Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Moin,
wir würden gerne unsere 2 Fahrräder in der Heckgarage 'unterbringen'.
Bisher haben wir die einfach reingestellt. Leider sind die neuen E-Faltbikes deutlich schwerer.
Ich meine mich an ein System zu erinnern, wo eine Schiene rausgezogen wird und diese als Auffahrrampe und Befestigung gleichzeigig benutzt wird.
Jetzt hat unser Itineo MB 740 allerdings eine Wanne. Sprich hinter der Heckklappe geht es 5 bis 10cm runter.
Passt das dennoch? Oder evtl. selber etwas bauen?
gruss kai (& sabine)
wir würden gerne unsere 2 Fahrräder in der Heckgarage 'unterbringen'.
Bisher haben wir die einfach reingestellt. Leider sind die neuen E-Faltbikes deutlich schwerer.
Ich meine mich an ein System zu erinnern, wo eine Schiene rausgezogen wird und diese als Auffahrrampe und Befestigung gleichzeigig benutzt wird.
Jetzt hat unser Itineo MB 740 allerdings eine Wanne. Sprich hinter der Heckklappe geht es 5 bis 10cm runter.
Passt das dennoch? Oder evtl. selber etwas bauen?
gruss kai (& sabine)
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Hallo Kai,
welchen meinst du ?
- https://www.google.com/search?q=Heckgar ... 26&dpr=1.5
Wir haben den Thule VeloSlide. Ist zusätzlich noch in der Heckgarage seitlich, also nach vorn oder hinten auf drei Schienen
verschiebbar und überbrückt auch eine etwas höhere Türkante.
welchen meinst du ?
- https://www.google.com/search?q=Heckgar ... 26&dpr=1.5
Wir haben den Thule VeloSlide. Ist zusätzlich noch in der Heckgarage seitlich, also nach vorn oder hinten auf drei Schienen
verschiebbar und überbrückt auch eine etwas höhere Türkante.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Moin
Schau dir mal ein Thule veloslude an.
Meinst du das vielleicht?
Gruß Guido
Schau dir mal ein Thule veloslude an.
Meinst du das vielleicht?
Gruß Guido
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Was habt Ihr denn für Falträder bzw. wie werden die gefaltet? Die ganzen ausziehbaren Fahrradträger sind m. W. für normale Räder ausgelegt, also die beiden Laufräder in einer Spur. Falträder, die ich so kenne, haben die Laufräder im gefalteten Zustand meist nebeneinander.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Ist jetzt zwar keine Hilfe, ich kenne nur Walters Veloslide von Thule. Da mich das System faszieniert hat hab ich mal bei Thule nach mehr Informatione zum Veloslide gesucht. Den "Veloslide" gibt es zwei Versionen: die "Standardversion" ist 195 cm lang, die "Shortversion" ist sicher mehr für schmale Mobile gedacht, ist "nur" 180 cm. Bei beiden Versionen reden wir zwar von 789,00 € Kaufpreis, aber das System, gleich welcher Version, ist für die gebotene Möglichkeit in einem, aus meiner Sicht, vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis. Allerdings kosten die Montageschienen für das horizontale Verschiebe-System noch einen Aufpreis. Auch diese Montageschienen gibt es in zwei Längen:1. 70 cm Länge = 52,00 €, bei 140 cm Länge ( eigentlich nur bei sehr großen Garagenbreiten sinnvoll, oder, selbst gekürzt an die eigene Garagenbreite angepasst) kostet dann 102,00 € zusätzliich. Wie immer, gute Ideen für den Campingbedarf kosten halt.
Funktionsweise: Nach Aufladen der Räder wird der Träger eingeschoben und am Endanschlag verriegelt. Zudem kann der Träger innerhalb der Garage noch auf den Montageschienen, je nach Einbau der Tragschienen, entweder zum Heck oder zum Fahrgastraum verschoben werden, um trotz geladener Räder, noch Platz für andere Dinge zu gewinnen.
