Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Hallo zusammen,
hier mal wieder ein Wohnmobilthema, ich hoffe in der richtigen Rubrik. Sonst bitte verschieben. Danke.
Sehr viele von Euch haben ja ein neues bzw. ein neuwertiges Wohnmobil, jünger als 1 Jahr, gekauft.
Wenn ich mir die neuen Wohnmobile anschaue würde ich mir auch gerne eines kaufen. Die sehen optisch innen einfach ansprechend aus.
Auf den zweiten Blick allerdings ist das eine oder andere unpraktisch. Hier ein Zierkissen, dort ein optisches Schmankerl. Dafür hier und da entscheidende Zentimeter geklaut oder nicht funktional.
Bei den Vorgängermodellen war meistens das Augenmerk auf Funktion und Nutzbarkeit, heute kommt oft das Design, dann irgenwann der Rest.
Daher bleiben wir bei unserem "alten".
Was ich meine mit Verschlechterung gegenüber Vorgängermodellen versuche ich mal an unserem Modell an ein paar Beispielen zu erklären.
Beispiel 1: wir haben zwischen Badwand und linkem Bett einen fast Raumhohen, gut nutzbaren Hängekleiderschrank mit zusätzlichem Ablagefach. Weiterhin gibt es einen zweiten Kleiderschrank für hängende Kleidung unter dem Bett der Beifahrerseite mit Zugriff von vorne. Unsere Matratzen haben mehr oder weniger Normmasse und sind nicht geteilt. Das Nachfolgemodell hat zwei Kleiderschränke unter den Betten, Zugang seitlich. Das hat zur Folge dass der Zugang an den Fussenden der Betten verbreitert wurde damit auch Nutzer die mehr als Normmasse haben rankommen. Matratzen mit Sondermassen geteilt und am Fussende aufstellbar. Dies wiederum benötigt Sonderleintücher.
Beispiel 2: wir haben rings um die Betten Hängeschränke, der Nachfolger nicht.
Beispiel 3: wir haben im Fahrzeug 4 wirklich grosse Bodenluken, von denen nur eine durch Technik belegt ist. Beim Nachfolger fehlt mindestens eine.
Beispiel 4: wir haben an der Eingangstreppe gut zugänglich von aussen, so la la von innen, ein Schuhfach für mindestens 10 Paar Schuhe, Schmutzfangmatte, Schuhlöffel usw. Das gibt es beim Nachfolger nicht mehr.
Beispiel 4: Küche: Bei uns ist der Kühlschrank unter dem Herd eingebaut, immerhin über 140 Liter Inhalt. Reicht locker für uns. Wir haben eine riesige Arbeits- / Ablagefläche. Der Nachfolger hat eine riesige Stand Kühl- Gefrierkombi. Folge: Miniarbeitsplatte.
Beispiel 5: Hängeschränke: sehr groß, in der Mitte abgeteilt durch Einlegeböden. Nachfolger: auch große Hängeschränke aber ohne Einlegeböden.
Es gäbe noch weitere Beispiele.
Was ich mit meinen Beispielen sagen möchte: heute geht es meiner Meinung nach zuerst nach Optik, der Nutzen muss sich hinten anstellen.
Ob ein Designer oder Womoentwickler jemals ein Womo von innen gesehen bzw. auch mal für den Urlaub genutzt hat bezweifle ich manchmal.
Design und Funktion muss sich doch nicht ausschließen.
Meine Fragen an Euch:
Ärgert Ihr Euch auch manchmal dass bewährtes oder nützliches dem Design oder dem Rotstift zum Opfer gefallen sind?
Kauft Ihr wenn Ihr die Möglichkeit habt das hübschere oder das nützlichere?
Seid Ihr mit dem Komfort bzw. der Einteilung / Nutzbarkeit Eures Womos zufrieden oder habt Ihr Abstriche gemacht?
Was wäre sinnvoller gewesen als beispielsweise einer Glasvitrine?
Was wäre etwas nützliches was Euch fehlt bzw. auf was könntet Ihr Designmässig verzichten?
Viele Grüße
Willi
hier mal wieder ein Wohnmobilthema, ich hoffe in der richtigen Rubrik. Sonst bitte verschieben. Danke.
Sehr viele von Euch haben ja ein neues bzw. ein neuwertiges Wohnmobil, jünger als 1 Jahr, gekauft.
Wenn ich mir die neuen Wohnmobile anschaue würde ich mir auch gerne eines kaufen. Die sehen optisch innen einfach ansprechend aus.
