßnahmen denn dann ist es entweder zu spät oder alles ist in Butter



Beste Gruesse Bernd
Heißt in fünf Jahren brauchen wir keine grünen mehr oder irgendwelche Klimaschutzmaßnahmen denn dann ist es entweder zu spät oder alles ist in Butter
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Ich glaub ich steh im Wald?
Ausgerechnet VW-Konzernchef Herbert Diess ist für den schnellen Anstieg des CO2-Preises, der Benzin und Diesel empfindlich teurer machen würde. Quelle
Der hat wohl Angst dass er seine E-Autos nicht los wird....
Ausgerechnet VW-Konzernchef Herbert Diess ist für den schnellen Anstieg des CO2-Preises, der Benzin und Diesel empfindlich teurer machen würde. Quelle
Der hat wohl Angst dass er seine E-Autos nicht los wird....

Re: UN-Weltklimabericht
Genau so sieht's aus. Ab 2026 will VW ja keine Verbrenner mehr entwickeln. Sprich, aktuelle Entwicklungen werden noch fertig gestellt, danach gibt's nur noch Batterieautos (VW will ja ausschließlich auf Batterie setzen)vorerst hat geschrieben: Di 28. Sep 2021, 20:17Der hat wohl Angst dass er seine E-Autos nicht los wird
Re: UN-Weltklimabericht
So in etwa.vorerst hat geschrieben: Di 28. Sep 2021, 20:17Der hat wohl Angst dass er seine E-Autos nicht los wird....
Benzinpreis oben heisst Verbraucher will eAuto - heisst die Konkurrenz die keine oder wenige hat wird aussortiert vom Staat.
Beste Gruesse Bernd
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: UN-Weltklimabericht
War doch vor 30 oder 40 Jahren nicht anders, damals hieß der umweltfreundliche Favorit Dieselmotor. Schade, das Komando zurück in 30 oder 40 Jahren werde ich leider nicht mehr genießen könnenLuxman hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 17:09heisst die Konkurrenz die keine oder wenige hat wird aussortiert vom Staat


Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: UN-Weltklimabericht
Ich glaube an H2 mit 8kg 1000km Reichweite bereits heute.Sparks hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 17:52Schade, das Komando zurück in 30 oder 40 Jahren werde ich leider nicht mehr genießen können
Beste Gruesse Bernd
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: UN-Weltklimabericht
Ich eigentlich auch, aaaabeeer....., nach meiner Meinung geht es hier nur um Publicity. Samstag bei Poing an der zukünftigen Batterieschmiede von BMW vorbeigefahren. Man was ei Schuppen, das Geld muß erst einmal wieder in den Sack zurück bevor man was neues anfängt. Visionäre haben bei der Medienmacht vom der kleinen Thunfisch, Birnbaum und Habrecht kein Chance.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: UN-Weltklimabericht
Noch etwas zu meinen "Freunden" mit dem Weltrettersyndrom: in China und Indien wächst die Mittelschicht der Bevölkerung in den kommenden Jahren um 500 mio, habe selbiges geahnt und vor einiger Zeit im Depot, bevors empfohlen wurde darauf reagiert (Konsum und Gesundheitswerte), weitere Folge Änderung ihrer Essgewohnheiten mehr CO2. Ganz ehrlich ich sehe nicht mal Ansatzweise ein zugunsten von Asien oder Afrika auf Wohlstand zu verzichten oder meinen Lifestyle zu ändern.
lg
olly
lg
olly
Re: UN-Weltklimabericht
Also Du für Dich? Das ist ja das Hauptproblem. Und dass man es anderen Volkswirtschaften dann niemals vorwerfen darf, sich nicht weiter in Richtung unseres Niveaus zu entwickeln, während diese Jahrzehnte zurückliegen - damit wir hier unser Niveau weitgehend komfortabel und unbeeinträchtigt fortsetzen können.dodo66 hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 09:23Ganz ehrlich ich sehe nicht mal Ansatzweise ein zugunsten von Asien oder Afrika auf Wohlstand zu verzichten oder meinen Lifestyle zu ändern.
Mit Deiner Scheiß-egal-Ansicht bist Du aber nicht alleine, sie ist sehr verbreitet und lässt sich nur in Nuancen ändern, weil je später je mehr Verzicht vom alltäglich normalen geübt werden muss. Wenn es dann auch noch etwas kostet, ohne den direkten Mehrwert zu erleben wird es noch schwieriger bis unmöglich diese klimafreundliche Mammutaufgabe auch nur anzugehen.