@ Birdman
Auch wenn man Falträder hat, muss man die doch nicht unbedingt gefaltet verladen. Die könnten bei so Systemen wie dem Veloslide ( oder vergleichbaren Produkten) doch auch in Fahrstellung abgestellt werden. Der Platzbedarf in einer Garage ist doch sogar geringer, wenn die Räder wie ein Standard-Rad abgestellt werden. Evtl. kann man durch das Abklappen des Lenkers noch zusätzlich Raum gewinnen. Laderaum ist ja auch nicht gewonnen, wenn gefaltet, da werden die Räder zwar von der Ladehöhe niedriger, dafür benötigen sie mehr Ladebreite. Was macht man dann mit dem Luftraum oberhalb der gefalteten Räder?
Einzig der Vorteil, bei extrem niedrigen Gepäckabteil auch noch e-Faltbikes transportieren zu können, wenn die so gerade durch die Ladeluke passen, macht nach meiner Ansicht Faltbikes überhaupt sinnvoll.
Funktionsweise: Nach Aufladen der Räder wird der Träger eingeschoben und am Endanschlag verriegelt. Zudem kann der Träger innerhalb der Garage noch auf den Montageschienen, je nach Einbau der Tragschienen, entweder zum Heck oder zum Fahrgastraum verschoben werden, um trotz geladener Räder, noch Platz für andere Dinge zu gewinnen.
@ Birdman
Auch wenn man Falträder hat, muss man die doch nicht unbedingt gefaltet verladen. Die könnten bei so Systemen wie dem Veloslide ( oder vergleichbaren Produkten) doch auch in Fahrstellung abgestellt werden. Der Platzbedarf in einer Garage ist doch sogar geringer, wenn die Räder wie ein Standard-Rad abgestellt werden. Evtl. kann man durch das Abklappen des Lenkers noch zusätzlich Raum gewinnen. Laderaum ist ja auch nicht gewonnen, wenn gefaltet, da werden die Räder zwar von der Ladehöhe niedriger, dafür benötigen sie mehr Ladebreite. Was macht man dann mit dem Luftraum oberhalb der gefalteten Räder?
Einzig der Vorteil, bei extrem niedrigen Gepäckabteil auch noch e-Faltbikes transportieren zu können, wenn die so gerade durch die Ladeluke passen, macht nach meiner Ansicht Faltbikes überhaupt sinnvoll.
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
https://womo-tech-ch.jimdosite.com/
Diese Umsetzung habe ich kürzlich irgendwo entdeckt, mir wäre der Thule - sofern er in die Garage passt - aber lieber. Erscheint mir einfach solider.
Der Schweizer hat sich den halt aus Systemprofilen zusammen geschraubt und will es jetzt versilbern
P.S. Ich habe den Bikeholder:
Weil zwei Räder auf dem Thule nicht durch die Garagentür passen, und Lenkerdrehen oder sonstwie "rumschrauben" an den Rädern wollte ich nicht.

Diese Umsetzung habe ich kürzlich irgendwo entdeckt, mir wäre der Thule - sofern er in die Garage passt - aber lieber. Erscheint mir einfach solider.
Der Schweizer hat sich den halt aus Systemprofilen zusammen geschraubt und will es jetzt versilbern

P.S. Ich habe den Bikeholder:
Weil zwei Räder auf dem Thule nicht durch die Garagentür passen, und Lenkerdrehen oder sonstwie "rumschrauben" an den Rädern wollte ich nicht.

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Deshalb ja meine Frage, weshalb (in der Regel teurere) Faltbikes, wenn man die nicht faltet? Außer die waren schon vor dem Mobil vorhanden.rundefan hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 12:18... macht nach meiner Ansicht Faltbikes überhaupt sinnvoll. ...
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
@ Birdman
Das Zitat kann ich voll und ganz unterschreiben. Aber, es gibt halt Mobilisten, die der Ansicht sind, für ein paar mal Brötchen holen sind Klapp-/Falträder ( auch al E-Bike) gerade richtig. So Leute darf es ja ruhig geben.