Auf den zweiten Blick allerdings ist das eine oder andere unpraktisch. Hier ein Zierkissen, dort ein optisches Schmankerl. Dafür hier und da entscheidende Zentimeter geklaut oder nicht funktional.
Bei den Vorgängermodellen war meistens das Augenmerk auf Funktion und Nutzbarkeit, heute kommt oft das Design, dann irgenwann der Rest.
Daher bleiben wir bei unserem "alten".
Was ich meine mit Verschlechterung gegenüber Vorgängermodellen versuche ich mal an unserem Modell an ein paar Beispielen zu erklären.
Beispiel 1: wir haben zwischen Badwand und linkem Bett einen fast Raumhohen, gut nutzbaren Hängekleiderschrank mit zusätzlichem Ablagefach. Weiterhin gibt es einen zweiten Kleiderschrank für hängende Kleidung unter dem Bett der Beifahrerseite mit Zugriff von vorne. Unsere Matratzen haben mehr oder weniger Normmasse und sind nicht geteilt. Das Nachfolgemodell hat zwei Kleiderschränke unter den Betten, Zugang seitlich. Das hat zur Folge dass der Zugang an den Fussenden der Betten verbreitert wurde damit auch Nutzer die mehr als Normmasse haben rankommen. Matratzen mit Sondermassen geteilt und am Fussende aufstellbar. Dies wiederum benötigt Sonderleintücher.
Beispiel 2: wir haben rings um die Betten Hängeschränke, der Nachfolger nicht.
Beispiel 3: wir haben im Fahrzeug 4 wirklich grosse Bodenluken, von denen nur eine durch Technik belegt ist. Beim Nachfolger fehlt mindestens eine.
Beispiel 4: wir haben an der Eingangstreppe gut zugänglich von aussen, so la la von innen, ein Schuhfach für mindestens 10 Paar Schuhe, Schmutzfangmatte, Schuhlöffel usw. Das gibt es beim Nachfolger nicht mehr.
Beispiel 4: Küche: Bei uns ist der Kühlschrank unter dem Herd eingebaut, immerhin über 140 Liter Inhalt. Reicht locker für uns. Wir haben eine riesige Arbeits- / Ablagefläche. Der Nachfolger hat eine riesige Stand Kühl- Gefrierkombi. Folge: Miniarbeitsplatte.
Beispiel 5: Hängeschränke: sehr groß, in der Mitte abgeteilt durch Einlegeböden. Nachfolger: auch große Hängeschränke aber ohne Einlegeböden.
Es gäbe noch weitere Beispiele.
Was ich mit meinen Beispielen sagen möchte: heute geht es meiner Meinung nach zuerst nach Optik, der Nutzen muss sich hinten anstellen.
Ob ein Designer oder Womoentwickler jemals ein Womo von innen gesehen bzw. auch mal für den Urlaub genutzt hat bezweifle ich manchmal.
Design und Funktion muss sich doch nicht ausschließen.
Meine Fragen an Euch:
Ärgert Ihr Euch auch manchmal dass bewährtes oder nützliches dem Design oder dem Rotstift zum Opfer gefallen sind?
Kauft Ihr wenn Ihr die Möglichkeit habt das hübschere oder das nützlichere?
Seid Ihr mit dem Komfort bzw. der Einteilung / Nutzbarkeit Eures Womos zufrieden oder habt Ihr Abstriche gemacht?
Was wäre sinnvoller gewesen als beispielsweise einer Glasvitrine?
Was wäre etwas nützliches was Euch fehlt bzw. auf was könntet Ihr Designmässig verzichten?
Viele Grüße
Willi
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Ja - ärgert uns auch.
Schade das es unseren Grundriß und die Funktionalität nicht mehr gibt, alles nur noch die gängigen Standardgrundrisse die dann mit modernen oder geschwungenen Fronten aufgemotzt werden.
Aber kein Hersteller der davon abweicht und mal über den Tellerdand schaut.
Schade das es unseren Grundriß und die Funktionalität nicht mehr gibt, alles nur noch die gängigen Standardgrundrisse die dann mit modernen oder geschwungenen Fronten aufgemotzt werden.
Aber kein Hersteller der davon abweicht und mal über den Tellerdand schaut.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2948
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
klares ja 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Hersteller anschreiben, später dann mal, wenn der Run wieder rum ist, oder wenn man wirklich einen Grundriss hat den es so nicht (mehr) gibt, aber Sinn macht.