Nein, wir werden das Klimaziel wohl nicht erreichen und müssen wohl oder übel die Auswirkungen identifizieren und diesen präventiv begegnen um sie zu mildern. Wird nicht lustig und der Begriff Teuer erhält eine nie geahnte Definition.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: UN-Weltklimabericht
Naja Wolfgang, die Pferde mal im Dorf lassen, das folgende ist nicht auf dich gemuenzt.Nikolena hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 12:25Mit Deiner Scheiß-egal-Ansicht bist Du aber nicht alleine, sie ist sehr verbreitet
Man darf sich natuerlich gut fuehlen und fuer Brot fuer die Welt spenden oder ein Waisenkind sponsoren in Afrika und weiterhin mit einem Wohnmobil durch die Welt fahren bei dem der Sprit fuer die Reise alleine ein Jahresgehalt im Entwicklungsland ist.
Aendert aber nichts daran das jede Nation ihre Probleme selbst loesen muss und mein Verzicht auf was auch immer oder Spende soviel bewirkt als ob ein Sack Reis dort umfaellt.
Deutschland kann und wird nicht die Probleme der Welt loesen, weder beim Klima, noch bei der Armut, noch bei politischen Systemen.
Und es ist schon interessant das Afrika seit Jahrzehnten nicht in die Gaenge kommt wirtschaftlich waehrend es in Asien kaum einen Staat gibt der in derselben Zeit sich deutlich verbessert hat - Vietnam, Malaysia und selbst Myanmar zeigen das.
Muss doch einen Grund haben?
Vielleicht sind es doch ein bischen die Menschen und ihre Mentalitaet die am Ende auch einen Unterschied machen warum es in manchen Laendern vorwaerts geht und in anderen nicht.
Meine bescheidene Meinung nach dreissig Berufsjahren in fuenzig Laendern dieser Welt.
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Ich sehe das ähnlich wie Bernd (Luxman)
"Scheiss egal Stimmung" anderen um die Ohren zu hauen ist mir persönlich viel zu brutal, reisserisch und auch provokant ausgedrückt. Ich bin ja einverstanden, dass wir was ändern müssen.... aber wenn jeder mal zuerst für sich selber eine Bilanz zieht, auf sein Tun und Lassen blickt und dann auch ohne Selbstbetrug einige Dinge verbessert, dann ändert sich schon was....
Ganz nach meinem Motto "wer andere auf den richtigen Weg bringen will, der sollte zu aller erst durch sich selbst hindurch"
Ich denke, dass so eine Reaktion natürlich provoziert wird durch den "Hinweis an die Weltverbesserer" ... Wenn ich so ein heikles Thema anschneide, dann versuche ich halt nicht gleich im ersten Satz alle Fronten aufzureissen und alle Waffen auf mich zu lenken. Die Extrempositionen einiger Schweizer und Deutschen Weltverbesserer geht mir aber auch zu weit - ihr Verhalten ist mir zu radikal und ich mag es gar nicht, wenn man mit dem Finger auf andere - oder gar auf mich zeigt. Aber ich habe gelernt und bin "dressiert" Feedback auszuhalten, sei er auch noch so hart - und dann doch ruhig und möglichst sachlich meinen Standpunkt rüber zu bringen.
Es ist schon was dran an der Aussage, dass gewisse Schwarzafrikanische Länder keinen Fuss vor den anderen bringen -
DENEN ist schon die Umgebung vor ihrer Hütte "scheissegal" und arbeiten und aufräumen liegt ihnen nicht - sie sagen lieber
"I'm in Business - not in working".....
Seid doch mal ganz aufmerksam wenn ihr Medien zitiert und euch selber artikuliert - wir haben in der Tat Probleme zu lösen, aber mit typisch zeitgemässen, reisserischen Positionen (wie das die meisten Medien heute leider vorleben) lösen wir diese Probleme nicht.... also seid nett zueinander - denn Recht habt ihr beide und wäre das Problem leicht zu lösen.....
es wäre gelöst.