@ WuG
Hallo Wolfgang und Gabriele! ( Nicht ärgern Gabriele, aber hättet Ihr Euch GuW genannt, wärest Du natürlich als Erster angesprochen in der Anrede
)
zu dem Zitat kann ich nur das dem Zitat folgende schreiben:
Aus dem Bekanntenkreis weiß ich, was so alles passieren kann, wenn man zum Verladen in die Garage den Lenker gelöst und verdreht hat und dann, beim Herausholen der Räder zur Wiederbenutzung vergaß, ( zumindest an einem Rad), alle Schrauben wieder fest anzuziehen. Das endete damals zehn Meter nach Abfahrt mit einem Beckenbruch und liegend Transport in die Heimat bei meinem Bekannten. So etwas kann aber definitiv nicht bei dem Quick-Twist Lift-System passieren. Wir, also meine Frau und ich, fahren unsere Räder mit diesem System über mehr als 5000 km und haben, bei Transport in der Garage des Mobils, stets die Lenker gedreht verladen. Ich denke, das reicht an Erfahrung zur Sicherheit des Verstellsystems.
PSNoch ein Verweis zu den I:sy's: das sind Räder mit 20" Laufradgröße aber festem Rahmen in normaler Reiseradgeometrie, d.h., die Winkel von Sattelrohr, Steuerkopf und Oberrohr sind identisch zu Reiserädern mit 28"-Laufrädern. Man kann diese I:sy sehr präzise in der Sattelhöhe und der Lenkerhöhe anpassen. Für uns, als ehemals Vielradler mit mehr als 10.000 km/a sind diese Dinger einfach perfekt.
Hallo Martin!Birdman hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 13:00Deshalb ja meine Frage, weshalb (in der Regel teurere) Faltbikes, wenn man die nicht faltet? Außer die waren schon vor dem Mobil vorhanden.
Das Zitat kann ich voll und ganz unterschreiben. Aber, es gibt halt Mobilisten, die der Ansicht sind, für ein paar mal Brötchen holen sind Klapp-/Falträder ( auch al E-Bike) gerade richtig. So Leute darf es ja ruhig geben.
@ WuG
Hallo Wolfgang und Gabriele! ( Nicht ärgern Gabriele, aber hättet Ihr Euch GuW genannt, wärest Du natürlich als Erster angesprochen in der Anrede

zu dem Zitat kann ich nur das dem Zitat folgende schreiben:
Walter und auch ich haben für uns und unsere Partnerinnen I:sy-Räder. Die sind serienmäßig mit sog. Quick-Twist/Lift-Systemen ausgestattet. Da gibt es einen Schnellspanner, um die Lenkerhöhe zu verändern und zusätzlich einen Verstellhebel, nach dessen Betätigung sich der die Lenkung gerastet in 90° Winkel verdrehen lässt ( rechts oder links herum, ist wurscht). Wenn an Eurem Mobil, bei theoretischer Verwendung vom Thule Veloslide, zwar nicht die Lenkerhöhe, wohl aber die Lenkerausrichtung stören würde. könnte man mit dem von mir geschilderten System auch nur den Lenker sicher verdrehen, um ihn ohne ein Werkzeug in die Hand nehmen zu müssen, zum Gebrauch auf die normale Fahrposition auszurichten. Einfach Hebel ( befindet sich am Steuerkopf, da wo Lenker und Gabel verbunden sind) anheben, Lenker drehen und auf den "Klick" des Einrastens hören, fertig!WuG hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 12:36Weil zwei Räder auf dem Thule nicht durch die Garagentür passen, und Lenkerdrehen oder sonstwie "rumschrauben" an den Rädern wollte ich nicht.