Mache ich gerne
Mache ich gerne

Liebe grüsse Ina
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Der Mann bestimmt die Technik, die Frau das innen Geschnörkel, Vitrinchen hier, Glasschränkchen da
Und das wissen die Hersteller.

Und das wissen die Hersteller.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
- Mobildomizil
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Es gibt drei Treiber bei der Entwicklung:
1. Praktisch-cleveres, was nützlich daherkommt
2. Glitzi, Prunk und aussenwirkendes, soll was hermachen
3. Alles, was beim Zusammenspaxen der Kiste ein paar Cent oder Sekunden spart
War schon immer so, allerdings verschiebt sich die Balance gelegentlich. Und gebaut wird, was gekauft wird. Eigentlich. Ist aber vielleicht auch öfters umgekehrt; werbeaffine Menschen gibt es auch reichlich.
Gruss Manfred
1. Praktisch-cleveres, was nützlich daherkommt
2. Glitzi, Prunk und aussenwirkendes, soll was hermachen
3. Alles, was beim Zusammenspaxen der Kiste ein paar Cent oder Sekunden spart
War schon immer so, allerdings verschiebt sich die Balance gelegentlich. Und gebaut wird, was gekauft wird. Eigentlich. Ist aber vielleicht auch öfters umgekehrt; werbeaffine Menschen gibt es auch reichlich.
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Ohne Schickimicki, glänzenden Oberflächen, Bling-Bling, Vitrine usw. Meine Frau und ich sind mit der modernen fast schlichten Einrichtung, in unserem Hymer ML-T ganz zufrieden. Die LED Orgie muss man ja nicht unbedingt nutzen, obwohl auch noch erträglich.Tjaffer hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 17:05Kauft Ihr wenn Ihr die Möglichkeit habt das hübschere oder das nützlichere?

Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
wir bevorzugen:
ich eine vernünftige zuverlässige Technk
Sie schlicht, ohne Scnörkel und Glasvitrinen oder Gardienen.
Alles muß pflegeleicht und einigermassen robust sein, ist ja schließlich ein Reisemobil und keine Puppenstube.
ich eine vernünftige zuverlässige Technk
Sie schlicht, ohne Scnörkel und Glasvitrinen oder Gardienen.
Alles muß pflegeleicht und einigermassen robust sein, ist ja schließlich ein Reisemobil und keine Puppenstube.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Ich denke die Hersteller müssen was neues, bzw. Anderes bringen um innovativ zu wirken. Das muss nicht immer Sinn machen. Da kann dann auch das eine oder andere Verschwundene ein paar Jahre später wieder als Neuigkeit verkauft werden. Aber ich hab mich auch schon über Neuerungen geärgert, die ich nicht sinnvoll finde.
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Wenn ich unser Wohnmobil mit dem jetzigen Vergleiche, würde ich auch beim jetzigen Bleiben.
In der 6m Alkovenklasse gibt es keine Etagenbetten mehr, nur noch bei größeren Fahrzeugen. Challenger hat im jetzigen 6m Grundriss ein Doppelbett hinten. Dadurch fehlen zwei mal Raumhohe Kleiderschränke, die wir jetzt haben. Dieser Notsitz neben der Eingangstür bringt uns auch nichts. Wir haben Sorten ebenfalls eine Schrank und Ablage Fächer. Es fehlt also an Stauraum und das nicht zu knapp.
Das Bad finde ich von der jetzigen Aufteilung auch besser, Toilette und Waschbecken auf einer Seite, Fenster und Platz zum Duschen. Jetzt ist das ganze als Schwenkbad gebaut. Gefühlt enger, aber immerhin keinen Duschvorhang.
In der Küche haben wir einen dreiflammen Kocher, aktuell gibt es nur zwei, jedoch aber nicht mehr Arbeitsfläche, weil das Spülbecken größer geworden ist.
Fazit wir bleiben beim alten und bewährten.
In der 6m Alkovenklasse gibt es keine Etagenbetten mehr, nur noch bei größeren Fahrzeugen. Challenger hat im jetzigen 6m Grundriss ein Doppelbett hinten. Dadurch fehlen zwei mal Raumhohe Kleiderschränke, die wir jetzt haben. Dieser Notsitz neben der Eingangstür bringt uns auch nichts. Wir haben Sorten ebenfalls eine Schrank und Ablage Fächer. Es fehlt also an Stauraum und das nicht zu knapp.
