Leider hat mein Leben kurz nach dem HIER eingestellten Tröt eine sehr unschöne Wendung genommen - ich wandle ich wieder auf Freiersfüßen. Neben vielen anderen Dingen, die einem bei so einer Situation durch den Kopf gehen, stellt sich mir auch die Frage: soll ich das Womo behalten oder das Womofahren aufgeben?
Bei dem Dilemma fallen emotionale und natürlich auch finanzielle Dinge ins Gewicht. Wir haben vor über 20 Jahren zusammen das Womofahren angefangen, unser erstes Womo gekauft. Das ist jetzt das vierte. Kreuz und quer durch Europa gefahren, alles zusammen erlebt. Fast alle Länder habe ich mit meiner (muss ich ja jetzt sagen) Ex-Lebensgefährtin entdeckt. Das heißt, es stecken überall Erinnerungen dahinter. Und wir waren wirklich viel unterwegs, haben jeden Urlaubstag dafür genutzt. Auch die meisten Wochenenden.
Habe das Alleinfahren mal probiert, fühlt sich komisch an. Auf Stellplätzen bilde ich mir ein, dass mich die anderen Besatzungen, die fast zu 100% mindestens zu zweit unterwegs sind, seltsam mustern, teils sogar mitleidig anschauen. Na ja, kann auch daran liegen, dass ich im Moment nicht unbedingt Party-Laune ausstrahle

Das Womo ist ein fast 7,5m langer VI, etwas über 2 Jahre alt, als Neuwagen gekauft. Damals hatte ich mich so über den Platz gefreut, jetzt kommt es mir zu groß vor. Handlungsdruck habe ich eigentlich nicht, aber irgendwie auch das Bedürfnis, mit der Zeit abzuschließen. Aber wenn ich es verkaufe, weiß ich nicht, ob ich das bereuen werde...?