Aus dem Bekanntenkreis weiß ich, was so alles passieren kann, wenn man zum Verladen in die Garage den Lenker gelöst und verdreht hat und dann, beim Herausholen der Räder zur Wiederbenutzung vergaß, ( zumindest an einem Rad), alle Schrauben wieder fest anzuziehen. Das endete damals zehn Meter nach Abfahrt mit einem Beckenbruch und liegend Transport in die Heimat bei meinem Bekannten. So etwas kann aber definitiv nicht bei dem Quick-Twist Lift-System passieren. Wir, also meine Frau und ich, fahren unsere Räder mit diesem System über mehr als 5000 km und haben, bei Transport in der Garage des Mobils, stets die Lenker gedreht verladen. Ich denke, das reicht an Erfahrung zur Sicherheit des Verstellsystems.
PSNoch ein Verweis zu den I:sy's: das sind Räder mit 20" Laufradgröße aber festem Rahmen in normaler Reiseradgeometrie, d.h., die Winkel von Sattelrohr, Steuerkopf und Oberrohr sind identisch zu Reiserädern mit 28"-Laufrädern. Man kann diese I:sy sehr präzise in der Sattelhöhe und der Lenkerhöhe anpassen. Für uns, als ehemals Vielradler mit mehr als 10.000 km/a sind diese Dinger einfach perfekt.
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Vielen Dank für die Hinweise - das mit den Systemprofilen finde ich durchaus angemessen., Das noch mit einem Kipp-Klapp-Mechanismus, dann kann ich die Wanne überspringen.
Das Thule System hat halt seinen Preis.
Ansonsten halten wir die Klappräder für gut. Auch wenn wir für das Wohnmobil nur die Lenker umklappen - denn dann passen die Fahrräder ein *und* das Bett kann ganz unten bleiben.
Wir haben keine Kompakträder gefunden, die aufrecht stehend unters Bett passen, sonst wären es die wohl geworden.
Evtl. falten wir die auch komplett? Auch das ist eine Option, nur bekommen wir die ungeklappt besser reingehoben/gerollt.
Da das Volumen das gleiche bleibt, ist es doch egal, ob die Räder gefaltet werden oder nicht, und kann doch uns überlassen werden, oder?
gruss kai & sabine
P.S.: Wir sind ja nicht nur mit dem Womo unterwegs und geklappt passen die beide locker und easy in den Kofferraum unseres Autos.
Das Thule System hat halt seinen Preis.
Ansonsten halten wir die Klappräder für gut. Auch wenn wir für das Wohnmobil nur die Lenker umklappen - denn dann passen die Fahrräder ein *und* das Bett kann ganz unten bleiben.
Wir haben keine Kompakträder gefunden, die aufrecht stehend unters Bett passen, sonst wären es die wohl geworden.
Evtl. falten wir die auch komplett? Auch das ist eine Option, nur bekommen wir die ungeklappt besser reingehoben/gerollt.
Da das Volumen das gleiche bleibt, ist es doch egal, ob die Räder gefaltet werden oder nicht, und kann doch uns überlassen werden, oder?
gruss kai & sabine
P.S.: Wir sind ja nicht nur mit dem Womo unterwegs und geklappt passen die beide locker und easy in den Kofferraum unseres Autos.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Hallo, schau dir das Video mal an :
Das würde doch deinen Vorstellungen nahe kommen.
Obwohl ich es anders machen würde.
Mit einer Aufschiebschiene, maximale Länge die in die Heckgarage passt, schräg anlegen, Fahrrad hochschieben
in die Heckgarage, dort weiterschieben in eventuell vorhandene Halteschiene.
Das Selbe dann mit dem zweiten Fahrrad usw.
Das würde doch deinen Vorstellungen nahe kommen.
Obwohl ich es anders machen würde.
Mit einer Aufschiebschiene, maximale Länge die in die Heckgarage passt, schräg anlegen, Fahrrad hochschieben
in die Heckgarage, dort weiterschieben in eventuell vorhandene Halteschiene.
Das Selbe dann mit dem zweiten Fahrrad usw.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Ich habe zwei Falträder, weil ich auch dachte, damit läßt sich das besser händeln.