Das Bad finde ich von der jetzigen Aufteilung auch besser, Toilette und Waschbecken auf einer Seite, Fenster und Platz zum Duschen. Jetzt ist das ganze als Schwenkbad gebaut. Gefühlt enger, aber immerhin keinen Duschvorhang.
In der Küche haben wir einen dreiflammen Kocher, aktuell gibt es nur zwei, jedoch aber nicht mehr Arbeitsfläche, weil das Spülbecken größer geworden ist.
Fazit wir bleiben beim alten und bewährten.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
-
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Wir haben uns für den Itineo entschieden, weil der halt kein Hochglanz, Vitrinentüren oder Weinglashalter hatte. (neben anderen Dingen wie separates WC und Dusche, 5 Sitze, getrenntes Schlafzimmer etc. etc.).
Dennoch mussten wir den blauen Itineo-Schriftzug in der Küche und die blaue Duschbeleuchtung abklemmen. Das war's eigentlich.
Nun ja, den Kühlschrank hätten wir andersrum öffnend eingebaut - das wäre dann praktischer aber wohl beim Besichtigen 'komisch', wo man ja nichts wirklich räumt.
Verglichen mit älteren Wohnmobilen, die wir kennen, kommt mir das immer noch alles sehr funktional vor.
Lediglich fehlt uns der Schrank über dem Kühlschrank (irgendwo müssen ja die 34'' Fernseher der anderen hin) und dass keine Einlegeböden in den Schränken im Schlafzimmer vorgesehen sind (das haben wir aber bei einem Schrank geändert).
Beim Fahrzeug selber sehen wir bei Itineo über die Jahre mehr integriertes Design - 2021: eingepasste Rückfahrkamera, 2022: eigene Rückleuchten. Das macht es dann schwierig, Ersatzteile in 10/20 Jahren zu finden. Vorne sind hingegen (noch) normale Hella-Leuchten verbaut.
Wobei, bis 2021 ist der Wasseranschluß in der Garage nur Kaltwasser, aber 2022 ist es Kalt- und Warmwasser (also mehr Aufwand in der Fabrik, höhere Kosten).
gruss kai & sabine
Dennoch mussten wir den blauen Itineo-Schriftzug in der Küche und die blaue Duschbeleuchtung abklemmen. Das war's eigentlich.
Nun ja, den Kühlschrank hätten wir andersrum öffnend eingebaut - das wäre dann praktischer aber wohl beim Besichtigen 'komisch', wo man ja nichts wirklich räumt.
Verglichen mit älteren Wohnmobilen, die wir kennen, kommt mir das immer noch alles sehr funktional vor.
Lediglich fehlt uns der Schrank über dem Kühlschrank (irgendwo müssen ja die 34'' Fernseher der anderen hin) und dass keine Einlegeböden in den Schränken im Schlafzimmer vorgesehen sind (das haben wir aber bei einem Schrank geändert).
Beim Fahrzeug selber sehen wir bei Itineo über die Jahre mehr integriertes Design - 2021: eingepasste Rückfahrkamera, 2022: eigene Rückleuchten. Das macht es dann schwierig, Ersatzteile in 10/20 Jahren zu finden. Vorne sind hingegen (noch) normale Hella-Leuchten verbaut.
Wobei, bis 2021 ist der Wasseranschluß in der Garage nur Kaltwasser, aber 2022 ist es Kalt- und Warmwasser (also mehr Aufwand in der Fabrik, höhere Kosten).
gruss kai & sabine
-
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Wir fanden das interessant, dass bei Itineo die Ausstattung stark vom Auslieferungsland abhängt.eclipse88 hat geschrieben: Di 26. Okt 2021, 08:52In der Küche haben wir einen dreiflammen Kocher, aktuell gibt es nur
UK: Mit Backofen und 2 Flammen. DE: Kein Backofen und 2 Flammen. FR: Kein Backofen und 3 Flammen.
DE: Garagentür rechts und links FR: Nur rechte Garagentür.
Allerdings wurden die anderen Varianten halt auch angeboten.
