Mir ist es dann auch immer komisch. Fahre meine Womo ja immer recht lange, erlebe viel damit und das neue einräumen und gewöhnen stresst mich eher. Gefahren wird so lange es geht und andere erst wenns unumgänglich ist
Wir fahren jetzt unser drittes Mobil.
Ein bisschen Abschiedsschmerz war meist schon dabei. Aber schließlich war es unser Entschluss, ein anderes Fahrzeug zu kaufen. Und die Vorfreude darauf überwog diesen kleinen Schmerz bei weitem.
Wenn es mit deinem Wunschfahrzeug Anfang des Jahres klappt, wirst du dein altes nicht mehr vermissen. Garantiert!
Wir fahren unseres nun über 4 1/2 Jahre und haben den Kauf bzw. Wechsel noch keinen Tag bereut...
Sieht man von den Leihmobilen ab, haben wir uns erst von einem getrennt. Da hat eher die Zeit weh getan, als zwischenzeitlich gar kein Mobil neben dem Haus stand. Wehmut kommt nur beim Betrachten der Fotos von früher auf aber eher wegen der Erlebnisse die mit dem alten Mobil zusammen hängen.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Wir haben bisher zwei Mobile verkauft.
Das Erste nach knapp sechs Jahren. Für uns mit zwei emotionalen Erlebnissen: da auf Messe Vertrag gemacht, fiel meiner Frau auf dem P1 auf, dass die damalige Fahrt zum CSD unsere letzte mit dem Alkoven war. Zweites Erlebnis war die vier Wochen später stattfindende Übergabe an den Händler( der gute Ankaufpreis hing halt an der frühen Übergabe) und dem Wissen, noch fünf Monate auf das neue Mobil warten zu müssen.
Beim zweiten Mobil, unserem 16,5 Jahre alt gewordenen damaligen Neuwagen, war das Alles relativ emotionslos.
Die Käufer kamen mit ihrem Mobil, räumten dann übers Wochenende um. Laut Besitzer der Scheune, in der das Mobil stets parkte, sind die neuen Eigentümer am frühen Sonntag-Vormittag vom Hof gefahren. Wir haben nur Klagen vom Scheuneneigner mitbekommen, weil der schlecht erzogene Hund der Käufer die Scheune als sein Eigentum betrachtete und die drei Kinder des Scheuneneigners nicht an ihre Spielgeräte lassen wollte.
Ich hab mir nur gedacht, wenn man seinen Hund bzw. dessen Verhalten kennt, lässt man besser die Aufbautüre zu. Ich denke, natürlich ist das eine falsche Erziehung des Hundes, wenn man weiss, wie agressiv sich das Tier Dritten gegenüber verhält.
Als ich das Womo zur Probefahrt aufschloss und der Käufer einstieg, flitzte der Hund direkt hinein und wollte mich nicht einsteigen lassen. Der damals noch "nur" Interessent musste seinen Hund erst bändigen, ehe ich mein Auto betreten durfte. Auch da wurde gesagt, der Hund würde denken, wenn sein Chef in das Mobil einstieg, dann müsse er das Eigentum vom Chef verteidigen. Als "Nicht-Hundehalter" empfand ich dass Verhalten des Hundes schon befremdlich.
Ich denke, dem Käufer war das generelle Verhalten des Hundes so peinlich, dass sie ohne Abschied am Wochenende, nach abgeschlossenen Umzug, aus der von uns gemieteten Scheune verschwanden.
Mir ist es damals auch schwergefallen,meinen Campingbus, mit dem ich so viele schöne Touren nach Afrika und nach Island unternommen hatte, zu verkaufen,ich war froh,als der Käufer ihn geholt hatte.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Ich gebe den Mobilen keine Namen und sehe es als mein Hobby an mal Neues und neue Technik ausprobieren zu können.
Und bis aufs Euramobil hab ich die Eintauscherei bisher nie bereut.
Ich habe auch schon einiges an Fahrzeugen gehabt.
Bei 95% tat mir der Weggang schon weh und einem Auto trauere ich heute auch noch nach, ja. Manchmal ärgere ich mich das ich ihn weggegeben habe, aber dafür kam eben das Womo. Namen haben Sie nicht, aber in einige ist viel Blut, Schweiß und Bier geflossen .
Was ich sehr gut finde, alle meine "Ex-Wohnmobile" ab 2011 habe ich entweder nochmal gesehen, oder zumindest mit den neuen Besitzern mehrfach Austausch gehabt und sie alle zufrieden erlebt.
In früheren Jahren ging das bei der Qualität der Fahrzeuge nicht. Da war ich nur froh, den Schrott los zu sein und nicht einen Haufen Kosten zu haben.