Nur musste ich feststellen, dass das auch nicht einfacher ist. Damit die Räder zusammengefaltet bleiben müssen sie fixiert werden. Das fixieren vor dem Verrutschen der "Pakete" ist genauso kompliziert, wie wenn sie ausgeklappt stehen. Durch das klappen werden sie breiter und man muß Maßnahmen ergreifen, damit sie nicht gegeneinander schlage.........
Das Ende vom Lied: Sie stehen jetzt ausgeklappt und befestigt mit dem Bike-Holder in der Garage, einzig der einklappbare Lenker wird genutzt, damit sie besser reinpassen.
Gruß
Andi
Nur musste ich feststellen, dass das auch nicht einfacher ist. Damit die Räder zusammengefaltet bleiben müssen sie fixiert werden. Das fixieren vor dem Verrutschen der "Pakete" ist genauso kompliziert, wie wenn sie ausgeklappt stehen. Durch das klappen werden sie breiter und man muß Maßnahmen ergreifen, damit sie nicht gegeneinander schlage.........
Das Ende vom Lied: Sie stehen jetzt ausgeklappt und befestigt mit dem Bike-Holder in der Garage, einzig der einklappbare Lenker wird genutzt, damit sie besser reinpassen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Genau das ist es, was wir als Ziel hatten, also kein Problem für uns.AndiEh hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 22:01Das Ende vom Lied: Sie stehen jetzt ausgeklappt und befestigt mit dem Bike-Holder in der Garage, einzig der einklappbare Lenker wird genutzt, damit sie besser reinpassen.
Das Handling im zusammengeklappten Zustand ist nur geeignet für in den Kofferraum heben, aber eher nicht fürs Wohnmobil. Das zusammenhalten würden dann Klettbänder besorgen.
gruss kai & sabine
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Hallo Werner,rundefan hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 13:51
@ WuG
Hallo Wolfgang und Gabriele! ( Nicht ärgern Gabriele, aber hättet Ihr Euch GuW genannt, wärest Du natürlich als Erster angesprochen in der Anrede)
zu dem Zitat kann ich nur das dem Zitat folgende schreiben:.......... I:sy-Räder. Die sind serienmäßig mit sog. Quick-Twist/Lift-Systemen ausgestattet. Da gibt es einen Schnellspanner, um die Lenkerhöhe zu verändern und zusätzlich einen Verstellhebel, nach dessen Betätigung sich der die Lenkung gerastet in 90° Winkel verdrehen lässt ( rechts oder links herum, ist wurscht). ............ könnte man mit dem von mir geschilderten System auch nur den Lenker sicher verdrehen, um ihn ohne ein Werkzeug in die Hand nehmen zu müssen, zum Gebrauch auf die normale Fahrposition auszurichten. Einfach Hebel ( befindet sich am Steuerkopf, da wo Lenker und Gabel verbunden sind) anheben, Lenker drehen und auf den "Klick" des Einrastens hören, fertig!WuG hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 12:36Weil zwei Räder auf dem Thule nicht durch die Garagentür passen, und Lenkerdrehen oder sonstwie "rumschrauben" an den Rädern wollte ich nicht.
hier schreibt Wolfgang

Das mit der Lenkerverdrehung würde ich mir gerne mal anschauen - wobei, bei meinem Haibike kann ich mir das eben nur schwer vorstellen

Beim Rad meiner Frau könnte ich mir das eher vorstellen, deshalb meine Bitte an Dich: Hast da mal einen Link oder einen Firmennahmen damit ich gezielt suchen kann - denn meine bisherige googelei, und die I:sy Homepage, brachte mir keine vernünftigen Ergebnisse.