Auf unsere Jungen kommen wirklich einige Aufgaben zu - sie werden sie lösen und damit leben. Genau so wie unsere Eltern und Grosseltern ihre schwere Zeit auch bewältigen mussten und es verdient haben, danach mal die andere Seite - den wirtschaftlichen Komfort - zu geniessen. Ich persönlich werde meinen Lebensstil auch nicht mehr radikal ändern - dazu gibt's auch keinen Grund, ich lebe seit Jahren wesentlich umweltbewusster als fast alle um mich herum, ich beobachte das ohne Emotionen, sachlich, ehrlich und konsequent und zwar nicht erst seit dem Geschrei von der kleinen Schulschwänzerin....
"Scheiss egal Stimmung" anderen um die Ohren zu hauen ist mir persönlich viel zu brutal, reisserisch und auch provokant ausgedrückt. Ich bin ja einverstanden, dass wir was ändern müssen.... aber wenn jeder mal zuerst für sich selber eine Bilanz zieht, auf sein Tun und Lassen blickt und dann auch ohne Selbstbetrug einige Dinge verbessert, dann ändert sich schon was....
Ganz nach meinem Motto "wer andere auf den richtigen Weg bringen will, der sollte zu aller erst durch sich selbst hindurch"
Ich denke, dass so eine Reaktion natürlich provoziert wird durch den "Hinweis an die Weltverbesserer" ... Wenn ich so ein heikles Thema anschneide, dann versuche ich halt nicht gleich im ersten Satz alle Fronten aufzureissen und alle Waffen auf mich zu lenken. Die Extrempositionen einiger Schweizer und Deutschen Weltverbesserer geht mir aber auch zu weit - ihr Verhalten ist mir zu radikal und ich mag es gar nicht, wenn man mit dem Finger auf andere - oder gar auf mich zeigt. Aber ich habe gelernt und bin "dressiert" Feedback auszuhalten, sei er auch noch so hart - und dann doch ruhig und möglichst sachlich meinen Standpunkt rüber zu bringen.
Es ist schon was dran an der Aussage, dass gewisse Schwarzafrikanische Länder keinen Fuss vor den anderen bringen -
DENEN ist schon die Umgebung vor ihrer Hütte "scheissegal" und arbeiten und aufräumen liegt ihnen nicht - sie sagen lieber
"I'm in Business - not in working".....
Seid doch mal ganz aufmerksam wenn ihr Medien zitiert und euch selber artikuliert - wir haben in der Tat Probleme zu lösen, aber mit typisch zeitgemässen, reisserischen Positionen (wie das die meisten Medien heute leider vorleben) lösen wir diese Probleme nicht.... also seid nett zueinander - denn Recht habt ihr beide und wäre das Problem leicht zu lösen.....
es wäre gelöst.
Auf unsere Jungen kommen wirklich einige Aufgaben zu - sie werden sie lösen und damit leben. Genau so wie unsere Eltern und Grosseltern ihre schwere Zeit auch bewältigen mussten und es verdient haben, danach mal die andere Seite - den wirtschaftlichen Komfort - zu geniessen. Ich persönlich werde meinen Lebensstil auch nicht mehr radikal ändern - dazu gibt's auch keinen Grund, ich lebe seit Jahren wesentlich umweltbewusster als fast alle um mich herum, ich beobachte das ohne Emotionen, sachlich, ehrlich und konsequent und zwar nicht erst seit dem Geschrei von der kleinen Schulschwänzerin....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
- Mobildomizil
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23
Re: UN-Weltklimabericht
Ist schon klar, dass "Impfskeptiker", die den Klimawandel für eine Erfindung der Grünen halten, um Autofahrer zu ärgern, auch irgendwann den Bogen zu gepflegtem Alltagsrassismus schlagen: von Fakten unbeleckt, aber das wenigstens konsequent. Wer hingegen sein Schulwissen aus den dreissiger Jahren mal auffrischt, der stellt fest, dass es nur noch zwei wirklich arme Länder gibt: Afghanistan und den Yemen. Müsste ich jetzt mal nachschauen, wo die genau liegen in Afrika.
Gruss Manfred
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Re: UN-Weltklimabericht
Quatsch... Impfskeptiker wissen, dass der Klimawandel ein "Terraforming-Projekt" der Aliens von Alpha Centauri sind, die die Menschen mit den Impfungen kompatibel für deren Verdauungsorgane macht.Mobildomizil hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 18:16Ist schon klar, dass "Impfskeptiker", die den Klimawandel für eine Erfindung der Grünen halten,
Scnr