Wahrscheinlich muß man unterscheiden zwischen dem, was nicht änderbar ist und dem, was man anpassen kann.
gruss kai & sabine
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Richtig so. Unserer ist zwar erst knapp 5 Jahre alt, ist aber auch noch aus einer anderen Generation. Viel mehr am Praxisnutzen orientiert. Danach kam nichts mehr, was für uns passen täte, geschweige denn zum Wechsel reizen würde. Klar - mehr Komfort geht immer aber nicht bei unseren Gewichts- und Größenvorstellungen. Vieles was heute als trendig gilt, bringt im Reisealltag wenig außer Mehrgewicht und größere Außenmaße.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Manche Kisten die ich mir anschaue, haben vielleicht zuviel Gewichtung auf die Optik.
Chausson ist so ein Beispiel und natürlich die großen teuren Liner, wo ich immer rätseln tu, wie Erna und Ewald die Stufen erklimmen.
Mein 2017er Eura hatte ein Kochfeld für drei Pötte, was nie ging. Und war die Herdablage geklappt, konnte der Hebelmischer nicht komplett bedient werden.
Dazu dieses schön designete Lattenrostgebastele in der Dusche...
Der 2016er Frankia hat überall gepasst. Die Fensterbank mit den Glasvitrinen hat auch optisch nie gestört.
Der aktuelle Hymer mit diesem keilförmigen Möbelschnitt ist toll. Trotz nur 229cm Breite Platz genug.
Das bei geschlossener Badezimmertür aber die große Schublade für Pötte in der Küche dann nicht ganz aufzuziehen ist, das ist gepatzt.
Auch die "technische" Lücke zwischen Duschwand und dem kürzeren Bett. Da hätte man problemlos mindestens 5cm mehr Bett hinbekommen.
Nein. Ich finde dass alles in Allem Funktion und Design harmoniert. Ein Hubbett in der Wagenmitte zum Beispiel ist etwas, was meiner Meinung nach gar nicht geht.
LG
Sven
Chausson ist so ein Beispiel und natürlich die großen teuren Liner, wo ich immer rätseln tu, wie Erna und Ewald die Stufen erklimmen.
Mein 2017er Eura hatte ein Kochfeld für drei Pötte, was nie ging. Und war die Herdablage geklappt, konnte der Hebelmischer nicht komplett bedient werden.
Dazu dieses schön designete Lattenrostgebastele in der Dusche...
Der 2016er Frankia hat überall gepasst. Die Fensterbank mit den Glasvitrinen hat auch optisch nie gestört.
Der aktuelle Hymer mit diesem keilförmigen Möbelschnitt ist toll. Trotz nur 229cm Breite Platz genug.
Das bei geschlossener Badezimmertür aber die große Schublade für Pötte in der Küche dann nicht ganz aufzuziehen ist, das ist gepatzt.
Auch die "technische" Lücke zwischen Duschwand und dem kürzeren Bett. Da hätte man problemlos mindestens 5cm mehr Bett hinbekommen.
Nein. Ich finde dass alles in Allem Funktion und Design harmoniert. Ein Hubbett in der Wagenmitte zum Beispiel ist etwas, was meiner Meinung nach gar nicht geht.
LG
Sven
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Es liegt einfach am Markt.
Die neuen Autos sind alle als neu zu erkennen und haben Technik satt.
Da darf ein Womo nicht alt aussehen, sonst bekommt man keine neuen Kunden.
Und darum geht es, neue Kunden. Die kaufen mit dem Auge und wissen noch nicht was wichtig ist.
Wenn dann das Womo überall Led hat, Technik zum spielen und innen wie eine Luxusyacht aussieht wird schneller bestellt.
Ein Robel, Bimobil usw. wirken dagegen alt können aber mit der Technik punkten.
Die neuen Autos sind alle als neu zu erkennen und haben Technik satt.
Da darf ein Womo nicht alt aussehen, sonst bekommt man keine neuen Kunden.
Und darum geht es, neue Kunden. Die kaufen mit dem Auge und wissen noch nicht was wichtig ist.
Wenn dann das Womo überall Led hat, Technik zum spielen und innen wie eine Luxusyacht aussieht wird schneller bestellt.
Ein Robel, Bimobil usw. wirken dagegen alt können aber mit der Technik punkten.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Nicht unbedingt alt, aber ganz anders.M846 hat geschrieben: Di 26. Okt 2021, 13:15Ein Robel, Bimobil usw. wirken dagegen alt können aber mit der Technik punkten.
- Giftymobil
- Beiträge: 452
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Früher war alles besser......und Heute wäre es schon gut wenn es besser wäre!
Da bleibe ich doch schön bei meinem aus 2014 der ist vielleicht nicht schöner aber für mich besser! 