Danke

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Hallo Wolfgang ( der Schreibende von WuG
)
Die Twist-Lift Version von "by Schultz" ist nicht mit dem Vorbau verbunden. eigentlich ist das etwas wie ein Rohr , welches aus dem Steuekopf heraus ( höhenverstellbar) beweglich ist. Hier mal die Funktion https://byschulz.com/produkte/speedlifter-twist/ hier ein Video zu diesem Produkt https://www.youtube.com/watch?v=zCYJTIevZbQ
Alternativ dieses Produkt von "by Schultz" eigentlich nur ein Vorbau-Twister vllt. für Dein Haibike genau richtig und auch für das Rad Deiner Frau: https://byschulz.com/produkte/stem-twist-pro-sds/ auch hier ein Video zum Vorbau-Twister https://www.youtube.com/watch?v=-5XQJV5mBOU
Beides sicher kein "Schnapper", aber bei unseren I:sy's haben sich die Dinger bewährt. Wir möchten den "Speedlifter" nicht mehr missen. Es geht ja Alles ohne Werkzeugnutzung, sollte aber von einem Fachmann angebaut werden.

Die Twist-Lift Version von "by Schultz" ist nicht mit dem Vorbau verbunden. eigentlich ist das etwas wie ein Rohr , welches aus dem Steuekopf heraus ( höhenverstellbar) beweglich ist. Hier mal die Funktion https://byschulz.com/produkte/speedlifter-twist/ hier ein Video zu diesem Produkt https://www.youtube.com/watch?v=zCYJTIevZbQ
Alternativ dieses Produkt von "by Schultz" eigentlich nur ein Vorbau-Twister vllt. für Dein Haibike genau richtig und auch für das Rad Deiner Frau: https://byschulz.com/produkte/stem-twist-pro-sds/ auch hier ein Video zum Vorbau-Twister https://www.youtube.com/watch?v=-5XQJV5mBOU
Beides sicher kein "Schnapper", aber bei unseren I:sy's haben sich die Dinger bewährt. Wir möchten den "Speedlifter" nicht mehr missen. Es geht ja Alles ohne Werkzeugnutzung, sollte aber von einem Fachmann angebaut werden.
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.

Ist schon irre, die "Parallelsattelfederung" kannte ich, nur den Hersteller nicht.
Die Preise sind auch ok bzw angemessen, bei mir ist es aber nicht dringend weil die Räder ja auch fahrbereit rein passen.
Sollte es aber in Zukunft nötig werden, dass ich mir das einladen erleichtern muss, dann ist das eine sehr gute Lösung.
Auch die Klapppedale, welche nächstes Jahr lieferbar sein werden, sind interessant. Vielleicht hilfreicher als ein gedrehter Lenker.
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Heckgaragen-Fahrradträger ausziehbar bei Wanne/Rand.
Ich habe in meiner Heckgarage den Pedi-Packer drin, der hat den Vorteil, dass zwei E-Bikes oder ein Motorroller in die Heckgarage passen und die Reifen stehen auf dem Boden der Heckgarage, sodass kein einziger cm in der Höge verloren geht.
Die Beladung geht bei Fahrrädern ohne Zusatzschiene sehr einfach, Vorderrad hochheben und in die Schiene stellen. Hinterrad hochheben und Fahrrad bis zum Anschlag nach vorn schieben. Am Vorderrad einen kleinen Befestigungsgurt durch das Vorderrad und den senkrechten Träger befestigen und alles ist fertig. Wenn die Fahrräder versetzt befestigt werden müssen die Lenkstangen nicht verstellt werden, ansonsten müssen sie in Längsrichtung gestellt werden. So mache ich das.
https://www.idea-regale.de/pedi-packer/
Die Beladung geht bei Fahrrädern ohne Zusatzschiene sehr einfach, Vorderrad hochheben und in die Schiene stellen. Hinterrad hochheben und Fahrrad bis zum Anschlag nach vorn schieben. Am Vorderrad einen kleinen Befestigungsgurt durch das Vorderrad und den senkrechten Träger befestigen und alles ist fertig. Wenn die Fahrräder versetzt befestigt werden müssen die Lenkstangen nicht verstellt werden, ansonsten müssen sie in Längsrichtung gestellt werden. So mache ich das.
https://www.idea-regale.de/pedi-packer/
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015